pauker.at

Englisch Deutsch stacked up

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Roll-Up-Klasse
f
rollup classSubstantiv
Dekl. Bottom-Up-Mittelausstattung
f
bottom-up funds allocationSubstantiv
Dekl. Bottom-Up-Vererbung
f
upward inheritanceSubstantiv
Dekl. Bottom-Up-Vererbung
f
bottom-up inheritanceSubstantiv
nüchtern werden sober up
gestapelt stacked
sich schnüren lassen intransitiv
english: lace (verb): I. auch lace up / (zu-, zusammen)schnüren; II. (jmds. Taille) schnüren; III. lace s.o. {fam.} / a) einprügeln auf jmdn.; b) jmdn. anbrüllen; IV. (Finger) ineinander schlingen; V. mit Spitzen oder Litzen besetzen: Schnürsenkel einziehen in; VI. mit Streifenmuster verzieren; VII. {figürlich}: durchsetzen (with / mit); VIII. {v/i} einen Schuss Alkohol zugeben [Dativ]; IX. {v/i} auch lace up / sich schnüren, sich schnüren lassen; X. lace into {fam.} / a) jmdn. anbrüllen; b) auf jmdn. einprügeln;
lace / lace up Verb
aufbringen, Zahlen ante up
aufgestellt lined up
mach Platz budge up
Roll-Up
m
roll upSubstantiv
Mach schnell! Buck up!
Wach auf! Wake up!
aufschrecken start up
eingezahlt paid up
Schluss machen wrap upVerb
aufbringen summon up
zuschalten hook upVerb
Veranstaltung nachbereiten follow upVerb
sich ergeben turn up
aufklären clear upVerb
gestiegen gone up
auffüllen top upVerb
aufschäumen Kochen froth upVerb
verschloss covered up
erhellt lights up
aufgestöbert rounded up
gesträubt ruffled up
Make-up auftragen apply make-upVerb
sich formieren oder sich aufstellen
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
form or form up militVerb
zusammenflicken transitiv
english: patch (verb): I. flicken, ausbessern; mit Flicken versehen; II. patch up / a) zusammenstoppeln; b) zusammenflicken; c) zusammenschustern {ugs.}; d) (Ehe) kitten; e) (Streit) beilegen; f) übertünchen, beschönigen
patch upVerb
beilegen Streit
english: patch (verb): I. flicken, ausbessern; mit Flicken versehen; II. patch up / a) zusammenstoppeln; b) zusammenflicken; c) zusammenschustern {ugs.}; d) (Ehe) kitten; e) (Streit) beilegen; f) übertünchen, beschönigen
patch upfigVerb
zusammenstoppeln transitiv
english: patch (verb): I. flicken, ausbessern; mit Flicken versehen; II. patch up / a) zusammenstoppeln; b) zusammenflicken; c) zusammenschustern {ugs.}; d) (Ehe) kitten; e) (Streit) beilegen; f) übertünchen, beschönigen
patch upVerb
auflesen
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather upVerb
ausdorren dry up Verb
zusammenbrechen auch fig.
english: crumple (verb): I. auch crumple up / zerknittern, zerknüllen, zusammenknüllen; II. {figürlich} (jmdn.) umwerfen; III. {v/i} faltig oder zerdrückt werden, zusammenschrumpeln; zusammenschrumpfen; IV. oft crumple up / zusammenbrechen (auch figürlich); einstürzen; crumple zone {s} / (Auto) Knautschzone {f};
crumple upfig, allgVerb
einstürzen intransitiv
english: crumple (verb): I. auch crumple up / zerknittern, zerknüllen, zusammenknüllen; II. {figürlich} (jmdn.) umwerfen; III. {v/i} faltig oder zerdrückt werden, zusammenschrumpeln; zusammenschrumpfen; IV. oft crumple up / zusammenbrechen (auch figürlich); einstürzen; crumple zone {s} / (Auto) Knautschzone {f};
crumple upVerb
zerknüllen transitiv
english: crumple (verb): I. auch crumple up / zerknittern, zerknüllen, zusammenknüllen; II. {figürlich} (jmdn.) umwerfen; III. {v/i} faltig oder zerdrückt werden, zusammenschrumpeln; zusammenschrumpfen; IV. oft crumple up / zusammenbrechen (auch figürlich); einstürzen; crumple zone {s} / (Auto) Knautschzone {f};
crumple upVerb
nachgehen intransitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chase upVerb
auflegen Telefon transitiv hang up Verb
auflegen Hörer transitiv hang upVerb
Form annehmen shape upVerb
kitten Ehe transitiv
english: patch (verb): I. flicken, ausbessern; mit Flicken versehen; II. patch up / a) zusammenstoppeln; b) zusammenflicken; c) zusammenschustern {ugs.}; d) (Ehe) kitten; e) (Streit) beilegen; f) übertünchen, beschönigen
patch upfig, umgsp, übertr.Verb
verstopfen transitiv
english: close up (verb): I. {v/t} verschließen, schließen, verstopfen, ausfüllen; II. {v/i} näher rücken, aufschließen, sich schließen oder sich füllen;
close up Verb
näher rücken intransitiv
english: close up (verb): I. {v/t} verschließen, schließen, verstopfen, ausfüllen; II. {v/i} näher rücken, aufschließen, sich schließen oder sich füllen;
close up Verb
Konjugieren schließen transitiv
english: close up (verb): I. {v/t} verschließen, schließen, verstopfen, ausfüllen; II. {v/i} näher rücken, aufschließen, sich schließen oder sich füllen;
close up Verb
zusammenfalten transitiv
english: double {verb}: I. verdoppeln {allg. auch Musik}; II. um das Doppelte übertreffen; III. oft double up / umfalten, zusammenfalten, umlegen, zusammenlegen, umschlagen; IV. (Beine) überschlagen; (Faust) ballen; V. {Schifffahrt} umsegeln, umschiffen; VI. {Film, TV} als Double einspringen für, jmdn. doubeln; VII. {Spinnerei} doublieren; VIII. {Karten}: (Gebot) doppeln; IX. {v/i} sich verdoppeln; X. sich falten, sich falten lassen; XI. a) plötzlich kehrtmachen, b) einen Haken schlagen; XII. {Theater} a) eine Doppelrolle spielen; b) double for / als Double einspringen für; XIII. {Musik} zwei Instrumente spielen; XIV. {Militär} a) im Schnellschritt marschieren; b) {familiär} Tempo vorlegen; XV. a) den Einsatz verdoppeln; b) {Bridge} doppeln;
double up Verb
zusammenlegen transitiv
english: double {verb}: I. verdoppeln {allg. auch Musik}; II. um das Doppelte übertreffen; III. oft double up / umfalten, zusammenfalten, umlegen, zusammenlegen, umschlagen; IV. (Beine) überschlagen; (Faust) ballen; V. {Schifffahrt} umsegeln, umschiffen; VI. {Film, TV} als Double einspringen für, jmdn. doubeln; VII. {Spinnerei} doublieren; VIII. {Karten}: (Gebot) doppeln; IX. {v/i} sich verdoppeln; X. sich falten, sich falten lassen; XI. a) plötzlich kehrtmachen, b) einen Haken schlagen; XII. {Theater} a) eine Doppelrolle spielen; b) double for / als Double einspringen für; XIII. {Musik} zwei Instrumente spielen; XIV. {Militär} a) im Schnellschritt marschieren; b) {familiär} Tempo vorlegen; XV. a) den Einsatz verdoppeln; b) {Bridge} doppeln;
double up Verb
umschlagen transitiv
english: double {verb}: I. verdoppeln {allg. auch Musik}; II. um das Doppelte übertreffen; III. oft double up / umfalten, zusammenfalten, umlegen, zusammenlegen, umschlagen; IV. (Beine) überschlagen; (Faust) ballen; V. {Schifffahrt} umsegeln, umschiffen; VI. {Film, TV} als Double einspringen für, jmdn. doubeln; VII. {Spinnerei} doublieren; VIII. {Karten}: (Gebot) doppeln; IX. {v/i} sich verdoppeln; X. sich falten, sich falten lassen; XI. a) plötzlich kehrtmachen, b) einen Haken schlagen; XII. {Theater} a) eine Doppelrolle spielen; b) double for / als Double einspringen für; XIII. {Musik} zwei Instrumente spielen; XIV. {Militär} a) im Schnellschritt marschieren; b) {familiär} Tempo vorlegen; XV. a) den Einsatz verdoppeln; b) {Bridge} doppeln;
double up Verb
umfalten
english: double {verb}: I. verdoppeln {allg. auch Musik}; II. um das Doppelte übertreffen; III. oft double up / umfalten, zusammenfalten, umlegen, zusammenlegen, umschlagen; IV. (Beine) überschlagen; (Faust) ballen; V. {Schifffahrt} umsegeln, umschiffen; VI. {Film, TV} als Double einspringen für, jmdn. doubeln; VII. {Spinnerei} doublieren; VIII. {Karten}: (Gebot) doppeln; IX. {v/i} sich verdoppeln; X. sich falten, sich falten lassen; XI. a) plötzlich kehrtmachen, b) einen Haken schlagen; XII. {Theater} a) eine Doppelrolle spielen; b) double for / als Double einspringen für; XIII. {Musik} zwei Instrumente spielen; XIV. {Militär} a) im Schnellschritt marschieren; b) {familiär} Tempo vorlegen; XV. a) den Einsatz verdoppeln; b) {Bridge} doppeln;
double up Verb
umlegen transitiv
english: double {verb}: I. verdoppeln {allg. auch Musik}; II. um das Doppelte übertreffen; III. oft double up / umfalten, zusammenfalten, umlegen, zusammenlegen, umschlagen; IV. (Beine) überschlagen; (Faust) ballen; V. {Schifffahrt} umsegeln, umschiffen; VI. {Film, TV} als Double einspringen für, jmdn. doubeln; VII. {Spinnerei} doublieren; VIII. {Karten}: (Gebot) doppeln; IX. {v/i} sich verdoppeln; X. sich falten, sich falten lassen; XI. a) plötzlich kehrtmachen, b) einen Haken schlagen; XII. {Theater} a) eine Doppelrolle spielen; b) double for / als Double einspringen für; XIII. {Musik} zwei Instrumente spielen; XIV. {Militär} a) im Schnellschritt marschieren; b) {familiär} Tempo vorlegen; XV. a) den Einsatz verdoppeln; b) {Bridge} doppeln;
double up Verb
ausfüllen transitiv
english: close up (verb): I. {v/t} verschließen, schließen, verstopfen, ausfüllen; II. {v/i} näher rücken, aufschließen, sich schließen oder sich füllen;
close up Verb
aufschließen intransitiv
english: close up (verb): I. {v/t} verschließen, schließen, verstopfen, ausfüllen; II. {v/i} näher rücken, aufschließen, sich schließen oder sich füllen;
close up Verb
sich füllen intransitiv
english: close up (verb): I. {v/t} verschließen, schließen, verstopfen, ausfüllen; II. {v/i} näher rücken, aufschließen, sich schließen oder sich füllen;
close up Verb
sich schließen intransitiv
english: close up (verb): I. {v/t} verschließen, schließen, verstopfen, ausfüllen; II. {v/i} näher rücken, aufschließen, sich schließen oder sich füllen;
close up Verb
dichtmachen, zumachen Kommerz, eingehen ugs. transitiv
english: fold (verb): I. {v/t} falten; II. oft: fold up / / zusammenfalten, zusammenlegen, zusammenklappen; fold back / (Bettdecke) zurückschlagen; (Stuhllehne) zurückklappen; IV. (Technik, Handwerk) falzen; V. einhüllen, umschließen: fold in one's arms / in die Arme schließen; VI. (Küche) fold in / (Ei, etc.) einrühren, unterziehen (z. B. Eischnee); VII. {v/i} sich falten oder sich zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen); VIII. meist: fold up {fam.} / a) zusammenbrechen (auch fig.); b) {Kommerz} zumachen, dichtmachen (müssen), (Firma, etc.) eingehen; fold up with laughter / zusammenbrechen vor Lachen, sich biegen vor Lachen, sich kaputt lachen; IX. {s}: Falte {f}, Windung {f}; Umschlag {m}; X. {Technik, Handwerk} Falz {f}, Kniff {m}; XI. {typ.} Bogen {m}; {Geologie} Bodenfalte {f};
fold upwirts, umgsp, Komm., Einzelh.Verb
ankurbeln wind up Verb
anziehen Schraube transitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tighten up Verb
aufkochen
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
boil upVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.07.2025 19:51:51
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken