auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
149
147
susanne
30.10.2005
Anzeigen
Incredible
videri
potest
,
quot
per
dies
singulos
in
civitatem
victualia
ingeruntur
,
ovorum
atque
cancrorum
multae
quadrigae
adveniunt
;
pistus
panis
,
carnes
pisces
,
volatilia
sine
numero
afferuntur
.
Kann
mir
bitte
jemand
mit
dem
Satz
helfen
,
sitz
jetzt
schon
eine
Stunde
daran
und
komm
einfach
nicht
drauf
....
biite
...
Danke
mfg
Susanne
10351734
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
Es
kann
als
unglaublich
angesehen
werden
,
wie
viele
Lebensmittel
jeden
Tag
(
w
.:
die
einzelnen
Tage
hindurch
)
in
den
Staat
getragen
/
gebracht
werden, viele
Lieferungen
(w.:
Gespanne
)
von
Eiern
und
Krebsen
kommen
an
;
gebackenes
Brot
,
Fleisch
(
Plural
,
weil
mehrere
Sorten
;
bei
Fisch
und
Gefluegel
ebenso
)
, Fisch und Gefluegel
ohne
Zahl
werden
herangekarrt
(w.:
herbei
gebracht).
Ich
denke
,
zwischen
"
carnes
"
und
"
pisces
"
fehlt
ein
Komma
;
anders
macht
es
keinen
Sinn
.
10354939
Antworten ...
user_37034
29.10.2005
Alles
Gute
......
Kann
mir
mal
bitte
jemand
"
Alles
Gute
und
viel
Glück
für
das
neue
Kind
"
ins
lateinische
übersetzen
?
Wäre
sehr
nett
...
muss
aber
richtig
sein
da
es
für
unseren
Lateinlehrer
ist
:-)))
Kann
auch
nur
so
ähnlich
sein
aber
der
Sinn
muss
stimmen^^
Dankeschön
!
10320891
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
liber
novus
bene
valeat
felicemque
vitam
agat
!
(
das
neue
Kind
moege
gesund
sein
und
ein
glueckliches
Leben
fuehren
!)
10353066
Antworten ...
user_34724
DE
EN
LA
SP
TR
29.10.2005
Anzeigen
das
hier
sind
meine
ersten
Versuche
ins
Lateinische
zu
übersetzen
-
bei
Korrekturen
sind
Begründungen
deswegen
absolut
gewünscht
(
vorallem
der
Satzbau
)
1
.
Stark
ist
der
Wolf
,
stärker
ist der
Bär
,
am
stärksten
ist der
Löwe
.
Mein
Versuch
:
Magnus
lupus
est
,
maior
ursus
est,
maius
est
leo
.
2
.
Schnell
sind
die
Pferde
,
schneller
sind
Hunde
,
am
schnellsten
Vögel
.
celer
sunt
equi
,
celerior
canes
est
,
celerrismus
aves
sunt.
3
.
kleinere
Lebewesen
sind
manchmal
schneller
als
größere
.
Animalia
parvius
sunt
interdum
celerius
quam
maius
,
4
.
Deine
Schwester
ist
dir
sehr
ähnlich
,
aber
sie
ist
kleiner
als
du
.
sonor
tua
tibi
similem
est
,
sed
est
parvior
quam
es
.
oder
tua
sonor
est
silmilis
quam
tu
,
sed
.......
5
.
Nchts
ist
besser
als
die
Freiheit
,
nichts
schlimmer
als
Knechtschaft
und
krieg
.
Nihil
maior
est
quam
libertas
,
nihil
peior
quam
servitus
et
bellum
.
Vielen
Dank
für
eure
Bemühungen
!
(
dico
gratiam
pro
vestra
studii
(????)
10318616
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
1
.
Magnus
lupus
est
,
maior
ursus
est,
maius
est
leo
.
Das
ist
fast
in
Ordnung
,
nur
die
Satzstellung
ist
nicht
so
schoen
=
>
Lupus
est
magnus
,
ursus
maior
,
leo
maximus
.
(
Steigerungen
noch
mal
wiederholen
!
*
grins
*)
Das
"
est
"
kann
auch
ans
Ende
.
2
.
celer
sunt
equi
,
celerior
canes
est
,
celerrimus
aves
sunt.
Hier
hast
Du
nicht
auf
die
Endungen
geachtet
.
Die
Formen
von
"
schnell
"
sind
Praedikatsnomen
,
muessen
also
in
Kasus
,
Genus
und
Numerus
zum
jeweiligen
Subjekt
passen
; und in
Deiner
Uebersetzung
bist
Du
der
Meinung
,
nur
EIN
Hund
sei
schneller
.
=
>
Equi
celeres
,
canes
celeriores
,
aves
celerrimae
sunt
.
3
.
Animalia
parvius
sunt
interdum
celerius
quam
maius
Auch
hier
wieder
die
totale
Missachtung
von
Endungen
;
und
miserable
Kenntnis
der
unregelmaessigen
Steigerungsformen
*
grusel
* ;-)) =
>
Animalia
minora
interdum
celeriora
(
bezieht
sich
ja
wieder
auf
"
animalia
")
sunt
quam
maiora
oder
:
...
maioribus
sunt
.
4
.
sonor
tua
tibi
similem
est
,
sed
est
parvior
quam
es
.
oder
tua
sonor
est
silmilis
quam
tu
,
sed
.......
"
Schwester
"
heißt
"
soror
".
"
similis
"
muss
sich
auf
die
Schwester
beziehen
und
steht
wie
in
Deinem
ersten
Beispiel
mit
Dativ
(
oder
Genitiv
),
nicht
mit "
quam
".
Das
deutsche
"
sehr
"
drückt
man
im
Lateinischen
mit
dem
Superlativ
aus
,
seltener
mir
"
per
-"
vor
dem
Adjektiv
.
Auch
die
Form
von
"
parvus
"
richtet
sich
nach
"
soror
"
und
wird
uebrigens
unregelmaessig
gesteigert
.
Noch
etwas
: "
quam
"
steht
im
Vergleich
nur
vor
Substantiven
und
Pronomen
,
nie
aber
vor
Verben
.
=>
Soror
tua
tibi
simillima
,
sed
minor
quam
tu
est
.
"
quam
tu
"
kann
durch
den
reinen
Ablativ
"
te
"
ersetzt
werden
.
5
.
Nihil
maior
est
quam
libertas
,
nihil
peior
quam
servitus
et
bellum
.
Nun
hast
Du
auch
noch
Vokabeln
falsch
nachgesehen
*
grinsel
*
"
besser
" = "
melior
".
Und
noch
einmal
:
die
Bezuege
.
Wer
ist
besser
/
schlechter
?
- "
nihil
";
und
das
ist
Neutrum
.
=>
Nihil
est
melius
quam
libertas
,
nihil
peius
quam
servitus
atque
/
et
bellum
.
oder
:
Nihil
melius
libertate
,
nihil
peius
servitute
belloque
est
.
Beim
naechsten
Mal
passt
Du
bestimmt
schon
viel
besser
auf
.
Stilistische
Feinheiten
kommen
erst
im
Laufe
der
Jahre
,
also
nicht
aufregen
,
wenn
es
bei
Dir
Satzbau
-
maessig
anders
klingt
als
bei
mir
.
Das
Verb
setzt
Du
am
sichersten
ans
Ende
eines
Sinnabschnitts
.
Gruss
,
Gudrun
.
10351788
Antworten ...
user_34724
DE
EN
LA
SP
TR
➤
➤
Anzeigen
vielen
Dank
Gudrun
,
du
hast
mir
schon
sehr
geholfen
-
vorallem
weiß
ich
jetzt
,
ws
ich
auf
jedenfall
wiederholen
sollte
.
10355001
Antworten ...
user_34724
DE
EN
LA
SP
TR
29.10.2005
neulich
hat
jemand
für
"
Arschloch
und
Spaß
daran
/
dabei
"
culus
cum
gaudi
übersetzt
-
müsste
hier
nach
dem
cum
nicht
akkusativ
stehen
?
wenn
nicht,
wieso
?
danke
10316325
Antworten ...
user_33793
LA
EN
SP
DE
D0
➤
Anzeigen
"
cum
"
steht
doch
mit
Ablativ
,
oder
???
Jetzt
bin
ich
verwirrt
...
Dann
hieße
es
cum
gaudio
bzw
.
gaudiis
(
Plural
),
man
könnte
es
aber
auch
weglassen
,
denn
Ablativ
übersetzt
man
mit
"mit"
oder
"
durch
"...
lg
,
Homer
10317236
Antworten ...
user_34724
DE
EN
LA
SP
TR
➤
➤
ja
genau
darum
ging
es
mir
neulich
bei
der
Lektüre
übersetzung
"
cum
facultas
"
sagte
mein
Lehrer
es
könnte
in
diesem
Fall
nicht
mit
heißen
,
weil
dann
der
Akkusativ
stehen
müsste
.
deswegen
habe
ich
hier
gefragt
,
was
stimmt
nun
?
10318588
Antworten ...
Drum
➤
➤
➤
aber,
aber
...
Richtig
heißt
es
nur
cum
gaudio
.
In
dem
Fall
reicht
es
nicht
,
wenn
nur
der
Ablativ
ohne
cum
steht
,
weil
man
vermuten
könnte
,
daß
es
durch
Freude
heißt
;
also
,
um
Mißverständnissen
vorzubeugen
.
Cum
als
Präposition
existiert
mit
Ablativ
und
nur
mit Ablativ.
Als
Konjunktion
(
Cum
facultas
..., ...)
ist
es
natürlich
an
keinen
Kasus
gebunden
.
10331179
Antworten ...
tschbaby
29.10.2005
Gibt
es
auch
jemanden
hier
der
meine
Übersetzungen
vom
Deutschen
ins
Lateinische
überprüfen
könnte
?
10309659
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
*
meld
*
10314015
Antworten ...
user_36991
28.10.2005
Anzeigen
Hallo
,
kann
mir
das
jemand
bitte
übersetzen
?
Danke
.
Tempus
adaptum
,
quo
imperator
et
Collantinus
de
Roma
simul
recederent
,
observans
et
ad
praedictum
castrum
reversus
ibi
pernoctavit
et
nocte
illa
non
ut
hospes
,
sed
ut
hostis
cubiculum
Lucretiae
clam
ingressus
est
;
manu
sinistra
opprimens
pectus
eius
,
dextra
vero
gladium
tenens
se
prodidit
dicens
:,,
Sine
mora
mihi
consentias
vel
morieris
.
&
#39
;'
Illa
vero
nullo
modo
consentire
volebat
,
dixitque
Sextus
:,,
Nisi
mihi
consentias
,
servum
iugulatum
nudum
corpori
tuo
nudo
sociabo
,
ut
per
orbem
fama
currat
Lucretiam
ob
stupri
causam
cum
servo
in
cubiculo
iugulatam
esse
.''
Illa
vero
timens
de
tali
infamia
coacta
concessit
.
Sextus
vero
completa
libidine
recessit
.
Ipsa
vero
multum
dolens
patrem
et
matrium
,
fratres
et
imperatorem
,
nepotes
et
proconsules
vocavit
per
litteras
,
qous
omnes
praesentes
sic
alloquitur
dicens
:,,Sextus
domum
mean
intravit
hostis
pro
hospite
.
Scias
tu
,
o
Collatine
,
vestimenta
viri
alieni
in
lecto
tuo
fuisse
.
Verumtamen
licet
corpus
sit
violatum
,
animus
tamen
est
innocens
.
Ideo
a
culpa
me
absolve
,a
poena
tamen
non
liberabor
.&
#39
;'
Statim
cum
gladio
occultato
sub
chlamyde
propria
manu
se
transfixit
.
Quo
facto
amici
eius
gladio
accepto
iurant
per
sanguinem
Lucretiae
omnem
progeniem
Tarquinii
de
Roma
eicere
et
exstirpare
,
qoud
et
fecerunt
.
Sextum
vero
auctorem
criminis
interfecerunt
miserabiliter
.
P
.
S
.:
Wäre
super
wenn
&
#39
;
s
bis
morgen
möglich
ist
,
weil
ich
morgen(
Ja
am
Samstag
,
is
schon
ne
Sauerei
)
Schularbeit
habe
und
das
das
einzige
ist
was
mir
noch
fehlt
.
Herzlichen
Dank
im
vorraus
,
Hannes
'>
Hannes
10285945
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
Es
waere
schoen
gewesen
,
Du
haettest
es
a
)
frueher
eingestellt
und
b
)
eigene
Loesungsansaetze
dazu
geschrieben
.
Ich
wollte
jetzt
eigentlich
die
Beine
hochlegen
.
Mal
sehen
,
ob
es
mit
wenig
Aufwand
zu
schaffen
ist
*
rumnoergel
*
10287988
Antworten ...
user_36991
➤
➤
Anzeigen
thx
'>
thx
10289556
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
Kein
guter
Stil
,
aber
korrekt
uebersetzt
.
Sei
doch
bitte
so
gut
und
erzaehle
mir
,
woher
der
Text
stammt
.
Danke
.-)
Zur
passenden
Zeit
,
zu
der
der
Herrscher
/
Kaiser
und
Collantinus
sich
gleichzeitig
von
Rom
zurückzogen
,
beobachtend
und
zum
angekuendigten
Lager
zurückgekommen
uebernachtete
er
dort
und
drang
nicht
wie
ein
Gastfreund
,
sondern
wie ein
Feind
heimlich
in
Lucretias
Schlafgemach
ein;
mit
der
linken
Hand
ihre
Brust
bedraengend
, mit der
rechten
gar
das
Schwert
haltend
,
teilte
er
mit,
indem
er
sagte
:
„Sei
ohne
Verzug
mit
mir
einverstanden
oder
du
wirst
sterben
.
“
Jene
wollte
ihm
allerdings
in
keinster
Weise
zustimmen
und
Sextus
sagte
:
„Wenn
Du
nicht
mit
mir
einverstanden
bist
,
werde
ich
einen
nackten
ermordeten
Sklaven
deinem
nackten
Koerper
zur
Gesellschaft
geben
,
so
dass
das
Geruecht
durch
die
ganze
Welt
laeuft
,
Lucretia
sei
mit
einem
Sklaven
im
Schlafgemach
auf
Grund
von
Hurerei
erdolcht
worden
.
“
Jene
,
so
eine
Schmach
in
der
Tat
fuerchtend
,
gab
unter
Zwang
nach
.
Sextus
zog
sich
nach
erfuelltem
Verlangen
wirklich
zurueck
.
Sie
selbst
,
da
sie
sehr
litt
,
rief
Vater
und
Mutter
,
die
Brueder
und
den
Kaiser
,
Nachkommen
und
Statthalter
mit
Briefen
zusammen
, die sie,
als
alle
beisammen
waren
,
so
ansprach
,
indem
sie
sagte
:
„Sextus
betrat
mein
Haus
als
Feind
anstatt
als
Gast
.
Du
,
lieber
Collatinus
,
sollst
wissen
,
dass
die
Kleider
eines
fremden
Mannes
in
deinem
Bett
waren
.
Mag
es
auch
in
der
Tat
sein
,
dass
der
Koerper
misshandelt
ist
, ist
dennoch
die
Seele
unschuldig
.
Daher
erloese
mich
von
der
Schuld
, von der
Strafe
jedoch
werde
ich
nicht
befreit
werden
.
“
Sofort
durchbohrte
sie
sich
mit
einem
Schwert
,
das
sie
unter
dem
Staatsmantel
verborgen
hatte
, mit
eigener
Hand
.
Nach
dieser
Tat
und
nachdem
sie
das
Schwert
an
sich
genommen
haben
,
schwören
die
Freunde
beim
Blut
der
Lucretia
,
jeden
einzelnen
Abkoemmling
des
Tarquinius
aus
Rom
hinauszuwerfen
und
auszurotten
,
was
sie
auch
taten
.
Sextus
aber
als
Verursacher
des
Verbrechens
toeteten
sie
jaemmerlich
.
10290254
Antworten ...
user_36991
➤
➤
Anzeigen
danke
vielmals
.
der
text
stammt
aus
den
imagines
von
wolfgang
schepelmann
.
mfg
.
Hannes
'>
Hannes
10300567
Antworten ...
user_35641
28.10.2005
Anzeigen
Hallo
!
Kann
mir
mal
jemand
erklären
,
woher
bei
"
prohibeberis
"
das
zweite
"
be
"
kommt
?
prohibe
-
re
weiß
ich
, -
ris
ist
passiv
Präsens
,
2
.
Pers
.
Sg
.,
aber
das
"
be
"..?
Und
wie
entsteht
aus
movere
-
mota
???
Danke
; )
10268403
Antworten ...
user_33793
LA
EN
SP
DE
D0
➤
Anzeigen
Hallo
Jase
,
movere
-
moveo
-
movi
-
motus
,
mota
ist
also
ein
PPP
feminin
Singular
oder
neutrum
Plural
.
prohibere
,
prohibo
,...
Wie
du
schon
richtig
sagst
,
2
.
Person
Singular
Passiv
und
zwar
Futur
I
Indikativ
.
Futur
bildest
du
ja
mit
den
Endungen
-
bo
, -
bis
,-
bit
(
hier
sind
es
die
Aktiv
-
Formen
) ,die du
an
den
Präsensstamm
(
prohibe
-)
anhängst
,
daher
zweimal
bebe
;-)
10277876
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X