| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Entlassung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
discharge | | Substantiv | |
|
Dekl. Entlassung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
layoff | | Substantiv | |
|
Dekl. Entlassung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
termination | | Substantiv | |
|
Dekl. Entlassung ...en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
dismissal ...s | | Substantiv | |
|
Dekl. Freistellung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Entlassung |
redundancy UK, layoff | | Substantiv | |
|
Dekl. Entlassung -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
release | jurJura, VerwaltungsprVerwaltungssprache, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat | Substantiv | |
|
Dekl. Entlassung ffemininum, betriebsbedingte Kündigung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
redundancy UK | Brit.British | Substantiv | |
|
Dekl. Amtsenthebung ffemininum, Entlassung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
dismissal | | Substantiv | |
|
Dekl. Auto n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
mit dem Auto fahren |
car
go by car | | Substantiv | |
|
Dekl. Höhe f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(=über dem Meeresspiegel) |
elevation | | Substantiv | |
|
Dekl. Cutaway m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
dem Frack ähnlicher Anzug |
morning suit UK | Bekleid.Bekleidung | Substantiv | |
|
Dekl. Somniphobie f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(=Angst vor dem Schlafen) |
somniphobia | | Substantiv | |
|
Dekl. Angst vor dem Klimawandel f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
eco-anxiety | | Substantiv | |
|
Dekl. Weltwirtschaftskrise (nach dem Börsenkrach 1929) f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Great Depression, Depression era | geschGeschichte | Substantiv | |
|
Dekl. Humor mit dem Vorschlaghammer m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
sledgehammer wit | | Substantiv | |
|
Dekl. Tisch m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
auf dem Tisch |
table
on the table | Einricht./Whg.Einrichtung_Wohnen | Substantiv | |
|
folgen
folge dem / der / den |
follow
follow the ... | | Verb | |
|
Dekl. Erbsenstange f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Stock, an dem Erbsen wachsen |
pea stick | botanBotanik | Substantiv | |
|
ehrenvolle Entlassung |
honourable discharge | | | |
|
Dekl. Ausgleichung, das Ausgleichen -en, -- f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
reconcilation -s | | Substantiv | |
|
Dekl. Chaiselongue -n f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(auch mit dem Artikel: das) |
couch sofa | Einricht./Whg.Einrichtung_Wohnen | Substantiv | |
|
Dekl. Auditierung, das Auditieren -en, -- f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
audit -s | Fachspr.Fachsprache, Komm.Kommerz, BerufBeruf, BWLBetriebswirtschaft | Substantiv | |
|
Dekl. Daumenschätzung ffemininum, grobe Schätzung ffemininum, Schätzung aus dem Stegreif f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
guesstimate | | Substantiv | |
|
Dekl. Aussperrung, das Aussperren -en, -- f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
lock-out | | Substantiv | |
|
Dekl. Beilegung, das Beilegen -en, -- f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
reconcilation -s | | Substantiv | |
|
Dekl. offene Veranda f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(kleine Veranda vor dem Haus) |
stoop ² USA | | Substantiv | |
|
entlassen Häftling transitiv |
release prisoner | rechtRecht, jurJura, VerwaltungsprVerwaltungssprache, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen | Verb | |
|
rausschmeißen, entlassen |
boot out | | Verb | |
|
mit dem Bus |
by bus | | | |
|
rausgeschmissen werden, entlassen werden |
get the boot | | | |
|
dem Muster entsprechend |
up to sample | | | |
|
entlassen |
make redundant | | Verb | |
|
entlassen |
disbanded | | Verb | |
|
entlassen |
dismissed | | Verb | |
|
entlassen |
unburden | | Verb | |
|
entlassen |
disband | | Verb | |
|
entlassen |
sacked UK, canned US | | Verb | |
|
entlassen |
lay off | | Verb | |
|
strahlen |
light up | | Verb | |
|
Dekl. gefühlsmäßige Reaktion; Reaktion aus dem Bauch heraus -en, -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
gut reaction -s | umgspUmgangssprache | Substantiv | |
|
strahlen |
radiate | | Verb | |
|
Dekl. Weckruf, das Aufrütteln -e, -- m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
wake-up call -s | | Substantiv | |
|
Dekl. Formel ffemininum, Formular nneutrum |
formula - form | | Substantiv | |
|
Dekl. Rückstellung, das Rückstellen -en, -- f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
das Rückstellen, Rücksetzen |
reset | | Substantiv | |
|
Dekl. Unterdruckkammer; auch Ort, an dem man zur Ruhe kommt f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
decompression chamber | | Substantiv | |
|
Dekl. Auszüge aus dem Reiseartikel pl |
excerpts from the travel feature | | Substantiv | |
|
Dekl. Herberge mit Poststation f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
eine Herberge mit Poststation aus dem 16. Jhd. |
coaching inn
a 16th-century coaching inn | | Substantiv | |
|
Sie müssen dem Pferd seine Medizin geben. |
you have to give the horse its medicine. | | | |
|
auf dem Standpunkt stehen |
take the view | | Verb | |
|
aus dem Dienst entlassen |
to remove from office | | Verb | |
|
auf dem Gelände von |
in the grounds of | | | |
|
aus dem Zusammenhang gerissen |
out of context | | Redewendung | |
|
mit dem Lasso einfangen |
lasso | | Verb | |
|
aus dem Takt sein |
be put off one's stroke | | | |
|
jem. entlassen |
lay sb. off | | Verb | |
|
Dekl. Ausscheiden -- n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
aus dem Dienst, Beruf |
retirement | VerwaltungsprVerwaltungssprache, BerufBeruf | Substantiv | |
|
freiwillige Entlassung |
voluntary redundancy UK | | | |
|
(jem.) entlassen |
dismiss sb., lay sb. off | | Verb | |
|
bedingt entlassen |
paroled | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.11.2025 17:57:27 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 18 |