Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Erpressung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
blackmail Substantiv
Dekl. Erpressung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
extortion Substantiv
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
plant Substantiv
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
site Substantiv
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
operation, service Substantiv
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carried on Substantiv
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mode Substantiv
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
operating Substantiv
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
firm Substantiv
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bustle Substantiv
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
operations Substantiv
erpresste
blackmailed
starten; den Betrieb aufnehmen, in Gang kommen
take off Verb
erpresste
extorted
laufender Betrieb
day-to-day running of a company
außer Betrieb
nonworking
außer Betrieb
inoperative
außer Betrieb
dead
zeichenweiser Betrieb
character mode
außer Betrieb
unoperative
außer Betrieb
out of service
außer Betrieb
out of order
ausbeuterischer Betrieb
sweatshop
Außer Betrieb!
Out of order!
24-Stunden-Betrieb m
24-hour operation Substantiv
in Betrieb setzen
to put into operation Verb
Start-Stop-Betrieb m
asynchronous operation Substantiv
Betrieb in Sperrichtung m
reverse-biasing Substantiv
Start-Stop-Betrieb m
start-stop operation Substantiv
Sende-Empfangs-Betrieb m
send-receive mode Substantiv
in Betrieb gesetzt
activated
in Betrieb befindlich
operating
etw. betreiben {z.B.Geschäft}
run sth. Verb
in Betrieb gehen
come on stream
einen Stand betreiben
run a stand expression Verb
Customizing im laufenden Betrieb n
current settings Substantiv
in jedem Betrieb serviert
served at each establishment
etwas in Betrieb haben
have sth. up and running expression
Werk n neutrum (Betrieb m maskulinum )
factory, plant
arbeitend; noch in Betrieb Gerät
working
erpressen, Erpressung betreiben irreg. racketeer {Verb}: I. dunkle Geschäfte machen oder betreiben; II. organisierte Erpressung (im großen Stil) betreiben, erpressen;
to racketeer Verb
simplex (Betrieb in einer Richtung)
simplex
Zentrale Sperre für Betrieb setzen f
set central block for sites Substantiv
außer Betrieb, nicht funktionierend, kaputt
out of commission allg allgemein Adjektiv
etw. außer Betrieb setzen, etw. abbauen, stilllegen
decommission sth. Verb
dunkle Machenschaften / Geschäfte machen oder betreiben irreg.
to racketeer Verb
Angelegenheit, Betrieb, Firma, Geschäft, Gesellschaft, Gewerbebetrieb, Unternehmen.
businesses (comm.)
eingeschaltet, tätig, aktiv, in Betrieb
active
Nach nur einem Jahr wurde das Schiff außer Betrieb gesetzt.
After just one year, the ship was decommissioned.
Lloyds profitierte diretkt vom Sklavenhandel und betrieb Lobbyarbeit gegen seine Abschaffung im Britischen Reich in 1807.
Lloyd's profited directly from the slave trade and lobbied against its abolition in the British Empire in 1807.
organisierte Erpressung im großen Stil f
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² sl. umgsp Umgangssprache Substantiv
Neben dem Einsatz On-Premise im eigenen Rechenzentrum ist daher ein Cloud-Betrieb ein wichtiger Aspekt. www.gbs.com
Operating in the cloud as well as on premises has become a crucial aspect of a viable IT strategy. www.gbs.com
Bislang verkehren dort noch herkömmliche dieselbetriebene Schiffe, die Lizenz für den Betrieb läuft allerdings im Jahr 2015 aus. www.siemens.com
Diesel-operated ships continue to serve this connection, but the concession license expires in 2015. www.siemens.com
Die von Siemens in Kooperation mit dem Schiffbauer Fjellstrand ausgestattete weltweit erste elektrische Auto- und Passagierfähre wurde in Betrieb genommen. www.siemens.com
The first electric car and passenger ferry in the world, Ampere was equipped by Siemens in cooperation with shipbuilder Fjellstrand. www.siemens.com
Dekl. Betrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
establishment Substantiv
Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes. www.hymer.com
With a firm resolve to become self-employed one day, his son Erwin Hymer joined the family business in 1956 and bought part of the Bachem premises. www.hymer.com
organisierte Verbrecherbande f
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² kath. Kirche katholische Kirche , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv
erpressen, auspressen von transitiv english: wring (verb): I. (aus)wringen , auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen , verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken , pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen , jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen , entreißen , winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld , Zustimmung erpressen (from , out of / von); IX. Wringen {n} , (Aus)Winden {n} , Pressen {n} , Druck {m}: give s.th. a wring / Hand , Wäsche;
wring from, out, of fig figürlich Verb
Krach, Lärm m maskulinum , Radau m maskulinum , Spektakel n neutrum m
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.05.2025 18:31:31 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2