pauker.at

Englisch Deutsch auflegen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
auflegen applyVerb
auflegen Telefon transitiv hang up Verb
Platten auflegen to put on recordsVerb
auflegen Hörer transitiv hang upVerb
auflegen (Telefon) put down
auflegen Telefon hang upVerb
eine Platte auflegen put on a recordVerb
etw. neu auflegen reissue sth.Verb
ein Gedeck auflegen lay a place
den Hörer auflegen put down the receiver
den Hörer auflegen to ring offVerb
Dekl. Barkasse -n
f

english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launchnavigSubstantiv
Dekl. Inbetriebnahme -n
f

english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launchSubstantiv
Konjugieren schwimmen intransitiv
english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float Verb
taufen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch navigVerb
Dekl. Notgroschen -
m

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float Britishübertr., Brit.Substantiv
Dekl. Festwagen bei Umzügen an Festtagen -
m

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float -sSubstantiv
Dekl. Umzugswagen an Festtagen -
m

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
floatSubstantiv
Dekl. Schwimmblase -n
f

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float ichth. -sichth.Substantiv
sich stürzen intransitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch out (into) figVerb
sich auf eine Reise begeben intransitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch out of a journey Verb
katapultieren transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch aviatVerb
vom Stapel lassen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch into Verb
einleiten transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
viel Geld springen lassen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch out übertr., fam.Verb
anpacken transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch out Verb
etw. starten transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch sth. Verb
lancieren transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
starten Rakete transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
Dekl. Schwimmer, Korkschwimmer (Angeln) -
m

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float fishingSubstantiv
starten transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch / launch out into Verb
Dekl. Puffer -
m

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
floatinforSubstantiv
Dekl. niedriger Plattformwagen für Güter -
m

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float for goodsSubstantiv
Dekl. Pflasterkelle -n
f

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float -smech.Substantiv
auflegen Anleihe transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
Dekl. Schwimmer -
m

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float -saviatSubstantiv
Konjugieren treiben intransitiv
english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float Verb
Dekl. Raspel -n
f

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float -stechn, Handw.Substantiv
Dekl. Schwimmer Vergaser -
m

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float gauge -sauto, technSubstantiv
Dekl. Auftragspuffer -
m

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
floatinforSubstantiv
vom Stapel lassen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch fig, navigVerb
etwas lancieren transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch s.th. Verb
aussetzen Boot transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
ins Wasser setzen Boot transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
abschießen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch aviatVerb
abschießen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch milit, aviatVerb
Dekl. schwimmende Landebrücke -n
f

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float -smilit, Privatpers., Verbrechersynd., NGOSubstantiv
loslegen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch out (into) figVerb
etw. anstoßen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch s.th. Verb
herausbringen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
einen Wortschwall von sich geben transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch out übertr.Verb
Dekl. Floß Flöße
n

english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m};
float -sSubstantiv
ausgeben Aktien transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
etwas einführen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch something Verb
schleudern, werfen
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
Dekl. Start m, Veröffentlichung f, Einführung f -e, -en, -en
m

english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch, publicationSubstantiv
(mit einer Rakete) hochschießen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch militVerb
losfahren, starten
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch out / launch forth Verb
ins Leben rufen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.09.2025 0:13:54
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken