| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Produktion ffemininum; Wirtschaftsleistung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
output | | Substantiv | |
|
Dekl. Prozesskette -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Fertigung, Produktion |
process chain | wirtsWirtschaft | Substantiv | |
|
Dekl. Push-Produktion -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push production | Fachspr.Fachsprache | Substantiv | |
|
Dekl. Push-Benachrichtigung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push notification | | Substantiv | |
|
Dekl. Push-Aufteilung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push distribution | Fachspr.Fachsprache | Substantiv | |
|
Dekl. Produktion ffemininum, Ausstoß m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
output | | Substantiv | |
|
Dekl. Push-Termin -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push date | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Push-Down-Konsolidierung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push down method | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Push-Logik f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push logic | Fachspr.Fachsprache, FiktionFiktion, Manipul. Prakt.Manipulationspraktiken | Substantiv | |
|
Produktion f |
production | | Substantiv | |
|
Push/Pull-Bearbeitungsart übersteuern transitiv |
override push/pull process type | inforInformatik | Verb | |
|
Dekl. Schiebesitz -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push fit | | Substantiv | |
|
Dekl. Eindrücken -- n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push in | | Substantiv | |
|
jem. antreiben |
push sb. | | Verb | |
|
Dekl. Sommeroffensive f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
summer push | FiktionFiktion, Manipul. Prakt.Manipulationspraktiken | Substantiv | |
|
dagegenhalten |
push back US | | Verb | |
|
Dekl. Druckknopf mmaskulinum, Drucktaster mmaskulinum, Drucktaste ffemininum m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push button | | Substantiv | |
|
Dekl. Stoßstange, Schubstange ffemininum -n, -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push rod | | Substantiv | |
|
Produktion auslagern |
outsource production | | | |
|
automatisierte Produktion |
automated production | | | |
|
Alternative Produktion f |
alternative production | | Substantiv | |
|
großtechnische Produktion f |
large-scale production | | Substantiv | |
|
einkuppeln |
push the clutch in | | Verb | |
|
Produktionsfaktoren |
agents of produktion | | | |
|
Produktion ffemininum, Erzeugung f |
production | | Substantiv | |
|
Produktion rationalisieren, modernisieren |
streamline production | | Verb | |
|
Leistungsbedarf der Produktion |
activity requirements of production | | Substantiv | |
|
die Produktion erhöhen |
scaling up the production | | | |
|
die Produktion zurückfahren |
scale back production | | Verb | |
|
Dekl. Gegentaktverkehr m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push-pull communication | | Substantiv | |
|
die Produktion einstellen |
halt production | | Verb | |
|
Dekl. Sportwagen Kind m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push-chair US / stroller am,aus | | Substantiv | |
|
im Notfall; großzügig gerechnet, maximal |
at a push | | | |
|
Dekl. Tastenwahlfernsprecher - m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push button telephone | | Substantiv | |
|
auf den Putz hauen ugs. transitiv
groß feiern |
push the boat out fam.familiär | figfigürlich, umgspUmgangssprache, Freizeitgest.Freizeitgestaltung, fam.familiär | Verb | |
|
aus dem Job fliegen intransitiv |
to get the push | übertr.übertragen, BerufBeruf | Verb | |
|
sein Glück überstrapazieren |
push one's luck | | Verb | |
|
nicht drängeln! |
don't push! | | | |
|
Dekl. Tastentelefon -e n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push-button phone | | Substantiv | |
|
Schwerpunkt der Produktion liegt in der Serienfertigung hölzerner Dezimalwaagen.www.rhewa.com |
The new company focuses on the series production of wooden decimal balances.www.rhewa.com | | | |
|
Produktion ffemininum, Inszenierung ffemininum, Herstellung f |
production | | Substantiv | |
|
jem. einen Schubs geben |
give sb. a push ifml | | Verb | |
|
jem. zurückdrängen |
push sb. back, push so. back | | Verb | |
|
Dekl. Klingelknopf ...knöpfe m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
bell push, call button | | Substantiv | |
|
Dekl. Liegestütz -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
press-up, push-up -s | | Substantiv | |
|
jem. etw. aufdrängen; etw. auf jem. übertragen |
push sth. on to sb. | | Verb | |
|
Schieben Sie bitte ihren Ärmel hoch.
Aufforderung, Anweisung |
Push your sleve up, please. | | | |
|
Dekl. Durchlaufregallager - n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
push-through rack storage area | Fachspr.Fachsprache | Substantiv | |
|
sich vordrängeln, sich vordrängen |
jump the queue; push in | | Verb | |
|
wenn es hart auf hart kommt |
when push comes to shove | | Redewendung | |
|
Er gab ihr einen mächtigen Stoß. |
He gave her an almighty push. | | | |
|
Produktion auslagern um Kosten zu reduzieren |
outsource production to reduce expense | | | |
|
die Produktion (schnell) hochfahren |
ramp up production expression | | Verb | |
|
ein Stoßen nach vorwärts mit der Spitze (Schwert) |
a push forward with its point (sword) | | | |
|
körperliche Arbeiten in der Industrie wie der Produktion |
physical tasks in industries like manufacturing | | | |
|
Die Produktion kam völlig zum Stillstand. |
Production came to a grinding halt. | | | |
|
Auf die Automatisierung folgt nun die Digitalisierung der Produktion.www.siemens.com |
Automation is being followed by the digitalization of production.www.siemens.com | | | |
|
Zudem ist das süddeutsche Unternehmen im Sondermaschinenbau Marktführer für Engineering und Produktion von Anlagen zur Herstellung von dünnsten Kunststofffolien.www.lindauerdornier.com |
Furthermore the Southern German company is market leader in the field of specialty machines for engineering and producing plants for superfine plastic films.www.lindauerdornier.com | | | |
|
aus regionaler / lokaler Produktion, aus regionalem / lokalem Anbau, lokal produziert |
locally sourced | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.05.2025 23:26:27 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit 2 |