pauker.at

Englisch Deutsch verletzt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Konjugieren verletzen hurt Verb
verletzt gekränkt offendedAdjektiv
schwer verletzt badly hurt
leichtverletzt, leicht verletzt slightly injured
verletzt injuresAdjektiv
verletzt infringesAdjektiv
sich verletzt fühlend feel insulted
verletzt to harmedAdjektiv
verletzt violatedAdjektiv
verletzt hurtsAdjektiv
schwerverletzt, schwer verletzt severely injured
verletzt injuredAdjektiv
verletzt violatesAdjektiv
lebensgefährlich verletzt very seriously hurt
verletzt, gekränkt aggrieved
eine Regel verletzen break a rule Verb
verwundet
english: wounded (adj.): I. verwundet, verletzt; II. {fig.} gekränkt; III. {übertr.} angeschossen;
woundedAdjektiv
ich weiß, dass ich dich verletzt / gekränkt habe. I know I have hurt you.
Ich fühlte mich von seinen Bemerkungen verletzt. I felt insulted by his comments.
viele Leute wurden verletzt many people were hurt
verärgert, sauer, verletzt adj soreAdjektiv
er hat sich mit dem Tranchiermesser verletzt he had an accident with the carving knife
verletzt
english: wounded (adj.): I. verwundet, verletzt; II. {fig.} gekränkt; III. {übertr.} angeschossen;
woundedAdjektiv
gekränkt
english: wounded (adj.): I. verwundet, verletzt; II. {fig.} gekränkt; III. {übertr.} angeschossen;
woundedfigAdjektiv
Nächstes Mal wenn er dich verletzt, beiß ihn. The next time he hurts you, bite him.
angeschossen
english: wounded (adj.): I. verwundet, verletzt; II. {fig.} gekränkt; III. {übertr.} angeschossen;
woundedAdjektiv
etw. sagen oder tun, das jem. in Verlegenheit bringt oder verletzt put one's foot in it = say or do sth. that embarasses or offends someoneVerb
Konjugieren verletzen Gefühle
english: harrow (verb): I. eggen; II. {figürlich} quälen, peinigen, (Gefühle) verletzen;
harrowfigVerb
Es wurde berichtet, dass 4 Leute bei dem Unfall verletzt wurden. It has been reported that four people were injured in the accident.
Ich esse keine Austern. Ich will mein Essen tot - nicht krank, nicht verletzt, sondern tot. (Woody Allen, *1935, US-amerikanischer Komiker) I will not eat oysters. I want my food dead - not sick, not wounded - dead.
Konjugieren verletzen transitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² Verb
Konjugieren verletzen
english: bruise (verb): I. (Körperteil) quetschen; (Früchte) (an)stoßen; II. zerstampfen, schroten; III. jmdn. grün und blau schlagen; IV. Quetschungen, einen blauen Fleck bekommen; V. {Medizin} bruise / blauer Fleck, Bluterguss, Quetschung;
bruise übertr.Verb
durch Feuer / Hitze verletzen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
verletzen, kränken transitiv
english: sting (verb), (s): I. {v/t} stechen (Insekt, Nessel, etc.); II. trennen, beißen in oder auf [Dativ]; III. schmerzen, wehtun (Schlag, etc.): stung by remorse / {fig} von Reue geplagt; IV. {fig.} jmdn. verletzen, kränken; V. anstacheln, reizen (into / zu); VI. {slang}: neppen, foppen, uzen; VII. {v/i} stechen; VIII. brennen, beißen (Pfeffer, Spray, Mittel, etc.); IX. auch fig.: schmerzen, wehtun; X. {s}: Stachel {m} (Insekt, auch fig.); XI. {Botanik} Brennborste {f}; XII. Stich {m}, Biss {m}: sting of conscience / {fig.} Gewissensbisse {Plur.}; XIII. Schärfe {f}; XIV. Pointe {f}, Spitze {f} eines Witzes, {fig.} eines Eisberges (Gipfel der Übertreibung, Gipfel der Höhe); XV. Schwung {m}, Wucht {f};
sting figVerb
Konjugieren verletzen
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break figVerb
verletzen, kränken Worte transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut figVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.07.2025 22:34:46
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken