pauker.at

Englisch Deutsch play the goat

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
fig. herumkaspern fig. play the goat Verb
spielen play Verb
die Front, das Militär The Front
dasselbe the same
das Problem angehen address the issue
herumalbern play the foolRedewendung
vom Normalfall ausgehen intransitiv play the averagesVerb
Klavier spielen play the pianoVerb
Trompete spielen / blasen play the trumpetVerb
Mach auf! Get the door!
am Spielautomaten spielen play the slots
Gitarre spielen play the guitarVerb
am Telefon on the telephone
die Chancen abwägen follow the oddsVerb
im Dorf herumstreifen stroll the town
auf Zeit against the clock
die Rechnung bezahlen foot the billRedewendung
berühre den Boden
m
touch the floorSubstantiv
im Moment at the moment
am Firmament
n
(in the) skyamSubstantiv
im Augenblick at the moment
rausgeschmissen werden, entlassen werden get the boot
auf dem Standpunkt stehen take the viewVerb
die Welt erobern conquer the world
wöchentlich by the weekAdjektiv
vorne, im vorderen Teil at the front
Nimm alles! Take the lot!
Vorsicht Stufe! Mind the step!
nicht mehr richtig funktionieren, kaputt sein on the blinkRedewendung
die richtige Reihenfolge the correct order
identifiziere die Aufgabe identify the task
je ..., umso/desto the..., the ...
Dekl. Spiel
n
playSubstantiv
golfen ugs. intransitiv play golfsport, umgsp, Freizeitgest.Verb
der, die ,das; die
die englischen Artikel
the
Dekl. Schauspiel
n
playSubstantiv
Dekl. Theaterstück
n
playKultuSubstantiv
die öffentliche Sicherheit wahren keep the peace Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt.Verb
den Szenejargon beherrschen talk the talkVerb
Reichen
f
the richSubstantiv
Hinterbliebenen
pl
the bereavedSubstantiv
auskuppeln
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release the clutch technVerb
die Straße überqueren cross the road Verb
desgleichen the like
die Folgen bedenken
english: count (verb): I. {v/t} zählen, aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen; count the cost: a) die Kosten berechnen, b) {figürlich} die Folgen bedenken, sich ausrechnen; II. zählen, mitzählen, einschließen, berücksichtigen; III. erachten, schätzen, halten für; IV. {v/i} zählen, rechnen; V. mitzählen, von Wert sein;
count the cost figVerb
die achtziger Jahre the eighties
auf einem Punkt, einer Forderung bestehen transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press the point Verb
Schnupfen
m
the snifflesSubstantiv
Schnabelsperre
f

english: gape (verb): I. {v/i} den Mund aufreißen (vor Staunen, etc.); staunen: stand gapping / Maulaffen feilhalten; II. starren, glotzen, gaffen : gape at s.o. / jmdn. anstarren; III. gähnen; IV. {fig.} klaffen, gähnen, sich öffnen oder auftun; V. Gaffen {n}, Glotzen {n}; VI. Staunen {n}; VII. the gapes pl. sg. konstr.: a) (Tiere) Schnabelsperre {f}; Sperre {f}; b) {humoristisch} Gähnkrampf {m};
the gapes
pl
Tiermed.Substantiv
Erstere(r, s) the former
Gähnkrampf
m

english: gape (verb): I. {v/i} den Mund aufreißen (vor Staunen, etc.); staunen: stand gapping / Maulaffen feilhalten; II. starren, glotzen, gaffen : gape at s.o. / jmdn. anstarren; III. gähnen; IV. {fig.} klaffen, gähnen, sich öffnen oder auftun; V. Gaffen {n}, Glotzen {n}; VI. Staunen {n}; VII. the gapes pl. sg. konstr.: a) (Tiere) Schnabelsperre {f}; Sperre {f}; b) {humoristisch} Gähnkrampf {m};
the gapes
pl
humor.Substantiv
die Mutigen
pl
the BraveSubstantiv
quetschen Körperteil
english: bruise (verb): I. (Körperteil) quetschen; (Früchte) (an)stoßen; II. zerstampfen, schroten; III. jmdn. grün und blau schlagen; IV. Quetschungen, einen blauen Fleck bekommen; V. {Medizin} bruise / blauer Fleck, Bluterguss, Quetschung;
bruise part of the body Verb
Spitzname für das brit. Königshaus the firm UK
genau die, diejenigen the very
Dekl. die Bibel Schriften
f
the scripturesSubstantiv
der/die/das einzige... the only...
Spitzname für William Shakespeare (the) Bard
Den Haag The HagueSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 18.09.2025 23:41:13
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken