pauker.at

Englisch Deutsch Politik

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Politik
f
politicsSubstantiv
Dekl. Politik
f
policySubstantiv
Dekl. (eine bestimmte) Politik f, politische Linie
f
policySubstantiv
antizyklische Politik anticyclical policy
flexible Politik flexible policy
eine schlechte Politik a poor policy
Politik äußersten Risikos
m
brinkmanshipSubstantiv
eine Politik verfolgen pursue a policyVerb
die Politik überdenken revisit the policy
desinteressiert gegenüber Politik indifferent to politics
sie diskutieren Politik. they are discussing politics. pres.continuous
rechts stehen (Politik) be on the right, be a right-winger
ihre Politik war ziellos. their policy has been adrift.
rechts der Mitte (Politik) right of centre (center [Am.])
Politik ist so deprimierend. Politics is so depressing.
Vereinnahmung durch die Politik, politische Vereinnahmung political capture
Verschiebungen in der europäischen Politik shifts in European politics
führte eine Ein-Kind-Politik ein implemented a one-child policy
eine individuell zugeschnittene Politik anwenden implement a tailored policy
Dekl. nationale Gedenkstätte in den USA
f

- mit besonderer Bedutung für Geschichte, Politik und Gesellschaft
National Historic Landmark (NHL) USSubstantiv
Die Politik der neuen Regierung wurde kritisiert. The new government's politics were criticized.
ich interessiere mich nicht sehr für Politik. I'm not vey interested in politics.
darüber nachdenken, in die Politik zu gehen think about going into politics
familienfreundliche Politik
eine familienfreundliche Politik hilft Unternehmen dabei, MitarbeiterInnen zu halten.
family-friendly policies
family-friendly policies help companies to retain employees.
der junge Bürgermeister ist ein relativer Neuling in der Politik. The young mayor is a relative newcomer to politics
Traditionellerweise sind die zu vermeidenden Themen, Sex, Politik und Religion. Traditionally, the topics to avoid are sex, politics and religion.
Konflikte und Politik wirken sich regelmäßig störend auf die Olympiade aus. conflicts and politics regularly interfere with the Olympics.
Tatsächlich ist Politik in einer erweiterten Union schwieriger geworden.www.fes.de Political action has indeed become more difficult in an enlarged Union.www.fes.de
Den Amerikanern gefällt es nicht, wenn Ausländer die amerikanische Politik kritisieren. Americans do not like foreigners to criticize American politics.
Im letzten Abschnitt schließlich werden mögliche Ansatzpunkte für die deutsche und europäische Politik formuliert.www.fes.de The closing section will formulate possible points of departure for German and European policy.www.fes.de
Der zweite Abschnitt analysiert die bisherige Rolle, die Strategien und die Wahrnehmung deutscher/europäischer Politik.www.fes.de The second section will analyse the role played hitherto by German / European foreign policy, the strategies it pursues and the way in which it is perceived.www.fes.de
Die Hauptwörter "Nachrichten" und "Politik" haben eine Pluralform, nehmen aber ein Zeitwort in der Einzahl: die Nachrichten sind...
Grammatik
The nouns news and politics have a plural form but take a singular verb.: the news is ...
Dekl. Versöhnungsdoktrin -en
f

von Schwerverbrechern angeordnete und durchgesetzte Morde, Gräueltaten, ein paar Jahre später entwerfen genau diese hierzu eine Doktrin oder Lehre (auch wenn sie hierzu Vasallen-Schreiberlinge benötigen im Bereich der Manipulation, Geschichtsklitterung), es sind dennoch die selben Leute auch aus den Reihen in der Politik alles zwar nur Puppen für die Show, die Leute die eine Doktrin für alle und zu alle durch die Medien kundtun, überstülpen, entwerfen, lehren, sind die selben Schwerstkriminellen / Verbrecher wie Einst, ansonsten kommen diese nicht in diese Kreise und die anderen halt die Zombis, da sie das Geld benötigen, Bezahl-Manipulation-Dumm-Na(r)zi(sten)-Fratzen
doctrine reconciliation -sVerbrechersynd., NGO, Manipul. Prakt., AgendaSubstantiv
ausgebrand, ausgemerg[k]elt, ausgemerzt, ausgestraußt / ausgevögelt, zerschröddert, zerschmittert, ausgekohlt
Kunstwort, Politik, {Humor}
burn-out [chancelor: Brandt], merge out [chancelor: Merkel], exterminated [advisor: Merz], head in the sand policy [minister: Strauß ostriched out for ostrich was out / Vogel srew out], shreded out [chancelor: Schröder], smashed out [chancelor: Schmitt], turned to charcoal better messed around [chancelor: Kohl]
word of Art, politics, {humour}
kunst, politRedewendung
Trump(f) im Ärmel bei Kartenspielen
Kunstwort, Politik, {Humor}
trump(h) in the sleeve card game
word of art, politics, {humour}
Redewendung
ausgemait [minister: May für der Mai ist vorüber]
Kunstwort, Politik, {Humor}
mayed out [minister: May for the may passed by]
word of Art, politics, {humour}
kunst, politRedewendung
ausgemassenmördert, kircherkrankt (kirchkrank / churchill[ed] / kirch-erkrankt, abstrakt am Eigenname Churchill / Massenmörder)
Kunstwort, Politik {Humor}
churchill(ed) abstract (church ill [with -ed], abstract form from the proper noun Churchill / mass murder)
word of art, politics {humour}
kunstAdjektiv
ausgelascht [lasch Adv. aus-ge-lasch[e]t, limply for Laschi / Lasche m (schlaff, Schlaffi m, Schlaffe m ) Minister: Laschet]
Kunstwort, Politik, {Humor}
limply was / is out [minister: Laschet, lashing out]
word of art, politics, {humour]
Redewendung
Trump(f) in der Tasche Kartenspiel
Kunstwort, Politik, {Humor}
trump(h) in the pocket card game
word of art, politics, {humour}
Redewendung
Dekl. Siedlungsgebiet -e
n

colony: I. {Militär, Politik im übertragenen Sinn} Kolonie {f} / auswärtige Besitzung eines Staates, wobei die Einheimischen politisch und wirtschaftlich unterworfen wurden; II. Kolonie {f} / Gruppe von Personen gleicher Nationalität, die im Ausland lebt und dort das Brauchtum und die Traditionen des eigenen Landes pflegt; III. {Biologie} Kolonie {f} / häufig mit Arbeitsteilung verbundener Zusammenschluss ein- oder mehrzelliger pflanzlicher oder tierischer Individuen einer Art zu Verbänden; IV. {neuzeitlich}, {Historie} Kolonie {f} / Siedlung {f}; V. Kolonie {f} / Lager {n};
colonyübertr.Substantiv
Dekl. Lager, ...lager in zusammengesetzten Nomen -
n

colony: I. {Militär, Politik im übertragenen Sinn} Kolonie {f} / auswärtige Besitzung eines Staates, wobei die Einheimischen politisch und wirtschaftlich unterworfen wurden; Besitzungsgebiet {n}; II. Kolonie {f} / Gruppe von Personen gleicher Nationalität, die im Ausland lebt und dort das Brauchtum und die Traditionen des eigenen Landes pflegt; III. {Biologie} Kolonie {f} / häufig mit Arbeitsteilung verbundener Zusammenschluss ein- oder mehrzelliger pflanzlicher oder tierischer Individuen einer Art zu Verbänden; IV. {neuzeitlich}, {Historie} Kolonie {f} / Siedlung {f}; V. Kolonie {f} / Lager {n};
colonySubstantiv
Dekl. Besitzungsgebiet -e
n

colony: I. {Militär, Politik im übertragenen Sinn} Kolonie {f} / auswärtige Besitzung eines Staates, wobei die Einheimischen politisch und wirtschaftlich unterworfen wurden; Besitzungsgebiet II. Kolonie {f} / Gruppe von Personen gleicher Nationalität, die im Ausland lebt und dort das Brauchtum und die Traditionen des eigenen Landes pflegt; III. {Biologie} Kolonie {f} / häufig mit Arbeitsteilung verbundener Zusammenschluss ein- oder mehrzelliger pflanzlicher oder tierischer Individuen einer Art zu Verbänden; IV. {neuzeitlich}, {Historie} Kolonie {f} / Siedlung {f}; V. Kolonie {f} / Lager {n};
colonySubstantiv
Dekl. Kolonie -n
f

colony: I. {Militär, Politik im übertragenen Sinn} Kolonie {f} / auswärtige Besitzung eines Staates, wobei die Einheimischen politisch und wirtschaftlich unterworfen wurden; Besitzungsgebiet {n}; II. Kolonie {f} / Gruppe von Personen gleicher Nationalität, die im Ausland lebt und dort das Brauchtum und die Traditionen des eigenen Landes pflegt; III. {Biologie} Kolonie {f} / häufig mit Arbeitsteilung verbundener Zusammenschluss ein- oder mehrzelliger pflanzlicher oder tierischer Individuen einer Art zu Verbänden; IV. {neuzeitlich}, {Historie} Kolonie {f} / Siedlung {f}; V. Kolonie {f} / Lager {n};
colonybiolo, milit, hist, pol. i. übertr. S., neuzeitl.Substantiv
Dekl. Siedlung -en
f

colony: I. {Militär, Politik im übertragenen Sinn} Kolonie {f} / auswärtige Besitzung eines Staates, wobei die Einheimischen politisch und wirtschaftlich unterworfen wurden; Besitzungsgebiet {n}; II. Kolonie {f} / Gruppe von Personen gleicher Nationalität, die im Ausland lebt und dort das Brauchtum und die Traditionen des eigenen Landes pflegt; III. {Biologie} Kolonie {f} / häufig mit Arbeitsteilung verbundener Zusammenschluss ein- oder mehrzelliger pflanzlicher oder tierischer Individuen einer Art zu Verbänden; IV. {neuzeitlich}, {Historie} Kolonie {f} / Siedlung {f}; V. Kolonie {f} / Lager {n};
colonySubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.08.2025 9:18:25
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken