pauker.at

Englisch Deutsch Medizin


Notice: Undefined index: HTTP_REFERER in /web/cms/zsphp/mod_vocs.php on line 7274
Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Medizin
f

Medizin nehmen
medicine
take medicine
medizSubstantiv
Dekl. Arznei f, Medizin
f
medicinemedizSubstantiv
Sie müssen dem Pferd seine Medizin geben. you have to give the horse its medicine.
Amerikanische Medizin novacainemediz
ganzheitliche Medizin holistic medicinemediz
Ayurvedische Medizin ayurverdic medicinemediz
scheuern, (Medizin) abtupfen swabVerb
Ein Gegenmittel ist eine Medizin, die gegen die Auswirkungen eines Giftes hilft. Antidote is a medicine that helps against the effects of a poison.
besichtigen transitiv
english: examine (verb): I. {v/t} untersuchen (auch Medizin); prüfen (auch Pädagogik), examinieren, besichtigen; II. {v/i} examine into s.th. / etw. untersuchen;
examine Verb
Ein Stück Papier, dass der Doktor dir gibt, sodass du Medizin kaufen kannst ist ein Rezept. A piece of paper that a doctor gives you so that you can buy medicine is a prescription.
prüfen auch Pädagogik transitiv
english: examine (verb): I. {v/t} untersuchen (auch Medizin); prüfen (auch Pädagogik), examinieren, besichtigen; II. {v/i} examine into s.th. / etw. untersuchen;
examine Päd, allgVerb
testen übertr. transitiv
english: examine (verb): I. {v/t} untersuchen (auch Medizin); prüfen (auch Pädagogik), examinieren, besichtigen; II. {v/i} examine into s.th. / etw. untersuchen;
examine
to test
übertr.Verb
mustern übertr., fig. transitiv
english: examine (verb): I. {v/t} untersuchen (auch Medizin); prüfen (auch Pädagogik), examinieren, besichtigen; II. {v/i} examine into s.th. / etw. untersuchen;
examine übertr.Verb
untersuchen auch Medizin transitiv
english: qexamine (verb): I. {v/t} untersuchen (auch Medizin); prüfen (auch Pädagogik), examinieren, besichtigen; II. {v/i} examine into s.th. / etw. untersuchen;
examine mediz, allgVerb
begutachten auch Verwaltungsspr. transitiv
english: examine (verb): I. {v/t} untersuchen (auch Medizin); prüfen (auch Pädagogik), examinieren, besichtigen; II. {v/i} examine into s.th. / etw. untersuchen;
examine allg, VerwaltungsprVerb
genauer betrachten transitiv
english: examine (verb): I. {v/t} untersuchen (auch Medizin); prüfen (auch Pädagogik), examinieren, besichtigen; II. {v/i} examine into s.th. / etw. untersuchen;
examine Verb
genau mustern transitiv
english: examine (verb): I. {v/t} untersuchen (auch Medizin); prüfen (auch Pädagogik), examinieren, besichtigen; II. {v/i} examine into s.th. / etw. untersuchen;
examine fig, übertr.Verb
Dekl. Schlaflosigkeit
f

english: vigilance {s}: I. Wachsamkeit {f}; vigilance committee oder group besonders im Amerikanischen: Bürgerwehr {f}, Selbstschutzgruppe {f}; II. {Medizin} Schlaflosigkeit {f} (die Wachsamkeit ist in der Verwaltungssprache im Medizinischen ins Gegenteil gekehrt worden, aus einem guten Wort ist in der Medizin etwas Schlechtes entstanden;
vigilancemediz, Verwaltungspr, Manipul. Prakt.Substantiv
sich lockern allg. auch fig. intransitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenfig, allgVerb
lösen Knoten, etc. auch Medizin: Husten, etc. transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenmediz, allgVerb
lockern Boden transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenlandw, gartVerb
lockern Muskeln, etc.
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosen muscles, etc. Verb
lockern Griff, Schraube, etc. auch fig. Disziplin transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenfig, allgVerb
auftauen unter Menschen
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosen in groups, etc. figVerb
Leib öffnen transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenmedizVerb
sich lösen allg. auch fig., fig. sich loslösen intransitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenfig, allgVerb
Zügel lockern transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosen the reinsVerb
sich ablösen von jmdn. intransitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenVerb
ablösen etw. von etw. transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenVerb
entspannter werden, locker(er) werden intransitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosen upfigVerb
wachen bei transitiv
english: vigilance {s}: I. Wachsamkeit {f}; vigilance committee oder group besonders im Amerikanischen: Bürgerwehr {f}, Selbstschutzgruppe {f}; II. {Medizin} Schlaflosigkeit {f} (die Wachsamkeit ist in der Verwaltungssprache im Medizinischen ins Gegenteil gekehrt worden, aus einem guten Wort ist in der Medizin etwas Schlechtes entstanden;
keep vigil over Verb
reif
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
ripAdjektiv
voll entwickelt
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
ripAdjektiv
fertig für
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip forAdjektiv
deftig Witz
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip jokeAdjektiv
ausgereift
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
ripAdjektiv
schlachtreif
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
ripAdjektiv
abschussreif
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip huntAdjektiv
bereit für
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip forAdjektiv
gereift
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
ripAdjektiv
operationsreif
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
ripmedizAdjektiv
Tropfen
m, pl

in Tropfen verabreichte Medizin
drops
pl
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.11.2025 6:35:59
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken