Morphologie: 1. (Philosophie) Wissenschaft von den Gestalten und Formen. 2. (Medizin, Biologie) Wissenschaft von der Gestalt und dem Bau des Menschen, der Tiere und Pflanzen. 3. (Sprachwort) Wissenschaft von den Formveränderungen, denen die Wörter durch Deklination (1) und Konjugation (1) unterliegen; Formenlehre. 4. Geomorphologie. 5. Teilgebiet der Soziologie, das sich mit der Struktur der Gesellschaft (z. B. Bevölkerungsdichte, Geschlecht, Alter, Berufe u. Ä.) befasst. Türkçe: morfoloji [Şekil bilimi olup, canlıların dış yapısını inceler.]
Merke: Es handelt sich um ein trans. Verb wird das Verb allerdings von einem Objekt im Satz regiert so sind in den Zeitformen die Entsprechenden Endungen zu beachten.
Objekt kann z. B. unter anderem im Perfekt beim Satz sein: Ich studiere dich / Min tu xwendiyî.
Du hast mich studiert. / Te ez xwendime.
aber wenn das Verb bei der Konjugation ohne Objekt im Perfekt stehen würde, so würde es wie folgt heißen (alle Personen hätten die gleiche Endung im Perfekt):
Ich habe studiert / Ez xwendiye.
Wir haben studiert / Me xwendiye.