pauker.at

Englisch Deutsch b?t?ilor

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Aufgabe
f

{z.B.Haushalt}
choreSubstantiv
Dekl. Einstellungen z.B.Computer
f, pl
preferences
pl
Substantiv
Dekl. Stimmung
f

{z.B.Instrument}
tuningSubstantiv
Dekl. Haupthahn
m

{z.B.Wasser}
valveSubstantiv
Dekl. Blatt z.B.Baum
n
leafSubstantiv
Dekl. Pflege
f

z.B. Garten u.ä.
upkeep
of garden etc.
Substantiv
Dekl. Gutschein z.B.Geschäft
m
couponSubstantiv
Dekl. Schwung z.B.Haare
m
bounceSubstantiv
Dekl. Kreuzung
f

zw. z.B. 2 Hunderassen
cross-breed
auch: crossbreed
Substantiv
T-Shirt
n
T-shirtSubstantiv
Dekl. B-Seite (Platte)
f
B sideSubstantiv
bitte fahren Sie nicht so schnell! please don't drive so fast.
zehn T-Shirts ten T-Shirts
Mach kein Theater! Don't fuss!
T-Logo-Objekt
n
t-logo objectSubstantiv
Dekl. Angebot
n

(z.B. bei Auktion)
bidSubstantiv
zunehmen
{z.B.Preise}
increaseVerb
ich bewege / rühre mich nicht. I don't stir.
es macht dir nichts aus you don't mind
Es geht nicht. It won't work.
Lass dich nicht stören. Don't mind me.
Bügle das T-Shirt. Iron the T-shirt.
Hier spricht P.B. P.r. spreaking.
Mach(t)'s gut! Take care!
Das Licht funktioniert nicht. The lights aren't working.
Ziehe dein T-Shirt an. Put your T-Shirt on.
ich weiß nicht dunno (don't know) ifml
Sie haben nicht die geringste Aussicht. You haven't an earthly.
Ich könnte nicht mehr zustimmen. I couldn't agree more.
habe nicht haven't
tut nicht doesn't
sollte, solltest, sollten nicht should't
möchtest nicht wouldn't
sollst nicht shouldn't
nicht brauchen, nicht müssen needn't
kein don't
tat nicht didn't
hat nicht hasn't
sind nicht aren't
hatte nicht hadn't
wird nicht won't
nicht können can't
habe nicht (Kurzform) haven't
ist nicht isn't
jmdn. jagen transitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chase s.b.Verb
z. B. e. g. (exempli gratia)
jmdn. hetzen transitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chase s.b.Verb
einschließen, einsperren jmdn. transitiv
english: lock up (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; jmdn. einschließen, einsperren; II. verschließen, einschließen, wegsperren; III. {Finanz} (Kapital) festlegen, fest anlegen; IV. {Schifffahrt} hinaufschleusen;
lock up s.b. Verb
nicht grüßen jmdn. schneiden transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut s.b. figVerb
jmdm. gegenübertreten
english: meet {verb}: I. {v/t} begegnen [Dativ], treffen, zusammentreffen mit, treffen auf [Akkusativ], antreffen; II. abholen; III. (jmdn.) kennenlernen; IV. {fig.} (jmdm.) entgegenkommen (half-way/ auf halbem Wege); V. (feindlich) zusammentreffen (oder) zusammenstoßen mit, begegnen [Dativ], stoßen auf [Akk.], {Sport} antreten gegen (Konkurrenten); VI. {auch fig.} (jmdm.) gegenübertreten; VII. {fig.} entgegentreten [Dat.]: a) (einer Sache) abhelfen, (der Not) steuern, (Schwierigkeiten) überwinden, (einem Übel) begegnen, (der Konkurrenz) Herr werden; b) (Einwände) widerlegen, entgegnen auf [Akk.]; VIII. {Politik: Parl.} sich vorstellen [Dat.], übereinstimmen mit; IX. berühren, münden in [Akk.] (Straßen), stoßen oder treffen auf [Akk.], schneiden; X. (Anforderungen, etc.) entsprechen, gerecht werden [Dat.], übereinstimmen mit; XI. (jmds. Wunsch) entgegenkommen oder entsprechen, (Forderungen) erfüllen, (Verpflichtungen) nachkommen, (Unkosten) bestreiten (out of / aus), (Nachfrage) befriedigen, (Rechnungen) begleichen, (jmds. Auslagen) decken, (Wechsel) honorieren oder decken; befriedigen (Gläubiger); XIII. {v/i}: zusammenkommen, zusammentreffen, zusammentreten; XIV. (feindlich oder im Spiel) zusammenstoßen, aneinander geraten, sich messen; {Sport} aufeinander treffen (Gegner); XV. sich kennenlernen, zusammentreffen oder genau stimmen oder genau passen, sich decken; zugehen (Kleidungsstück); XVIII. meet with / a) zusammentreffen mit, sich vereinigen mit; b) (an)treffen, finden, (zufällig) stoßen auf [Akk.]; c) erleben, erleiden, erfahren, betroffen werden von, erhalten, (Billigung) finden, (Erfolg) haben; XIX. {amerik.} a) Treffen {n} (von Zügen, etc.); b) ---> meeting: {Sport:} Treffen {n}, Wettkampf {m}, Veranstaltung {f}; XX. {British} (hunt) a) Jagdtreffen {n} (zur Fuchsjagd); b) Jagdgesellschaft {f};
meet s.b. figVerb
auf jmdm. losgehen
english: charge (verb): I. belasten, beladen, beschweren (with / mit) (meist figürlich); II. (Gewehr, etc.) laden, (Batterie) aufladen; III. füllen, anfüllen; IV. {Technik, Handwerk} beschicken; {Chemie} sättigen; V. beauftragen, betrauen; VI. ermahnen; VII. Weisungen geben [Dativ], belehren; VIII. zur Last legen, vorwerfen, anlasten (on [Dativ]); IX. beschuldigen, anklagen (with [Genitiv]); X. angreifen; {Sport} (auch) angehen, rempeln, anstürmen gegen; XI. (Preis etc.) anfordern, berechnen; XII. jmdm. mit etw. belasten, jmdm. eine Rechnung stellen (beide Kommerz); XIII. angreifen, stürmen; XIV. (einen Preis) fordern, (Kosten) berechnen;
charge s.b. Verb
Animierdame
f
b-girlSubstantiv
Wieviel kostet das T-Shirt? How much is the T-Shirt?
A. und B. rasieren sich. - Rasieren sich A. und B.? A. and B. shave. - Do A. and B. shave?
Ist dein T-Shirt blau Is your T-Shirt blue
Fortsetzung folgt abbr t.b.c. (to be continued)
Man sieht ihr ihr Alter nicht an. She doesn't look her age.
Damit ist mir nicht gedient. This won't serve my turn.
Hör auf damit! Don't go on like that!
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.06.2024 16:20:01
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken