Latein Forum
user_34724
DE
EN
LA
SP
TR
29.10.2005
Anzeigen
das
hier
sind
meine
ersten
Versuche
ins
Lateinische
zu
übersetzen
-
bei
Korrekturen
sind
Begründungen
deswegen
absolut
gewünscht
(
vorallem
der
Satzbau
)
1
.
Stark
ist
der
Wolf
,
stärker
ist der
Bär
,
am
stärksten
ist der
Löwe
.
Mein
Versuch
:
Magnus
lupus
est
,
maior
ursus
est,
maius
est
leo
.
2
.
Schnell
sind
die
Pferde
,
schneller
sind
Hunde
,
am
schnellsten
Vögel
.
celer
sunt
equi
,
celerior
canes
est
,
celerrismus
aves
sunt.
3
.
kleinere
Lebewesen
sind
manchmal
schneller
als
größere
.
Animalia
parvius
sunt
interdum
celerius
quam
maius
,
4
.
Deine
Schwester
ist
dir
sehr
ähnlich
,
aber
sie
ist
kleiner
als
du
.
sonor
tua
tibi
similem
est
,
sed
est
parvior
quam
es
.
oder
tua
sonor
est
silmilis
quam
tu
,
sed
.......
5
.
Nchts
ist
besser
als
die
Freiheit
,
nichts
schlimmer
als
Knechtschaft
und
krieg
.
Nihil
maior
est
quam
libertas
,
nihil
peior
quam
servitus
et
bellum
.
Vielen
Dank
für
eure
Bemühungen
!
(
dico
gratiam
pro
vestra
studii
(????)
zur Forumseite
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
1
.
Magnus
lupus
est
,
maior
ursus
est,
maius
est
leo
.
Das
ist
fast
in
Ordnung
,
nur
die
Satzstellung
ist
nicht
so
schoen
=
>
Lupus
est
magnus
,
ursus
maior
,
leo
maximus
.
(
Steigerungen
noch
mal
wiederholen
!
*
grins
*)
Das
"
est
"
kann
auch
ans
Ende
.
2
.
celer
sunt
equi
,
celerior
canes
est
,
celerrimus
aves
sunt.
Hier
hast
Du
nicht
auf
die
Endungen
geachtet
.
Die
Formen
von
"
schnell
"
sind
Praedikatsnomen
,
muessen
also
in
Kasus
,
Genus
und
Numerus
zum
jeweiligen
Subjekt
passen
; und in
Deiner
Uebersetzung
bist
Du
der
Meinung
,
nur
EIN
Hund
sei
schneller
.
=
>
Equi
celeres
,
canes
celeriores
,
aves
celerrimae
sunt
.
3
.
Animalia
parvius
sunt
interdum
celerius
quam
maius
Auch
hier
wieder
die
totale
Missachtung
von
Endungen
;
und
miserable
Kenntnis
der
unregelmaessigen
Steigerungsformen
*
grusel
* ;-)) =
>
Animalia
minora
interdum
celeriora
(
bezieht
sich
ja
wieder
auf
"
animalia
")
sunt
quam
maiora
oder
:
...
maioribus
sunt
.
4
.
sonor
tua
tibi
similem
est
,
sed
est
parvior
quam
es
.
oder
tua
sonor
est
silmilis
quam
tu
,
sed
.......
"
Schwester
"
heißt
"
soror
".
"
similis
"
muss
sich
auf
die
Schwester
beziehen
und
steht
wie
in
Deinem
ersten
Beispiel
mit
Dativ
(
oder
Genitiv
),
nicht
mit "
quam
".
Das
deutsche
"
sehr
"
drückt
man
im
Lateinischen
mit
dem
Superlativ
aus
,
seltener
mir
"
per
-"
vor
dem
Adjektiv
.
Auch
die
Form
von
"
parvus
"
richtet
sich
nach
"
soror
"
und
wird
uebrigens
unregelmaessig
gesteigert
.
Noch
etwas
: "
quam
"
steht
im
Vergleich
nur
vor
Substantiven
und
Pronomen
,
nie
aber
vor
Verben
.
=>
Soror
tua
tibi
simillima
,
sed
minor
quam
tu
est
.
"
quam
tu
"
kann
durch
den
reinen
Ablativ
"
te
"
ersetzt
werden
.
5
.
Nihil
maior
est
quam
libertas
,
nihil
peior
quam
servitus
et
bellum
.
Nun
hast
Du
auch
noch
Vokabeln
falsch
nachgesehen
*
grinsel
*
"
besser
" = "
melior
".
Und
noch
einmal
:
die
Bezuege
.
Wer
ist
besser
/
schlechter
?
- "
nihil
";
und
das
ist
Neutrum
.
=>
Nihil
est
melius
quam
libertas
,
nihil
peius
quam
servitus
atque
/
et
bellum
.
oder
:
Nihil
melius
libertate
,
nihil
peius
servitute
belloque
est
.
Beim
naechsten
Mal
passt
Du
bestimmt
schon
viel
besser
auf
.
Stilistische
Feinheiten
kommen
erst
im
Laufe
der
Jahre
,
also
nicht
aufregen
,
wenn
es
bei
Dir
Satzbau
-
maessig
anders
klingt
als
bei
mir
.
Das
Verb
setzt
Du
am
sichersten
ans
Ende
eines
Sinnabschnitts
.
Gruss
,
Gudrun
.
zur Forumseite
user_34724
DE
EN
LA
SP
TR
➤
➤
Anzeigen
vielen
Dank
Gudrun
,
du
hast
mir
schon
sehr
geholfen
-
vorallem
weiß
ich
jetzt
,
ws
ich
auf
jedenfall
wiederholen
sollte
.
zur Forumseite