auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Englisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Englisch
Farbschema hell
Englisch Deutsch nutzte einen Vorteil aus
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Englisch
▲
▼
Kategorie
Typ
Dekl.
Zweierteam
aus
Sicherheitsgründen
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Zweierteam
die
Zweierteams
Genitiv
des
Zweierteams
der
Zweierteams
Dativ
dem
Zweierteam
den
Zweierteams
Akkusativ
das
Zweierteam
die
Zweierteams
buddy
system
US
Substantiv
einen
Brückenkopf
bilden
/
errichten
establish
a
bridgehead
Verb
Dekl.
Wasserleitung
aus
Kupfer
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Wasserleitung aus Kupfer
die
Wasserleitungen aus Kupfer
Genitiv
der
Wasserleitung aus Kupfer
der
Wasserleitungen aus Kupfer
Dativ
der
Wasserleitung aus Kupfer
den
Wasserleitungen aus Kupfer
Akkusativ
die
Wasserleitung aus Kupfer
die
Wasserleitungen aus Kupfer
copper
water
pipe
Substantiv
Dekl.
Öllampe
aus
Ton
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Öllampe aus Ton
die
Öllampen aus Ton
Genitiv
der
Öllampe aus Ton
der
Öllampen aus Ton
Dativ
der
Öllampe aus Ton
den
Öllampen aus Ton
Akkusativ
die
Öllampe aus Ton
die
Öllampen aus Ton
clay
lamp
Substantiv
Dekl.
Gesellschaftsschicht
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Gesellschaftsschicht
die
Gesellschaftsschichten
Genitiv
der
Gesellschaftsschicht
der
Gesellschaftsschichten
Dativ
der
Gesellschaftsschicht
den
Gesellschaftsschichten
Akkusativ
die
Gesellschaftsschicht
die
Gesellschaftsschichten
aus allen Gesellschaftsschichten
walk
of
life
from all walks of life
Substantiv
Dekl.
Aus-
und
Weiterbildungsplanung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Aus- und Weiterbildungsplanung
die
Aus- und Weiterbildungsplanungen
Genitiv
der
Aus- und Weiterbildungsplanung
der
Aus- und Weiterbildungsplanungen
Dativ
der
Aus- und Weiterbildungsplanung
den
Aus- und Weiterbildungsplanungen
Akkusativ
die
Aus- und Weiterbildungsplanung
die
Aus- und Weiterbildungsplanungen
Education
and
Training
Planning
Substantiv
aus
den
Verhandlungen
aussteigen
walk
away
from
the
negotiations
Verb
Dekl.
Energierückgewinnung
aus
Müllverbrennungsanlagen
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Energierückgewinnung
die
Energierückgewinnungen
Genitiv
der
Energierückgewinnung
der
Energierückgewinnungen
Dativ
der
Energierückgewinnung
den
Energierückgewinnungen
Akkusativ
die
Energierückgewinnung
die
Energierückgewinnungen
landfill
gas
capture
Substantiv
Dekl.
Pension
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Pension
die
Pensionen
Genitiv
der
Pension
der
Pensionen
Dativ
der
Pension
den
Pensionen
Akkusativ
die
Pension
die
Pensionen
Einkünfte aus Pension / Rente
retired
pay
Verwaltungspr
Verwaltungssprache
,
steuer
Steuerrecht
Substantiv
Dekl.
Vorteil
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vorteil
die
Vorteile
Genitiv
des
Vorteil[e]s
der
Vorteile
Dativ
dem
Vorteil[e]
den
Vorteilen
Akkusativ
den
Vorteil
die
Vorteile
perk
ugs
umgangssprachlich
Substantiv
Dekl.
Kupferbadewanne
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Kupferbadewanne
die
Kupferbadewannen
Genitiv
der
Kupferbadewanne
der
Kupferbadewannen
Dativ
der
Kupferbadewanne
den
Kupferbadewannen
Akkusativ
die
Kupferbadewanne
die
Kupferbadewannen
Badewanne aus Kupfer
copper
bathtub
Substantiv
Dekl.
Fassade
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fassade
die
Fassaden
Genitiv
der
Fassade
der
Fassaden
Dativ
der
Fassade
den
Fassaden
Akkusativ
die
Fassade
die
Fassaden
eine Fassade aus Höflichkeit
veneer
a veneer of politeness
Substantiv
Dekl.
gedeckter
Kirschkuchen
aus
Mürbteig
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Kirschkuchen
die
Kirschkuchen
Genitiv
des
Kirschkuchens
der
Kirschkuchen
Dativ
dem
Kirschkuchen
den
Kirschkuchen
Akkusativ
den
Kirschkuchen
die
Kirschkuchen
cherry
pie
culin
kulinarisch
Substantiv
Dekl.
Hirtinnenfigur
aus
Meißner
Porzellan
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Hirtinnenfigur
die
Hirtinnenfiguren
Genitiv
der
Hirtinnenfigur
der
Hirtinnenfiguren
Dativ
der
Hirtinnenfigur
den
Hirtinnenfiguren
Akkusativ
die
Hirtinnenfigur
die
Hirtinnenfiguren
Dresden
shepherdess
Substantiv
Dekl.
Karamellbonbon
aus
Zuckerrohr-Melasse
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Karamellbonbon aus Zuckerrohr-Melasse
die
Karamellbonbons aus Zuckerrohr-Melasse
Genitiv
des
Karamellbonbons aus Zuckerrohr-Melasse
der
Karamellbonbons aus Zuckerrohr-Melasse
Dativ
dem
Karamellbonbon aus Zuckerrohr-Melasse
den
Karamellbonbons aus Zuckerrohr-Melasse
Akkusativ
das
Karamellbonbon aus Zuckerrohr-Melasse
die
Karamellbonbons aus Zuckerrohr-Melasse
treacle
toffee
UK
Substantiv
aus
/
von
verschiedenen
(Blick-)Winkeln
from
different
angles
Dekl.
Kochlöffel
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Kochlöffel
die
Kochlöffel
Genitiv
des
Kochlöffels
der
Kochlöffel
Dativ
dem
Kochlöffel
den
Kochlöffeln
Akkusativ
den
Kochlöffel
die
Kochlöffel
einen Kochlöffel schwingen
wooden
spoon
wield a wooden spoon
Substantiv
Dekl.
Mittagessenbehälter
aus
Metall
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Mittagessenbehälter aus Metall
die
Mittagessenbehälter aus Metall
Genitiv
des
Mittagessenbehälters aus Metall
der
Mittagessenbehälter aus Metall
Dativ
dem
Mittagessenbehälter aus Metall
den
Mittagessenbehältern aus Metall
Akkusativ
den
Mittagessenbehälter aus Metall
die
Mittagessenbehälter aus Metall
tiffin
box
Anglo-Indian
Substantiv
Dekl.
Vorteil
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vorteil
die
Vorteile
Genitiv
des
Vorteil[e]s
der
Vorteile
Dativ
dem
Vorteil[e]
den
Vorteilen
Akkusativ
den
Vorteil
die
Vorteile
advantage;
benefit
Substantiv
Dekl.
Vorteil
...e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vorteil
die
Vorteile
Genitiv
des
Vorteil[e]s
der
Vorteile
Dativ
dem
Vorteil[e]
den
Vorteilen
Akkusativ
den
Vorteil
die
Vorteile
vantage
...s
Substantiv
Dekl.
Vorteil
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vorteil
die
Vorteile
Genitiv
des
Vorteil[e]s
der
Vorteile
Dativ
dem
Vorteil[e]
den
Vorteilen
Akkusativ
den
Vorteil
die
Vorteile
asset
Substantiv
Dekl.
Vorteil
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vorteil
die
Vorteile
Genitiv
des
Vorteil[e]s
der
Vorteile
Dativ
dem
Vorteil[e]
den
Vorteilen
Akkusativ
den
Vorteil
die
Vorteile
edge
Substantiv
Dekl.
Vorteil
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vorteil
die
Vorteile
Genitiv
des
Vorteil[e]s
der
Vorteile
Dativ
dem
Vorteil[e]
den
Vorteilen
Akkusativ
den
Vorteil
die
Vorteile
positive
asset
Substantiv
Dekl.
Einkommen
aus
einem
landwirtschaftlichen
Betrieb
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Einkommen
die
Einkommen
Genitiv
des
Einkommens
der
Einkommen
Dativ
dem
Einkommen
den
Einkommen
Akkusativ
das
Einkommen
die
Einkommen
farm
income
Substantiv
Dekl.
Stimme
aus
der
Bevölkerung
f
femininum
,
Stimmenanteil
der
Bevölkerung
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Stimme
die
Stimmen
Genitiv
des
Stimme
der
Stimmen
Dativ
dem
Stimme
den
Stimmen
Akkusativ
den
Stimme
die
Stimmen
popular
vote
polit
Politik
Substantiv
Auszug
aus
extract
from
Dekl.
Beilage
aus
Eierkuchenteig
zu
Fleischgerichten
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Beilage
die
Beilagen
Genitiv
der
Beilage
der
Beilagen
Dativ
der
Beilage
den
Beilagen
Akkusativ
die
Beilage
die
Beilagen
Yorkshire
pudding
UK
Substantiv
Dekl.
Atomkraft
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Atomkraft
die
Atomkräfte
Genitiv
der
Atomkraft
der
Atomkräfte
Dativ
der
Atomkraft
den
Atomkräfte
Akkusativ
die
Atomkraft
die
Atomkräfte
(Energie aus Kernreaktionen, Kernkraft)
nuclear
power
Substantiv
Dekl.
Limonade
aus
Kräuter-
und
Wurzelauszügen
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Limonade
die
Limonaden
Genitiv
der
Limonade
der
Limonaden
Dativ
der
Limonade
den
Limonaden
Akkusativ
die
Limonade
die
Limonaden
root
beer
N.Am.
Substantiv
Dekl.
Bildschriftzeichen
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Bildschriftzeichen
die
Bildschriftzeichen
Genitiv
des
Bildschriftzeichens
der
Bildschriftzeichen
Dativ
dem
Bildschriftzeichen
den
Bildschriftzeichen
Akkusativ
das
Bildschriftzeichen
die
Bildschriftzeichen
(stammt aus d.Japan.)
emoji
Substantiv
Dekl.
Retro-Mode
aus
zweiter
Hand
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Retro-Mode aus zweiter Hand
die
Retro-Moden aus zweiter Hand
Genitiv
der
Retro-Mode aus zweiter Hand
der
Retro-Moden aus zweiter Hand
Dativ
der
Retro-Mode aus zweiter Hand
den
Retro-Moden aus zweiter Hand
Akkusativ
die
Retro-Mode aus zweiter Hand
die
Retro-Moden aus zweiter Hand
vintage
clothes
Substantiv
kleine
Nocken
aus
Kokosraspeln
oder
-mehl
coconut
quenelles
Dekl.
Suppe
aus
Fisch
und
Meeresfrüchten
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Suppe
die
Suppen
Genitiv
der
Suppe
der
Suppen
Dativ
der
Suppe
den
Suppen
Akkusativ
die
Suppe
die
Suppen
fish
chowder
culin
kulinarisch
Substantiv
zögern
Beispiel:
einen Ton halten [Musik]
pause
Beispiel:
pause upon a note
Verb
Dekl.
überlebensgroße
Werbefigur
aus
Fiberglas
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
überlebensgroße Werbefigur
die
überlebensgroßen Werbefiguren
Genitiv
der
überlebensgroßen Werbefigur
der
überlebensgroßen Werbefiguren
Dativ
der
überlebensgroßen Werbefigur
den
überlebensgroßen Werbefiguren
Akkusativ
die
überlebensgroße Werbefigur
die
überlebensgroßen Werbefiguren
muffler
man
Substantiv
hält
sich
selber
für
einen
Experten
considers
himself
an
expert
Dekl.
Sabber
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Sabber
die
-
Genitiv
des
Sabbers
der
-
Dativ
dem
Sabber
den
-
Akkusativ
den
Sabber
die
-
(=aus d.Mund fließender Speichel)
drool
Substantiv
Dekl.
Flüssigkeit
aus
Mineralien
mit
geladenen
Toonpartikeln
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Flüssigkeit
die
Flüssigkeiten
Genitiv
der
Flüssigkeit
der
Flüssigkeiten
Dativ
der
Flüssigkeit
den
Flüssigkeiten
Akkusativ
die
Flüssigkeit
die
Flüssigkeiten
liquid
natural
clay
Substantiv
Mauersteine
aus
Schlamm
bricks
from
mud
Dekl.
Ausstiegspunkt
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Ausstiegspunkt
die
Ausstiegspunkte
Genitiv
des
Ausstiegspunkt[e]s
der
Ausstiegspunkte
Dativ
dem
Ausstiegspunkt[e]
den
Ausstiegspunkten
Akkusativ
den
Ausstiegspunkt
die
Ausstiegspunkte
(aus Geschäftsverhandlung)
walk-away
point
Substantiv
sich
etw.
ausdenken,
etw.
aushecken
sich etw. ausdenken, etw. ausgeheckt
dachte sich etw. aus, heckte etw. aus
(hat) ... ausgedacht, ... ausgeheckt
cook
s.th.
up
fig
figürlich
,
übertr.
übertragen
Verb
Dekl.
Industriebrache
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Industriebrache
die
Industriebrachen
Genitiv
der
Industriebrache
der
Industriebrachen
Dativ
der
Industriebrache
den
Industriebrachen
Akkusativ
die
Industriebrache
die
Industriebrachen
(=aus gewerblichen Brachflächen hervorgegangenes Bauland)
brownfield
site
Substantiv
Dekl.
Krapfen
aus
New
Orleans
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Krapfen
die
Krapfen
Genitiv
des
Krapfen
der
Krapfen
Dativ
dem
Krapfen
den
Krapfen
Akkusativ
den
Krapfen
die
Krapfen
(in D. Berliner)
beignet
Substantiv
Dekl.
Daumenschätzung
f
femininum
,
grobe
Schätzung
f
femininum
,
Schätzung
aus
dem
Stegreif
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Daumenschätzung, Schätzung
die
Daumenschätzungen, Schätzungen
Genitiv
der
Daumenschätzung, Schätzung
der
Daumenschätzungen, Schätzungen
Dativ
der
Daumenschätzung, Schätzung
den
Daumenschätzungen, Schätzungen
Akkusativ
die
Daumenschätzung, Schätzung
die
Daumenschätzungen, Schätzungen
guesstimate
Substantiv
Dekl.
Gericht
aus
Reisnudeln
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Gericht aus Reisnudeln
die
Gerichte aus Reisnudeln
Genitiv
des
Gericht[e]s aus Reisnudeln
der
Gerichte aus Reisnudeln
Dativ
dem
Gericht[e] aus Reisnudeln
den
Gerichten aus Reisnudeln
Akkusativ
das
Gericht aus Reisnudeln
die
Gerichte aus Reisnudeln
(=ind.Gericht)
sevai
Ernähr
Ernährung,Nahrungsmittel
Substantiv
Dekl.
Salat
aus
Butternut-Kürbis
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Salat
die
Salate
Genitiv
des
Salat[e]s
der
Salate
Dativ
dem
Salat[e]
den
Salaten
Akkusativ
den
Salat
die
Salate
butternut
squash
panzanella
culin
kulinarisch
Substantiv
Dekl.
Elfenbein
aus
Walross-Stoßzähnen
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Elfenbein
die
Elfenbeine
Genitiv
des
Elfenbein[e]s
der
Elfenbeine
Dativ
dem
Elfenbein[e]
den
Elfenbeinen
Akkusativ
das
Elfenbein
die
Elfenbeine
walrus
ivory
Substantiv
Dekl.
Sonderurlaub
aus
familiären
Gründen
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Sonderurlaub
die
Sonderurlaube
Genitiv
des
Sonderurlaub[e]s
der
Sonderurlaube
Dativ
dem
Sonderurlaub[e]
den
Sonderurlauben
Akkusativ
den
Sonderurlaub
die
Sonderurlaube
compassionate
leave
Substantiv
Dekl.
Maniokwurzel
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Maniokwurzel
die
Maniokwurzeln
Genitiv
der
Maniokwurzel
der
Maniokwurzeln
Dativ
der
Maniokwurzel
den
Maniokwurzeln
Akkusativ
die
Maniokwurzel
die
Maniokwurzeln
cassava
culin
kulinarisch
Substantiv
Dekl.
Krampf
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Krampf
die
Krämpfe
Genitiv
des
Krampf[e]s
der
Krämpfe
Dativ
dem
Krampf[e]
den
Krämpfen
Akkusativ
den
Krampf
die
Krämpfe
Beispiel:
Ich habe einen Krampf!
cramp
Beispiel:
I've got cramp!
Substantiv
Dekl.
Eindruck
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Eindruck
die
Eindrücke
Genitiv
des
Eindruck[e]s
der
Eindrücke
Dativ
dem
Eindruck[e]
den
Eindrücken
Akkusativ
den
Eindruck
die
Eindrücke
einen guten Eindruck machen
impression
make a good impression
Substantiv
Dekl.
Standor
;
von
...
aus
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Standort
die
Standorte
Genitiv
des
Standort[e]s
der
Standorte
Dativ
dem
Standort[e]
den
Standorten
Akkusativ
den
Standort
die
Standorte
perch
Substantiv
Dekl.
Freigabe
aus
der
Qualitätsprüfung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Freigabe aus der Qualitätsprüfung
die
Genitiv
der
Freigabe aus der Qualitätsprüfung
der
Dativ
der
Freigabe aus der Qualitätsprüfung
den
Akkusativ
die
Freigabe aus der Qualitätsprüfung
die
release
from
quality
inspection
infor
Informatik
,
Fachspr.
Fachsprache
Substantiv
von
meinem
Standpunkt
aus
from
my
point
of
view
nimmt
aus
excepts
dachte
aus
devised
ich
mache
Hackfleisch
aus
dir!
I'll
make
mincemeat
out
of
you!
einen
Streit
beilegen
resolve
a
dispute
machte
einen
Ausflug
jaunted
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 15:04:37
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen
dict
GÜ
Häufigkeit
35
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X