Deutsch▲ ▼  Spanisch▲ ▼  Kategorie Typ 
Dekl.  Weise  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 suerte  f 
 Substantiv 
Dekl.  Weise  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 género  m 
 Substantiv 
Dekl.  Weise  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 manera  f 
 Substantiv 
Dekl.  Weißen  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 blanqueo  m 
 Substantiv 
Dekl.  Weiße  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 albor  m 
(blancor)
 Substantiv 
 weißen  
 lucir (blanquear)
 Verb 
 mit  Blesse  und  weißen  Fesseln (in Kuba - Tier)
 
 adj Adjektiv  managuaco  (-a) (en Cuba - animal)
 Adjektiv 
 weisen  
 echar  Verb 
 weisen  
 orientar (indicar la dirección)
 Verb 
 weisen  
 expulsar  Verb 
 weisen  
 señalar  Verb 
 die  weißen  Dörfer  beginnen  in  Arcos  de  la  Frontera  
 los  Pueblos  Blancos  comienzan  en  Arcos  de  la  Frontera  
 hinweisen,  weisen  
 indicar  Verb 
 weißen  
 blanquear (poner blanco)
 Verb 
 von  sich  weisen  
 rechazar (negar)
 Verb 
 den  Weg  weisen  
 guiar  Verb 
 aus  der  Wohnung  weisen (jemanden)
 
 desahuciar (expulsar de la vivienda)
 Verb 
 Stein  m maskulinum  der  Weisen  
 piedra  f femininum  filosofal  
 Vermischung  f femininum  von  Weißen  und  Indianern  
 mestizaje  m 
(entre blancos e Indios, descendientes de blancos e indios)
 Substantiv 
 jeden  Zweifel  von  sich  weisen  
 sacudirse  la  duda  
 jmdn. jemanden  in  Schranken  weisen  
 poner  a  alguien  en  su  sitio  Redewendung 
 den  Ribeiro  trinkt  man  aus  weißen  Porzellanschalen (Ribeiro = Weinbaugebiet) - Ribeiro  (galicisch für "Uferland") ist ein spanisches Weinbaugebiet in der nordwestlichen Region Galicien und liegt nahe der portugiesischen Grenze.
 
 el  ribeiro  se  bebe  en  pocillos  de  porcelana  blanca  unbestimmt 
 mit  einem  weißen  Fleck  auf  der  Stirn (Pferd)
 
 adj Adjektiv  moro  (-a) (caballo)
 Adjektiv 
 (zw.  Weißen  und  Indianern)  Mestize  m maskulinum , Mestizin  f 
 
 el(la)  mestizo(-a)  m maskulinum  (  f femininum  )  Substantiv 
 botan Botanik  ein  Fuchsschwanzgewächs  mit  blauen  und  weißen  Blüten  
 sandiego  m 
(in Kuba)
 botan Botanik Substantiv 
 jmdn. jemanden  in  die  Schranken  weisen  
 tener  a  alguien  a  raya  Redewendung 
 Salbei  gilt  als  eine  Art  Allheilmittel  
 dicen  que  la  salvia  es  una  especia  de  remedio  universal  unbestimmt 
 die  Anschuldigungen  weit  von  sich  weisen  
 rechazar  de  plano  las  acusaciones  unbestimmt 
 die  drei  Weisen  aus  dem  Morgenland  
 los  tres  sabios  de  Oriente  
 jmdn. jemanden  in  die  Schranken  weisen  
 tener  a  alguien  a  raya  Redewendung 
 wo  befinden  sich  die  weißen  Dörfer?  ―  in  Andalusien  
 ¿  dónde  están  los  Pueblos  Blancos  ?  ―  en  Andalucía  
 mit  dunklem  Kopf  und  weißen  Flecken  auf  der  Stirn Stierkampfkunst 
(Stiere)
 
 adj Adjektiv  caribello (toros)
 Adjektiv 
 mediz Medizin  Leukopenie  f femininum , Leukozytopenie  f femininum , Verminderung  f femininum  der  weißen  Blutkörperchen  n 
(Unter einer Leukopenie versteht man eine gegenüber der Norm verminderte Anzahl von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut)
 
 leucopenia  f 
 mediz Medizin Substantiv 
 (geheime  Abstimmung  mit  weißen  oder  schwarzen  Kugeln)  ballotieren  
 votar  Verb 
 botan Botanik  großer  Baum  mit  weißen  Blüten,  dessen  Holz  verarbeitet  wird  
 patagua  f 
(in Chile)
 botan Botanik Substantiv 
 jmdn. jemanden  in  seine  Schranken  weisen  [od.  verweisen]  
 parar  los  pies  a  alguien  Redewendung 
 welcher  berühmte  Dichter  verliebte  sich  in  die  weißen  Dörfer?  ―  Rainer  Maria  Rilke Rainer Maria Rilke war einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Daneben verfasste er Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik unter anderem aus der französischen Sprache.
 
 ¿qué  famoso  poeta  se  enamoró  de  los  Pueblos  Blancos?  ―  Rainer  Maria  Rilke  
 Wedeln  mit  weißen  Taschentüchern  während  eines  Fußballspiels  als  Zeichen  des  Protests  gegen  Spieler  oder  Schiedsrichter  
 pañolada  f 
 Substantiv 
 diese  Bücher  kann  man  nicht  (miteinander)  vergleichen  [od.  weisen  keine  Parallelen  auf]  
 estos  libros  no  admiten  paralelo  unbestimmt 
Dekl.  Mexikanischer  Salbei  -s  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 salvia hispánica {f}: I. {Botanik} Mexikanischer Salbei {m}, Mexikanischer Chia {m} (Klausen /Samen); 
 
 salvia  hispánica  f 
 botan Botanik Substantiv 
 wir  weisen  darauf  hin,  dass  der  Wasserpark  Privatgelände  ist  und  Eintritt  erhoben  wird  
 el  complejo  acuático  es  privado  por  lo  que  el  acceso  al  parque  es  de  pago  
Dekl.  Kalifornischer  Salbei  -s  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 salvia columbariae {f}: I. {Botanik} Salvia columbariae {m} / Kalifornischer Salbei {m}, Kalifornischer Chia (Klausen / Samen); 
 
 salvia  columbariae  f 
 botan Botanik , culin kulinarisch , Heilk. Heilkunde Substantiv 
 Ein  Tag  des  Weisen  ist  mehr  wert  als  das  ganze  Leben  des  Narren.  
 Más  vale  un  día  del  discreto  que  toda  la  vida  del  necio.  
 sich  einer  sehr  unangenehmen  Aufgabe  entledigen,  Verantwortung  (für  eine  unangenehmen  Aufgabe)  von  sich  weisen  (wörtl.:  den  Toten  von  oben  ablegen)  
 quitarse  el  muerto  de  encima  Redewendung 
Dekl.  Weißer  Salbei  -s  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 salvia apiana {f}: I. {Botanik}, {Heilkunde}, {Pharma}, {Wissenschaft} Salvia apiana {m} / Weißer Salbei, {Trivialname} Indianischer Räuchersalbei {m}; 
 
 salvia  apiana  f 
 botan Botanik , Heilk. Heilkunde , Naturheilk. Naturheilkunde , Pharm. Pharmazie Substantiv 
Dekl.  Weiße  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 blancor  m 
 Substantiv 
Dekl.  Weiße  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 blancura  f 
 Substantiv 
Dekl.  Salbei  -s  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 salvia {f}: I. {Botanik}, {Heilkunde}, {Pharma}, 
 {Medizin}, Heilpflanzen  Salvia (officinalis) {m} / (Echte) Salbei {m}
 
 salvia  f 
 botan Botanik , mediz Medizin , wirts Wirtschaft , Heilk. Heilkunde , Naturheilk. Naturheilkunde , Komm. Kommerz , Pharm. Pharmazie Substantiv 
Dekl.  Kalifornischer  Chia  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 salvia columbariae {f}: I. {Botanik} Salvia columbariae {f} / Kalifornischer Salbei, Kalifornischer Chia (Klausen / Samen); 
 
 salvia  columbariae  f 
 botan Botanik Substantiv 
Dekl.  Mexikanischer  Chia  -s  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 salvia hispánica {f}: I. {Botanik} Salvia hispanica / Mexikanischer Salbei, Mexikanischer Chia (Klausen / Samen);
 
 salvia  hispánica  f 
 botan Botanik Substantiv 
Dekl.  Indianischer  Räuchersalbei  Trivialname -s  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 salvia apiana {f}: I. {Botanik}, {Heilkunde}, {Pharma}, {Wissenschaft} Salvia apiana {m} / Weißer Salbei {m}, {Trivialname} Indianischer Räuchersalbei {m};
 
 salvia  apiana  f 
 Wiss Wissenschaft , Heilk. Heilkunde , Naturheilk. Naturheilkunde , Pharm. Pharmazie Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 20:04:59 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  1