| Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Helfer - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. lucht cabhartha luchtanna cabhartha m X | | Substantiv | |
|
Dekl. Straßenräuber - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. lucht foghla luchtanna foghla m X lucht foghla [loxt], luchta foghla [loxtə_foulə], luchtanna foghla [loxtənə_foulə]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Plünder, Räuber - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. lucht foghla luchtanna foghla m X lucht foghla [loxt_foulə], Sing. Gen.: luchta foghla [loxtə_foulə] /[loxt'foulə], luchtanna foghla [loxtənə_foulə] / [loxtən'foulə]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Bruder,- Geschwistermörder; Meuchelmörder - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. lucht fionaíle luchtanna fionaíle m X lucht fionaíle [loxt_fʹi'ni:li]; Sing. Gen.: luchta [loxtə_fʹi'ni:li]; luchtanna fionaíle [loxtənə_fʹi'ni:li]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Ausbeuter - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. lucht foghla foghlacha m X lucht foghail [loxt_foul'], Sing. Gen.: foghla [loxtə_foulə], luchtanna foghlacha [fouləxə]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Intellektuellen m, pl X |
lucht eolais m, pl | | Substantiv | |
|
die Menschen fliehen |
lucht teithe | | Redewendung | |
|
Dekl. Schuljungen pl X |
lucht na scoile m, pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Taschendieb m, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
lucht pócaí do phiocadh pl | | Substantiv | |
|
Suchtrupp -s m engl.: search-party |
lucht cuardaigh m lucht cuardaigh [loxt_kuərdigʹ] | | Substantiv | |
|
Ratgeber, Berater Plural - pl Ratgeber oder Berater in einem Rat, einer Versammlung |
lucht comhairle m lucht comhairle [loxt_ko:rlʹi] | | Substantiv | |
|
Dekl. Helfer Plural pl X |
lucht cúnta pl lucht cúnta [loxt_kũ:ntə] | | Substantiv | |
|
Dekl. Auskundschafter, Späher, Detektive, Kriminalisten Plural pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | Auskundschafter, Späher, Detektive, Kriminalisten | | Genitiv | | | Auskundschafter, Späher, Detektive, Kriminalisten | | Dativ | | | Auskundschaftern, Spähern, Detektiven, Kriminalisten | | Akkusativ | | | Auskundschafter, Späher, Detektive, Kriminalisten | |
|
lucht braith Plural pl Plural: lucht braith [loxt_brɑh']; | | Substantiv | |
|
Dekl. Arbeiter - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 4. Deklination im Irischen; im Sprachgebrauch oftmals im Plural: lucht oibre; |
Dekl. oibrí oibrithe m X An Ceathrú Díochlaonadh; oibrí [ebʹi'rʹi:], oibrithe [ebʹirʹihi]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Lucht [norddeutsch] -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen; Geschoss unter dem Dach |
Dekl. ailéar [Sing. Nom.: an t-ailéar, Gen.: an ailéir;] m X An Chéad Díochlaonadh; ailéar, Sing. Gen.: ailéir; | | Substantiv | |
|
Dekl. üble oder schlimme Ratgeber - m, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
lucht droch-chomhairle m lucht droch-chomhairle [loxt_dro-xo:rlʹi]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Bruder-, Geschwistermord -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 2. Deklination im Irischen;Beispiel: | 1. Bruder-, Geschwistermörder; Meuchelmörder |
|
Dekl. fionaíl f X An Dara Díochlaonadh;fionaíl [f'i'ni:l], fionaíle [f'i'ni:li];Beispiel: | 1. lucht fionaíle |
| | Substantiv | |
|
Dekl. Weisheit [Klugheit ffemininum ] f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 4. Deklination im Irischen;Beispiel: | weise Männer, erfahrene Männer |
|
Dekl. eagna [Sing. Nom.: an eagna, Gen.: na heagna, Dat.: don eagna / leis an eagna] f X | Einzahl bestimmt | Mehrzahl bestimmt | Einzahl unbestimmt | Mehrzahl unbestimmt | Nominativ | | | | | eagna | | | | Genitiv | | | | | eagna | | | | Dativ | | | | | eagna | | | | Vokativ | | | | | a eagna | | | |
An Ceathrú Díochlaonadh; eagna [ɑgənə]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Herumziehen [Wanderschaft ffemininum ] n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen;Beispiel: | {Redewendung} vom Weg von Gott abkommen | | Wanderer, Vagabunden |
|
Dekl. fán [Sing. Nom.: an fán, Gen.: an fháin, Dat.: don fhán / leis an bhfán; Pl. Nom.: na fáin, Gen.: na bhfán, Dat.: leis na fáin] fáin [Nom./Dat.], fán [Gen.], a fhána [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; fán [fɑ:n]; Beispiel: | ar fán ó Dhía | | lucht fáin |
| | Substantiv | |
|
Dekl. Sieg (auch fig.) -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 4. Deklination im Irischen;Beispiel: | 1. ich bin siegreich über / ich überwältige | | 2. den Sieg davontragen / siegreich sein / siegen | | 3. die Siegreichen {Plur} / die Sieger {Plur} | | 4. Gut gesprochen! / Gut gesagt! / Gut gemacht; (wortwörtlich eher: Bring Sieg und Segen!) |
|
Dekl. bua m X | Einzahl bestimmt | Mehrzahl bestimmt | Einzahl unbestimmt | Mehrzahl unbestimmt | Nominativ | | | | | bua | | | | Genitiv | | | | | bua | | | | Dativ | | | | | bua | | | | Vokativ | | | | | a bhua | | | |
An Ceathrú Díochlaonadh; bua [buə]Beispiel: | 1. beirim bua ar | | 2. bua a dh’fháil | | 3. lucht bua {m} | | 4. Beir bua agus beannacht! |
| | Substantiv | |
|
Dekl. Gewalt f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen;Beispiel: | jmdn. Gewalt an tun | | die Gewalt | | Vergewaltigung (a. fig.) |
|
Dekl. éigean [Sing. Nom.: an t-éigean, Gen.: an éigin, Dat.: don éigean / leis an éigean alt éigin ] m X An Chéad Díochlaonadh; éigean [e:gʹən], Sing. Gen.: éigin;Beispiel: | éigean a dhéanamh ar dhuine | | lucht an éigin | | éigean mná |
| | Substantiv | |
|
Dekl. Wissen -- n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen;Beispiel: | 1. das Wissen / die Erfahrung bei jemanden anwenden | | 2. Aufschluss (Erkenntnis) über jemanden erhalten | | 3. den Weg nach Hause wissen | | 4. Intellektuelle {Plur} | | 5. Wissen durch praktische Erfahrung | | 6. Wissen erwerben, erfahren(er) werden | | 7. ein Wunsch auf (nach) Lernen und Wissen | Synonym: | Kenntnis {f} |
|
Dekl. eolas [Sing. Nom.: an t-eolas, Gen.: an eolais; Pl. Nom.: na heolais, Gen.: na n-eolas] [h]eolais m X An Chéad Díochlaonadh; eolas [o:ləs];Beispiel: | 1. eolas a dh’imirt ar dhuine | | 2. eolas a choimeád ó dhuine | | 3. eolas a dh’fháil abhaile | | 4. lucht eolais | | 5. eolas as an obair | | 6. eolas a chruinniú | | 7. dúil i léann agus in eolas | Synonym: | eolas [Sing. Nom.: an t-eolas, Gen.: an eolais, Dat.: don eolas; Pl. Nom.: na heolais, Gen.: na n-eolas] |
| | Substantiv | |
|
lesen [irreg. Verb] intransitiv engl.: {v} to readBeispiel: | möge er lesen | | Für sich selbst lesen. Lesen für sich selbst. | | ihr Vorlese(r)amt / ihre Vorleserschaft |
|
léim léim [lʹe:mʹ], léamh [lʹe:];
Präsens:
autonom: léitear;
Präteritum:
autonom: léadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: léití;
Futur:
autonom: léifear;
Konditional:
autonom: léifí;
Imperativ:
autonom: léitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go léitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá léití;
Verbaladjektiv: léite;
Verbalnomen: léamh Beispiel: | go lé sé | | Ag léamh dom féin. | | lucht a léite |
| | Verb | |
|
Dekl. Rat Räte m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 4. Deklination im Irischen; engl.: {s} advise [Rat {m}, Empfehlung {f} or council [Rat {m}, Beratung {f}]Beispiel: | 1. Rat annehmen | | 2. jemanden um Rat fragen / bitten | | 3. Entscheidungen treffen | | 4. jemanden einen Rat geben | | 5. unter jemandes Einfluss / unter Einfluss von jemanden | | 6. wegen etwas um Rat fragen bei jemanden | | 7. zurate ziehen {Verb} | | 8. Ratgeber {m} | | 9. durch jemandes Rat / durch jemandes Beratung | | 10. unter jemandes Rat | | 11. sich gegenseitig beraten {Verb} |
|
Dekl. comhairle [kõ:rlʹi] [Sing. Nom.: an chomhairle, Gen.: na comhairle, Dat.: don chomhairle /leis an gcomhairle; Pl. Nom.: na comhairlí, Gen.: na gcomhairlí, Dat.: leis na comhairlí] comhairlí f X An Ceathrú Díochlaonadh; comhairle [kõ:rlʹi], comhairlí [kõ:r'lʹi:];Beispiel: | 1. ag déanamh comhairle | | 2. comhaile a iarraidh ar dhuine / comhairle dhuine a dh’fháil | | 3. ag dul i gcomhairle | | 4. comhairle a thabhairt (uait) do dhuine | | 5. ar chomhairle dhuine | | 6. rud a chur i gcomhairle dhuine | | 7. comhairle a ghlacadh {VN/Verb} | | 8. lucht comhairle | | 9. trí chomhairle dhuine | | 10. fé chomhairle dhuine | | 11. i gcomhairle le chéile |
| | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.01.2021 12:28:20 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |