pauker.at

Englisch Deutsch bite on'es lips

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Sex
m
sexSubstantiv
Dekl. Kukuruz
m

Mais
sweet corn / sweetcorn UK, corn N.Am.Substantiv
Dekl. Gemeinschaftssinn
m
community spiritSubstantiv
Dekl. März
m
MarchSubstantiv
Dekl. Verhaltenskodex
m
code of conductSubstantiv
Dekl. Irrenhaus
n
insane asylumSubstantiv
Dekl. Tag
m
daySubstantiv
Dekl. Betrieb
m
plantSubstantiv
Dekl. Verbraucherpreisindex
m
consumer prices index UKSubstantiv
Dekl. Keks
m
bicky Aus.,ifmlSubstantiv
Dekl. Keks
m
biscuit UK,Aus,NZSubstantiv
Dekl. Betrieb
m
bustleSubstantiv
Dekl. Ablesewert
m
meter reading valueSubstantiv
Dekl. Irrenhaus
n
mental homeSubstantiv
wie der Zufall es wollte as chance would have it
Dekl. Irrenhaus
n
loony bin ugsSubstantiv
Dekl. Betrieb
m
operationsSubstantiv
Dekl. Bedürfnis
n
requirementSubstantiv
Dekl. Betrieb
m
operatingSubstantiv
Dekl. Strass
m
rhinestoneSubstantiv
Dekl. Keks
m
cookie USSubstantiv
Dekl. Betrieb
m
modeSubstantiv
Dekl. Betrieb
m
operation, serviceSubstantiv
Dekl. es würde mir Albträume geben it would give me nightmaresSubstantiv
Dekl. Betrieb
m
firmSubstantiv
Dekl. Strass
m
paste replicasSubstantiv
Dekl. Bundeslade
f
Ark of the CovenantSubstantiv
Dekl. Betrieb
m
siteSubstantiv
Dekl. Kater v.Alkohol
m

Funktioniert es bei Katern?
hangover
Does it work for hangovers?
Substantiv
Dekl. Index - Indexe / Indices / Indizes
m
index indicesSubstantiv
Dekl. Mahl
n
mealSubstantiv
Dekl. Betrieb
m
carried onSubstantiv
zufällig
zufällig ist es in ...
it so happens
it so happens that it is in ...
Adverb
anbehalten transitiv keep on Verb
Dekl. Happen
m
bite Substantiv
weitereilen intransitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
Dekl. kleiner Imbiss, Snack m -e, -s
m
biteSubstantiv
andrücken transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
es macht it makes
anfordern claim on
zurückgreifen auf intransitiv draw onVerb
im Dienst on duty
weitergehend going on
abhängig von dependent (on)
es klingelt it rings
erneutes Übertragen passing-on
Es wird. It is going to.
angegangen gone on
es weitergeben pass it onVerb
sie haben es verlegt in they have it moved to
nicht mehr richtig funktionieren, kaputt sein on the blinkRedewendung
es ... passt zusammen it ... fits
vertrinkt spends on drink
Abzahlungskauf
m
purchase on accountSubstantiv
Bestellbestand
m
on-order stockSubstantiv
Es geht nicht. It won't work.
Ich verpreche es. I promise.
es ist nicht it aint
es ist schade it's a pity
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.07.2025 9:09:02
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken