pauker.at

Englisch Deutsch exit

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Exit-Kommando
n
exit commandSubstantiv
Dekl. User-Exit-Typ
m
user exit categorySubstantiv
Dekl. Suchhilfe-Exit -s
m
search help exitinforSubstantiv
Dekl. Menü-Exit
m
menu exitSubstantiv
Vorbereitungs-Exit
m
prepare exitSubstantiv
Schlüsselwort-Exit
m
keyword exitSubstantiv
Konvertierungs-Exit conversion exitSubstantiv
Dynpro-Exit
m
screen exitSubstantiv
Customer-Exit
m
customer exitSubstantiv
User-Exit
m
user exitSubstantiv
Benutzer-Exit
n
user exitSubstantiv
Funktionsbaustein-Exit
m
function module exitSubstantiv
Dekl. Ausgang
m
exitSubstantiv
beenden exitVerb
Dekl. Ende
n
exitSubstantiv
aussteigen, Ausgang exitVerb
Austritt
m
exitSubstantiv
Ausreisevisum
n
exit visaSubstantiv
Dekl. Ausfahrt
f
gateway, exitSubstantiv
Hinterausgang
m
rear exitSubstantiv
Ausreiseerlaubnis
f
exit permitSubstantiv
Selektionsexit
m
selection exitSubstantiv
etw. verlassen exit sth.Verb
(Not)Ausgang! (Emergency)Exit!
Dekl. Notausgang
m

Fluchtweg {Gebäude}
emergency exitSubstantiv
Dekl. Kündigunggespräch
n
exit interviewSubstantiv
Dekl. Raststättenausfahrt
f
services exit UKSubstantiv
Dekl. Austrittsgespräch
n
exit interviewSubstantiv
Dekl. Ausstiegsplan
m
exit strategySubstantiv
Dekl. Ausstiegsstrategie
f
exit strategySubstantiv
Konvertierungsexit
m
conversion exitSubstantiv
Dekl. Wählerbefragung bei Verlassen des Wahllokals
f

exit pollSubstantiv
Dekl. Abgang
m
leaving, departure, exitSubstantiv
Dekl. Ausgangszollstelle
f
office of exitSubstantiv
Dekl. Abgangskontrolle
f
physical exit controlSubstantiv
auf... zu, in Richtung
in Richtung Ausgang
towards
towards the exit
Dekl. Ein- und Ausreisekontrolle
f
Entry-Exit SystemSubstantiv
sich einen guten Abgang verschaffen to make a graceful exitVerb
Konvertierungsexit für Materialnummern
m
conversion exit for material numbersSubstantiv
Ausstieg
m
exit [auch ökon.]; disembarkation [vom Schiff]Substantiv
Dekl. Fluchtweg
m
escape route, (in a building) emergency exitSubstantiv
Ich weiß nicht, wo der Ausgang ist. I don’t know where the exit is.
wenn der Feueralarm ertönt, bleiben Sie bitte ruhig und gehen Sie ruhig zum nächsten Ausgang. if the fire alarm sounds, please remain calm and walk calmy to the nearest exit.
Dekl. Verletzung -en
f

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ²Substantiv
Dekl. Wunde -n
f

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
woundfig, allgSubstantiv
Dekl. Verwundung -en
f

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ²Substantiv
Dekl. Einschuss ...schüsse
m

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² of entrymilitSubstantiv
Dekl. Ausschuss ...schüsse
m

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² of entrymilitSubstantiv
Konjugieren verletzen transitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² Verb
wund sein intransitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² Verb
kränken transitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² figVerb
anschießen transitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
to wound ² milit, übertr.Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.07.2025 1:47:05
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken