Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Plug-in -s n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. breiseán [Sing. Nom.: an breiseán, Gen.: an bhreiseáin; Pl. Nom.: na breiseáin, Gen.: na mbreiseán] -áin [Nom./Dat.], -án [Gen.] m X An Chéad Díochlaonadh; breiseán [brʹeʃan], Sing. Gen.: breiseáin; Substantiv
herein [ins Haus]
isteach [iʃ'tʹax] isteach [iʃ'tʹax] Adverb
in allen Richtungen, in sämtlichen Richtungen
ins gach treo baill Redewendung
im (oder) ins Ausland, auswärts
thar lear Adverb
sich (selbst) kompromittieren, sich (selbst) ins Unheil stürzen
botún a dhéanamh duit féin Redewendung
jmdn. ins Unheil (Unglück) lenken /führen /leiten
duine a sheoladh ar aimhleas Redewendung
überall
ins gach aon bhall ins gach aon bhall [gə'he:vəl] Adverb
von einem Unglück ins nächste (Unglück) gehen / geraten
gluaiseacht ó aimhleas go haimhleas Redewendung
Der Sohn Gottes wird heute Nacht in diesem Haus schlafen.
Luífidh Mac Dé ins an tigh seo anocht. relig Religion Redewendung
Dekl. Eingang [Hauseingang] -gänge m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
wörtlich: Eingang ins Haus; kann auch als Haustür abstrahiert werden
Dekl. slí isteach slithe isteach f X An Ceathrú Díochlaonadh; sli isteach [ʃlʹi: ɪʃt'ax], slithe [ʃlʹihi]; Substantiv
Er versenkte den Ball ins Tor. Wortwörtlich: Er vergrub den Ball ins Netz.
Bháigh sé an liathróid san eangach. sport Sport Redewendung
aufgrund von / durch schwere(r) Arbeit ins Schwitzen kommen / geraten
ag séideadh allais asat ag obair, Redewendung
Dekl. Gefängnis n neutrum , Strafanstalt f femininum , alt veraltet Kerker m maskulinum -se n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. jmdn. ins Gefängnis schicken
Dekl. carcair carcracha [Nom./Dat.], carcrach [Gen.], a charcracha [Vok.] f X carcair [kɑrkir'], Sing. Gen.: carcrach [kɑrkərəx], Plural: Nom./Dat.: carcracha [kɑrkərəxə]; Beispiel: 1. duine a chur sa charcair
Substantiv
erzeugt [fig. ins Leben gerufen, hervorgebracht, verursacht] gegründet [errichtet, eingerichtet] Partizip der Vergangenheit
cruthaithe [kruhə'h] cruthaithe [kruhə'h] Adjektiv
von einem Unglück ins Nächste stapfen vulg. / ugs. von der einen Scheiße in die Nächste treten /übergehen
gluaiseacht ó olcas go holcas Redewendung
beisetzen [ins Grab] ich setze bei / adhlacaim [im Irischen: Stamm: adhlaic; Verbalnomen: adhlacadh, Verbaladjektiv/Partizip II: adhlactha]
adhlacaim Präsens:
autonom: adhlactar;
Präteritum:
autonom: adhlacadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'adhlactaí;
Futur
autonom: adhlacfar
Konditional:
autonom: d'adhlacfaí,
Imperativ:
autonom: adhlactar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-adhlactar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-adhlactaí;
Verbalnomen: adhlacadh;
Verbaladjektiv /Partizip II: adhlactha;
Verb
Dekl. Kaiser - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; nach Empire (lat.-franz.) a) hist. franz. Kaiser Napoleon I. u. Napoleon III.; hier in abgewandelter Form ins Irische als auch im Deutschen übertragen;
Dekl. impire [Sing. Nom.: an t-impire, Gen.: an impire, Dat.: don impire / leis an impire; Pl. Nom.: na himpirí, Gen.: na n-impirí, Dat.: leis na himpirí] impirí m X An Ceathrú Díochlaonadh; impire [i:mpʹirʹi], Plural: impirí [i:mpʹi'rʹi:]; Substantiv
erzeugen [ins Leben rufen, hervorbringen; hervorrufen, verursachen] transitiv ich erzeuge = cruthaím [Stamm im Irischen: cruthaigh, Verbaladjektiv: cruthaithe, Verbalnomen: cruthú, Verb der 2. Konjugation] engl. {v} create
cruthaím cruthaím [kru'hi:mʹ], cruthú [kru'hu:];
Präsens:
autonom: cruthaítear;
Präteritum:
autonom: cruthaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chruthaítí;
Futur:
autonom: cruthófar;
Konditional:
autonom: chruthófaí;
Imperativ:
autonom: cruthaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcruthaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcruthaítí;
Verbaladjektiv: cruthaithe;
Verbalnomen: cruthú; Verb
prüfen (bis ins kleinste Detail) ich prüfe = cíoraim [Stamm im Irischen: cíor; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: cíoradh; Verbaladjektiv: cíortha]
cíoraim cíoraim [kʹi:rimʹ], cíoradh [kʹi:rə];
Präsens:
autonom: cíortar;
Präteritum:
autonom: cíoradh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chíortaí;
Futur:
autonom: cíorfar;
Konditional:
autonom: chíorfaí;
Imperativ:
autonom: cíortar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcíortar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcíortaí;
Verbalnomen: cíoradh [Sing. Gen.: cíortha];
Verbaladjektiv: cíortha; Verb
Dekl. Heidel-, Blaubeere -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. Jeder (einzelne) Schweißtropfen / Jede Schweißperle von ihm war so groß wie die einer Heidelbeere.
Dekl. fraochán [Sing. Nom.: an fraochán, Gen.: an fhraocháin, Dat.: don fhraochán / leis an bhfraochán; Plural: Nom.: na fraocháin, Gen.: na bhfraochán, Dat.: leis na fraocháin] fraocháin [Nom./Dat.], fraochán [Gen.], a fhraochána [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; fraochán [fre:'xɑ:n], fraocháin [fre:'xɑ:nʹ]; Beispiel: 1. Bhí oiread fraocháin ins gach braon alluis a bhí leis.
Substantiv
verwunden, verletzen (sich ins Fleisch schneiden) ich verwunde = feolaím [Stamm im Irischen: feol entpatalisiert/synk.; Verb der 1. Konjugation; Verbalnomen: feolú; Verbaladjektiv: feolaithe;]
feolaím feolaím [fʹo:'li:mʹ], feolú [fʹo:'lu:];
Präsens:
autonom:
Präteritum:
autonom:
Imperfekt-Präteritum:
autonom:
Futur:
autonom: feolfar;
Konditional:
autonom: d'fheolfaí;
Imperativ:
autonom: feochtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom:
Konjunktiv-Präteritum:
autonom:
Verbalnomen: feolú;
Verbaladjektiv: feolaithe;
Verb
untersuchen (bis ins kleinste Detail) ich untersuche (etwas bis ins kleinste Detail / bis ins Kleinste) = cíoraim [Stamm im Irischen: cíor; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: cíoradh; Verbaladjektiv: cíortha]
cíoraim cíoraim [kʹi:rimʹ], cíoradh [kʹi:rə];
Präsens:
autonom: cíortar;
Präteritum:
autonom: cíoradh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chíortaí;
Futur:
autonom: cíorfar;
Konditional:
autonom: chíorfaí;
Imperativ:
autonom: cíortar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcíortar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcíortaí;
Verbalnomen: cíoradh [Sing. Gen.: cíortha];
Verbaladjektiv: cíortha; Verb
recyceln ich recycel / athchúrsálaim [im Irischen Stamm: athchúrsaíl (;Fremdwort abgeleitet ins Irische); Verb der 1. Konjugation, Verben auf -áil; Verbalnomen: athchúrsáil; Verbaladjektiv/Partizip II: athchúrsáilte] wiederverwerten; engl. {v} recycle; recursion {s} [Quelle: Toronto Univ.Cork-Irish]
athchúrsáil Verb
Dekl. Lüge, Falschheit f femininum [Pl.-en], das Lügen -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. Lügen erzählen 2. Du lügst! (du bist am lügen!) 3. jemanden ins Gesicht lügen 4. Meineid {m} 5. Meineid leisten / ablegen (falsch schwören, falschen Schwur ablegen / leisten)
Dekl. éitheach [e:həx] m X An Chéad Díochlaonadh; éitheach [e:həx], Sing. Gen.: éithigh; Beispiel: 1. an éitheach a dh'insint 2. Thugais t’éitheach! 3. an t-éitheach a thabhairt do dhuine suas lena bhéal 4. dearbhú éithigh 5. leabhar éithigh a thabhairt
Substantiv
sich ins Gedächtnis rufen transitiv ich rufe mir ins Gedächtnis = cuimhním ar [Stamm im Irischen: cuimhnigh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: cuimhneamh; Verbaladjektiv: cuimhinte]
cuimhním ar cuimhním [ki:'nʹi:m'], cuimhneamh [ki:nʹəv], cuimhnigh [ki:nʹigʹ];
Präsens:
autonom: cuimhnítear;
Präteritum:
autonom: cuimhníodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chuimhnítí;
Futur:
autonom: cuimhneofar;
Konditional:
autonom: chuimhneofaí;
Imperativ:
autonom: cuimhnítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcuimhnítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcuimhnítí;
Verbalnomen: cuimhneamh;
Verbaladjektiv: cuimhinte; Verb
übersetzen transitiv ich übersetze = aistrím [Stamm im Irischen: aistrigh, Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut, Verbalnomen: aistriú, Verbaladjektiv: aistrithe] eng. {v} translate Beispiel: 1. Es war ins Griechische übersetzt. 2. das Übersetzen {n}
aistrím aistrím [aʃtʹi'rʹi:mʹ], aistriú [aʃtʹi'rʹu:];
Präsens:
autonom: aistrítear;
Präteritum:
autonom: aistríodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'aistrítí;
Futur:
autonom: aistreofar;
Konditional:
autonom: d'aistreofaí;
Imperativ:
autonom: aistrítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-aistrítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-aistrítí;
Verbalnomen: aistriú;
Verbaladjektiv: aistrithe; Beispiel: 1. Do haistríodh i nGréigis é. 2. an t-aistriú {m}
Verb
Dekl. Admiral m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. a) [höchster] Dienstgrad der höchsten Rangordnung der Offiziere (bei der Marine); Admiral aus dem Persischen: Admiral wird von amir âb abgeleitet = Herr des Wassers; wurde dann ins Arabische übernommen und zu amirolbahr verändert; Ursprung: Persisch/Iran)
Aimiréal [Sing. Nom.: an t-Aimiréal, Gen.: an Aimiréil] m milit Militär Substantiv
Dekl. Tod -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; engl.: {s} death Beispiel: 1. plötzlicher Tod {m} 2. ich sterbe 3. Spiel von Leben und Tod / Spiel des Lebens und des Todes 4. wir sind am sterben / wir sind gerade dabei zu sterben 5. jmdn. wiederbeleben / jmdn. vom nahen Tod zurückholen (ins Leben) 6. jmdn. von den Toten erwecken 7. Kampf um Leben und Tod
Dekl. bás básanna m X An Chéad Díochlaonadh; bás [ba:s], básanna [ba:səne], Beispiel: 1. bás obann {m} 2. geibhim bás 3. cluiche bháis agus bheatha 4. tá an bás againn 5. duine a thabhairt thar n-ais ón mbás 6. duine a thógaint ón mbás 7. iarracht bháis agus bheatha
Substantiv
Dekl. Parabel [griech.-lat.] -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; 1. lehrhafte Dichtung, die eine allgemeingültige Wahrheit an einem Beispiel (indirekt) veranschaulicht; lehrhafte Erzählung, Lehrstück; Gleichnis. 2. Math. eine symmetrisch ins Unendliche verlaufende Kurve der Kegelschnitte, deren Punkte von einer festen Geraden und einem festen Punkt gleichen Abstand haben. 3. Phys. Wurfbahn in einem Vakuum;
Dekl. parabal [gréig.-laid.] parabail [Nom./Dat.], parabal [Gen.], a pharabala [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; parabal [pɑrəbəl], parabail [pɑrəbilʹ]; Substantiv
Dekl. Späne [Pl.] [Splitter Pl.] Späne, Splitter f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; hier im Deutschen vom Irischen ins Deutsche übersetzt und vom Plural ausgehend, da es die Kompremiertheit als solches wäre ganz viele Holzsplitter, Späne; den Singular eingetragen, ausgehend davon, dass es mask. Substantiv wäre und zwar der Span oder der Splitter [Splitter zum einem Singular als auch Plural im Gegensatz zu dem Span (Singular Dat.) als auch zu den Spänen [Plural Dat.] ;
Dekl. cipineach [Sing. Nom.: an cipineach, Gen.: an chipinigh, Dat.: don chipineach / leis an gcipineach] cipinigh [Nom./Dat.], cipineach [Gen.], a chipineacha [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; cipineach [kʹipʹinʹəx]; Substantiv
aufblicken intransitiv ich blicke auf = féachaim [Stamm im Irischen: féach; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: féachaint; Verbaladjektiv: féachta;] Beispiel: 1. zum Himmel hinaufblicken 2. zu jmdn aufblicken {fig.} 3. zurückblicken
féachaim féachaim [fʹiaximʹ], féachaint [fʹiaxintʹ];
Präsens:
autonom: féachtar;
Präteritum:
autonom: féachadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhéachtaí;
Futur:
autonom: féachfar;
Konditional:
autonom: d'fhéachfaí;
Imperativ:
autonom: féachtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhféachtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhféachtaí;
Verbalnomen: féachaint;
Verbaladjektiv: féachta; Beispiel: 1. féachaint suas ins an spéir 2. féachaint suas ar dhuine / féachaint suas chun duine 3. ag féachaint siar dom
Verb
feierlich
sollúnta sollúnta [soluntə], vom Verbalnomen sollú abgewandelt ins Adjektiv. / sollúnta /solmanta [soləməntə] = feierlich Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 26.01.2021 19:49:34 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (GA) Häufigkeit 1