pauker.at

Französisch Deutsch *üé/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
oblong
oblong {m}, oblongue {f}: I. {veraltet} oblong / länglich, rechteckig;
oblong(ue)Adjektiv
Dekl. Website, Webseite -s, -n
f
site web
m
Substantiv
länglich, rechteckig
oblong {m}, oblongue {f}: I. {veraltet} oblong / länglich, rechteckig;
oblong(ue)Adjektiv
lang long,ueAdjektiv
halblang mi-long(ue)
(World Wide) Web
n

Internet
toile (d'araignée mondiale)
f
Substantiv
In diesem Rahmen wird es auch möglich sein, die nächsten Schritte in den Beziehungen der Schweiz und der Europäischen Union zu definieren.www.admin.ch Elle permettra aussi de définir les prochaines étapes pour les relations Suisse-UE.www.admin.ch
vertreten irreg.
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
Conjuguer bedeuten
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
wert sein
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
repräsentieren
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
aufführen
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
darstellen
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
Repräsentationen betreiben
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
In der jüngeren Vergangenheit wurden die ausgezeichneten politischen Beziehungen durch die Kooperation im Rahmen des schweizerischen Erweiterungsbeitrags weiter vertieft.www.admin.ch Dans le passé récent, la coopération dans le cadre de la contribution de la Suisse à l'UE élargie a permis d'approfondir les excellentes relations politiques.www.admin.ch
Ausserdem bieten diese Gespräche Anlass, den Stand der Beziehungen Schweiz-EU sowie weitere europapolitische Aktualitäten zu besprechen.www.admin.ch Ils permettront également de faire le point sur l'état des relations entre la Suisse et l'UE ainsi que sur d'autres dossiers de la politique européenne.www.admin.ch
Ab diesem Sommer wird zudem die Exportförderung in einem Pilotprojekt auf Länder ausserhalb der EU ausgeweitet.www.edi.admin.ch A partir de cet été, et dans le cadre d'un projet pilote, le soutien à l'exportation va être étendu à des pays extérieurs à l'UE.www.edi.admin.ch
Dieses Treffen wird Gelegenheit bieten, eine Einschätzung der Zusammenarbeit der Schweiz und der Europäischen Union in verschiedenen Bereichen einerseits und der laufenden Verhandlungen andererseits vorzunehmen.www.admin.ch Cette rencontre sera l'occasion de mener une appréciation de la collaboration entre la Suisse et l'UE dans différents domaines, ainsi que des négociations en cours.www.admin.ch
Künftig soll das Webportal des REFRAM komplett überarbeitet werden und als Arbeitsplattform für den Fernaustausch von Wissen zwischen den Netzwerkmitgliedern dienen.www.admin.ch Dorénavant, une refonte complète du portail web du REFRAM devrait faire de ce site Internet un espace collaboratif permettant aux membres du Réseau d'échanger à distance leurs connaissances.www.admin.ch
Dies gilt auch für die karibischen Überseegemeinden der Niederlande (Bonaire, Saint Eustatius und Saba), die nicht dem Anwendungsbereich des bestehenden AIA-Abkommens mit der EU unterstehen.www.admin.ch Il en va de même pour les communes d’outre-mer des Pays-Bas caribéens (Bonaire, Saint-Eustache et Saba), qui n'entrent pas dans le champ d'application de l'accord sur l'EAR avec l'UE.www.admin.ch
Weitere Themen Was die Europapolitik betrifft, so hat Bundesrat Ignazio Cassis Fragen der Parteien zum Stand der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union sowie zu institutionellen Belangen beantwortet.www.admin.ch Autres thèmes En ce qui concerne la politique européenne, le conseiller fédéral Ignazio Cassis a répondu aux questions des partis au sujet de l'état des discussions entre la Suisse et l'Union européenne (UE), ainsi que sur les questions institutionnelles.www.admin.ch
Die Delegationen prüften zudem Möglichkeiten, wie die Zusammenarbeit vertieft und die Geschäftstätigkeiten im Bereich der Finanzdienstleistungen zwischen der EU und der Schweiz gefördert werden können, einschliesslich Bereiche, die in der EU Drittstaatenbestimmungen unterliegen.www.admin.ch Les délégations ont également exploré des pistes pour renforcer la coopération et favoriser les activités entre la Suisse et l’Union européenne (UE) dans le domaine des services financiers, y compris dans des secteurs soumis aux dispositions du droit européen applicables aux États tiers.www.admin.ch
Dekl. Überprüfung, das Überprüfen -en, --
f

vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, die Verifizierung {f}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification
f
Substantiv
Nach Bern eingeladen sind Ägypten, Algerien, Deutschland, Frankreich, Italien, Libyen, Mali, Malta, Niger, Österreich, Slowenien, Tschad und Tunesien sowie der EU-Kommissar für Inneres und Migration, die estnische EU-Ratspräsidentschaft und der Europäische Auswärtige Dienst. Sont invités à la rencontre l'Algérie, l'Allemagne, l'Autriche, l'Egypte, la France, l'Italie, la Libye, le Mali, Malte, le Niger, la Slovénie, le Tchad, la Tunisie, ainsi que le Commissaire européen aux Migrations et Affaires intérieures, l'Estonie en tant que Présidente du Conseil de l'UE et le Service européen pour l'action extérieure.
Nach Bern eingeladen sind Ägypten, Algerien, Deutschland, Frankreich, Italien, Libyen, Mali, Malta, Niger, Österreich, Slowenien, Tschad und Tunesien sowie der EU-Kommissar für Inneres und Migration, die estnische EU-Ratspräsidentschaft und der Europäische Auswärtige Dienst.www.admin.ch Sont invités à la rencontre l'Algérie, l'Allemagne, l'Autriche, l'Egypte, la France, l'Italie, la Libye, le Mali, Malte, le Niger, la Slovénie, le Tchad, la Tunisie, ainsi que le Commissaire européen aux Migrations et Affaires intérieures, l'Estonie en tant que Présidente du Conseil de l'UE et le Service européen pour l'action extérieure.www.admin.ch
In den offiziellen Gesprächen des Bundespräsidenten mit dem lettischen Präsidenten Raimonds Vējonis lobten beide Seiten die Qualität der bilateralen Beziehungen; diese konnten in den vergangenen Jahren durch die Kooperation im Rahmen des Schweizer Beitrags an die erweiterte Europäische Union (EU) intensiviert werden.www.admin.ch Lors des entretiens officiels entre le président de la Confédération et le président letton, Raimonds Vējonis, les deux parties ont loué la qualité des relations bilatérales, qui ont pu être intensifiées au cours de ces dernières années grâce à la coopération dans le cadre de la contribution de la Suisse à l'élargissement de l'Union européenne (UE).www.admin.ch
Dekl. Trennung, das Trennen -en; --
f

ségrégation {f}: I. {allg.} Segregation {f} / Ausscheidung {f}, das Ausscheiden; Trennung {f}, das Trennen {n}; Absonderung {f}, das Absondern {n}; trennung... (in zusammengesetzten Nomen); II. {Biologie} Segregation {f} / Aufspaltung der Erbfaktoren während der Reifeteilung der Geschlechtszellen; III. {Politik}, {Politik i. ü. S.}, {Soziologie}, {NGO}, {Verwaltungsapparat}, {{neuzeitlich} Segregation {f} / Trennung von Menschengruppen mit (fiktiven, erdachten) gleichen sozialen, religiösen, schichtspezifischen u. a. (oberflächlichen, fiktiven) Merkmalen von Menschengruppen mit anderen (aufgestellten, fiktiven, oberflächlichen) Merkmalen, um Kontakte untereinander zu vermeiden;
ségrégation -s
f
Substantiv
Dekl. Ausscheidung, das Ausscheiden -en; --
f

ségrégation {f}: I. {allg.} Segregation {f} / Ausscheidung {f}, das Ausscheiden; Trennung {f}, das Trennen {n}; Absonderung {f}, das Absondern {n}; trennung... (in zusammengesetzten Nomen); II. {Biologie} Segregation {f} / Aufspaltung der Erbfaktoren während der Reifeteilung der Geschlechtszellen; III. {Politik}, {Politik i. ü. S.}, {Soziologie}, {NGO}, {Verwaltungsapparat}, {{neuzeitlich} Segregation {f} / Trennung von Menschengruppen mit (fiktiven, erdachten) gleichen sozialen, religiösen, schichtspezifischen u. a. (oberflächlichen, fiktiven) Merkmalen von Menschengruppen mit anderen (aufgestellten, fiktiven, oberflächlichen) Merkmalen, um Kontakte untereinander zu vermeiden;
ségrégation -s
f
allgSubstantiv
Dekl. Aufspaltung, das Aufspalten -en; --
f

ségrégation {f}: I. {allg.} Segregation {f} / Ausscheidung {f}, das Ausscheiden; Trennung {f}, das Trennen {n}; Absonderung {f}, das Absondern {n}; trennung... (in zusammengesetzten Nomen); II. {Biologie} Segregation {f} / Aufspaltung der Erbfaktoren während der Reifeteilung der Geschlechtszellen; III. {Politik}, {Politik i. ü. S.}, {Soziologie}, {NGO}, {Verwaltungsapparat}, {{neuzeitlich} Segregation {f} / Trennung von Menschengruppen mit (fiktiven, erdachten) gleichen sozialen, religiösen, schichtspezifischen u. a. (oberflächlichen, fiktiven) Merkmalen von Menschengruppen mit anderen (aufgestellten, fiktiven, oberflächlichen) Merkmalen, um Kontakte untereinander zu vermeiden;
ségrégation -s
f
biolo, übertr.Substantiv
Dekl. Segregation, Segregat n -en; --
f

ségrégation {f}: I. {allg.} Segregation {f} / Ausscheidung {f}, das Ausscheiden; Trennung {f}, das Trennen {n}; Absonderung {f}, das Absondern {n}; trennung... (in zusammengesetzten Nomen); II. {Biologie} Segregation {f} / Aufspaltung der Erbfaktoren während der Reifeteilung der Geschlechtszellen; III. {Politik}, {Politik i. ü. S.}, {Soziologie}, {NGO}, {Verwaltungsapparat}, {neuzeitlich}, {Medien, private und öffentliche Medien} Segregation {f} / Trennung von Menschengruppen mit (fiktiven, erdachten) gleichen sozialen, religiösen, schichtspezifischen u. a. (oberflächlichen, fiktiven) Merkmalen von Menschengruppen mit anderen (aufgestellten, fiktiven, oberflächlichen) Merkmalen, um Kontakte untereinander zu vermeiden;
ségrégation
f
biolo, polit, soziol, allg, pol. i. übertr. S., neuzeitl., NGO, mainstream media, Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Sequestration -en
f

séquestration {f}: I. {Fiktion, Rechtswort, JUR} Sequestration {f} / gerichtlich angeordnete Übergabe einer strittigen Sache an einen Sequester; II. {Fiktion, Politik i. ü. S., Militär} Sequestration {f} / Zwangsverwaltung eines Staates oder eines bestimmten Staatsgebietes, dessen Regierung abgesetzt; III. {Medizin} Sequestration {f} / Abstoßung eines Sequesters;
séquestration
f
mediz, polit, jur, Rechtsw., pol. i. übertr. S., FiktionSubstantiv
Dessin -s
n

dessin {m}: I. Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg {m} des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
Substantiv
Weg Dessin -e
m

dessin: I. Dessin {n}, Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
sportSubstantiv
Vorherrschaft
f

suprématie {f}: I. {Politik} {Politik i. ü. S.} Oberhoheit {f}; II. {fig.}, {übertragen} Vormachtstellung {f}, Vorherrschaft {f};
suprématie
f
fig, übertr.Substantiv
Oberhoheit
f

suprématie {f}: I. {Politik} {Politik i. ü. S.} Oberhoheit {f}; II. {fig.}, {übertragen} Vormachtstellung {f}, Vorherrschaft {f};
suprématie
f
polit, pol. i. übertr. S.Substantiv
Vormachtstellung
f

suprématie {f}: I. {Politik} {Politik i. ü. S.} Oberhoheit {f}; II. {fig.}, {übertragen} Vormachtstellung {f}, Vorherrschaft {f};
suprématie
f
fig, übertr.Substantiv
Dekl. Dissuasion -en
f

dissuasion {f}: I. Dissuasion {f} / Abhaltung {f}, das Abhalten; das Abbringen; II. {Politik}, {Politik i. ü. S.} Dissuasion {f} / Abschreckung {f};
dissuasion -s
f
milit, polit, allg, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Abschreckung, das Abschrecken -en; --
f

dissuasion {f}: I. Dissuasion {f} / Abhaltung {f}, das Abhalten; das Abbringen; II. {Politik}, {Politik i. ü. S.} Dissuasion {f} / Abschreckung {f};
dissuasion -s
f
Substantiv
Dekl. Abhaltung, das Abhalten -en
f

dissuasion {f}: I. Dissuasion {f} / Abhaltung {f}, das Abhalten; das Abbringen; II. {Politik}, {Politik i. ü. S.} Dissuasion {f} / Abschreckung {f};
dissuasion -s
f
Substantiv
befristet genehmigt
concessif {m}, concessive {f}: I. {übertragen} konzessiv / einräumend; II. {Militär, Politik i. ü. S.} konzessiv / ausbeutend; III. {Rechtswort} konzessiv / befristet genehmigt;
concessif,-iveAdjektiv
einräumend
concessif {m}, concessive {f}: I. {übertragen} konzessiv / einräumend; II. {Militär, Politik i. ü. S.} konzessiv / ausbeutend; III. {Rechtswort} konzessiv / befristet genehmigt;
concessif,-iveAdjektiv
konzessiv
concessif {m}, concessive {f}: I. {übertragen} konzessiv / einräumend; II. {Militär, Politik i. ü. S.} konzessiv / ausbeutend; III. {Rechtswort} konzessiv / befristet genehmigt;
concessif,-ivemilit, polit, Sprachw, allg, Verwaltungspr, Rechtsw., pol. i. übertr. S.Adjektiv
ausbeutend
concessif {m}, concessive {f}: I. {übertragen} konzessiv / einräumend; II. {Militär, Politik i. ü. S.} konzessiv / ausbeutend; III. {Rechtswort} konzessiv / befristet genehmigt;
concessif,-ivemilit, politAdjektiv
Isolationismus
f

isolationisme {f}: I. {Politik i. ü. S.} Isolationismus {f} / politische Tendenz, sich vom Ausland abzuschließen und staatliche Eigeninteressen zu betonen;
isolationisme
f
milit, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Verifikation -en
f

vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification
f
allg, übertr., pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Kontrolle -n
f

vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, Verifizierung {f}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification
f
übertr.Substantiv
Dekl. Verifizierung, das Verifizieren -en, --
f

vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, die Verifizierung {f}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification
f
Substantiv
Dekl. Beglaubigung -en
f

vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, die Verifizierung {f}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification
f
Substantiv
Dekl. Sozialismus
m

sozialisme {m}; I. {Politik}, {Politik i. ü. S.} Sozialismus {m} / die dem Kommunismus vorausgehende Entwicklung, die auf gesellschaftlichen oder staatlichen Besitz der Produktionsmittel und eine Verteilung der Güter an Organisationsmitglieder, Förderer und Gönner hinzielt; II. {Politik}, {Politik i. ü. S.}, {demnächst veraltet Sozialismus {m} / politische Richtung auf sämtlichen Flächen der Kontinente in welchen Staaten und Staatsformen ist hierbei unerheblich, hiervon sind alle betroffen (siehe Corona-Lock-in bzw. Lockdown);
socialisme
m
polit, altm, pol. i. übertr. S., neuzeitl.Substantiv
Dekl. Dissident -en
m

dissident {m}: I. {Religion} Dissident {m} / jmd., der außerhalb einer staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft steht; Konfessionslose(r) {m}; II. {fiktiv} {Politik} {Politik i. ü. S.} Dissident {m} / jmd., der mit der offiziellen (politischen) Meinung nicht übereinstimmt; Andersdenkende(r) {m}; Abweichler {m}; Dissident ein Begriff der von Obrigkeiten, selbsternannten Machthabern, Regierungen, etc. zur Spaltung, Zersetzung, Kontrolle, Gängelung und Destabilisierung des eigenen Ichs eines jeden Lebewesens eingeführt wurde;
dissident
m
milit, polit, relig, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Dissidentin -nen
f

dissident {m}: I. {Religion} Dissidentin, weibliche Form zu Dissident {m} / jmd., der außerhalb einer staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft steht; Konfessionslose(r) {m}; II. {fiktiv} {Politik} {Politik i. ü. S.} Dissidentin {f}, weibliche Form zu Dissident {m} / jmd., der mit der offiziellen (politischen) Meinung nicht übereinstimmt; Andersdenkende(r) {m}; Abweichler {m}; Dissident ein Begriff der von Obrigkeiten, selbsternannten Machthabern, Regierungen, etc. zur Spaltung, Zersetzung, Kontrolle, Gängelung und Destabilisierung des eigenen Ichs eines jeden Lebewesens eingeführt wurde;
dissidente
f
milit, polit, relig, pol. i. übertr. S.Substantiv
dissident
dissident {m}, dissidente {f}: I. {Religion} Dissident {m} / jmd., der außerhalb einer staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft steht; Konfessionslose(r) {m}; II. {fiktiv} {Politik} {Politik i. ü. S.} Dissident {m} / jmd., der mit der offiziellen (politischen) Meinung nicht übereinstimmt; Andersdenkende(r) {m}; Abweichler {m}; Dissident ein Begriff der von Obrigkeiten, selbsternannten Machthabern, Regierungen, etc. zur Spaltung, Zersetzung, Kontrolle, Gängelung und Destabilisierung des eigenen Ichs eines jeden Lebewesens eingeführt wurde; III. {Adj.} dissident / von einer -offiziellen- Meinung oder Ähnliches abweichend; (reine Fiktion);
dissident, -eAdjektiv
Dekl. Vorzimmer -
n

cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet -s
m
Substantiv
Dekl. Nebenzimmer -
n

cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet -s
m
Substantiv
Dekl. Museumsräumchen, kleinerer Museumsraum m
n

cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet -s
m
kunstSubstantiv
Dekl. einfenstriges Zimmer -
n

cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet -s
m
österrSubstantiv
Dekl. Beratungsraum ...räume
m

cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet -s
m
Substantiv
Dekl. Arbeitsraum ...räume
m

cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet -s
m
Substantiv
Dekl. Gemach …mächer
n

cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet -s
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.06.2024 16:43:03
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken