english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: hire (verb): I. {v/t} mieten, {Flugszueg} chartern; II. (auch: hire on): a) jmdn. einstellen, anstellen; b) (besonders Schifffahrt) anheuern; c) jmdn. engagieren; III. (meist hire out): vermieten; IV. hire o.s. out / eine Beschäftigung annehmen; (to / bei); V. {s}: Miete {f}: hire on or for hire: a) mietweise, zu vermieten; for hire / frei Taxi; take (let) a car on hire / ein Auto (ver)mieten; hire car / Leihwagen, Mietwagen {m}; VI. Entgelt {n}, Lohn {m};
english: dash (verb): I. schleudern; (heftig) stoßen oder schlagen, schmettern; II. spritzen, bespritzen, schütten, überschütten, übergießen; III. (Hoffnung, etc.) zunichte machen, vereiteln; IV. {figürlich}: a) niederdrücken, deprimieren; b) aus der Fassung bringen, verwirren; V. mischen, vermischen (auch figürlich); VI. {v/i} sausen, flitzen, stürmen; {Sport} spurten; VII. heftig schlagen, heftig aufschlagen, prallen, klatschen;
english: handle (verb), (s): I. {s}: Griff {m}, Henkel {m}, Stiel {m}; Klinke (Tür) {f}; Schwengel {m} (Pumpe); {Technik} Kurbel {f}; a handle to one's name {fam.} / ein Titel; fly off the handle / {ugs.} hochgehen, wütend werden; II. {fig.} a) Handhabe {f}; b) Vorwand {m}; III. {v/t} anfassen, berühren; IV. handhaben, hantieren mit, (Maschine) bedienen: handle with carel glass! / Vorsicht, Glas!; V. a) (ein Thema etc.) behandeln, (eine Sache auch) handhaben; b) (etw.) erledigen, durchführen, abwickeln; c) (mit etw. oder jmdm.) fertig werden, (etw.) deichseln; I can handle it / damit werde ich fertig; I can handle him / mit ihm werde ich fertig; VI. (jmdn.) behandeln, umgehen mit; VII. a) (einen Boxer) betreuen, trainieren; b) (Tier) dressieren (und vorführen); VIII. sich beschäftigen mit; IX. (Güter) befördern, weiterleiten; X. {Kommerz} Handel treiben mit; XI. {v/i} sich handhaben lassen; XII. sich anfühlen;
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
english: reeall 8verb): I. {v/i} sich winden (auch fig. verlegen oder listig); sich schlängeln, zappeln: ~ along / sich dahinschlängeln, ~ out / sich herauswinden (of, s.th. / aus einer Sache) (auch fig.); II. {v/t} wackeln oder zappeln mit; mit den Hüften wippen, schaukeln; III. schlängeln, winden, ringeln: ~ o.s. (along, through) / sich (entlang-, hindurch)winden; ~ o.s. into / {fig.} sich einschleichen in [Akk.]; ~ o.s. out of / sich herauswinden aus; IV. {s} Windung {f}, Krümmung {f}; schlängelnde Bewegung {f}, Schlängeln {n}, Ringeln {n}, Wackeln {n};
english: surrounding {adj.}, {s}: I. umgebend, umliegend; II. {s/pl.} Umgebung {f}: a) Umgegend {f}; b) Umwelt {Fiktion, Agenda-Kunstwort, Manipulationstechniken}; c) Umfeld {n};