Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Abschluss Abschlüsse m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
kotai (Soranî) Substantiv
Dekl. Abschluss Abschlüsse m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dawî Substantiv
Dekl. Art und Weise f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hawak m Substantiv
Dekl. Abschluss Abschlüsse m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
xelas Substantiv
Dekl. Absturz Abstürze
m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Flugzeug)
ketin Substantiv
Dekl. Sausen und Zischen Sausen und Zischen n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vîzevîz û hîsehîz f Substantiv
Dekl. List und Tücke Listen und Tücken f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dek û dolav f Substantiv
Dekl. Pfefferminze -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Heil- und Gewürzpflanze)
na'na (Soranî) Substantiv
Dekl. Ebbe und Flut f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
halşan u dakşan (Soranî) Substantiv
Dekl. Nässe -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Flora und Fauna
terî (Soranî) f Substantiv
Dekl. Art und Weise -en,n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tehr (mf) Substantiv
Dekl. Fasan [Pl. Fasane und Fasanen] Fasane und Fasanen m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mittelhochdeutsch: fasān (alt), französisch: faisan, lateinisch: (avis) phasianus, griechisch: (órnis) Phasianós, in der Gegend des Flusses Phasis [am Schwarzen Meer] heimischer Vogel
tezerû m Firîndeyek kuvî û boçik dirêj e, ji bo goşt tê girtin [Phasianus colchicus]. Tîrkî: sülün Substantiv
mit Stumpf und Stiel
bi qurm û çînik Redewendung
Dekl. Art und Weise -en,n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
awa Substantiv
Dekl. Krieg und Schlacht Kriege und Schlachten m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
şer û de'w Substantiv
Dekl. sehr starke und intensive Schmerzen f, pl X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
jan f Substantiv
Dekl. Absturz und Abschluss Abstürze und Abschlüsse m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ketin û xistin f Substantiv
▶ Dekl. Essen n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (n) aus Fleisch, Yoghurt und Teig
lebenî (mf) Substantiv
Dekl. Adler - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Schreibweise und Sprachweise auch " helo"
eylo m Substantiv
Dekl. Unvermögen - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[Pl. Sorten und Arten unterschiedlicher Subjekte]
Dekl. texsîr texsîr[an] f X Substantiv
Dekl. Ausrüstung Ausrüstungen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (f), Waffe (f), Waffen (f/pl) und Kriegsausrüstung
pûsat m pûsat (m) milit Militär Substantiv
Dekl. Kehrseite -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Wendepunkt, Dreh - und Angelpunkt, Gegenseite
berovajî f Substantiv
Dekl. Gegenwart Gegenwarten f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(im Hier und Jetzt; physische Präsenz)
hizûr f Substantiv
Dekl. Barde -n m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[kelt.-franz.]([altkelt.]Sänger und Dichter)
dengbêj Substantiv
Dekl. Sein und Nichtsein -- n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
buyî û nebuyîn Substantiv
▶ ▶ ▶ und
û Konjunktion A0 HY MT SC SW Z0
▶ ▶ ▶ und
o / û
Dekl. Pfad -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Schmaler und enger Weg.
şivarê f Rê yên teng û zirav. hevwate: şiverê; Tirkî: patika Substantiv
Dekl. Umschlag Umschläge m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
für Dokumente und dergleichen
zerf Substantiv
Dekl. Verpflichtung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ja und Amen dem Dienstherrn mitteilen
şert m milit Militär Substantiv
Dekl. Schlamm -Schlamme
-Schlämme m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Pluralbildung Schlamme und Schlämme
herik Substantiv
Dekl. Tunnel Tunnel
und
Tunnels
beides möglich m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Langenscheidt 24. Auflage
nafaqat (Soranî) Substantiv
Dekl. Anthropologie -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Wissenschaft vom Menschen und seiner Entwicklung
antropologî f Substantiv
▶ ▶ ▶ und
o; û
Dekl. Fest n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fest beim Almauftrieb und Almabtrieb der Herden
eyda Berodenaye f eyda Berodenaye Substantiv
nach und nach
bere-bere Redewendung
nach und nach partiz. Adj
bere bere Adjektiv
Dekl. Kopftuch -tücher n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kopftuch (aus Seide und bunt)
temezî f Substantiv
und damit
digel vê hindê Konjunktion
Dekl. angenehmen Seiten [Pl.] angenehmen Seiten f, pl X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~, Weichheit und Wohlbefinden (f;n)
nermî û xweşî f, pl Substantiv
und so
ê Adjektiv, Adverb
Dekl. Sexist -en m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Sexist: Jemand, der den Sexismus vertritt und ausübt.
Dekl. seksîst seksîst[an] m X Substantiv
Dekl. Adaptronik -- f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Adaptronik; Kurzwort: aus adaptiv und Elektronik
Dekl. adaptronîk -- f X adaptronîk; Kurtebêja: ji adaptif û Elektronîk; elekt Elektrotechnik, Elektronik Substantiv
Dekl. Feminismus lat. lateinisch Feminismen m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gesellschaftliche Norm der Gleichberechtigung von Männern und Frauen Richtung der Frauenbewegung. Im Deutschen, gilt der Esel nennt sich zuletzt, im Kurdischen gilt, man nennt erst den, den es betrifft und dann die anderen (mêran = den Männern; jinan = den Frauen)
Dekl. femînîzm lat. lateinisch - f X Bîrdoza civakî ku wekheviya jinan û mêran lat. lateinisch Substantiv
Dekl. Benehmen Benehmen n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Deklinierung und Pluralbildung im Kurdischen erst ab Genitiv,
rewişt rewişt[an] m Substantiv
Dekl. Abbau -e [und Abbauten] m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[vom Sup. {n} Abbauen, Niederreißen, Zerstören]
Dekl. hilweşan, hilhêncan -an [Casus Obliquus] f X [vom Sup. hilweşandin {f}, hilhêncandin {f}] Substantiv
Kommen und Gehen m
kimî Substantiv
hier und dort
ere-era
Dekl. Schlamm -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
und auch Plural Schwämme
herî Substantiv
Sonne und Mond
tav û hêv
Ach und Weh Ausruf
Heylo!
Tag und Nacht
sev û roj ÛÇ
Dekl. Abend -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (m) zwischen 16.00h und 24.00h
danê evarê f Substantiv
Kind und Kegel
zar û zeç
▶ Dekl. Geschwister f, pl X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Schwester und Bruder (Schwestern und Brüder) wortwörtlich
xwişkûbira Substantiv
Töpfe und Pfannen f
xurû mf Substantiv
Töpfe und Pfannen pl
qurûqaf Substantiv
Dekl. Chaos -- n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
zusammengesetzt in Verbindung mit und (u)
tekal û pekal (Soranî) Substantiv
ab und zu
carcar (Soranî) Adverb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.01.2021 4:44:08 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 10