pauker.at

Englisch Deutsch Wirtschaft

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Wirtschaft
f
business, economySubstantiv
Dekl. Wirtschaft
f
economySubstantiv
schnell wachsende Wirtschaft fat-growing economy
Dekl. Wirtschaftskrieg
m

Welche Wirtschaft und wo?
economy warSubstantiv
gesunde Wirtschaft healthy economy
stagnierende Wirtschaft stagnant economy
Absatz (Wirtschaft)
m
sales, turnoverSubstantiv
globale Wirtschaft global economy
kohlenstoffarme Wirtschaft low-carbon economy
florierende Wirtschaft thriving economy
Dekl. Kaution
f
security [Wirtschaft]Substantiv
starke Wirtschaft strong economy
stabile Wirtschaft stable economy
örtliche Wirtschaft ankurbeln boost local economy
Umbuchung (Wirtschaft) (auf)
f
transfer (to)Substantiv
der Zustand der (Voks-)Wirtschaft the state of the economy
allgemeiner Begriff in der Wirtschaft household name
die Wirtschaft in Schwung bringen invigorate the economy
Dekl. Kibbuz
m

(ländl.Siedlung mit kollektiver Wirtschaft u.Lebensweise in Israel)
kibbutzSubstantiv
die Wirtschaft eines Landes zerstören devastate a country`s economy Verb
Was wird mit der Wirtschaft passieren? What will happen to the economy? / What is going to happen to the economy?
Das Wachstum ist stagnierend.
(bez.Wirtschaft)
Growth is sluggish.
ein Anteil in der Wirtschaft von Neuseeland a stake in the economy of New Zealand
Dekl. Hautkrebs -e
m

Gewinneinbringendes Geschäft, wer keine Wirtschaft (Produktivität) hat, greift zu anderen Methoden
skin cancermediz, NGO, AgendaSubstantiv
Australiens Wirtschaft hängt von Ausfuhren von Rohstoffen nach China ab. Australia's economy depends on export of raw materials to china.
sozioökonomisch, gemeinwirtschaftlich, wirtschaftlich-sozial
(=Wirtschaft u.Gesellschaft gleichermaßen betreffend)
socioeconomic, socio-economicGesAdjektiv
Die Folgen der Krise sind für Chinas Wirtschaft ernst. The fallout from the crisis for China's economy is serious.
die strengsten Sanktionen, die je verhängt wurden über eine Wirtschaft the toughest sanctions ever imposed on an economy
wirtschaftlich, die Wirtschaft betreffend (finanziell) - wirtschaftlich, sparsam, rentabel (z.B.Verbrauch) economic - economical
Kleine und mttelgroße Firmen sind die Stütze von Chinas Wirtschaft. Small and medium-sized companies are the backbone of China's economy.
Regierungsoffizielle sagen, dass der neue Handelsvertrag der Wirtschaft beider Länder helfen wird. Government officials say the new trade deal will help the economies of both countries.
die nächsten paar Jahre werden eine turbulente Zeit für die weltweite Wirtschaft sein. the next few years will be a tumuluous time for the global economy.
Ein "goldenes Visum" ermöglicht im Ausland lebenden Personen in die Wirtschaft eines Landes zu investieren, im Austausch für eine Aufenthaltserlaubnis. A "golden visa" enables expats to invest in a country's economy in exchange for a residence permit.
umweltfreundliche Wirtschaft green economy
vergolten
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
repaidAdjektiv
heimgezahlt
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
repaidfigAdjektiv
zurückerstattet
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
repaidAdjektiv
entschädigt
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
repaidAdjektiv
erwidert
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
repaidfigAdjektiv
Die Antwort fällt ambivalent aus: Zwar wurden weite Bereiche der lokalen Wirtschaft durch ausländische Investitionen modernisiert und auf einem vergleichsweise hohen technologischen Niveau in die in ternationalen Märkte eingebunden.www.fes.de The answer is ambivalent. Large sectors of the local economy were modernised by foreign investments and absorbed into the inter national markets at a comparably high technological level.www.fes.de
gelohnt
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
repaidAdjektiv
nochmals bezahlt / gezahlt
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
repaidAdjektiv
entschädigen für
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay for Verb
erwidern
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay Verb
vergelten mit
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay with Verb
lohnen
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay Verb
vergelten
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
to repay Verb
belohnen jmdn.
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay s.o. Verb
zurückerstatten
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay Verb
zurückzahlen
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay Verb
heimzahlen Böses
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay Verb
nochmals zahlen, nochmals bezahlen
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay Verb
kommerziell
commercial {m}, commerciale {f} {Adj.}: I. kommerziell / Wirtschaft und Handel betreffend, auf ihn beruhend; II. kommerziell / kaufmännisch, Geschäftsinteressen wahrnehmend, auf Gewinn bedacht; II. Handels... (in zusammengesetzten Nomen);
commercialAdjektiv
kaufmännisch
commercial {m}, commerciale {f} {Adj.}: I. kommerziell / Wirtschaft und Handel betreffend, auf ihn beruhend; II. kommerziell / kaufmännisch, Geschäftsinteressen wahrnehmend, auf Gewinn bedacht; II. Handels... (in zusammengesetzten Nomen);
commercialAdjektiv
Dekl. Sammeln --
n

rally: I. 1. (Truppen etc.) (wieder) sammeln oder ordnen; 2. vereinigen, scharen (round, to / um), zusammentrommeln; 3. aufrütteln, aufmuntern, in Schwung bringen; 4. (Kräfte etc.) sammeln, zusammenraffen; II. 5. sich (wieder) sammeln; 6. (auch fig.) sich scharen (round, to / um), sich zusammentun, sich anschließen (to dat. oder an acc.); 7. auch rally round / sich erholen (auch fig. und Handel, Wirtschaft), neue Kräfte sammeln; (Sport, etc.) sich (wieder) fangen; 8. (Tennis) a) einen Ballwechsel ausführen, b) sich einschlagen; III. {Militär} das Sammeln {n}; 10. Zusammenkunft {f}, Treffen {n}, Tagung {f}, Kundgebung {f}, (Massen-)Versammlung {f}; 11. Erholung {f} (auch Handel, Wirtschaft, z. B. der Preise, des Marktes); 12. {Tennis} Ballwechsel {m}, Schlagabtausch {m}; 13. {Auto, Verkehr} Rallye {f}, Sternfahrt {f}
rally --militSubstantiv
Dekl. Erholung
f

rally: I. 1. (Truppen etc.) (wieder) sammeln oder ordnen; 2. vereinigen, scharen (round, to / um), zusammentrommeln; 3. aufrütteln, aufmuntern, in Schwung bringen; 4. (Kräfte etc.) sammeln, zusammenraffen; II. 5. sich (wieder) sammeln; 6. (auch fig.) sich scharen (round, to / um), sich zusammentun, sich anschließen (to dat. oder an acc.); 7. auch rally round / sich erholen (auch fig. und Handel, Wirtschaft), neue Kräfte sammeln; (Sport, etc.) sich (wieder) fangen; 8. (Tennis) a) einen Ballwechsel ausführen, b) sich einschlagen; III. {Militär} das Sammeln {n}; 10. Zusammenkunft {f}, Treffen {n}, Tagung {f}, Kundgebung {f}, (Massen-)Versammlung {f}; 11. Erholung {f} (auch Handel, Wirtschaft, z. B. der Preise, des Marktes); 12. {Tennis} Ballwechsel {m}, Schlagabtausch {m}; 13. {Auto, Verkehr} Rallye {f}, Sternfahrt {f}
rallyfig, wirts, allg, Komm.Substantiv
Dekl. Treffen -
n

rally: I. 1. (Truppen etc.) (wieder) sammeln oder ordnen; 2. vereinigen, scharen (round, to / um), zusammentrommeln; 3. aufrütteln, aufmuntern, in Schwung bringen; 4. (Kräfte etc.) sammeln, zusammenraffen; II. 5. sich (wieder) sammeln; 6. (auch fig.) sich scharen (round, to / um), sich zusammentun, sich anschließen (to dat. oder an acc.); 7. auch rally round / sich erholen (auch fig. und Handel, Wirtschaft), neue Kräfte sammeln; (Sport, etc.) sich (wieder) fangen; 8. (Tennis) a) einen Ballwechsel ausführen, b) sich einschlagen; III. {Militär} das Sammeln {n}; 10. Zusammenkunft {f}, Treffen {n}, Tagung {f}, Kundgebung {f}, (Massen-)Versammlung {f}; 11. Erholung {f} (auch Handel, Wirtschaft, z. B. der Preise, des Marktes); 12. {Tennis} Ballwechsel {m}, Schlagabtausch {m}; 13. {Auto, Verkehr} Rallye {f}, Sternfahrt {f}
rally -sSubstantiv
Dekl. Sternfahrt -en
f

rally: I. 1. (Truppen etc.) (wieder) sammeln oder ordnen; 2. vereinigen, scharen (round, to / um), zusammentrommeln; 3. aufrütteln, aufmuntern, in Schwung bringen; 4. (Kräfte etc.) sammeln, zusammenraffen; II. 5. sich (wieder) sammeln; 6. (auch fig.) sich scharen (round, to / um), sich zusammentun, sich anschließen (to dat. oder an acc.); 7. auch rally round / sich erholen (auch fig. und Handel, Wirtschaft), neue Kräfte sammeln; (Sport, etc.) sich (wieder) fangen; 8. (Tennis) a) einen Ballwechsel ausführen, b) sich einschlagen; III. {Militär} das Sammeln {n}; 10. Zusammenkunft {f}, Treffen {n}, Tagung {f}, Kundgebung {f}, (Massen-)Versammlung {f}; 11. Erholung {f} (auch Handel, Wirtschaft, z. B. der Preise, des Marktes); 12. {Tennis} Ballwechsel {m}, Schlagabtausch {m}; 13. {Auto, Verkehr} Rallye {f}, Sternfahrt {f}
(car) rally
mot.
Substantiv
Dekl. (Massen-)Versammlung -en
f

rally: I. 1. (Truppen etc.) (wieder) sammeln oder ordnen; 2. vereinigen, scharen (round, to / um), zusammentrommeln; 3. aufrütteln, aufmuntern, in Schwung bringen; 4. (Kräfte etc.) sammeln, zusammenraffen; II. 5. sich (wieder) sammeln; 6. (auch fig.) sich scharen (round, to / um), sich zusammentun, sich anschließen (to dat. oder an acc.); 7. auch rally round / sich erholen (auch fig. und Handel, Wirtschaft), neue Kräfte sammeln; (Sport, etc.) sich (wieder) fangen; 8. (Tennis) a) einen Ballwechsel ausführen, b) sich einschlagen; III. {Militär} das Sammeln {n}; 10. Zusammenkunft {f}, Treffen {n}, Tagung {f}, Kundgebung {f}, (Massen-)Versammlung {f}; 11. Erholung {f} (auch Handel, Wirtschaft, z. B. der Preise, des Marktes); 12. {Tennis} Ballwechsel {m}, Schlagabtausch {m}; 13. {Auto, Verkehr} Rallye {f}, Sternfahrt {f}
rallypolit, pol. i. übertr. S., NGO, Manipul. Prakt., AgendaSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.05.2025 4:52:21
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken