pauker.at

Englisch Deutsch freundschaftlich verkehrt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
verkehrt consortsAdjektiv
verkehrt perverselyAdjektiv
verkehrt amisslyAdjektiv
verkehrt perverseAdjektiv
verkehrt wrongAdjektiv
verkehrt amissAdjektiv
verkehrt upside downAdjektiv
verkehrt herum upside-down
etwas verkehrt machen to do something wrongVerb
kehrte um, verkehrt inverted
freundschaftlich amicablyAdjektiv
freundschaftlich amicableAdjektiv
es ist immer verkehrt damned if you do and damned if you don't ugs
Freundschaftlich(keit)
f
amitySubstantiv
falsch, verkehrt wrong
freundschaftlich verkehren
hobnob: I. {Adj.} intim; {Redewendung} auf Du und Du (trinken, sein); freundschaftlich verkehren; II. plaudern;
hobnob Verb
etwas völlig verkehrt auffassen / missverstehen get (hold of) the wrong end of the stickRedewendung
freundlich,freundschaftlich friendly
Ein Glas Wein wäre nicht verkehrt. A glass of wine would not go amiss.Redewendung
du hast den Sweater verkehrt an you've got the sweater on backwards
plaudern mit
hobnob: I. {Adj.} intim; {Redewendung} auf Du und Du (trinken, sein); freundschaftlich verkehren; II. plaudern;
to hobnob with Verb
Die britisch-irischen Diskussionen waren freundschaftlich / einvernehmlich und produktiv, berichtete die BBC. The British-Irish discussions were amicable and productive, the BBC reported.
Ich glaube, du hast das völlig falsch verstanden / verkehrt aufgefasst / missverstanden - ich habe dich überhaupt nicht kritisiert. I think you got the wrong end of stick - I wasn't criticizing you at all.
verkehren mit, in transitiv
english: mix (verb): I. {v/t} mischen, vermischen, mixen, vermengen; II. {Biologie} kreuzen; III. (Stoffe) melieren; IV. {fig.} verbinden; V. {v/i} sich mischen, sich vermischen; VI. sich mischen lassen; VII. (gut, etc.) auskommen (with / mit); VIII. verkehren (with / mit; in / in [Dativ]); IX. {s} {Amerik.} (auch koch-, back-, gebrauchsfertige) Mischung {f}; X. {fam.} Durcheinander {n}, Mischmasch {m}; XI. {slang} Keilerei {f};
mix with, in Verb
auf Du und Du trinken, sein
hobnob: I. {Adj.} intim; {Redewendung} auf Du und Du (trinken, sein); freundschaftlich verkehren;
hobnob to drink
fahren, verkehren
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
run Verb
verkehren, auf einer Strecke fahren / gehen Zug
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
run train, tram etc. Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.05.2025 1:32:41
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken