Das ist die Antwort auf Beitrag
18382652
Deutsche Grammatik
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
05.04.2007
Re:
zusammenziehen
Stimme
voll
zu
,
dass
die
Formen
austauschbar
sind
.
Ist
die
Frage
des
Stils
usw
.
Aber
ich
muss
etwas
berichtigen
und
zwar
:
"
würde
"-
Form
ist
ganz
und
gar
nicht
Futur
I
,
sondern
Konditionalis
I. Futur I
wäre
: "
ich
werde
fliegen
" und ist
somit
eine
normale
Zukunftsform
.
Mit
würde
-
Form
(
Konditionalis
I
)
drückt
man
keine
Zukunft
,
sondern
einen
ir
(
realen
)
Wunsch
aus
.
LG
zur Forumseite
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
Re:
zusammenziehen
Hallo
????
Bitte
lies
nochmal
in
deinem
Grammatikbuch
nach
!
Die
würde
-
Form
ist
IMMER
FuturI
/
II
,
KonjunktivII
!
Futur
ist
ein
Tempus
,
Konjunktiv
ein
Modus
!
Verben
werden
immer
nach
Genus
,
Tempus
UND
Modus
flektiert
(
gebeugt
).
Er
würde
fliegen
=
FuturI
,
KonjunktivII
Er
würde
geflogen
sein
=
FuturII
,
KonjunktivII
Er
werde
fliegen
=
FuturI
,
KonjunktivI
Er
wird
fliegen
=
FuturI
,
Indikativ
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
Re:
zusammenziehen
Wem
erzählst
du
das
!!!
Bin
Germanistin
.
Freut
mich
,
dass
du
auch
die
Unterscheidung
nach
Modi
,
Tempora
,
Genera
verbi
usw
.
kennst
.
Sehr
schön
!!!
So
wie
du
schreibst
ist
aber
nicht
korrekt
:
Zitat
:
Er
würde
fliegen
=
FuturI
,
KonjunktivII
DENN
:
Futur
I
Indikativ
ist
-
ich
werde
fliegen
Futur
I
Konjunktiv
(I)
NICHT
(
II
):
ich
werde
fliegen
,
du
werdest
fliegen,
er
werde fliegen
usw
.
Es
gibt
kein
Futur
I
im
Konjunktiv
II
!!!!!
Konditionalis
I
-
ich
würde
fliegen
,
hat
die
Bedeutung
eines
zukünftigen
Geschehens
in
MODALEM
Sinne
,
um
eine
klare
Unwirklichkeit
/
Vermutung
/
Bedingung
auszudrücken
,
ist
aber
nicht
der
Form
nach
FUTUR
I
des
Indikativs
oder
Konjunktivs
I,
denn
das
ist
KONDITIONALIS
I, eine
Teilkategorie
des
Konj
.
II
(
manchen
Grammatiken
nach
).
Von
daher
,
schreib
so
einen
Quatsch
nicht
rein
,
wenn
du
davon
nicht
bescheid
weißt
oder
in
DEINEM
Grammatikbuch
noch
nicht
gefunden
hast
.
Und
ehrlich
mal
,
um
"
Hallo
???"
auf
dem
Gebiet
sagen
zu
dürfen
,
müsste
man
echt
ein
SOLIDES
sprachwissenschaftliches
Wissen
haben
.
Schade
,
dass
du
die
Taktik
eines
Angriffs
gewählt
hast
.
Trotz
deines
Angriffs
LG
zur Forumseite
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
Re:
zusammenziehen
//
DENN
:
Futur
I
Indikativ
ist
-
ich
werde
fliegen
Futur
I
Konjunktiv
(I)
NICHT
(
II
):
ich
werde
fliegen
,
du
werdest
fliegen,
er
werde fliegen
usw
.//
--
>Nix
neues
!
Hab
ich
a
auch
schon
geschrieben
.
//
Es
gibt
kein
Futur
I
im
Konjunktiv
II
!//
--
>
Doch
!
//
Konditionalis
I
-
ich
würde
fliegen
, ...//
--
>
=
Futur
I
Konjunktiv
II
//
Von
daher
,
schreib
so
einen
Quatsch
nicht
rein
,
wenn
du
davon
nicht
bescheid
weißt
oder
in
DEINEM
Grammatikbuch
noch
nicht
gefunden
hast
.//
--
>
Ich
würde
mich
als
Nicht
-
Muttersprachlerin
nicht
so
weit
aus
dem
Fenster
lehnen
...
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
Re:
zusammenziehen
Ich
finde
deinen
Hinweis
auf
meine
Herkunft
absolut
unter
der
Gürtellinie
.
Aber
damit
zeigst
du
,
dass
du
keine
anderen
Argumente
hast
.
Ich
bin
Linguist
,
das
kennt
keine
Nationalitäten
.
Deine
Sprache
kann
ich
,
wie
ich
das
bewiesen
habe
,
ein
Stück
besser
.
Das
versteht
sich
,
ist
doch
mein
Beruf
.
Man
würde
an
deiner
Stelle
,
bloß
was
für
sich
selbst
lernen
.
Man
lernt
im
Leben
nie
aus
:
ES
GIBT
KEIN
FUTUR
I
IM
KONJUNKTIV
II
!!!
Die
würde
-
Form
ist
Konditionalis
!!!!!
Auf
was
anderem
zu
bestehen
, was
es
nicht
gibt
,
ist
(
sehr
nett
ausgedrückt
) nicht
besonders
KLUG
.
Eine
Frage
,
auf
welche
Grammatik
nimmst
du
denn
Bezug
?
Ich
denke
,
ich
würde
so
nett
sein
,
dir
die
nötigen
Quellen
anzugeben
:
D
P
.
S
Konditionalis
III
ist
sicher
nicht
meine
Erfindung
,
aber
dieses
linguistische
Phänomen
hat
seine
Nische
in
der
dt
.
Grammatik
eingenommen
.
zur Forumseite
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
zusammenziehen
//
Ich
finde
deinen
Hinweis
auf
meine
Herkunft
absolut
unter
der
Gürtellinie
.//
--
>
Ich
habe
damit
kein
Problem
,
du
etwa
?
//
Deine
Sprache
kann
ich
, (...)
ein
Stück
besser
.
Das
versteht
sich
,
ist
doch
mein
Beruf
.//
--
>
Nicht
jeder
Bäcker
backt
gutes
Brot
!
//
Eine
Frage
,
auf
welche
Grammatik
nimmst
du
denn
Bezug
?//
--
>
z
.
B
.
www
.
canoo
.
net
(
Flexionstabellen
!)
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
zusammenziehen
/
Ich
finde
deinen
Hinweis
auf
meine
Herkunft
absolut
unter
der
Gürtellinie
.//
--
>
Ich
habe
damit
kein
Problem
,
du
etwa
?
Bin
ich
im
falschen
Film
,
deine
Worte
: --
>
Ich
würde
mich
als
Nicht
-
Muttersprachlerin
nicht
so
weit
aus
dem
Fenster
lehnen
...
Anscheinend
bereust
du
bereits
das
,
was
du
meintest
.
Gutes
Zeichen
!
//
Deine
Sprache
kann
ich
, (...)
ein
Stück
besser
.
Das
versteht
sich
,
ist
doch
mein
Beruf
.//
--
>
Nicht
jeder
Bäcker
backt
gutes
Brot
!
Sorry
,
DU
HAST
DAVON
KEINE
AHNUNG
!!!
ODER
HAST
DU
KEINE
BESSEREN
ARGUMENTE
.
Keine
Angst
,
ich
habe
das
bemerkt
.
//
Eine
Frage
,
auf
welche
Grammatik
nimmst
du
denn
Bezug
?//
--
>
z
.
B
.
www
.
canoo
.
net
(
Flexionstabellen
!)
Hab
ich
mir
gedacht
,
Internet
.
Ich
kann
dir
was
besseres
empfehlen
,
und
nämlich
2
Super
Bände
der
IDS
(
Institut
für
Deutsche
Sprache
)
Grammatik
.
Neben
Duden
und
Eisenberg
-
Grammatik
,
ein
Standardwerk
der
deutschen
Grammatik,
aber
ich
muss
sagen
,
leider
für
keine
Laien
.
Nichts
für
Ungut
.
Wie
gesagt
schade
,
dass
du
mit
konstruktiver
Kritik
nicht
umgehen
konntest
,
Schade
...
Ist
kein
Niveau
.
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
Re:
zusammenziehen
Falls
Konditionalis
I
,
II
,
III
als
Teilkategorien
des
Modus
des
Verbs
für
dich
neue
Begriffe
sind
,
so
gebe
ich
dir
Beispiele
:
Konditionalis
I
ich
würde
fliegen
Konditionalis
II
ich
würde
geflogen
sein
Konditionalis
III
ich
würde
geflogen
gewesen
sein
.
Diese
könnte
man
zu
Futurzeiten
zählen
,
allerdings
handelt
es
sich
um
eine
modale
Bedeutung
des
Futurs
,
nämlich
um
keine
Bedeutung
einer
zukünftigen
Handlung
,
sondern
einer
Bedingung
.
Diese
Unterscheidung
ist
wichtig
.
zur Forumseite
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
Re:
zusammenziehen
//
Konditionalis
III
ich
würde
geflogen
gewesen
sein
.//
--
>
Das
gehört
wie
FuturIII
(
ich
werde
geflogen
gewesen
sein
)
und
"
Doppeltes
Quamperfekt
" (ich
bin
geflogen gewesen)
nicht
zur
Standardgrammatik
.
Das
ist
soooo
furchtbar
...
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
Re:
zusammenziehen
Uj
,
da
ist
jemand
anscheinend
ein
richtiger
Kenner
der
deutschen
Grammatik
!
Wow
!
Welche
Standardgrammatik
?
Welche
Ahnung
hast
du
schon
davon
?
Kann
es
sein
,
dass
du
kurz
bei
"
der
zuverlässigsten
Quelle
aller
Zeiten
und
Völker
" -
WIKIPEDIA
warst
?
Diese
Formen
existieren
aber
in
dt
.
Sprache
.
Außerdem
gibt
es
unter
Sprachwissenschaftlern
keine
einheitliche
Meinung
,
was
die
Begrifflichkeit
angeht
.
Bei
einem
triffst
du
diese
Termini
,
beim
anderen
nicht
.
zur Forumseite
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
zusammenziehen
//
WIKIPEDIA
//
Wenn
du
willst
,
dass
ich
dich
noch
Ernst
nehmen
soll
,
dann
gewöhne
dir
bitte
Folgendes
ab
:
1
)
deine
Hochnäsigkeit
2
)
deine
voreiligen
Schlussfolgerungen
3
)
dein
aggressives
Herumgekeife
Danke
!
Das Streitforum ist ein paar Türen weiter. Deutsche Grammatik kann diskutiert werden, aber ist es notwendig, sich deshalb zu prügeln?
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
zusammenziehen
Mir
geht
es
nur
und
ausschließlich
um
gutes
solides
Fachwissen
.
Deine
Erklärung
fand
ich
nicht
korrekt
und
nicht
kompetent
.
Man
versucht
oft
mit
nicht
sachlichen
Anschuldigungen
solcher
Art
seine
Lage
und
seinen
Fehler
zu
retten
.
Bitte
,
Internet
ist
keine
zuverlässige
Quelle
!!!
Sorry
,
ich
höre
hier
auf
.
Denk
nach
,
wie
viel
Unfaires
du
geschrieben
hast
.
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
zusammenziehen
Das
kann
ich
einfach
nicht
glauben
,
was
du
hier
mit
Canoo
-
Wissen
noch
alles
beweisen
willst
.
Sorry
,
jetzt
ernst
.
Wenn
du
dein
Wissen
auf
dem
Gebiet
vervollkommnen
willst
,
lies
mal
Duden
,
IDS
-
Grammatik
.
Ich
meine
,
warum
nicht
.
Du
bist
ein
rationaler
Mensch
,
du
kannst
dich
doch
nicht
wirklich
auf
so
eine
Laien
-
Internet
-
Version
beziehen
?
Bild
dir
deine
Meinung
,
warum
fremde
Fehler
wiederholen
?
zur Forumseite