pauker.at

Englisch Deutsch spell

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Zeitraum
m
spellSubstantiv
Zauber (Bann), Zauberspruch
m
spellSubstantiv
richtig schreiben spell Verb
Dekl. Phase f, kurze Zeit
f
spellSubstantiv
Dekl. Periode
f
spellSubstantiv
buchstabieren spell Verb
Dekl. Zauber
m
spellSubstantiv
sprechen spellVerb
bezaubert spell bound
fesselnd spell binding
faszinierender Redner spell binder
bindet spell binds
verdeutlichen spell outVerb
Zauberspruch
m
charm, spellSubstantiv
vorbuchstabieren spell outVerb
Dekl. Rechtschreibhilfe
f
spell aidSubstantiv
Dekl. Rechtschreibprüfung
f
spell verificationSubstantiv
klarmachen, verdeutlichen spell outVerb
Dekl. Fluch
m
dark spellSubstantiv
Unglück bedeuten spell disaster
Dekl. Trockenperiode
f
dry spellSubstantiv
etw. buchstabieren spell sth.Verb
Dekl. Kälteperiode
f
cold spellSubstantiv
einen Zauber wirken weave a spellVerb
verzaubern cast a spellVerb
Zauberspruch
m
magic word, spellSubstantiv
etwas buchstabieren, etwas klarmachen spell something outVerb
den Zauber brechen Konjugieren break the spell Verb
Dekl. Zauberformel
f
spell, charm, magic formulaSubstantiv
etw. verdeutlichen spell sth. out, reveal sth.Verb
Dekl. Schlechtwetterperiode
f
spell of bad weatherSubstantiv
das Ende n bedeuten (to) spell the end
in jemandes Bann stehen be under someone's spellVerb
kannst du ( deinen Namen ) buchstabieren? Can you spell ( your name ) ?
jemanden verzaubern, jemanden in seinen Bann ziehen cast a spell over someoneVerb
noch deutlicher werden spell sth. out (phrasal verb)
wie schreibt man ? how do you spell …?
eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather
Wetter: eine Weile schlechtes Wetter haben weather: to have a spell of bad weatherRedewendung
Viele Computerprogramme beinhalten auch eine Rechtschreibprüfung, wo falsch geschriebene Wörter in einer Farbe unterstrichen werden. Most computer programs also include a spell-checker, where misspelled words are underlined in a color.
Am häufigsten endlich fand ich bei jungen Gelehrten hinter der hochmütigen Geringschätzung der Philosophie die schlimme Nachwirkung eines Philosophen selbst, dem man zwar im Ganzen den Gehorsam gekündigt hatte, ohne doch aus dem Banne seiner wegwerfenden Werthschätzungen anderer Philosophen herausgetreten zu sein:—mit dem Ergebniss einer Gesammt-Verstimmung gegen alle Philosophie.www.thenietzschechannel.com Finally, what I found most frequently among young scholars was that behind the arrogant disdain for philosophy there lay the evil after-effect of a philosopher himself, from whom they had, to be sure, withdrawn their allegiance, without, however, having got free from the spell of his disparaging evaluation of other philosophers—the result being a feeling of ill humor towards philosophy in general.www.thenietzschechannel.com
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 14.07.2025 21:46:41
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken