Deutsch▲ ▼  Französisch▲ ▼  Kategorie Typ 
Dekl.  dezentrale  Regelung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 commande  décentralisée  -s  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  Regelung,  das  Regeln  n neutrum  -en, --  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 commande  à  asservissement  -s  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  manuelle  Regelung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 commande manuelle {f}: I. manuelle Regelung {f}, Handsteuerung {f}; 
 
 commande  manuelle  -s  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  zeitkontinuierliche  Regelung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 commande continue {f}: I. {Technik} Dauerbefehl {m}, zeitkontinuierliche Regelung {f}; 
 
 commande  continue  f 
 techn Technik Substantiv 
 Der  Flughafen  und  das  BAZL  hatten  die  deutschen  Behörden  ersucht,  die  Regelungen  über  die  Anflüge  über  deutschem  Hoheitsgebiet  für  die  neuen  Routen  im  Ostkonzept  anzupassen. www.admin.ch  
 L’aéroport  et  l’OFAC  avaient  demandé  aux  autorités  allemandes  d’adapter  les  règles  de  survol  du  territoire  allemand  par  les  avions  en  approche  sur  Zurich  en  fonction  des  nouvelles  routes  prévues  dans  le  concept  d’exploitation  Est. www.admin.ch  
 Grundzüge  der  Vorlage  Der  Bundesrat  schlägt  in  der  Botschaft  zur  Revision  des  WRG  folgende  Regelungen  vor:  Das  seit  1.  Januar  2015  geltende  bundesrechtliche  Wasserzinsmaximum  von  110  Fr./kWbr  wird  bis  Ende  2024  fortgeschrieben. www.admin.ch  
 Grandes  lignes  du  projet  Dans  son  message  relatif  à  la  révision  de  la  LFH,  le  Conseil  fédéral  prévoit  ce  qui  suit:  le  montant  de  110  CHF/kWbr  en  vigueur  depuis  le  1er  janvier  2015  dans  la  législature  suisse  pour  la  redevance  hydraulique  maximale  est  maintenu  jusqu’à  fin  2024; www.admin.ch  
 Wir  sprachen  uns  bereits  vor  dem  Beschluss  des  Bundesrats  gegen  beide  Regelungen  aus,  zumal  die  Veröffentlichung  der  Vergaben  auf  der  Beschaffungsplattform  simap.ch  der  Öffentlichkeit  keinen  Zugang  zu  Beschaffungsunterlagen  verschafft:  Bliebe  dieser  Zugang  im  Beschaffungswesen  inskünftig  verwehrt,  würde  das  deklarierte  Transparenzziel  des  revidierten  BöB  ins  Gegenteil  verkehrt  und  das  BGÖ  ausgehöhlt. www.edoeb.admin.ch  
 Nous  nous  sommes  déjà  exprimés,  avant  la  décision  du  Conseil  fédéral,  contre  les  deux  réglementations,  d’autant  que  la  publication  des  dépenses  sur  la  plate-forme  simap.ch  n’offre  pas  d’accès  public  aux  documents  concernant  les  marchés  publics:  si  cet  accès  aux  marchés  publics  demeurait  exclu  à  l’avenir,  l’objectif  déclaré  de  transparence  de  la  LMP  révisée  serait  contourné,  et  la  LTrans  serait  vidée  de  son  sens. www.edoeb.admin.ch  
Dekl.  Regelung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 règlement {n}: I. Regel {f}; II. Vorschrift {f}; Bestimmung; Satzung {f}, Statut {n}; Regelung {f}; III. Begleichung {f}; IV. {schweiz.} Reglement {n} / Gesamtheit von Vorschriften, Bestimmungen, die für einen bestimmten Bereich, für gewisse Tätigkeiten gelten; Satzung {f}, Statut {n}; V. {JUR} Verordnung {f};
 
 règlement  m 
 Substantiv 
Dekl.  Regelung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Mess- und Regeltechnik 
 
 commande  en  boucle  fermée  -s  f 
 Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.10.2025 6:49:42 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (FR)  Häufigkeit  1