Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Einfahrt verboten!
Sens interdit!
Durchfahrt verboten! Verbot
Passage interdit !
Baden verboten! Verbot
baignade interdite !
Parken verboten. Verbot
Interdiction de stationner.
Füttern verboten! Verbot
Défense de donner à manger aux animaux !
Müllabladen verboten! Verbot
Il est interdit de déposer des ordures.
Halten verboten. Verbot
Arrêt interdit.
Durchgang verboten! Verbot
Passage interdit !
Musizieren (ist) verboten. Verbot
Il est interdit de faire de la musique.
Plakate ankleben verboten! Verbot
Défense d'afficher !
Rauchen (ist) verboten! Verbot
Il est interdit de fumer !
Es ist verboten. Verbot
Il est interdit.
Betreten der Baustelle verboten! Verbot
Interdiction de pénétrer sur le chantier !
Müll abladen verboten! Verbot , Umwelt
Défense de déposer des ordures !
verbieten interdire {Verb}: I. untersagen, verbieten, {JUR} entmündigen;
interdire Verb
Dekl. Verbot -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
interdiction {f}: I. {JUR} Interdiktion {f} / Entmündigung {f}, Untersagung {f}; II. Interdiktion {f} / Verbot {n}, das Verbieten, das Untersagen;
interdiction f Substantiv EN
gesetzlich verbieten irreg. prohiber {Verb}: I. {allg.} prohibieren / hindern; {übertragen}: verbieten; vorbeugen; II. prohibieren / gesetzlich verbieten;
prohiber polit Politik , Verwaltungspr Verwaltungssprache , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Verb
Ebenso muss er klar erkennbar machen, welche Nutzung von E-Mail und Internet erlaubt und was verboten ist. www.edoeb.admin.ch
De même, il doit indiquer clairement les utilisations du courrier électronique et d'Internet qui sont autorisées et celles qui sont interdites. www.edoeb.admin.ch
Weiter galt es sicherzustellen, dass der Verwaltung der Zugang zu den Akten während der Schutzfrist von 50 Jahren verboten wird. www.admin.ch
Il restait encore à garantir que l'administration ne puisse avoir accès aux documents pendant le délai de protection de 50 ans. www.admin.ch
untersagt interdit {m}, interdite {f}: I. verboten; untersagt, {JUR} entmündigt; II. {très étonné} verblüfft, sprachlos;
interdit(e) Adjektiv
▶ verboten interdit {m}, interdite {f}: I. verboten; untersagt, {JUR} entmündigt; II. {très étonné} verblüfft, sprachlos;
interdit(e) Adjektiv
entmündigt interdit {m}, interdite {f}: I. verboten; untersagt, {JUR} entmündigt; II. {très étonné} verblüfft, sprachlos;
interdit(e) jur Jura Adjektiv
▶ verboten interdit {m}, interdite {f}: I. verboten; untersagt, {JUR} entmündigt; II. {très étonné} verblüfft, sprachlos;
interdit(e) Adjektiv
verblüfft, sprachlos interdit {m}, interdite {f}: I. verboten; untersagt, {JUR} entmündigt; II. {très étonné} verblüfft, sprachlos;
itnerdit(e) très étonné
unheilvoll néfaste {Adj.}: I. unheilvoll, unglückselig, unselig; II. ungünstig; III. verboten ( in der römischen Antike);
néfaste Adjektiv
Der Grund für die Neuorientierung: Die Alliierten hatten dem Unternehmen gänzlich verboten, in Deutschland Flugzeuge zu bauen. www.lindauerdornier.com
La raison de cette reconversion: Les Alliés avait totalement interdit à la société la construction d'avions en Allemagne. www.lindauerdornier.com
Dekl. Verbot -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prohibition {f}: I. Prohibition {f} / Hinderung {f}; {übertragen} Verbot {n}, Verhinderung {f}; Vorbeugung {f}; II. {Fiktion, da dieses keiner jmd. anderen untersagen kann}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} {ausführende Verwaltungsangestellte} Prohibition {f} / staatliches Verbot {n} von Alkoholherstellung und -abgabe;
prohibition f Substantiv EN
Zu beachten ist auch, dass der Verkauf von elektrischen Geräten mit ausländischen Haushalt-Steckern (beispielsweise Schuko-Stecker) in der Schweiz verboten ist. www.admin.ch
A noter aussi que la vente d'appareils électriques équipés de fiches domestiques étrangères (par exemple fiches allemandes Schuko) est interdite en Suisse. www.admin.ch
Dekl. gerichtliches Verbot -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition f Substantiv
verbieten défendre {Verb}: I. verteidigen; II. {Meinung} verfechten, vertreten; III. {untersagen} verbieten;
Konjugieren défendre Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.01.2021 22:13:44 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1