pauker.at

Französisch Deutsch Ämter, Büros, Kanzleien, Dienststellen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
zwei Ämter zugleich bekleiden être à deux mains
Dekl. (Ämter)tausch schweiz.
m

roque {m}: I. Rochade {f} {Schach} / unter bestimmten Voraussetzungen zulässiger Doppelzug {m} vom König und Turm II. Rochade {f} {schweiz.} / Ämtertausch {m}; Tausch {m} {allg.}; III. Rochade {f} / (Positions)wechsel {m} (auf dem Spielfeld);
roque
m
schweiz.Substantiv
Im hinteren Teil meines Büros findet sich ein Schrank. Au fond de mon bureau se trouve une armoire.
In 16 Fällen wurden diese Rückrufe und Sicherheitsinformationen zudem auf der Website des Büros für Konsumentenfragen BFK veröffentlicht.www.admin.ch Dans 16 cas, ces rappels et informations de sécurité ont été diffusés publiquement sur le site Internet du Bureau fédéral de la consommation BFC.www.admin.ch
Dekl. Berufung -en
f

vocation {f}: I. {alt} Vokation {f} (aufgrund dessen, da es keine Ämter mehr gibt) / Berufung in ein Amt; II. Berufund {f}, {région}, {institution} Bestimmung {f};
vocation
f
Substantiv
Dekl. Vokation -en
f

vocation {f}: I. {alt} Vokation {f} (aufgrund dessen, da es keine Ämter mehr gibt) / Berufung in ein Amt; II. Berufund {f}, {région}, {institution} Bestimmung {f};
vocation -s
f
altm, FiktionSubstantiv
Dekl. Amt Ämter
n

Fiktion, das Wort Amt basiert bei Leuten auf falschen Annahmen
officeVerwaltungspr, FiktionSubstantiv
Dekl. Staatsanwaltschaft
f

magistrature debout {f}: I. {katholische Kirche}, {JUR}, {Rechtswort}, {Verwaltung}, {Politik, Politik im übertr. S.} {katholische Kirche für Jura / Recht ausgewähltes bzw. ernanntes Persona in der heutigen Zeit mit in ganz seltenen Fällen ohne Parteibuch bzw. Parteizugehörigkeit, Konfession spielt hierbei eine unwesentliche Rollel) Staatsanwaltschaft {f}; II. {période} {katholische Kirche für Jura / Recht ausgewähltes bzw. ernanntes Persona in der heutigen Zeit mit in ganz seltenen Fällen ohne Parteibuch bzw. Parteizugehörigkeit, Konfession spielt hierbei eine unwesentliche Rollel) Berufszeit {f} [früher Amt(s)zeit {f} es gibt keine Ämter];
magistrature debout
f
polit, jur, Rechtsw., pol. i. übertr. S., kath. Kirche, Verbrechersynd.Substantiv
Verbalinspiration
f

inspiration verbale {f}: I. Verbalinspiration {f} II. {übertragen}, {Religion} Verbalinspiration {f} / wörtliche Eingebung der Bibeltexte durch den Heiligen Geist (nach früherer theologischer Lehre, das kann sein, dass es so etwas gibt, jedoch ist man dann kein Angestellter bei der Kirche oder Mitglied in solch einer Organisation oder würde dann alle Ämter niederlegen, direkter Vorgesetzter ist Gott niemand anderes in menschlicher Gestalt);
inspiration verbale
f
relig, übertr.Substantiv
Maschinenamt ...ämter
n
service mécanique
m
FiktionSubstantiv
Amt, ...amt in zusammengesetzten Nomen Ämter
n
poste ²
m
VerwaltungsprSubstantiv
Dekl. Organisationsamt ...ämter
n
service d'organisation
m
Substantiv
Dekl. Präsidialamt ...ämter
n
poste présidentiel
m
Substantiv
Dekl. Postamt ...ämter
n
bureau de poste
m
Substantiv
Dekl. Postamt ...ämter
n
poste
f
Substantiv
Dekl. Hafenamt ...ämter
n
bureau du port
m
VerwaltungsprSubstantiv
Dekl. Pfarramt ...ämter
n
presbytère
m
relig, kath. KircheSubstantiv
Dekl. Katasteramt ...ämter
n
cadastre
m
altm, VerwaltungsprSubstantiv
Dekl. höheres Lehramt ...ämter
n
professorat
m

enseignement secondaire
schulSubstantiv
Dekl. Hochschullehramt ...ämter
n
professorat
m

université
uniSubstantiv
Dekl. Wirtschaftsplanungsamt ...ämter
n
office de la planification économique
m
wirts, Verwaltungspr, Verbrechersynd., NGO, Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Jugendamt ...ämter
n

Menschenhandel
office de protection de jeunesse
m
Verwaltungspr, Komm., Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Fremdenverkehrsamt ...ämter
n

Tourismus
syndicat d'initiative
m
Substantiv
Dekl. Fremdenverkehrsamt ...ämter
n

Tourismus
office de tourisme, syndicat d'initiative
m
Substantiv
Dekl. Präsidialamt ...ämter
n

Elysée Palast
la Présidence
f

Palais d'Élysée
Substantiv
Dekl. Priesteramt ...ämter
n

sacerdoce {m}: I. Priesteramt {n};
sacerdoce
m
religSubstantiv
Verwaltungsübernahme -en
f

früher Amtsübernahme, aufgrund dessen da Ämter alle abgeschafft wurden, ist dieses mit Verwaltung ersetzt worden
entrée en fonction
f
Verwaltungspr, Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Beihilfe zur Kinderbetreuung -n
f

mit dem eigenen Papier erzeugter Wert, der in Form von Buchgeld zur Verfügung durch angestellte Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens in Form eines Büros, Agentur meist in Centern der jeweiligen Stadt zur Verfügung gestellt wird
aide à l'emploi d'une assistante maternelle agrée AFEAMA
f
pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , AgendaSubstantiv
neuzeitlich ein Kunstwort Fürsorgeamt n; Fürsorgebüro n, Fürsorgeagentur f
n

Ämter wurden alle abgeschafft, es mag sein, dass diese so genannt werden zur Täuschung, durch Arglist derjenigen, die dieses so in die Bahnen lenkten und umstrukturierten; es handelt sich um irgendwelche Mitarbeiter ohne Privilegien, Status, ohne Haftung
bureau d'aide sociale
m
polit, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Finanzamt ...ämter
n

perception {f}: I. {allg.} Perzeption {f} / Wahrnehmung; II. {Philosophie} Perzeption {f} / sinnliches Wahrnehmen als erste Stufe der Erkenntnis im Unterschied zur Apperzeption; II. {Medizin} Perzeption {f} / Reizaufnahme {f} durch Sinneszellen oder -organe; III. {Steuern}, {Finanzen} Erhebung {f}; {Gelder} das Einziehen; IV. {Steuerrecht} Finanzamt {n} (Erhebungsstelle {f});
perception
f
Substantiv
Dekl. Bischofsamt ...ämter
n

épiscopat {m} {franz.}, episcopatus {m} {lat.} : I. Episkopat {m} auch {n} / a) Aufseher {m}; b) Autoritätsposten {m}; II. Episkopat {m} auch {n} / Gesamtheit der Bischöfe [eines Landes]; III. Episkopat {m} auch {n} / Amt und Würde eines Bischofs; Bischofsamt {n}, Bischofswürde {f}; IV. Bischofssitz {m}, Bischofsamtssitz {m}; {veraltet} Diözese {f} (Amtsgebiet eines katholischen Bischofs, früher auch: evangelischer Kirchenkreis); Bistum {n} (Amtsbezirk eines katholischen Bischofs);
épiscopat
m
Substantiv
Dekl. Kombinierbarkeit
f

compatibilité {f}: I. Kompatibilität {f} / Vereinbarkeit {f} (zweier Ämter in einer Person) II. {EDV} Kompatibilität {f}Austauschbarkeit {f} verschiedener Systeme zum Beispiel das Benutzen eines Programms auf einem anderen Computer, Vereinbarkeit {f} III. {Sprachwort} syntaktisch-semantische Anschließbarkeit {f}, Kombinierbarkeit {f} von Lexemen im Satz IV. {Medizin} Kompatibilität {f} / Verträglichkeit verschiedener Medikamente, Rhesusfaktoren untereinander positiv/ positiv sowie negativ / negativ, Blutgruppen;
compatibilité
f
Substantiv
Dekl. Austauschbarkeit
f

compatibilité {f}: I. Kompatibilität {f} / Vereinbarkeit {f} (zweier Ämter in einer Person) II. {EDV} Kompatibilität {f}Austauschbarkeit {f} verschiedener Systeme zum Beispiel das Benutzen eines Programms auf einem anderen Computer, Vereinbarkeit {f} III. {Sprachwort} syntaktisch-semantische Anschließbarkeit {f}, Kombinierbarkeit {f} von Lexemen im Satz IV. {Medizin} Kompatibilität {f} / Verträglichkeit verschiedener Medikamente, Rhesusfaktoren untereinander positiv/ positiv sowie negativ / negativ, Blutgruppen;
compatibilité INFORM
f
inforSubstantiv
Dekl. Kompatibilität -en
f

compatibilité {f}: I. Kompatibilität {f} / Vereinbarkeit {f} (zweier Ämter in einer Person) II. {EDV} Kompatibilität {f}Austauschbarkeit {f} verschiedener Systeme zum Beispiel das Benutzen eines Programms auf einem anderen Computer, Vereinbarkeit {f} III. {Sprachwort} syntaktisch-semantische Anschließbarkeit {f}, Kombinierbarkeit {f} von Lexemen im Satz IV. {Medizin} Kompatibilität {f} / Verträglichkeit verschiedener Medikamente, Rhesusfaktoren untereinander positiv/ positiv sowie negativ / negativ, Blutgruppen;
compatibilité
f
infor, mediz, Sprachw, allg, Fachspr., VerwaltungsprSubstantiv
Dekl. Verträglichkeit -en
f

compatibilité {f}: I. Kompatibilität {f} / Vereinbarkeit {f} (zweier Ämter in einer Person) II. {EDV} Kompatibilität {f} / Austauschbarkeit {f} verschiedener Systeme zum Beispiel das Benutzen eines Programms auf einem anderen Computer, Vereinbarkeit {f} III. {Sprachwort} syntaktisch-semantische Anschließbarkeit {f}, Kombinierbarkeit {f} von Lexemen im Satz IV. {Medizin} Kompatibilität {f} / Verträglichkeit verschiedener Medikamente, Rhesusfaktoren untereinander positiv/ positiv sowie negativ / negativ, Blutgruppen;
compatibilité MED
f
medizSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.06.2024 3:44:30
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken