pauker.at

Englisch Deutsch C'mere

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. C-14-Altersbestimmung
f
carbon-14 datingSubstantiv
c Symbol Geschwindigkeit des Lichts im Vakuum
Symbol c gleich Geschwindigkeit des Lichts im Vakuum;
c symbol speed of light in vacuum
symbol c, speed of light in vacuum
phys
Dekl. C-Dur
n
C majorSubstantiv
nur mere
schier mere
Dekl. Weiher
m
mereSubstantiv
läppisch mereAdjektiv
bloß mere
Porttyp CPI-C
m
port type CPI-CSubstantiv
Dekl. C-Falter
m
commazoolSubstantiv
mittelmäßiger Schüler, mittelmäßige Schülerin C studentSubstantiv
Dekl. Kaiserschnitt Geburt
m
C-section (caesarean section)Substantiv
eine bloße Annahme a mere assumption
nur fürs Auge mere window-dressing
rechtsstetig [math.] c. from above
linksstetig [math.] c. from below
Zitronen, Orangen und andere Zitrusfrüchte enthalten Vitamin C. Lemons, oranges and other citrus fruits contain vitamin C.
Dekl. Kaiserschnitt
m
c(a)esarean (section)Substantiv
Dekl. ABC-Waffen
f, pl
A-B-C weapons
pl
militSubstantiv
das ist ein reines Kinderspiel that's mere child's play
auf nur (250 Seiten) in a mere (250 pages)
Dekl. Normalsterbliche
m
mere mortal
m / w / d
Substantiv
zahlbar bei Lieferung, gegen Nachnahme cash on delivery, C.O.D.
Dekl. Scheibenkupplung
f
disc clutch, plate c, flange couplingSubstantiv
Fortsetzung folgt abbr t.b.c. (to be continued)
Spat [a b c] (math.) triple scalar product
K. C. aus Tampa verschlang 24 Stück Sushi unter 3 Min. und gewann den Bewerb. K. C. from Tampa scarfed down 24 pieces of sushi in just under three minutes and won the contest.
Dekl. Umwelt --
f

english: surrounding {adj.}, {s}: I. umgebend, umliegend; II. {s/pl.} Umgebung {f}: a) Umgegend {f}; b) Umwelt {Fiktion, Agenda-Kunstwort, Manipulationstechniken}; c) Umfeld {n};
surroundingpolit, pol. i. übertr. S., Kunstw., Verbrechersynd., NGO, Fiktion, Manipul. Prakt., AgendaSubstantiv
Was ist die Hauptstadt der Vereinigten Staaten: Philadelphia oder Washington D.C.? Da sind nur zwei Möglichkeiten Which is the capital of the United States: Philadelphia or Washington, D.C.? There are only two choices.
Which ist das richtige Fragewort, (nicht what) weil nur 2 Möglichkeiten zur Auswahl stehen.
Dekl. Umgebung -en
f

english: surrounding {adj.}, {s}: I. umgebend, umliegend; II. {s/pl.} Umgebung {f}: a) Umgegend {f}; b) Umwelt {Fiktion, Agenda-Kunstwort, Manipulationstechniken}; c) Umfeld {n};
surroundingSubstantiv
Dekl. Umgegend -en
f

english: surrounding {adj.}, {s}: I. umgebend, umliegend; II. {s/pl.} Umgebung {f}: a) Umgegend {f}; b) Umwelt {Fiktion, Agenda-Kunstwort, Manipulationstechniken}; c) Umfeld {n};
surroundingSubstantiv
Dekl. Umfeld
m

english: surrounding {adj.}, {s}: I. umgebend, umliegend; II. {s/pl.} Umgebung {f}: a) Umgegend {f}; b) Umwelt {Fiktion, Agenda-Kunstwort, Manipulationstechniken}; c) Umfeld {n};
surroundingSubstantiv
umgebend
english: surrounding {adj.}, {s}: I. umgebend, umliegend; II. {s/pl.} Umgebung {f}: a) Umgegend {f}; b) Umwelt {Fiktion, Agenda-Kunstwort, Manipulationstechniken}; c) Umfeld {n};
surroundingAdjektiv
umliegend
english: surrounding {adj.}, {s}: I. umgebend, umliegend; II. {s/pl.} Umgebung {f}: a) Umgegend {f}; b) Umwelt {Fiktion, Agenda-Kunstwort, Manipulationstechniken}; c) Umfeld {n};
surroundingAdjektiv
die Sache durchstehen irreg.
stand the racket: I. a) die Sache durchstehen; b) die Folgen zu tragen haben; c) alles berappen;
stand the racket ² umgspVerb
Rand... in zusammengesetzten Wörtern
english: surrounding {adj.}, {s}: I. umgebend, umliegend; II. {s/pl.} Umgebung {f}: a) Umgegend {f}; b) Umwelt {Fiktion, Agenda-Kunstwort, Manipulationstechniken}; c) Umfeld {n};
surroundingSubstantiv
die Folgen zu tragen haben
stand the racket: I. a) die Sache durchstehen; b) die Folgen zu tragen haben; c) alles berappen;
stand the racket ² übertr.Verb
(alles) berappen, zusammenrappen
stand the racket: I. a) die Sache durchstehen; b) die Folgen zu tragen haben; c) alles berappen;
stand the racket ² übertr.Verb
erzürnen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
provozieren
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provoke Verb
reizen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
springen intransitiv
english: leap (verb): I. springen; II. {figürlich} a) springen; b) sich stürzen; c) leap up / auflodern (Flammen / flames); III. überspringen (auch figürlich) {v/t}, springen über [Akkusativ]; IV. (Pferd / horse etc.) springen lassen;
leap fig, allgVerb
jmdn. herausfordern
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
aufreizen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
herausfordern
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
aufbringen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
hervorrufen (Gefühl)
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
erregen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
reparieren transitiv
english: patch (verb): I. flicken, ausbessern; mit Flicken versehen; II. patch up / a) zusammenstoppeln; b) zusammenflicken; c) zusammenschustern {ugs.}; d) (Ehe) kitten; e) (Streit) beilegen; f) übertünchen, beschönigen
patchVerb
sich stürzen
english: leap (verb): I. springen; II. {figürlich} a) springen; b) sich stürzen; c) leap up / auflodern (Flammen / flames); III. überspringen (auch figürlich) {v/t}, springen über [Akkusativ]; IV. (Pferd / horse etc.) springen lassen;
leap Verb
Die nachfolgenden Seiten können lediglich die Funktion eines Leitfadens übernehmen, der sich für uns bewährt hat und ein ausgewogenes Programm aus Urlaub und Kultur beinhaltet.www.urlaube.info The following pages could adopt the mere function of a code of practice that proved its value to us and containes a balanced programe of holiday and culture.www.urlaube.info
springen lassen Pferd
english: leap (verb): I. springen; II. {figürlich} a) springen; b) sich stürzen; c) leap up / auflodern (Flammen / flames); III. überspringen (auch figürlich) {v/t}, springen über [Akkusativ]; IV. (Pferd / horse etc.) springen lassen;
leap horse Verb
Dekl. Aussetzen von Booten --
n

english: launching (s): I. {Schifffahrt} a) Stapellauf {m}; b) Aussetzen {n} (von Booten); II. Abschuss {m}, (Rakete auch) Start {m}; III. {Militär} Katapultstart {m}; IV. {figürlich} a) Starten {n}, In-Gang-Setzen {n}; b) Start {m}; c) Einsatz {m}; V. Lancierung {f}, Einführung {f} (eines Produkts, etc.), Herausgabe {f} (eines Buches);
launching --navigSubstantiv
Dekl. In-Gang-Setzen --
n

english: launching (s): I. {Schifffahrt} a) Stapellauf {m}; b) Aussetzen {n} (von Booten); II. Abschuss {m}, (Rakete auch) Start {m}; III. {Militär} Katapultstart {m}; IV. {figürlich} a) Starten {n}, In-Gang-Setzen {n}; b) Start {m}; c) Einsatz {m}; V. Lancierung {f}, Einführung {f} (eines Produkts, etc.), Herausgabe {f} (eines Buches);
launchingSubstantiv
Dekl. Starten --
n

english: launching (s): I. {Schifffahrt} a) Stapellauf {m}; b) Aussetzen {n} (von Booten); II. Abschuss {m}, (Rakete auch) Start {m}; III. {Militär} Katapultstart {m}; IV. {figürlich} a) Starten {n}, In-Gang-Setzen {n}; b) Start {m}; c) Einsatz {m}; V. Lancierung {f}, Einführung {f} (eines Produkts, etc.), Herausgabe {f} (eines Buches);
launchingfigSubstantiv
mit Flicken versehen transitiv
english: patch (verb): I. flicken, ausbessern; mit Flicken versehen; II. patch up / a) zusammenstoppeln; b) zusammenflicken; c) zusammenschustern {ugs.}; d) (Ehe) kitten; e) (Streit) beilegen; f) übertünchen, beschönigen
patchVerb
Dekl. Herausgabe -n
f

english: launching (s): I. {Schifffahrt} a) Stapellauf {m}; b) Aussetzen {n} (von Booten); II. Abschuss {m}, (Rakete auch) Start {m}; III. {Militär} Katapultstart {m}; IV. {figürlich} a) Starten {n}, In-Gang-Setzen {n}; b) Start {m}; c) Einsatz {m}; V. Lancierung {f}, Einführung {f} (eines Produkts, etc.), Herausgabe {f} (eines Buches);
launchingSubstantiv
Dekl. Lancierung -en
f

english: launching (s): I. {Schifffahrt} a) Stapellauf {m}; b) Aussetzen {n} (von Booten); II. Abschuss {m}, (Rakete auch) Start {m}; III. {Militär} Katapultstart {m}; IV. {figürlich} a) Starten {n}, In-Gang-Setzen {n}; b) Start {m}; c) Einsatz {m}; V. Lancierung {f}, Einführung {f} (eines Produkts, etc.), Herausgabe {f} (eines Buches);
launchingSubstantiv
auflodern Flammen
english: leap (verb): I. springen; II. {figürlich} a) springen; b) sich stürzen; c) leap up / auflodern (Flammen / flames); III. überspringen (auch figürlich) {v/t}, springen über [Akkusativ]; IV. (Pferd / horse etc.) springen lassen;
leap up flames Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.07.2025 12:28:49
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken