Deutsch▲ ▼  Kurdisch▲ ▼  Category Type 
Dekl.  Erfüllung,  das  Erfüllen  Erfüllungen  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
Dekl.  biserketin  Sup. f 
  Substantiv 
 erringen  irreg. intransitiv  [irr.Verb]
Synonym: Erfüllung {f} Errungenschaft {f} 
 
 bi  ser  ketin  (biserketin)  Synonym: biserketin {f} biserketin {f] 
 Verb 
 vollenden  Synonym: Gewinn {m}, Sieg {m} erfüllen {vrefl.}, Erfüllung {f} 
 
 biser  ketin  Präsensstamm: kev
Präsens: di + kev + Pers.-Pron.
ez biser dikevim;
tu biser dikevî;
ew biser dikeve;
em biser dikevin;
hûn biser dikevin;
ew biser dikevin;
Synonym: biserketin {f} [Sup.] biserketin {f} 
 Verb 
Dekl.  Januar  [Erster  Monat  des  Jahres]  -e   m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 österr. Jänner, veraltet Schneemond; veraltet Hartmonat, Hartmond [fängt ab Mitte Oktober an und hört im Februar auf], Hartung
lateinisch mensis lanuarius nach Janus (Lanus) 
 
 Kanûna  paşin  [Meha  yekî  a  salê]  -  f 
latînî mensis lanuarius Janus (Lanus)
 Substantiv 
 in  Abklärung  der  Grundsätze  des  Islams  
 di  beyana  erkanê  Islam  de  Redewendung 
 Geschrei  des  Esels  n 
 
 yasî  f 
 Substantiv 
 Ruf  des  Wiedehopfs  m 
 
 huphup  f 
 Substantiv 
 erörternd  Partizip I Partizip des Präsens
 
 şîrovekî  Adjektiv 
 verweisen  [des  Landes  verweisen]   transitiv   
 sirgûn  kirin   Verb 
 Brunnen  des  Großvaters  m 
 
 bîra  kalik  f 
 Substantiv 
 Unterseite  des  Kinns  -en der Kinne  f 
 
 xevav  f 
 Substantiv 
 Mitte  des  Nachmittags  (f)Mitten der Nachmittage ~ (f)
 
 esir ~ (mf)
 
 Balsam  des  Gilead  n 
~ (n), Balsamstrauch (m), Duftstoffpflanze (f), Gartenspringkraut (n)
 
 enzerût  f 
 Substantiv 
Dekl.  Bombardement  [eigentlich  das  Bombenabwerfen;  der  Bombenregen;  des  Bombenregnens]  -s  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Bombenabwurf (m/sing); wenn Plural im Kurdischen dann von bomberan ableiten;
 
Dekl.  bombebarandin  --  f 
  Substantiv 
Dekl.  Baptist  m maskulinum  [hier  mask.  Form]  -en  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 [Anhänger des Baptismus]
 
Dekl.  baptîzt  m maskulinum  -baptîzt[an]  m 
 [Baptîzma van]
 relig Religion Substantiv 
Dekl.  Cousin;  Cousin  (Sohn  des  Vaterbruders)  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 pizmam  m 
 Substantiv 
Dekl.  Fuß  des  Berges;  Bergfuß  Bergfüße  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 pal  f 
 Substantiv 
 Dampf  des  kochenden  Wassers  m 
~ oder "Flammenspitzen des Feuers"
 
 halav  /  hilav  Substantiv 
 das  Goldene  des  Horizonts  n 
 
 zerahiya  asoyê  f 
 Substantiv 
 oberer  Teil  des  Rückens  m 
~ (m), Schulter (f)
 
 namil  f 
 Substantiv 
 Schwägerin  (Ehefrau  des  Cousins)  f 
 
 jintî  f 
 Substantiv 
Dekl.  Friedensvertragsbruch,  Vertragsbruch  des  Frieden(abkommens)  -brüche  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Friedensvertrag brechen lassen, Friedensvertrag brechen; wortwörtlich übersetzt
 
 şikandina  peywenda  aştiyê  f 
 Substantiv 
Dekl.  November  [11.  Monat  des  Jahres]  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 veraltet im Deutschen Nebelmonat, Nebelung, Nebelmond, Windmonat [aufgrund der Schifffahrt und den Stürmen, die dann toben] Hartmonat
zu lateinisch mensis November, neunter Monat des römischen Kalenders, zu novem neun
 
 Kanûna  pêşin  [Meha  yonzdehan  a  salê]  -  f 
 Substantiv 
 Tante  (Frau  des  Vaters  Bruder)  f 
 
 Amojin  f 
~, jinmam, jinap, mamojin
 Substantiv 
 Echo²  [griech.;  Nymphe  des  griech.  Mythos]  f 
Klang, Stimme
 
 pejn  f 
 Substantiv 
 Erstmilch  nach  der  Geburt  des  Kalbes  f 
~, Erstmilch nach der Geburt des Lammes
 
 xilindor mf
 Substantiv 
 das  Gelb  des  Horizonts  n 
 
 zerahiya  asoyê  f 
 Substantiv 
 Erstmilch  nach  der  Geburt  des  Kalbes  f 
~, Erstmilch nach der Geburt des Lammes
 
 xiç mf
 Substantiv 
 Sohn  des  Onkels  der  väterlicher  seits  m 
 
 Pismam  Substantiv 
Dekl.  Gedenktag  [im  Kurdischen  wortwörtlich:  Tag  des  Gedenkens]  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 bîranroja leider falsch!
 
 roja  bîranînê  -an  f 
 Substantiv 
 blaue  Perle  zur  Abwehr  des  bösen  Blicks  f 
~, blaue Perle zur Abwendung des bösen Blicks
 
 kespik  f 
 Substantiv 
 ▶ Dekl.  Aufgabe  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 ~, Verpflichtung, Dienst, Funktion, Pflicht
Beispiel: 1. Pflichterfüllung /Aufgabenerfüllung {f}, Erfüllung der Pflicht /Aufgabe 
 
Dekl.  wezîfe  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Rectus
wezîfe Obliquus
Vokativ
 Beispiel: 1. encama wezîfe 
 Substantiv 
 Der  Feindes  Feind  ist  des  Menschen  sein  Freund.  
 Dijminê  dijminê  mîrov  dostê  mîrov  e.  Redewendung 
Dekl.  Ehre  f femininum , Würde  f femininum  [ohne  Plural]  [die  Ehre/Würde  des  Individuums]  --  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 şeref  Substantiv 
Dekl.  Begriff  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Begriff, Ausdruck des Gesagten (wûte, wûtar), Wort
 
 wûte;  wûtar  (Soranî)  m 
 Substantiv 
 Herr  des  Glücks  m 
~ (m), Herrin des Glücks (f), Rechtschaffene/r (f/m), Vertrauensvolle/r (f/m)
 
 xwedanbext  m 
~ (m), xwedanbext (f)
 Substantiv 
Dekl.  Eigenschaft  Eigenschaften  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 ~ (f), Natur [des Menschen] (f), Wesen [das Wesen des Menschen] (n)
Synonym: Wesen {n}, Charakter {m}, Individualität {f}, Naturell {n} 
 
Dekl.  xeyset  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Rectus
xeyset Obliquus
Vokativ
  Substantiv 
Dekl.  Anämie  gr. -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Blutarmut; Verminderung des roten Blutfarbstoffs und der roten Blutkörperchen 
 
Dekl.  anemî  gr. f 
  Substantiv 
 ("Name"  des  jenigen)  log  dich  ins  Netz  ein  (IT)  
 bro  bo  nau  network  (IT)  (Soranî)  
 müde  werden   intransitiv  Synonym: müde sein Ermüdung {f}, Müdigkeit {f} [Zustand des Seins} müde werden [Zustand des Werdens = în]  
 
 westîn Synonym: westabûn [vitr] westabûn {f} westîn [vitr} 
 Verb 
 Ein  verbotenes  Kind,  das  im  Herzen  des  Verbotenseins  aufgewachsen  ist  
 Yek  ji  wan  zarokên  qedexe  ye  ku  di  dîle  qedexekirinê  de  zarokatî  û  xortaniya  xwe  derbas  kir  
 Fetometrie  f 
Fetometrie: Das Ausmessen des Fetus im Mutterleib mithilfe von Ultraschall
 
 Fetometrî  an jî  Fetomêtrî  f 
 mediz Medizin Substantiv 
 kurze  Zeit  des  Nachmittagsgebetes  n 
kurze Zeit des Nachmittagsgebetes (n), nicht mehr weit zum Nachmittagsgebet
 
 esrî  teng esrî teng (mf)
 Substantiv 
 Name  des  Königs  in  der  Legende  Newroz  (kurd.  m-Vorname)  m 
 
 Fereydon  m 
 Substantiv 
Dekl.  Aerometer  gr.-lat. -  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Aerometer {gr.-lat.}: Gerät zum Bestimmen des Luftgewichts oder der Luftdichte;
 
 aerometre aerometre; hevwate: biyanî {gr.-lat./yew.-lat.}: Amûra giraniya şileyan dipîve;
 chemi Chemie Substantiv 
 Taxation  -en  f 
Taxation {lat.-fr.}: Bestimmung des Geldwertes einer Sache oder Leistung
 
 taxasyon  -  f 
taxasyon; hevwate: biyanî {lat.-fr.};
 Substantiv 
Dekl.  Verlauf  des  Abends,  Abendverlauf  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 ~, Verlauf des Abends (m/sing), Verläufe der Abende (f/pl) oder im Plural mehrere Verläufe des Abends 
 
 şev  bu  hêrk  an jî  şev  bi  hêrk ~, şevbihêrk
 Substantiv 
Dekl.  Triplik  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Triplik {lat.-nlat.} Rechtssprache: die Antwort des Klägers auf eine Duplik des Beklagten
 
 trîplik  -  f 
 recht Recht Substantiv 
Dekl.  Thermometer  -  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Gerät zum Messen der Temperatur; Grammatik: das Thermometer, österreichisch, schweizerisch auch: der Thermometer; Genitiv: des Thermometers, Plural: die Thermometer
franz.
 
 termometre  -  f 
Amûra germahîya laş û hewayê dipîve.
 Substantiv 
Dekl.  Konjugation  [gramm.  Beugung  des  Verbs]  Konjugationen  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 in der Grammatik
(lat.; Beugung, Verbindung)
1. Sprachwort Abwandlung und Beugung
des Verbs nach Person, Numerus, Tempus, Modus
 
 xal  Substantiv 
Konjugieren  liegen  irreg. transitiv  [Bedeutung: (auf einer Fläche) [in bestimmter Weise] sich über etwas hinaus dehnen z.B. zum  Fuße des Berges liegen]
 
 pal  dan   Verb 
 sich  vertragen,  miteinander  vertragen   transitiv  reflexiv  hev/ gegenseitig /miteinander vertragen, sich vertragen (ohne des anderen Zustimmung einseitig, wäre dann nur xwe) 
ohne Objekt: hev kir im Präteritum für alle Personen
ohne Objekt: hev kiriye im Partizip Perfekt
 
 li  hev  kirin   Verb 
 Kraft  des  Feuers  n 
in dieser Religion wird Alevi gleichgesetzt mit der Kraft des Feuers, das ist der Ursprung
Das Symbol des Lichtes, alle anderen Ableitungen und Herführungen sind irrelevant 
 
 Alevi  relig Religion Substantiv 
Dekl.  Lampenschirm  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Lampenschirm (Abatjour, veraltet, franz.: Lampenschirm): 1. Schirm über der oder um die Lampe (zum Abblenden des Lichts); weitere Definition von Abatjour: 2. Fenster mit abgeschrägter Neigung Kurzform: Schirm. [2. Lampenschirmgestell]; Türkçe: abajur
Synonym: Abatjour {fr.} {veraltet} 
 
Dekl.  abajûr  abajûr[an]  f 
 abajûr: 1. Sîpera ku dikeve serê lembeyê da ku ronahîyê zêdetir bide cîhekî kivşkirî.
2. Lembeya sergirtî. Tirkî: abajur
 Substantiv 
 ugs umgangssprachlich  auspumpen  [entkräftet,  ermüdet,  erschöpft]   transitiv  Synonym: auszehren, auslaugen, ermatten, erlahmen, erschöpfen [Zustand: müde, schwach, erschöpft] Auslaugen {n}, Ausmergeln {n}, Ausmerg[e]lung, Ermatten {n} Auslaugen {n}, Ausmergeln {n}, Ausmerg[e]lung, Ermatten {n} auszehren, auslaugen, ermatten, erlahmen, erschöpfen [Zustand: müde, schwach, erschöpft] Müdigkeit {f}, Ermüdung {f} (Zustand des geraden Erlebten/des Seins) 
 
 kaus kausativ  betilandin  Synonym: {kaus} betilandin [vtr]  betilandin [Sup.] westandin [Sup.] westandin [vtr] westabûn {f} [Sup.] 
 Verb 
Dekl.  Transgression  lat. lateinisch  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Transgression: 1. Geografie Vordringen des Meeres über größere Gebiete des Festlands 2. Biologie das Auftreten von Genotypen, die in ihrer Leistungsfähigkeit die Eltern- und Tochterformen übertreffen
lat. transgressio das Hinübergehen, zu: transgressum, 2. Partizip von: transgredi
 
Dekl.  transgresyon  -  f 
 transgresyon {f}, hevwatê: beyanî {lat.}
 biolo Biologie , geogr Geografie , lat. lateinisch Substantiv 
 ▶ Dekl.  Aufgabe  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Synonym: 1. Pflicht {f}: Aufgabe {f}, Verpflichtung {f}, Dienst {m}, Funktion {f} 2. Pflichterfüllung {f} /Aufgabenerfüllung {f}, Erfüllung der Pflicht /Aufgabe 
 
 vazîf(a) vazîfa / vazîf {Soranî}
Synonym: 1. vazîfa 2. encamê vazîfa (Persisch: anǰām-e vaẓīfa) 
 Substantiv 
 schütteln  lassen   transitiv  "Im Kurdischen kann jedes intransitive Verb in ein transitives verwandelt werden.
Hierfür muss man lediglich die kausative Endung -andin an den Präsensstamm
des intransitiven Verbs anhängen. Im Präsens des transitiv umgeformten Verbs
 
Konjugieren  kaus kausativ  daweşandin  kausatives Verb
normales Verb daweşîn (schütteln, intransitiv)
daweşîn = intransitiv 
[hier, Präsensstamm: da...weşîn] [normaler Präsensstamm: da...weş]
kausatives Verb: daweşandin
Präsens: da + di + weşîn
ez dadiweşînim;
tu dadiweşînî
ew dadiweşîne;
em dadiweşînin;
hûn dadiweşînin;
ew dadiweşînin;
 Verb 
 der  Alte  des  Heiligtums  m 
der Alte des Heiligtums, enstspricht dem "baba şêx", dem geistigen Führer der Religion bzw. der Scheichs in Lalîş, wo er einen besonderen Sitz innehält, der Aufseher der Koçeks und besondere Verpflichtungen beim Fest der Jesiden besitzt
 
 Êxtiyarê  Mergehê  m 
 Substantiv Result is supplied without liability Generiert am 01.11.2025 0:39:47 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources 
 Häufigkeit  5