Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Kategorie Typ
ermäßigen transitiv Synonym: ermäßigen: billig / günstiger machen, reduzieren, verbilligen, heruntersetzen (z. B. vom Preis), {Kaufmannssprache) nachlassen
Konjugieren erzan kirin Synonym: erzan kirin {Vtr}
Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn Präsensstamm: bexş
+ Präsensvorsilbe: di
ez dibexşim
tu dibexşî
ew dibexşe
em dibexşin
hûn dibexşin
ew dibexşin
Verb
Dekl. Nachwort -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
paşgotin [Sup.] f
Substantiv
Dekl. Ernst m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cdi (Soranî) Substantiv
Dekl. Ernst m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. êjdilî f
Substantiv
Dekl. Ernst m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rezînî f
Substantiv
Dekl. Ernst m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sengînî f
Substantiv
Dekl. Knochenmark n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mêjî m
Substantiv
Dekl. Magenschmerz -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Satz
navêş Satz mf
Substantiv
Dekl. Klotz Klötze m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sindif Substantiv
gönnen (intransitiv Perfektbildung mit ist im Kurdischen gekennzeichnet durch "în") intransitiv Präteritumstamm im Kurdischen: bexşî
vokalauslautend in dem Fall langes i also "î"
die jeweiligen Personalendungen werden angehangen bzw. hinzugefügt, Besonderheit, die Personalpronominaendungen, die mit einem Vokal anfangen, werden zwar auch hinzugefügt aber den ersten Vokal der Endungen werden weggelassen. (Beispiel: normale Personalendungen 1.Pers.Ez. im wird nur zu "m", da der Präteritumstamm bereits vokalauslautend ist, so wird nur das m hinzugefügt, 2.Pers. Ez. lautet auf "î" hier wird nichts hinzugefügt, es bleibt so unverändert stehen, 3.Pers.Ez. lautet ebenfalls auf "î" hier wird nicht das "î" weggelassen auch dieses bleibt unverändert stehen, 1.-3.Person Mz. wird ebenfalls nur das "n" an den Präsensstamm angehangen) Wie kann man dann die 2.Pers. von der 3. Person unterscheiden, allein im Satzbau kann man dieses unterscheiden, im Sprachgebrach wird gerne auch mit Partikeln so wie yê [bzw. je nach Person eigener zugehöriger Partikel] gearbeitet oder anhand des Objektes kann man den Unterschied erkennen. Im Sprachgebrauch könnte man die 3.Pers. vlt. auch unterscheiden, weil man das "î" oftmals bei der Verbendung auch als "e" ausspricht. Dann gibt es aber leider auch wieder andere regionale Aussprachen, so wie bei uns (wohl die Leute die faul beim Sprechen sind und sich nicht solch Mühe geben, da lautet vieles auf "e", da hätte man dann leider auch Schwierigkeiten zu unterscheiden um welche Person handelt es sich 2. Pers.Ez/3.Pers.Ez hört man aber dann aus dem Gespräch heraus, um wen es sich so handelt wie als erstes beschrieben)
Merke: irreg. Verb lautet hier in diesem Fall vokalauslautend, das heißt aber nicht das diese Regelung für alle anderen Verben, die im Infinitiv auf "în" enden so übernommen werden kann. Auch hierbei gibt es leider Regelungen für andere Verben. Denn nicht jedes Verb hat tatsächlich einen "reinen" Präsensstamm, bei diesen Verben, die überhaupt keinen Präsensstamm besitzen gilt die Regelung, das Verb aus dem Präteritum -Infinitiv wird so übernommen und die jeweiligen Personalendungen werden aus dem Präsens angefügt plus die Präsensvorsilbe di wird als erstes diesem Verbgebilde vorangestellt. (sieht dann unendlich lang aus ist aber trotzdem richtig).
bexşîn Präsensstamm: bexş
Präsensvorsilbe: di
ez dibexşim
tu dibexşî
ew dibexşî
em dibexşin
hûn dibexşin
ew dibexşin
Verb
Dekl. Einkaufspreis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. nirxê kîrîn - f
Substantiv
Dekl. Sonnenstrahl Sonnenstrahlen m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tavê rojê (Soranî): tawa roje ausgesprochen - f
Substantiv
Dekl. Zustand Zustände m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rewş f
Substantiv
Dekl. Zustand Zustände m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hal [Sing. Gen.-Akk.: -î; Pl. Gen.-Akk.: -an] - m
Substantiv
Dekl. Vertrag Verträge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ركەفتن Substantiv
Dekl. Schirm -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
çatr çatr (Soranî)
Substantiv
▶ Dekl. Urlaub -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
îzin f
Substantiv
Dekl. Schirm -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
şemsî Substantiv
▶ Dekl. Beispiel -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mîsal m
Substantiv
▶ Dekl. Beispiel -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
wêne m
Substantiv
beschimpfen transitiv
gazinc kirin Verb
Dekl. Gewicht -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
giranî Substantiv
Dekl. Schirm -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sîwan Substantiv
▶ Dekl. Geschäft - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bazirganî Substantiv
▶ Dekl. Geschäft -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
firoşgeh Substantiv
▶ Dekl. Geschäft -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
alvêr Substantiv
Dekl. Schachspiel -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
kişik f
Substantiv
Dekl. Hut Hüte m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Satz
şaper Satz Substantiv
Dekl. Deich -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
golav -an m
~, gol (m)
Substantiv
Dekl. Deich -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pesîr -an m
Ezafe:
-î
Substantiv
Dekl. Schilfrohr -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
qamûs f
Substantiv
Dekl. Backblech -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sîniyê birêştinê Substantiv
Dekl. Streit -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pevçûn [Sing. Nom.: pevçûn, Gen.-Akk.: pevçûnê, Pl. Nom.: pevçûn ] - f
Substantiv
Dekl. Deich -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pesar m
Substantiv
▶ ▶ Dekl. Baum Bäume m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
دار Substantiv
▶ ▶ Dekl. Baum Bäume m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
draxt (Soranî) Substantiv
Dekl. Wörterbuch n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Satz
قاموس Satz Substantiv
Dekl. Wirbelwind -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~, Sturmwind (m)
bobelîsk f
Substantiv
Dekl. Markt Märkte m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sûk m
Substantiv
Dekl. Anzug Anzüge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
daqim m
Substantiv
Dekl. Rohr -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
borî Substantiv
▶ Dekl. Geschäft -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
kargeh Substantiv
Dekl. Vertrag Verträge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. peyman f
~, aqd
(Soranî)
Substantiv
Dekl. Vorschlag Vorschläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Satz
pêşnîhat Satz Substantiv
Dekl. Ausruf m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Baneşan Substantiv
▶ Dekl. Wind -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
با Substantiv
Dekl. Krug Krüge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
goza (Soranî) Substantiv
Dekl. Markt Märkte m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Satz
bazar Satz Substantiv
▶ Dekl. Urlaub -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
betlane Substantiv
Dekl. Sonnenstrahl -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pencê tavê f
Substantiv
▶ Dekl. Beispiel -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mînak f
Substantiv
Dekl. Vertrag Verträge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Satz
Dekl. belêrkirin f
Satz Substantiv
Dekl. Falschgeld n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pereyî tezwîrê [Soranî]: parai tazwir ausgesprochen (Soranî)
Substantiv
Dekl. Ersatzteil -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parçeyê yêdek Substantiv
Dekl. Äußere -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (n), Aussehen (n), Gesicht (n)
sifat m
Substantiv
Dekl. Antrag -träge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dewekarî (Soranî): dawakari ausgesprochen f
Substantiv
Dekl. Ernstfall -fälle m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Satz
rewşa birastî Satz Substantiv
Dekl. Wappenschild -er n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
belgî [Sing. Nom.: belgî, Gen.-Akk.: belgiyê; Pl. Nom.: belgî, Gen.-Akk.: belgiyan] belgî f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 13:06:53 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 21