pauker.at

Französisch Deutsch Zentrum, Mittelpunkt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Mittelpunkt m, Zentrum
n
centre
m
Substantiv
im Mittelpunkt au centre
im Zentrum au centre
Dekl. Zentrum n, Stadtmitte
f
centre m, centre-ville
m
Substantiv
im Mittelpunkt stehen être à l'honneur
Metropole f (Zentrum) métropole
f
Substantiv
im Zentrum des Ortes au centre du village
2 km vom Zentrum entfernt
Entfernung
à 2 km du centre
staatliches Zentrum für Wissenschaftsforschung in Frankreich
n
Centre national de la recherche scientifique CNRS
m
Substantiv
(weit) weg vom Zentrum
Entfernung
loin du centre
etwas wieder ins Zentrum von etwas stellen remettre qc au cœr de qc
So begab sie sich in ein Zentrum der Nichtregierungsorganisationwww.admin.ch Elle s'est rendue dans un centre de l'organisation non gouvernementalewww.admin.ch
Dekl. Paraboloid -e
n

paraboloïde {m}: I. {Mathematik} Paraboloid {n} / gekrümmte Fläche ohne Mittelpunkt;
paraboloïde
m
mathSubstantiv
Dekl. Kriminalroman -e
m

roman criminel {m}: I. Kriminalroman {m} / Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen;
roman criminel
m
literSubstantiv
mittig, in der Mitte, im Mittelpunkt befindlich
centrique {Adj.}: I. zentrisch / mittig, in der Mitte, im Mittelpunkt befindlich;
centriqueAdjektiv
biozentrisch
biocentrique {Adj.}: I. biozentrisch / das Leben, seine Steigerung und Erhaltung in den Mittelpunkt aller Überlegungen stellend;
biocentriqueAdjektiv
Im Zentrum stand der direkte Austausch mit Arbeiterinnen und Arbeitern, Lernenden sowie Frauen in Führungspositionen.www.admin.ch La visite a principalement été l’occasion d’échanges directs avec des travailleuses et des travailleurs, des apprenties et des apprentis, et des femmes occupant des fonctions dirigeantes.www.admin.ch
Im Mittelpunkt stehen die notwendigen Sofortmassnahmen öffentlicher und privater Akteure für eine beschleunigte Markteinführung.www.forum-elektromobilitaet.ch Il s'agit notamment des mesures qui doivent être prises immédiatement par les acteurs publics et privés pour accélérer la commercialisation.www.forum-elektromobilitaet.ch
Im Mittelpunkt dieser fünften Ausgabe der Präsidentenkonferenz des REFRAM, das dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, standen Qualitätsfragen.www.admin.ch Les questions de qualité ont été au centre des préoccupations de cette 5e édition de la conférence des Présidents du REFRAM, qui célèbre cette année ses dix ans d'existence.www.admin.ch
Im Zentrum stehen die Amortisation zukunftsweisender Investitionen durch die Reduktion der heutigen hohen Infrastrukturkosten und die Überprüfung und Fokussierung des Aufgaben-Portfolios. La priorité va à l’amortissement des investissements d’avenir par une réduction des coûts d’infrastructure actuels, qui sont élevés, ainsi qu’à un réexamen et à une concentration du portefeuille des tâches.
Der Austausch über das Thema Antibiotikaresistenzen stand in der Schweiz vom 13. bis 19. November 2017 im Zentrum der nationalen Aktionswoche.www.admin.ch L’échange sur les résistances aux antibiotiques s’est tenu en Suisse dans le cadre de la « Semaine mondiale pour un bon usage des antibiotiques » du 13 au 19 novembre 2017.www.admin.ch
Ausserdem besuchte die Bundesrätin ein Zentrum, das Migrantinnen und anderen Frauen Schutz bietet, die namentlich Opfer von Gewalt und damit besonders verletzlich sind.www.admin.ch Elle a également visité un centre qui offre une protection à des femmes vulnérables, migrantes ou non, notamment des victimes de violence.www.admin.ch
Für swisscleantech standen aber von Anfang an die Chancen im Zentrum, die sich durch eine konsequente Fokussierung auf Cleantech für die Schweizer Wirtschaft ergeben.www.spirit.bfh.ch Dès le départ, swisscleantech a reconnu les chances qui se présentaient pour l’économie suisse.www.spirit.bfh.ch
Dekl. Mouche -s
f

mouche {}: I. Mouche {f} Fliege {f}; II. Mouche {f} / Fliege {f}, Schönheitspflästerchen {n}; III. {Sport / Schießen} Treffer in den absoluten Mittelpunkt der Zielscheibe beim Schießen;
mouche -s
f
sport, Kosm, allgSubstantiv
So steht die Digitalisierung im Zentrum der vier Forschungsbereiche, die der ETH-Rat als strategische Prioritäten für den ETH-Bereich festgelegt hat (Datenwissenschaften, Gesundheit, Advanced Manufacturing, Energie).www.admin.ch Ainsi, ce thème est au cœur des quatre secteurs de recherche que le Conseil des EPF considère comme des priorités stratégiques pour le Domaine des EPF (science des données, santé, Advanced Manufacturing et énergie).www.admin.ch
Dekl. Zentrum
f
la cité
f
Substantiv
Die Schweiz unterstützt diese Bemühungen, indem sie das dritte Treffen der Kontaktgruppe auf Ministerebene ausrichtet. Dabei stellt sie die Schutzmassnahmen für Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten in Libyen und auf der Migrationsroute ins Zentrum der Gespräche.www.admin.ch  En accueillant la troisième rencontre du Groupe de contact au niveau ministériel, la Suisse entend soutenir ces efforts et mettre l'accent sur les mesures de protection pour les réfugiés et les migrants en Libye et sur la route migratoire.www.admin.ch
Die vom Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht (LuZeSo) der Universität Luzern organisierte Tagung widmet sich aktuellen Themen wie der Neuauflage der Rentenreform, der Volksinitiative für einen Vaterschaftsurlaub und der Revision des Gleichstellungsgesetzes, die derzeit im Parlament diskutiert wird.www.admin.ch La journée d'étude organisée par le Centre lucernois pour le droit des assurances sociales (LuZeSo) de l'Université de Lucerne traitera de thématiques actuelles, comme le nouveau projet de réforme des retraites, l'initiative populaire pour un congé de paternité et la révision de la loi sur l'égalité, actuellement en discussion au Parlement.www.admin.ch
Dekl. Polyzentrismus
m

polycentrisme {m}: I. Polyzentrismus {m} / Zustand eines (kommunistischen) Machtbereiches, in die Vorherrschaft auf Ideologien beruhend nicht mehr nur von einer Stelle, z. B. Staat, Partei, ausgeübt wird, sondern von mehreren Machtzentren ausgeht; II. Polyzentrismus {m} / städtebauliche Anlage einer Stadt mit nicht nur einem Mittelpunkt, sondern mehreren Zentren;
polycentrisme
m
polit, pol. i. übertr. S., Sozialism., NGO, Kommun.Substantiv
konzentrisch
concentrique {Adj.}: I. {Mathematik}konzentrisch / einen gemeinsamen Mittelpunkt habend (von Kreisen); II. konzentrisch / um einen gemeinsamen Mittelpunkt herum angeordnet, auf einen (Mittel-)Punkt hinstrebend;
concentiquemath, allgAdjektiv
Dekl. Heim
n

foyer {m}: I. Heim {n}, Zuhause {n}; -heim, -haushalt; {übertragen} Familie; II. -raum {m} (in zusammengesetzten Wörtern) III. Foyer {n} / Wandelhalle {f}, Wandelgang {m} im Theater; IV. -stätte {f}, -stelle {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) auch z. B. für Feuer (offene Flamme) für Herd {m} (beim Kochen), Kamin {m} (Feuerstelle beim Heizen); {übertragen} Herd {m}, -herd (bei zusammengesetzten Wörtern), {übertragen} (die Kochstelle als Dreh- und Angelpunkt in Häusern, wo das Leben abspielt, wo gekocht wird) Zentrum {n}, Mittelpunkt {m}, Quelle {f}; IV. {Fachsprache} Brennpunkt {m} V. {in Redewendungen} Armee {f} (jmdn. aus der Armee entlassen; (heimkehren, wieder / zurück nach Hause kehren / renvoyer qn dans ses foyers)
foyer
m
Substantiv
Dekl. Zuhause
n

foyer {m}: I. Heim {n}, Zuhause {n}; -heim, -haushalt; {übertragen} Familie; II. -raum {m} (in zusammengesetzten Wörtern) III. Foyer {n} / Wandelhalle {f}, Wandelgang {m} im Theater; IV. -stätte {f}, -stelle {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) auch z. B. für Feuer (offene Flamme) für Herd {m} (beim Kochen), Kamin {m} (Feuerstelle beim Heizen); {übertragen} Herd {m}, -herd (bei zusammengesetzten Wörtern), {übertragen} (die Kochstelle als Dreh- und Angelpunkt in Häusern, wo das Leben abspielt, wo gekocht wird) Zentrum {n}, Mittelpunkt {m}, Quelle {f}; IV. {Fachsprache} Brennpunkt {m} V. {in Redewendungen} Armee {f} (jmdn. aus der Armee entlassen; (heimkehren, wieder / zurück nach Hause kehren / renvoyer qn dans ses foyers) VI. {Optik} Fokus {m} / Focus {m}
foyer
m
Substantiv
Dekl. Foyer -s
n

foyer {m}: I. Heim {n}, Zuhause {n}; -heim, -haushalt; {übertragen} Familie; II. -raum {m} (in zusammengesetzten Wörtern) III. Foyer {n} / Wandelhalle {f}, Wandelgang {m} im Theater; IV. -stätte {f}, -stelle {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) auch z. B. für Feuer (offene Flamme) für Herd {m} (beim Kochen), Kamin {m} (Feuerstelle beim Heizen); {übertragen} Herd {m}, -herd (bei zusammengesetzten Wörtern), {übertragen} (die Kochstelle als Dreh- und Angelpunkt in Häusern, wo das Leben abspielt, wo gekocht wird) Zentrum {n}, Mittelpunkt {m}, Quelle {f}; IV. {Fachsprache} Brennpunkt {m} V. {in Redewendungen} Armee {f} (jmdn. aus der Armee entlassen; (heimkehren, wieder / zurück nach Hause kehren / renvoyer qn dans ses foyers) VI. {Optik} Fokus {m} / Focus {m}
foyer -s
m
fig, allg, Fachspr.Substantiv
dezentral
décentral {m}, décentrale {f}: I. dezentral / vom Mittelpunkt entfernt; Gegensatz zentral;
décentral(e)Adjektiv
geozentrisch
géocentrique {Adj.}: I. geozentrisch {Adj.} / auf der Erde als Mittelpunkt bezogen;
géocentriqueAdjektiv
zentrisch
centrique {Adj.}: I. zentrisch / mittig, in der Mitte, im Mittelpunkt befindlich;
centriqueAdjektiv
radial
radial {m}, radiale {f} {Adj.}: I. radial / den Radius betreffend, in Radiusrichtung; strahlenförmig, von einem Mittelpunkt ausgehend, auf einen Mittelpunkt hinzielend;
radial, -eAdjektiv
strahlenförmig
radial {m}, radiale {f} {Adj.}: I. radial / den Radius betreffend, in Radiusrichtung; strahlenförmig, von einem Mittelpunkt ausgehend, auf einen Mittelpunkt hinzielend;
radial, -eAdjektiv
Psychismus I. ohne Plural; II. -...ismen
m

psychisme {m}: I. Psychismus {m} ohne Plural / idealistische Auffassung, nach der das Psychische das Zentrum alles Wirklichen ist; II. Psychismus {m} / psychische Erscheinung, Verhaltensweise etc.;
psychisme
m
psychSubstantiv
rationalistisch
rationaliste {mf} {Adj.}: I. rationalistisch / im Sinne des Rationalismus, einer Anschauung entsprechend, die die Vernunft in den Mittelpunkt stellt und alles Denken und Handeln von ihr bestimmten lässt;
rationalisteFiktionAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.06.2024 13:19:57
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken