Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Straßen Pl. f, pl X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. bóithre Pl. m, pl X An Chéad Díochlaonadh; Substantiv
▶ Dekl. Straße -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. bóthar bóithre m
An Chéad Díochlaonadh;
Substantiv
nicht-asphaltierte Straße
bóthar neamh-mhiotalaithe
Dekl. Meerenge [(Meer)Straße, Meeresboden, Flußbett] -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
engl.: {s} strait [often Pl.] or sound [Meerenge]; The Channel between Rathlin and Fair Head;
Dekl. caolas [Sing. Nom.: an caolas, Gen.: an chaolais, Dat.: don chaolas / leis an gcaolas; Plural: Nom.: na caolais, Gen.: na gcaolas, Dat.: leis na caolais] caolais [Nom./Dat.], caolas [Gen.] m
An Chéad Díochlaonadh; caolas [kEːləs];
Substantiv
dieser Teil der Straße
an áit sin den bhóthar Redewendung
neben [Dat.] Beispiel: 1. neben dem Feuer 2. (entlang) neben mir 3. sie unterhielten sich als sie über die Straße zusammen gingen
cois [Gen.] cois [koʃ];
Beispiel: 1. cois na tíne 2. lem chois 3. bhuaileadar suas bóthar le cois a chéile agus iad ag caint
Präposition
Dekl. Befehl -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Beispiel: 1. jemanden einen Befehl erteilen (etwas zu tun) 2. einen Befehl erhalten etwas zu tun 3. die Straße wurde auf Befehl von Brian gebaut 4. auf Befehl von
Dekl. ordú [Sing. Nom.: an t-ordú, Gen.: an ordaithe, Dat.: don ordú / leis an ordú] m
ordú [o:r'du:], Sing. Gen.: ordaithe [o:rdihi];
Beispiel: 1. ordú a thabhairt do dhuine (chun ruda a dhéanamh) 2. ordú a dh’fháil chun ruda a dhéanamh 3. An bóthar a deineadh le hordú Bhriain 4. le hordú
Substantiv
Dekl. Straßenschild -er n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
comhartha = Signal, Zeichen; bóthair [bereits dekliniert, Gen.]; Bedeutung: 1. [an Straßenecken angebrachtes] Schild mit dem Namen der Straße; 2. Wegweiser {ugs} mit Entfernungsangabe; 3. {ugs} Verkehrszeichen
[Schweizerisch: [Straßen]signal;
Synonym: Verkehrsschild [Bedeutung: Schild mit Verkehrszeichen] Straßensignal [Bedeutung: Verkehrszeichen]
comhartha bóthair - Synonym: comhartha bóthair comhartha bóthair
Substantiv
▶ ▶ Dekl. Platz Plätze m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination (im Irischen); die Position oder das Gebiet ist hier gemeint
engl.: {s} location (f.e.: a position or area in space,desert,...), place, point (location or place),
Beispiel: 1. von hier (von dieser Stelle) 2. irgendwohin: sonst wohin, woandershin 3. Er öffnete das Buch an einer bestimmten Stelle. 4. Aufenthaltsort, Platz /Stelle wo man sich aufhält 5. dieser Teil der Straße / diese Stelle der Straße
Dekl. áit [Sing. Nom.: an áit, Gen.: na háite, Dat.: leis an áit / don áit; Plural: Nom.: na háiteanna, Gen.: na n-áiteanna, Dat.: leis na háiteanna] [h]áiteanna f
An Dara Díochlaonadh; áit [a:t]/[æ:t], Sing. Gen.: áite, Plural: áiteanna [ɑ:tʹənə]
Beispiel: 1. as an áit seo 2. in áit éigin eile 3. D’oscail sé áit áirithe sa leabhar (d’oscail sé áit eile den leabhar). 4. áit chónaithe {f} 5. an áit sin den bhóthar
Substantiv
Ich ging letzte Nacht in eine Kneipe. Und fragte die Bardame (Thekenbedienung) um Kredit. Dies ist was sie sagte: Du wirst hier keinen Tropfen kriegen, mach dich vom Acker und geh nach Hause. (mach dich vom Acker = zurück [mit dir] auf die Straße)
Chuaigh mé isteach i dteach aréir. Is d'iarr mé cárt ar bhean an leanna. Is é dúirt sí liom: Ní bhfaighidh tú deor. Buail an bóthar is gabh 'na bhaile. Redewendung
▶ Dekl. Straße -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Wenn ein fem. Nomen mit s beginnt und der darauf folgende Buchstabe r,n oder l wäre dann würde im Nominativ bei der Deklinierung das t vorangestellt werden; also an tsr... an tsn... an tsl...; das gilt aber nicht für die folgende Kombination sc, sp, st, sm!;
Beispiel: 1. eine große lange Straße 2. die große lange Straße 3. manchmal hat das Wort sráid eine allgemeinere Bedeutung: die kleine Stadt (exakte durchnummerierte Straßen in einem Dorf z. B.) 4. schließlich verließ er die Stadt gänzlich, und ließ uns alleine zurück
Dekl. sráid sráideanna f
sráid [srɑ:dʹ], sráideanna [srɑ:dʹənə]; Sing. Nom.: an tsráid; Sing. Gen.: sráide, Dat.: sraid, Plural: sráideanna
Beispiel: 1. sráid mhór fhada 2. an tsráid mhór fhada 3. an tsráid bheag 4. fé dheire d'imthigh sé as an sráid ar fad, agus d'fhág sé ansan sinn
Substantiv GD Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.03.2023 5:17:53 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1