auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Deutsch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Deutsch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Artikeltrainer
Sprachniveau A1
Foren
was ist neu
Deutsche Grammatik
Sprichworte
Vokabeltrainer Forum
Witze
Verbesserungen
Farbschema hell
Deutsch Lern- und Übersetzungsforum
Deutsche Grammatik
Hier ist der richtige Platz für Grammatikfragen
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
97
95
tu
11.04.2007
Satz
Hallo
!
Können
mir
einer
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
ein
wenig
helfen
?
Ich
brauche
die
Deutschhilfe
bei
die
Satzen
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
'>
bitte
1
.
Ich
gehe
nach
Hause
.
oder
ich
gehen
nach
Hause
?
Wie
geht
diese
Regel
?
2
.
Mein
Katze
Ist
das
richtig
?
Bitte
kann
mir
jemand
erklären
?
Ich
bedanke
mich
.
tu
18395011
Antworten ...
funda44
.
EN
DE
FR
TR
EL
➤
Re: Satz
Ich
gehe
nach
Hause
=
richtig
,
gehen
ist
Infinitiv
Meine
Katze
=
richtig
18395026
Antworten ...
tu
➤
➤
Re: Satz
vielen
Dank
!
1
.
Sie
gehen
.
Sind
das
dann
kein
Infinitive
?
18395048
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Re: Satz
Hallo
Tu
,
1
hier
hab
ich
dir
mal
die
Formen
von
"
gehen
"
aufgeschrieben
:
gehen
ich
gehe
du
gehst
er
,
sie
,
es
geht
wir
gehen
ihr
geht
sie
gehen
Du
kannst
dir
das
ansehen
,
wenn
du
diesen
Link
anklickst
:
http
://
www
.
verbformen
.
com
/
gehen
.
verb
2
mein
-
vor
männlichen
und
sächlichen
Substantiven
meine
-
vor
weiblichen
Substantiven
Beispiele
:
der
Hund
-
mein
Hund
der
Ball
-
mein
Ball
die
Katze
-
meine
Katze
die
Tasche
-
meine
Tasche
das
Püppchen
-
mein
Püppchen
LG
,
Margitta
18395212
Antworten ...
die-Sonne-und-du
.
SE
EN
DE
09.04.2007
an Administrator
Och
nööö
,
ich
finde
mal
wieder
nicht
die
Kontakt
-
Seite
zur
Pauker
-
Verwaltung
...
ist
auch
nur
so
eine
Pingeligkeit
:
SOLL
in
dem
Browser
-
Namens
-
Balken
ganz
oben
"
Deutsch
Übersetzungsforum
"
über
dem
Grammatikforum
stehen
?
:-)
Birgit
18390450
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: an Administrator
Guten
Morgen
Birgit
,
wo
steht
Übersetzungsforum
?
Wenn
du
Probleme
melden
willst
:
Hier
oben
rechts
"Probleme"
anklicken
und
schreiben
.
Wenn
du
Verbesserungsvorschläge
hast
,
kannst
du
die
im
Hilfeforum
vorschlagen
:
http
://
mexiko
.
pauker
.
at
/
user2
.
php
/
viphelp
LG
,
Margitta
18391513
Antworten ...
yamada
.
DE
JA
CS
02.04.2007
Anzeigen
Ich
möchte
wissen
:
a
)
Wenn
ich
Flügel
hätte
,
würde
ich
fliegen
.
b
)
Wenn
ich
Flügel
hätte
,
flöge
ich.
Die
obigen
Sätzen
sind
beide
richtig
?
(
bezüglich
'
würde
fliegen
'
und
'
flöge
')
Oder
ist
a
)
falsch
,
und
b
)
korrekt
?
Oder
aber
kann
es
sein
,
früher
sei
a
)
falsch
gewesen
,
b
) sei
richtig
gewesen,
und
heutzutage
seien
die
beiden
richtig
?
Vielen
Dank
im
Voraus
.
18373968
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Anzeigen
Hallo
yamada
,
ich
finde
beide
Sätze
richtig
.
Satz
b
wirkt
altertümlich
,
aber
poetisch
...
;)
Grüße
,
Margitta
18373978
Antworten ...
yamada
.
DE
JA
CS
➤
➤
Anzeigen
Ich
danke
Ihnen
für
Ihre
sofortige
Antwort
.
Könnte
es
dann
sein
,
dass
man
es
zum
Beispiel
in
den
fünfziger
Jahren
letzten
Jahrhunderts
oder
in
der
Vorkriegszeit
für
falsch
gehalten
hätte
,
'
würde
fliegen
'
anstelle
von
'
flöge
'
zu
schreiben
?
Ich
habe
gehört
,
dass
man
früher
rigoroser
als
heute
vorging
.
Wenn
ja
,
ungefähr
bis
wann
galt
es
so
?
18374754
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Anzeigen
Duden
:
Anstelle
altertümlich
wirkender
Konjunktiv
-
II
-
Formen
kann
die
würde
-
Umschreibung
gebraucht
werden
.
Ich
weiß
nicht
,
ab
welcher
Zeit
das
üblich
ist
und
welche
Verben
"
altertümlich
"
sind
.
Es
sind
oft
die
Verben
mit
Umlauten
:
wie
z
.
B
.
klänge
,
stänke
,
träfe
,
flösse
,
schösse
,
verlöre
,
schmölze…usw
.
18374906
Antworten ...
yamada
.
DE
JA
CS
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Ah
bene
,
molto
grazie
.
Würden
Sie
dann
bitte
erklären
,
welche
Empfindung
man
mit
dem
folgenden
Satz
ausdrückt
?
Vielen
Dank
im
Voraus
.
'
Die
Beschreibung
zieht
sich
bei
mir
doch
irgendwie
zusammen
.'
18378261
Antworten ...
Birgit
➤
➤
➤
➤
➤
zusammenziehen
...
ui
,
den
Ausdruck
finde
ich
SEHR
schwer
zu
interpretieren
!
Es scheint ein schönes Bild zu sein, aber ich finde es mindestens so unklar wie schön
...
Und ich habe den Eindruck, dass der Verfasser (wegen dem "irgendwie") auch
...
ir
-
gend
-
wie
selbst
nicht
genau
weiß
,
was
er
sagen
will
.
Das
ist
aber
meine
bösartige
Unterstellung
;-)
Habe
selbst
diesen
Ausdruck
noch
nie
gehört
und
ohne
Kontext
komme
ich
nur
so
weit
:
Es
könnte
zum
Beispiel
bedeuten
,
dass
eine
Beschreibung
sehr
konzentriert
und
auf
den
Punkt
gebracht
wird
-
mit
anderen
Worten
:
das
Wesentliche
enthält
.
Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass der Aspekt gemeint ist: etwas zieht sich zusammen und wird so unangenehm eng, man kommt nicht mehr raus
...
man
verstrickt
/
verheddert
sich
sozusagen
.
Mit
anderen
Worten
:
Man
kann
nicht
klar
ausdrücken
,
was
eigentlich
das
Wesentliche
ist
.
Womit
wir
leider
ungefähr
so
klug
wären
wie
vorher
.
Mit
anderen
Worten
:
Bei
mir
ziehen
sich
die
sprachlichen
Geschmacksnerven
zusammen
:-)
Vielleicht
kennt
ihn
ja
jemand
aus
konkreten
Situationen
und
kann
damit
mehr
anfangen
?
lg
Birgit
18378739
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Guten
Morgen
Birgit
,
wenn
ich
den
Satz
lese
,
versteh
ich
nichts
.
Da
scheint
doch
etwas
zu
fehlen
oder
?
Grüße
,
Margitta
(at)
yamada
Es
gäbe
Sinn
für
mich
,
wenn
da
stünde
:
Die
Beschreibung
zieht
sich
bei
mir
doch
irgendwie
zu
sehr
in
die
Länge
.
Dann
heißt
es
,
dass
ich
über
irgendetwas
zu
langatmig
geschrieben
habe
.
Ansonsten
hat
Birgit
das
schon
alles
sehr
gut
beschrieben
.
18378806
Antworten ...
yamada
.
DE
JA
CS
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Ich
danke
Ihnen
beiden
für
die
Antworten
.
Es
scheint
,
dass
ich
nicht
richtig
abgekürzt
und
zitiert
habe
.
Auf
die
zweien
Sätze
a
)
und
b
), die
ich
am
Anfang
beibrachte
,
hat
ein
Deutscher
seinen
Eindruck
erwähnt
,
wie
:
Flöge
sei
richtig
,
aber
da
ziehe
sich
die
Beschreibung
bei
mir
doch
irgendwie
zusammen
.
Hoffentlich
wird
es
Ihnen
dann
klar
.
18379666
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Es
tut
mir
leid
,
ich
verstehe
den
Sinn
überhaupt
nicht
....:(
Ich
wünsche
ein
frohes
Osterfest
!
:)))
18379713
Antworten ...
die-Sonne-und-du
.
SE
EN
DE
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Nee
,
tut
mir
leid
,
das
macht
mir
den
Satz
auch
nicht
klarer
-
eeeej
,
ich
hab
'
s
geschafft
,
mich
zu
registrieren
!
Bin
aber
noch
dieselbe
...
Birgit
:-)
18380019
Antworten ...
yamada
.
DE
JA
CS
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Besten
Dank
allerseits
.
18383361
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Hallo
liebe
Birgit
,
willkommen
im
Forum
...;))))
18390306
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Yamada
,
du
hast
leider
nicht
richtig
zitiert
!
Er
schrieb
:
"
flöge
ist
wohl
richtig
aber
da
zieht
sich
bei
mir
doch
irgendwie
alles
zusammen
."
Wie
ja
dann
später
beschrieben
wurde
,
ist
dies
ein
Gefühl
des
Unwohlseins
,
der
Beklemmung
.
Im
übrigen
sind
im
Dt
.
beide
Formen
,
also
Präteritum
,
KonjunktivII
(
ich
flöge
)
und
FuturI
, KonjunktivII (ich
würde
fliegen
)
ohne
Bedeutungsunterschied
austauschbar
.
Letztlich
ist
es
eine
Stilfrage
z
.
B
.
in
einem
Satz
nicht
eine
Form
zweimal
zu
verwenden
.
Ich
habe
gelernt
(
und
damit
bin
ich
immer
gut
gefahren
)
bei
Wenn
-
Dann
-
Sätzen
für
den
Wenn-
Teil
Präteritum
und für den Dann-Teil
FuturI
zu
verwenden
.
Also
:
Wenn
ich
Flügel
hätte
, (
dann
)
würde
ich
fliegen
Sayonara
:-),
Bahiano
18382652
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Stimme
voll
zu
,
dass
die
Formen
austauschbar
sind
.
Ist
die
Frage
des
Stils
usw
.
Aber
ich
muss
etwas
berichtigen
und
zwar
:
"
würde
"-
Form
ist
ganz
und
gar
nicht
Futur
I
,
sondern
Konditionalis
I. Futur I
wäre
: "
ich
werde
fliegen
" und ist
somit
eine
normale
Zukunftsform
.
Mit
würde
-
Form
(
Konditionalis
I
)
drückt
man
keine
Zukunft
,
sondern
einen
ir
(
realen
)
Wunsch
aus
.
LG
18382752
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Hallo
????
Bitte
lies
nochmal
in
deinem
Grammatikbuch
nach
!
Die
würde
-
Form
ist
IMMER
FuturI
/
II
,
KonjunktivII
!
Futur
ist
ein
Tempus
,
Konjunktiv
ein
Modus
!
Verben
werden
immer
nach
Genus
,
Tempus
UND
Modus
flektiert
(
gebeugt
).
Er
würde
fliegen
=
FuturI
,
KonjunktivII
Er
würde
geflogen
sein
=
FuturII
,
KonjunktivII
Er
werde
fliegen
=
FuturI
,
KonjunktivI
Er
wird
fliegen
=
FuturI
,
Indikativ
18385365
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Wem
erzählst
du
das
!!!
Bin
Germanistin
.
Freut
mich
,
dass
du
auch
die
Unterscheidung
nach
Modi
,
Tempora
,
Genera
verbi
usw
.
kennst
.
Sehr
schön
!!!
So
wie
du
schreibst
ist
aber
nicht
korrekt
:
Zitat
:
Er
würde
fliegen
=
FuturI
,
KonjunktivII
DENN
:
Futur
I
Indikativ
ist
-
ich
werde
fliegen
Futur
I
Konjunktiv
(I)
NICHT
(
II
):
ich
werde
fliegen
,
du
werdest
fliegen,
er
werde fliegen
usw
.
Es
gibt
kein
Futur
I
im
Konjunktiv
II
!!!!!
Konditionalis
I
-
ich
würde
fliegen
,
hat
die
Bedeutung
eines
zukünftigen
Geschehens
in
MODALEM
Sinne
,
um
eine
klare
Unwirklichkeit
/
Vermutung
/
Bedingung
auszudrücken
,
ist
aber
nicht
der
Form
nach
FUTUR
I
des
Indikativs
oder
Konjunktivs
I,
denn
das
ist
KONDITIONALIS
I, eine
Teilkategorie
des
Konj
.
II
(
manchen
Grammatiken
nach
).
Von
daher
,
schreib
so
einen
Quatsch
nicht
rein
,
wenn
du
davon
nicht
bescheid
weißt
oder
in
DEINEM
Grammatikbuch
noch
nicht
gefunden
hast
.
Und
ehrlich
mal
,
um
"
Hallo
???"
auf
dem
Gebiet
sagen
zu
dürfen
,
müsste
man
echt
ein
SOLIDES
sprachwissenschaftliches
Wissen
haben
.
Schade
,
dass
du
die
Taktik
eines
Angriffs
gewählt
hast
.
Trotz
deines
Angriffs
LG
18386264
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
//
DENN
:
Futur
I
Indikativ
ist
-
ich
werde
fliegen
Futur
I
Konjunktiv
(I)
NICHT
(
II
):
ich
werde
fliegen
,
du
werdest
fliegen,
er
werde fliegen
usw
.//
--
>Nix
neues
!
Hab
ich
a
auch
schon
geschrieben
.
//
Es
gibt
kein
Futur
I
im
Konjunktiv
II
!//
--
>
Doch
!
//
Konditionalis
I
-
ich
würde
fliegen
, ...//
--
>
=
Futur
I
Konjunktiv
II
//
Von
daher
,
schreib
so
einen
Quatsch
nicht
rein
,
wenn
du
davon
nicht
bescheid
weißt
oder
in
DEINEM
Grammatikbuch
noch
nicht
gefunden
hast
.//
--
>
Ich
würde
mich
als
Nicht
-
Muttersprachlerin
nicht
so
weit
aus
dem
Fenster
lehnen
...
18388958
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Ich
finde
deinen
Hinweis
auf
meine
Herkunft
absolut
unter
der
Gürtellinie
.
Aber
damit
zeigst
du
,
dass
du
keine
anderen
Argumente
hast
.
Ich
bin
Linguist
,
das
kennt
keine
Nationalitäten
.
Deine
Sprache
kann
ich
,
wie
ich
das
bewiesen
habe
,
ein
Stück
besser
.
Das
versteht
sich
,
ist
doch
mein
Beruf
.
Man
würde
an
deiner
Stelle
,
bloß
was
für
sich
selbst
lernen
.
Man
lernt
im
Leben
nie
aus
:
ES
GIBT
KEIN
FUTUR
I
IM
KONJUNKTIV
II
!!!
Die
würde
-
Form
ist
Konditionalis
!!!!!
Auf
was
anderem
zu
bestehen
, was
es
nicht
gibt
,
ist
(
sehr
nett
ausgedrückt
) nicht
besonders
KLUG
.
Eine
Frage
,
auf
welche
Grammatik
nimmst
du
denn
Bezug
?
Ich
denke
,
ich
würde
so
nett
sein
,
dir
die
nötigen
Quellen
anzugeben
:
D
P
.
S
Konditionalis
III
ist
sicher
nicht
meine
Erfindung
,
aber
dieses
linguistische
Phänomen
hat
seine
Nische
in
der
dt
.
Grammatik
eingenommen
.
18388983
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
//
Ich
finde
deinen
Hinweis
auf
meine
Herkunft
absolut
unter
der
Gürtellinie
.//
--
>
Ich
habe
damit
kein
Problem
,
du
etwa
?
//
Deine
Sprache
kann
ich
, (...)
ein
Stück
besser
.
Das
versteht
sich
,
ist
doch
mein
Beruf
.//
--
>
Nicht
jeder
Bäcker
backt
gutes
Brot
!
//
Eine
Frage
,
auf
welche
Grammatik
nimmst
du
denn
Bezug
?//
--
>
z
.
B
.
www
.
canoo
.
net
(
Flexionstabellen
!)
18389033
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
/
Ich
finde
deinen
Hinweis
auf
meine
Herkunft
absolut
unter
der
Gürtellinie
.//
--
>
Ich
habe
damit
kein
Problem
,
du
etwa
?
Bin
ich
im
falschen
Film
,
deine
Worte
: --
>
Ich
würde
mich
als
Nicht
-
Muttersprachlerin
nicht
so
weit
aus
dem
Fenster
lehnen
...
Anscheinend
bereust
du
bereits
das
,
was
du
meintest
.
Gutes
Zeichen
!
//
Deine
Sprache
kann
ich
, (...)
ein
Stück
besser
.
Das
versteht
sich
,
ist
doch
mein
Beruf
.//
--
>
Nicht
jeder
Bäcker
backt
gutes
Brot
!
Sorry
,
DU
HAST
DAVON
KEINE
AHNUNG
!!!
ODER
HAST
DU
KEINE
BESSEREN
ARGUMENTE
.
Keine
Angst
,
ich
habe
das
bemerkt
.
//
Eine
Frage
,
auf
welche
Grammatik
nimmst
du
denn
Bezug
?//
--
>
z
.
B
.
www
.
canoo
.
net
(
Flexionstabellen
!)
Hab
ich
mir
gedacht
,
Internet
.
Ich
kann
dir
was
besseres
empfehlen
,
und
nämlich
2
Super
Bände
der
IDS
(
Institut
für
Deutsche
Sprache
)
Grammatik
.
Neben
Duden
und
Eisenberg
-
Grammatik
,
ein
Standardwerk
der
deutschen
Grammatik,
aber
ich
muss
sagen
,
leider
für
keine
Laien
.
Nichts
für
Ungut
.
Wie
gesagt
schade
,
dass
du
mit
konstruktiver
Kritik
nicht
umgehen
konntest
,
Schade
...
Ist
kein
Niveau
.
18389045
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Falls
Konditionalis
I
,
II
,
III
als
Teilkategorien
des
Modus
des
Verbs
für
dich
neue
Begriffe
sind
,
so
gebe
ich
dir
Beispiele
:
Konditionalis
I
ich
würde
fliegen
Konditionalis
II
ich
würde
geflogen
sein
Konditionalis
III
ich
würde
geflogen
gewesen
sein
.
Diese
könnte
man
zu
Futurzeiten
zählen
,
allerdings
handelt
es
sich
um
eine
modale
Bedeutung
des
Futurs
,
nämlich
um
keine
Bedeutung
einer
zukünftigen
Handlung
,
sondern
einer
Bedingung
.
Diese
Unterscheidung
ist
wichtig
.
18386288
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
//
Konditionalis
III
ich
würde
geflogen
gewesen
sein
.//
--
>
Das
gehört
wie
FuturIII
(
ich
werde
geflogen
gewesen
sein
)
und
"
Doppeltes
Quamperfekt
" (ich
bin
geflogen gewesen)
nicht
zur
Standardgrammatik
.
Das
ist
soooo
furchtbar
...
18388971
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Uj
,
da
ist
jemand
anscheinend
ein
richtiger
Kenner
der
deutschen
Grammatik
!
Wow
!
Welche
Standardgrammatik
?
Welche
Ahnung
hast
du
schon
davon
?
Kann
es
sein
,
dass
du
kurz
bei
"
der
zuverlässigsten
Quelle
aller
Zeiten
und
Völker
" -
WIKIPEDIA
warst
?
Diese
Formen
existieren
aber
in
dt
.
Sprache
.
Außerdem
gibt
es
unter
Sprachwissenschaftlern
keine
einheitliche
Meinung
,
was
die
Begrifflichkeit
angeht
.
Bei
einem
triffst
du
diese
Termini
,
beim
anderen
nicht
.
18389019
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
//
WIKIPEDIA
//
Wenn
du
willst
,
dass
ich
dich
noch
Ernst
nehmen
soll
,
dann
gewöhne
dir
bitte
Folgendes
ab
:
1
)
deine
Hochnäsigkeit
2
)
deine
voreiligen
Schlussfolgerungen
3
)
dein
aggressives
Herumgekeife
Danke
!
Das Streitforum ist ein paar Türen weiter. Deutsche Grammatik kann diskutiert werden, aber ist es notwendig, sich deshalb zu prügeln?
18389051
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Mir
geht
es
nur
und
ausschließlich
um
gutes
solides
Fachwissen
.
Deine
Erklärung
fand
ich
nicht
korrekt
und
nicht
kompetent
.
Man
versucht
oft
mit
nicht
sachlichen
Anschuldigungen
solcher
Art
seine
Lage
und
seinen
Fehler
zu
retten
.
Bitte
,
Internet
ist
keine
zuverlässige
Quelle
!!!
Sorry
,
ich
höre
hier
auf
.
Denk
nach
,
wie
viel
Unfaires
du
geschrieben
hast
.
18389066
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: zusammenziehen
Das
kann
ich
einfach
nicht
glauben
,
was
du
hier
mit
Canoo
-
Wissen
noch
alles
beweisen
willst
.
Sorry
,
jetzt
ernst
.
Wenn
du
dein
Wissen
auf
dem
Gebiet
vervollkommnen
willst
,
lies
mal
Duden
,
IDS
-
Grammatik
.
Ich
meine
,
warum
nicht
.
Du
bist
ein
rationaler
Mensch
,
du
kannst
dich
doch
nicht
wirklich
auf
so
eine
Laien
-
Internet
-
Version
beziehen
?
Bild
dir
deine
Meinung
,
warum
fremde
Fehler
wiederholen
?
18389109
Antworten ...
user_31210
.
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
oder
auch
hülfe
für
helfen
.
So
ein
beliebtes
Thema
für
manche
Deutschpauker
,
die
Schüler
reinlegen
oder
das
stolz
präsentieren
.
18384847
Antworten ...
funda44
.
EN
DE
FR
TR
EL
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Da
fällt
mir
ein
Bibelspruch
ein,
den
ich
mal
in
der
Schule
gelernt
habe
:
Was
hülfe
es
dem
Menschen
,
wenn
er
die
ganze
Welt
gewänne
(
oder
gewönne
?)
und
nähme
doch
Schaden
an
seiner
Seele
...
Wer
redet
denn
heute
noch
so
?
:-)
18384880
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Hi
Funda
,
wenn
wir
alle
den
Duden
kennten
,
dann
wäre
es
kaum
auszuhalten
.
;)
Carissimi
Saluti
,
Margitta
18392064
Antworten ...
funda44
.
EN
DE
FR
TR
EL
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Ciao
Margitta
,
fände
ich
aber
nicht
schlecht
,
leider
muss
ich
auch
bisweilen
nachschlagen
.
Aber
ein
Fehler
wäre
es
sicher
nicht
,
ihn
zumindest
im
Haus
zu
haben
für
den
Bedarfsfall
.
;-)
Mir
sträuben
sich
angesichts
der
grauenhaften
Rechtschreibung
in
den
diversen
Foren
manchmal
die
Haare
:(
LG
,
funda
18392196
Antworten ...
user_57795
DE
EN
FR
TR
SP
➤
an Yamada
mann
benutzt
die
Ersatzform
mit
"
würde
"
nur
,
wenn
das
Verb
im
KonjunktivII
schon
im
Perfekt
ist
...
Ich
finde
Satz
b
)
richtig
.
Bin
mir
allerdings
auch
nicht
sicher
18384628
Antworten ...
Jenny
29.03.2007
Anzeigen
Hallo
Liebe
Leute
,
könnnt
Ihr
den
Text
überprüfen
und
wenn
nötig
auch
korrigieren
..
Das
wäre
sehr
von
Euch
,
da
ich
die
Mail
an
meinen
Chef
senden
werde
..
Danke
im
Voraus
.
Hallo
Mustermann
,
diese
E
-
Mail
ersetzt
meine
vorherige
Mail.
Bei
welcher
ich
ausversehn
zu
früh
,
ohne
den
Text
verfasst
zu
haben
auf
"
Senden
"
geclickt
habe
.
Es
geht
darum
,
dass
ich
Morgen
am
30
.
März
.
07
nicht
im
Büro
sein
werde
.
Da
ich
in
der
Regel
immer
die
Umsatzmeldung
mache
und
Morgen
nicht
im
Büro
bin
,
würde
ich
Dich
bitten
,
Morgen
die
Umsatzmeldung
zu
aktualisieren
.
Anbei
übersende
ich
Dir
die
Umsatzmeldung
für
April
.
Danke
!!!
Viele
Grüße
18365998
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
Anzeigen
Ich
wollte
dir
gerade
den
Text
korrigieren
.
Nur
ist
mir
aufgefallen
,
dass
dein
post
bereits
veraltet
ist....
Jenny
,
offensichtlich
wolltest
du
den
Text
gestern
noch
abschicken
("
ich
werde
morgen
,
am
30
.").
Dieses
Forum
ist
nicht
so
übertrieben
frequentiert
,
für
so
dringende
Dinge
(
halb
neun
am
Abend
ist
schon
ein
wenig
arg
knapp
) ist
dieses
Forum
eher
ungeeignet
,
beziehungsweise
brauchst
du
etwas
Glück
.
Grüße
,
ddee
'>
ddee
18368344
Antworten ...
italianlady
18.03.2007
Help!
Von
seinem
Wagen
herabgekommen
,
stand
der
Lenker
darin
und
erklärte
mit
groben
Gebärden
den
Unglücksfall
.
Was
ist
hier
der
Hauptsatz
und
was
der
Nebensatz
?
18336516
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
re: Help!
Von
seinem
Wagen
herabgekommen
ist
eine
Partizipialgruppe
,
sie
steht
zwischen
einem
einfachen
Satzglied
und
einem
Nebensatz
, ist
also
satzwertig
.
Historisch
unberechtigt
nennt
man
solche
Konstruktionen
oft
"
verkürzte
Nebensätze
".
Solche
Konstruktionen
sind
aber
nicht
aus
Nebensätzen
entstanden
,
sondern
haben
von
Anfang
an
ihre
Form
.
In
unserem
Fall
handelt
es
sich
um
eine
modale
Adverbialbestimmung
.
stand
der
Lenker
darin
und
erklärte
mit
groben
Gebärden
den
Unglücksfall
.
ist
der
übergeordnete
Satz
.
18336623
Antworten ...
italianlady
➤
➤
re: re: Help!
Also
ist
der
erste
Teil
der
Nebensatz
und
der
zweite
der
Hauptsatz
?
18337352
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
re: re: re: Help!
Es
ist
irreführend
,
den
Teil
Von
seinem
Wagen
herabgekommen
,
als
einen
echten
Nebensatz
anzusehen
.
Ich
habe
doch
versucht
,
dir
das
zu
erklären
.
Diese
Gruppe
ist
eine
erweiterte
Adverbialbestimmung
.
Man
kann
hier
streng
gesehen
von
keinem
NS
reden
.
LG
18339280
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
Re: Help!
"
Von
seinem
Wagen
herabgekommen
???,
stand
der
Lenker
darin
???
und
erklärte
mit
groben
Gebärden
den
Unglücksfall
.
Korrektes
Standarddeutsch
:
Als er von seinem Wagen herabgestiegen war, stand der Lenker lange vor den Polizisten
und
erklärte
mit
groben
Gebärden
den
Unglücksfall
.
Das
ist
einfach
der
Satz
; der
Begriff
Hauptsatz
ist
unnötig
und
verwirrt
nur
.
Als
er
von
seinem
Wagen
herabgestiegen
war
,
>
Temporaladverbiale
(
Wann
?)
stand
>
Prädikat
1
der
Lenker
>
Subjekt
lange
>
Temporaladverbiale
vor
den
Polizisten
>
Lokaladverbiale
und
erklärte
>
Prädikat
2
mit
groben
Gebärden
>
Präpositionalobjekt
den
Unglücksfall
.
>
Akkusativobjekt
21833180
Antworten ...
Swetlana
14.03.2007
Hilfe
Hallo
an
alle
,
es
hat
zwar
nichts
mit
der
Grammatik
zu
tun
,
aber
kann
mit
trotzdem
jemand
sagen
was
In
meinen
Händen
welken
ihre
Blumen
bedeutet
?
Liebe
Grüße
Swetlana
18327876
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: Hilfe
Hallo
Swetlana
,
ich
versuch
mal
eine
Erklärung
:
In
meinen
Händen
welken
ihre
Blumen
.
–
Ich
habe
Blumen
von
ihr
geschenkt
bekommen
.
Es
ist
vor
einiger
Zeit
gewesen
,
so
dass
die
Blumen
jetzt
beginnen
zu
welken
.
Interpretation
:
Nach
einer
Trennung
schwinden
meine
Erinnerungen
an
sie
,
so
wie
auch
die
Blumen
von
ihr
vertrocknen
.
Ich
versuche
sie
noch
festzuhalten
in
meinen
Händen
,
aber
das
ist
zwecklos…
..
Grüße
,
Margitta
18328766
Antworten ...
Setlana
➤
➤
re: Re: Hilfe
Ohhh
vielen
dank
!!!!!
18329648
Antworten ...
Marx
06.03.2007
Literatur
Hallo
u
.
guten
Abend
,
ihr
müsst
mir
noch
unbedingt
helfen
.
Da
ich
mich
gerade
im
Abschlussjahr
befinde
,
ist
es
ziemlich
stressig
:-)
Daher
eine
BITTE
!
Muss
einen
Aufsatz
schreiben
(
ca
.
1200
Wörter
)...
Soviel
mußten
wir
noch
nie
schreiben
.
Aber
egal
.
Ich
begebe
mich
fürs
erste
mal
auf
Informationsuche
um
Tipps
und
Anregungen
zu
finden
.
Leider
kann
ich
meine
Angabe
nicht
hier
reinstellen
.
Geht
wirklich
nicht
.
Da
die
Angabe
über
3
Seiten
geht
.
Kann
euch
die
Sachen
nur
per
Email
(
zur
Ansicht
)
senden
.
LEIDER
!!!
Also
wer
Lust
hat
kann
mich
unter
der
Adresse
joe
_
k
(at)
gmx
.
at
erreichen
.
Gruss
u
.
schönen
Abend
noch
.
Danke
L.
PS
:
kurz
zum
Inhalt
der
Aufgabe
-
Thema
=
Literatur
und
Wirklichkeit
-
Probleme
der
Lyrik
von
Goffried
Benn
interpretieren
u
.
dann
anschließend
mit
2
anderen
Gedichten
vergleichen
.
Zum
Glück
bin
ich
bei
den
Gedichten
so
gut
?(
18308692
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
Re: Literatur
tja
,
was
soll
ich
da
sagen
?
prinzipiell
das
forum
verpasst
?
für
hausaufgaben
(
und
seinen
sie
noch
so
lang
und
im
abschlussjahr
)
ist
das
m
.m.
n
.
ein
völlig
falscher
ort
.
für
gottfried
benn
gibts
sicher
in
einer
bibliothek
deiner
wahl
hinreichend
literatur
...
und
kennst
du
google
?
und
wikipedia
?
in
der
schule
sind
sie
mit
internetzitaten
normalerweise
eh
nicht
sonderlich
zimperlich
(
sogar
auf
der
uni
akzeptieren
die
profs
bei
seminararbeiten
wikipedia
-
zitate
).
alles
gute
für
die
arbeit
!
ddee
'>
ddee
18308808
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
Re: Re: Literatur
sogar
auf
der
uni
akzeptieren
die
profs
bei
seminararbeiten
wikipedia
-
zitate
Da
muss
ich
dir
widersprechen
—
das
machen
nur
die
allerwenigsten
Dozenten
.
Wikipedia
-
Zitate
machen
eigentlich
immer
einen
schlechten
Eindruck
bei
wissenschaftlichen
Arbeiten
.
Aber
gottseidank
gibt
Wikipedia
jetzt
immer
öfter
seine
Referenzen
mit
an
und
markiert
unreferierte
Dinge
mit
einem
{
{fact}
}
-
Tag
.
Das
ist
gut
.
Gruß
,
-
André
18310940
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
Re: Re: Re: Literatur
Daraus
könnte
man
eine
eigenständige
Diskussion
machen
.
Theoretisch
kannst
du
dir
ja
selbst
jeden
Mist
in
die
Wikipedia
reinschreiben
,
und
dann
dich
quasi
selbst
zitieren
.
Aber
Zitat
ist
halt
nicht
gleich
Zitat -
für
kleine
,
allgemeine
Dinge
für
die
es
nicht
lohnt
,
extra
zur
Uni
zur
Bibliothek
zu
rennen
,
tut
es die
Wiki
in
meinen
Augen
allemal
(
warscheinlich
hatte
ich
einen
anderen
Umfang
von
Zitat
im
Kopf
als
du
).
Vorallem
bei
"
nur
"
Seminararbeiten
hat
mir
noch
kein
Prof
.
deshalb
meine
Arbeit
zurückgeschmissen
.
(
Natürlich
wird
die
Wiki
mit
Quellenangaben
methodisch
aufgewertet
,
das
ist
tatsächlich
sehr
fein
!)
18310945
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X