pauker.at

Französisch Deutsch übereinstimmen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
übereinstimmen cadrer Verb
übereinstimmen mit cadrer avec Verb
übereinstimmen concorderVerb
übereinstimmen accorderVerb
sich decken reflexiv
congruer {Verb}: I. kongruieren / übereinstimmen; II. {franz.: congruer, Verb intransitiv} kongruieren / deckungsgleich sein; III. {franz.: se congruer, Verb reflexiv} kongruieren / sich decken;
se congruerVerb
kongruieren
congruer {Verb}: I. kongruieren / übereinstimmen; II. {franz.: congruer, Verb intransitiv} kongruieren / deckungsgleich sein; III. {franz.: se congruer, Verb reflexiv} kongruieren / sich decken;
congruerVerb
übereinstimmen
congruer {Verb}: I. kongruieren / übereinstimmen; II. {franz.: congruer, Verb intransitiv} kongruieren / deckungsgleich sein; III. {franz.: se congruer, Verb reflexiv} kongruieren / sich decken;
congruerVerb
deckungsgleich sein
congruer {Verb}: I. kongruieren / übereinstimmen; II. {franz.: congruer, Verb intransitiv} kongruieren / deckungsgleich sein; III. {franz.: se congruer, Verb reflexiv} kongruieren / sich decken;
congruerVerb
genehmigen
consentir {Verb}: I. konsentieren / mit jmdm. übereinstimmen; einig sein; II. {Rechtswort} konsentieren / genehmigen; III. einwilligen, gewähren, zustimmen;
consentir Rechtsw.Verb
konsentieren
consentir {Verb}: I. konsentieren / mit jmdm. übereinstimmen; einig sein; II. {Rechtswort} konsentieren / genehmigen; III. einwilligen, gewähren, zustimmen;
consentir allg, Rechtsw.Verb
gewähren
consentir {Verb}: I. konsentieren / mit jmdm. übereinstimmen; einig sein; II. {Rechtswort} konsentieren / genehmigen; III. einwilligen, gewähren, zustimmen;
consentir Verb
einig sein
consentir {Verb}: I. konsentieren / mit jmdm. übereinstimmen; einig sein; II. {Rechtswort} konsentieren / genehmigen; III. einwilligen, gewähren, zustimmen;
consentir Verb
übereinstimmen
consentir {Verb}: I. konsentieren / mit jmdm. übereinstimmen; einig sein; II. {Rechtswort} konsentieren / genehmigen; III. einwilligen, gewähren, zustimmen;
consentir Verb
einwilligen
consentir {Verb}: I. konsentieren / mit jmdm. übereinstimmen; einig sein; II. {Rechtswort} konsentieren / genehmigen; III. einwilligen, gewähren, zustimmen;
consentir Verb
zustimmen
consentir {Verb}: I. konsentieren / mit jmdm. übereinstimmen; einig sein; II. {Rechtswort} konsentieren / genehmigen; III. einwilligen, gewähren, zustimmen;
consentir Verb
fritten Radio
I. kohärieren / zusammenhängen; II. {Fachsprache} kohärieren / Kohäsion zeigen; III. {fig.} kohärieren / im Zusammenhang stehen; IV. kohärieren / zusammenhalten; V. kohärieren / zusammenpassen, übereinstimmen; VI. {Radio} kohärieren / fritten;
cohérer radio Verb
kohärieren
I. kohärieren / zusammenhängen; II. {Fachsprache} kohärieren / Kohäsion zeigen; III. {fig.} kohärieren / im Zusammenhang stehen; IV. kohärieren / zusammenhalten; V. kohärieren / zusammenpassen, übereinstimmen; VI. {Radio} kohärieren / fritten;
cohérer fig, techn, allg, Fachspr.Verb
übereinkommen irreg.
converger {Verb} {transitiv}: I. konvergieren / übereinstimmen, übereinkommen {irreg.}; zusammenlaufen; II. {fig.} konvergieren / übereinstimmen; III. konvergieren / sich nähern, sich näher kommen, zusammenlaufen; IV. konvergieren / demselben Ziel zustreben; übereinstimmen;
converger Verb
zusammenlaufen irreg.
converger {Verb} {transitiv}: I. konvergieren / übereinstimmen, übereinkommen {irreg.}; zusammenlaufen; II. {fig.} konvergieren / übereinstimmen; III. konvergieren / sich nähern, sich näher kommen, zusammenlaufen; IV. konvergieren / demselben Ziel zustreben; übereinstimmen;
converger Verb
übereinstimmen
I. kohärieren / zusammenhängen; II. {Fachsprache} kohärieren / Kohäsion zeigen; III. {fig.} kohärieren / im Zusammenhang stehen; IV. kohärieren / zusammenhalten; V. kohärieren / zusammenpassen, übereinstimmen; VI. {Radio} kohärieren / fritten;
cohérer Verb
übereinstimmen
converger {Verb} {transitiv}: I. konvergieren / übereinstimmen, übereinkommen {irreg.}; zusammenlaufen; II. {fig.} konvergieren / übereinstimmen; III. konvergieren / sich nähern, sich näher kommen, zusammenlaufen; IV. konvergieren / demselben Ziel zustreben; übereinstimmen;
converger Verb
demselben Ziel zustreben
converger {Verb} {transitiv}: I. konvergieren / übereinstimmen, übereinkommen {irreg.}; zusammenlaufen; II. {fig.} konvergieren / übereinstimmen; III. konvergieren / sich nähern, sich näher kommen, zusammenlaufen; IV. konvergieren / demselben Ziel zustreben; übereinstimmen;
converger Verb
zusammenhängen irreg.
I. kohärieren / zusammenhängen; II. {Fachsprache} kohärieren / Kohäsion zeigen; III. {fig.} kohärieren / im Zusammenhang stehen; IV. kohärieren / zusammenhalten; V. kohärieren / zusammenpassen, übereinstimmen; VI. {Radio} kohärieren / fritten;
cohérer Verb
im Zusammenhang stehen irreg.
I. kohärieren / zusammenhängen; II. {Fachsprache} kohärieren / Kohäsion zeigen; III. {fig.} kohärieren / im Zusammenhang stehen; IV. kohärieren / zusammenhalten; V. kohärieren / zusammenpassen, übereinstimmen; VI. {Radio} kohärieren / fritten;
cohérer Verb
zusammenpassen
I. kohärieren / zusammenhängen; II. {Fachsprache} kohärieren / Kohäsion zeigen; III. {fig.} kohärieren / im Zusammenhang stehen; IV. kohärieren / zusammenhalten; V. kohärieren / zusammenpassen, übereinstimmen; VI. {Radio} kohärieren / fritten;
cohérer Verb
zusammenhalten irreg.
I. kohärieren / zusammenhängen; II. {Fachsprache} kohärieren / Kohäsion zeigen; III. {fig.} kohärieren / im Zusammenhang stehen; IV. kohärieren / zusammenhalten; V. kohärieren / zusammenpassen, übereinstimmen; VI. {Radio} kohärieren / fritten;
cohérer Verb
Kohäsion zeigen
I. kohärieren / zusammenhängen; II. {Fachsprache} kohärieren / Kohäsion zeigen; III. {fig.} kohärieren / im Zusammenhang stehen; IV. kohärieren / zusammenhalten; V. kohärieren / zusammenpassen, übereinstimmen; VI. {Radio} kohärieren / fritten;
cohérer Fachspr.Verb
übereinstimmen
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
miteinander übereinstimmen
harmoniser {Verb}: I. a) gut zu jmdm. oder zu etwas passen, ein als angenehm empfundenes Ganzes bilden; miteinander übereinstimmen; gut zusammenpassen, gut zusammenklingen
harmoniser Verb
übereinstimmen
correspondre {Verb}: I. korrespondieren / in Briefwechsel stehen; II. {être conforme} korrespondieren / übereinstimmen, entsprechen; III. {choses} korrespondieren / miteinander übereinstimmen; {sales} miteinander verbunden; IV. {être conforme} korrespondieren / entsprechen (à qc / einer Sache);
correspondre Verb
nebeneinander gereiht
synoptique {f}, {Adj.}: I. {Meteorologie} Synoptik {f} / für eine Wettervorhersage notwendige großräumige Wetterbeobachtung; II. {kath. Kirche} Synoptiker {m/Plur.} / die drei Evangelisten Matthäus, Lukas und Markus, deren Texte beim Vergleich weitgehend übereinstimmen; III. synoptisch / zusammengestellt, nebeneinander gereiht; IV. synoptisch / von den Synoptikern stammend;
synoptiqueAdjektiv
synoptisch
synoptique {f}, {Adj.}: I. {Meteorologie} Synoptik {f} / für eine Wettervorhersage notwendige großräumige Wetterbeobachtung; II. {kath. Kirche} Synoptiker {m/Plur.} / die drei Evangelisten Matthäus, Lukas und Markus, deren Texte beim Vergleich weitgehend übereinstimmen; III. synoptisch / zusammengestellt, nebeneinander gereiht; IV. synoptisch / von den Synoptikern stammend;
synoptiqueallg, kath. KircheAdjektiv
zusammengestellt
synoptique {f}, {Adj.}: I. {Meteorologie} Synoptik {f} / für eine Wettervorhersage notwendige großräumige Wetterbeobachtung; II. {kath. Kirche} Synoptiker {m/Plur.} / die drei Evangelisten Matthäus, Lukas und Markus, deren Texte beim Vergleich weitgehend übereinstimmen; III. synoptisch / zusammengestellt, nebeneinander gereiht; IV. synoptisch / von den Synoptikern stammend;
synoptiqueAdjektiv
Dekl. Synoptik
f

synoptique {f}, {Adj.}: I. {Meteorologie} Synoptik {f} / für eine Wettervorhersage notwendige großräumige Wetterbeobachtung; II. {kath. Kirche} Synoptiker {m/Plur.} / die drei Evangelisten Matthäus, Lukas und Markus, deren Texte beim Vergleich weitgehend übereinstimmen; III. synoptisch / zusammengestellt, nebeneinander gereiht; IV. synoptisch / von den Synoptikern stammend;
synoptique
f
meteo, kath. KircheSubstantiv
sich identifizieren reflexiv
identifier {Verb}: I. identifizieren / genau wiedererkennen; die Identität, Echtheit einer Person oder Sache feststellen; II. identifizieren / mit einem anderen als dasselbe betrachten; gleichsetzten; III. sich identifizieren / jmds. Anliegen oder Ähnliches zu seiner eigenen Sache machen; aus innerer Überzeugung ganz mit jmdn., etwas übereinstimmen; IV. {JUR} sich identifizieren / sich mit der juristischen Person mit dem Selbst, dem eigen ich gleichsetzen gegenüber anderen (Bediensteten, Verwaltungsangestellten, etc.); V. {Psychologie} sich identifizieren / sich mit einer anderen Person oder Gruppe emotional gleich setzen und ihre Motive und Ideale in das eigene Ich übernehmen
se identifier Verb
sich gleichsetzen
identifier {Verb}: I. identifizieren / genau wiedererkennen; die Identität, Echtheit einer Person oder Sache feststellen; II. identifizieren / mit einem anderen als dasselbe betrachten; gleichsetzten; III. sich identifizieren / jmds. Anliegen oder Ähnliches zu seiner eigenen Sache machen; aus innerer Überzeugung ganz mit jmdn., etwas übereinstimmen; IV. {JUR} sich identifizieren / sich mit der juristischen Person mit dem Selbst, dem eigen ich gleichsetzen gegenüber anderen (Bediensteten, Verwaltungsangestellten, etc.); V. {Psychologie} sich identifizieren / sich mit einer anderen Person oder Gruppe emotional gleich setzen und ihre Motive und Ideale in das eigene Ich übernehmen
se identifier Verb
zusammenfallen irreg.
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
einander (ab-)decken
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
gleichzeitig auftreten irreg.
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
zusammentreffen irreg.
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
gleichzeitig sein
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
gut zusammenpassen
harmoniser {Verb}: I. a) gut zu jmdm. oder zu etwas passen, ein als angenehm empfundenes Ganzes bilden; miteinander übereinstimmen; gut zusammenpassen, gut zusammenklingen
harmoniser Verb
gut zusammenklingen
harmoniser {Verb}: I. a) gut zu jmdm. oder zu etwas passen, ein als angenehm empfundenes Ganzes bilden; miteinander übereinstimmen; gut zusammenpassen, gut zusammenklingen
harmoniser Verb
korrespondieren
correspondre {Verb}: I. korrespondieren / in Briefwechsel stehen; II. {être conforme} korrespondieren / übereinstimmen, entsprechen; III. {choses} korrespondieren / miteinander übereinstimmen; {sales} miteinander verbunden; IV. {être conforme} korrespondieren / entsprechen (à qc / einer Sache);
correspondre Verb
miteinander verbunden sein
correspondre {Verb}: I. korrespondieren / in Briefwechsel stehen; II. {être conforme} korrespondieren / übereinstimmen, entsprechen; III. {choses} korrespondieren / miteinander übereinstimmen; {sales} miteinander verbunden; IV. {être conforme} korrespondieren / entsprechen (à qc / einer Sache);
correspondre Verb
Briefwechsel tätigen
correspondre {Verb}: I. korrespondieren / in Briefwechsel stehen; II. {être conforme} korrespondieren / übereinstimmen, entsprechen; III. {choses} korrespondieren / miteinander übereinstimmen; {sales} miteinander verbunden; IV. {être conforme} korrespondieren / entsprechen (à qc / einer Sache);
correspondre Verb
identifizieren
identifier {Verb}: I. identifizieren / genau wiedererkennen; die Identität, Echtheit einer Person oder Sache feststellen; II. identifizieren / mit einem anderen als dasselbe betrachten; gleichsetzten; III. sich identifizieren / jmds. Anliegen oder Ähnliches zu seiner eigenen Sache machen; aus innerer Überzeugung ganz mit jmdn., etwas übereinstimmen; IV. {JUR} sich identifizieren / sich mit der juristischen Person mit dem Selbst, dem eigen ich gleichsetzen gegenüber anderen (Bediensteten, Verwaltungsangestellten, etc.); V. {Psychologie} sich identifizieren / sich mit einer anderen Person oder Gruppe emotional gleich setzen und ihre Motive und Ideale in das eigene Ich übernehmen
identifier psych, allg, jur, Verwaltungspr, Rechtsw.Verb
die Identität feststellen
identifier {Verb}: I. identifizieren / genau wiedererkennen; die Identität, Echtheit einer Person oder Sache feststellen; II. identifizieren / mit einem anderen als dasselbe betrachten; gleichsetzten; III. sich identifizieren / jmds. Anliegen oder Ähnliches zu seiner eigenen Sache machen; aus innerer Überzeugung ganz mit jmdn., etwas übereinstimmen; IV. {JUR} sich identifizieren / sich mit der juristischen Person mit dem Selbst, dem eigen ich gleichsetzen gegenüber anderen (Bediensteten, Verwaltungsangestellten, etc.); V. {Psychologie} sich identifizieren / sich mit einer anderen Person oder Gruppe emotional gleich setzen und ihre Motive und Ideale in das eigene Ich übernehmen
identifier Verb
gleichsetzen
identifier {Verb}: I. identifizieren / genau wiedererkennen; die Identität, Echtheit einer Person oder Sache feststellen; II. identifizieren / mit einem anderen als dasselbe betrachten; gleichsetzten; III. sich identifizieren / jmds. Anliegen oder Ähnliches zu seiner eigenen Sache machen; aus innerer Überzeugung ganz mit jmdn., etwas übereinstimmen; IV. {JUR} sich identifizieren / sich mit der juristischen Person mit dem Selbst, dem eigen ich gleichsetzen gegenüber anderen (Bediensteten, Verwaltungsangestellten, etc.); V. {Psychologie} sich identifizieren / sich mit einer anderen Person oder Gruppe emotional gleich setzen und ihre Motive und Ideale in das eigene Ich übernehmen
identifier Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.07.2025 7:04:51
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken