regula {f}, Plural: regulae: I. Latte {f}, Leiste {f} II. Messlatte {f}, Messleiste {f}, Lineal {n}, Richtschnur {f}, III. {fig.} Latte {f}, Maßstab {m}, Richtschnur {f}, Regel {f}; IV. Regular {m} im Deutschen: Mitglied eines katholischen Ordens mit feierlichen Gelübden; Regularien {Plural} im Deutschen: {Wirtschaftssprache} {Vereinsrecht} bei Aktionärs-, Vereinsversammlungen oder ähnlichen Versammlungen auf der Tagesordnung stehende , regelmäßig wiederkehrende abzuwickelnde Geschäftsangelegenheiten;
per acclamationem [acclamatio {f} ---> acclamationem {Akk.} für I. Zuruf (Ausdruck des Missfallens) II. Beifall {m}]: I. per acclamationem / durch Zuruf;
ex opere operato: I. durch die vollzogene Handlung, ex opere operato Ausdruck der katholischen Theologie für die Gnadenwirksamkeit der Sakramente, unabhängig von der sittlichen Disposition des spendenden Priesters
confindere: I. spalten, (zer)teilen, einteilen, konfinieren für a) in bestimmte Bezirke einteilen, b) den Aufenthalt einer Person durch gerichtliche Anordnung auf einen bestimmten Ort beschränken;
adoratio {f}: I. Anbetung {f}, Verehrung {f}, Adoration {f} besonders des Altarsakraments in der katholischen Kirche II. dem neu gewählten Papst erwiesene Huldigung der Kardinäle durch Kniefall und Fußkuss
I. a) hervorbringen, erzeugen, zeugen, bilden, generieren im Deutschen für:
b) {Sprachwort} sprachliche Äußerung in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden;
b) {EDV} durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch z. B. Textelemente erzeugen
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen, wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen, wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen, wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
per accidens: I. {veraltet} per accidens / durch Zufall, [accidens = Partizip vom Verb accidere, geschehen, passieren, sich ereignen,
vorkommen, zufallen
befallen,
stattfinden,
vorfallen,
werden,
zustoßen; accidens / accident im Englischen, s um eine Stelle im Alphabet nach rechts verschoben also t, so wurde aus geschehen ---> Zufall gemacht (sich zutragen, zufallen, vorfallen) und im englisch sprachigen Raum ein Unfall gemacht]
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;