pauker.at

Kurdisch Deutsch Tu evîna mîn î

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
Konjugieren öffnen transitiv
Personalpronomina im Kurdischen müssen umgewandelt werden 1.Person Sing. Min 2.Person Sing. Te 3.Person Sing. Wî/Wê 1.Person Pl. Me 2.Person Pl. We 3.Person Pl. Wan
Konjugieren vekirin Verb
schwächen transitiv Konjugieren eciz kirin Verb
Konjugieren eröffnen transitiv
Personalpronomina im Kurdischen müssen umgewandelt werden 1.Person Sing. min 2.Person Sing. te 3.Person Sing. wî/wê 1.Person Pl. me 2.Person Pl. we 3.Person Pl. wan
Konjugieren vekirin [trans.] Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
gönnen (intransitiv Perfektbildung mit ist im Kurdischen gekennzeichnet durch "în") intransitiv
Präteritumstamm im Kurdischen: bexşî vokalauslautend in dem Fall langes i also "î" die jeweiligen Personalendungen werden angehangen bzw. hinzugefügt, Besonderheit, die Personalpronominaendungen, die mit einem Vokal anfangen, werden zwar auch hinzugefügt aber den ersten Vokal der Endungen werden weggelassen. (Beispiel: normale Personalendungen 1.Pers.Ez. im wird nur zu "m", da der Präteritumstamm bereits vokalauslautend ist, so wird nur das m hinzugefügt, 2.Pers. Ez. lautet auf "î" hier wird nichts hinzugefügt, es bleibt so unverändert stehen, 3.Pers.Ez. lautet ebenfalls auf "î" hier wird nicht das "î" weggelassen auch dieses bleibt unverändert stehen, 1.-3.Person Mz. wird ebenfalls nur das "n" an den Präsensstamm angehangen) Wie kann man dann die 2.Pers. von der 3. Person unterscheiden, allein im Satzbau kann man dieses unterscheiden, im Sprachgebrach wird gerne auch mit Partikeln so wie yê [bzw. je nach Person eigener zugehöriger Partikel] gearbeitet oder anhand des Objektes kann man den Unterschied erkennen. Im Sprachgebrauch könnte man die 3.Pers. vlt. auch unterscheiden, weil man das "î" oftmals bei der Verbendung auch als "e" ausspricht. Dann gibt es aber leider auch wieder andere regionale Aussprachen, so wie bei uns (wohl die Leute die faul beim Sprechen sind und sich nicht solch Mühe geben, da lautet vieles auf "e", da hätte man dann leider auch Schwierigkeiten zu unterscheiden um welche Person handelt es sich 2. Pers.Ez/3.Pers.Ez hört man aber dann aus dem Gespräch heraus, um wen es sich so handelt wie als erstes beschrieben) Merke: irreg. Verb lautet hier in diesem Fall vokalauslautend, das heißt aber nicht das diese Regelung für alle anderen Verben, die im Infinitiv auf "în" enden so übernommen werden kann. Auch hierbei gibt es leider Regelungen für andere Verben. Denn nicht jedes Verb hat tatsächlich einen "reinen" Präsensstamm, bei diesen Verben, die überhaupt keinen Präsensstamm besitzen gilt die Regelung, das Verb aus dem Präteritum -Infinitiv wird so übernommen und die jeweiligen Personalendungen werden aus dem Präsens angefügt plus die Präsensvorsilbe di wird als erstes diesem Verbgebilde vorangestellt. (sieht dann unendlich lang aus ist aber trotzdem richtig).
bexşîn
Präsensstamm: bexş Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşî em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
Konjugieren schicken transitiv
schicken, senden; Althochdeutsch: ʃindan (kaus. im althochdeutsch), sendan {Verb} / santan {Verb} (Präteritum Einst: sendida)
Konjugieren kaus şandin Verb
absenden [irreg. Verb] transitiv Konjugieren kaus şandin Verb
verschließen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
unpassierbar machen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
übermitteln EDV Informatik Konjugieren şandin kausativ Verb
Futur I
n

Grammatik Zeitform
Dema ISubstantiv
schmerzend [Partizip I]
Partizip Präsens
êşînAdjektiv
dank ihm konnte ich es schaffen bi yarmetiya min dikanî ew çebikiraRedewendung
mein minPronomen
mein, meine
hier: adjektivistisch
minAdjektiv
mein
{Poss. pron} mein, meine
minPronomen
Du bist meine erste große Liebe Tu evîna min a yekemîna mezin î.
zünden intransitiv şewitînVerb
Du bist mein Schatz Tu dilê min î
Du bist mein Schatz Tu dile min î
brennen intransitiv şewitînVerb
Du bist mein Herz Tu dile min î
Du bist meine Liebe Tu evîna mîn î
Die Liebe meines Herzens Evîna Dilê min
erfinden irreg. transitiv vedîtin Verb
Meine Seele Rihe min
mein Nachbar cîrana min
meiner Meinung nach gura min
mein Ergebener
~, mein Diener
Xulame min
pron ich
Personalpronomen im Subjektkasus 1. Pers. Singular: ich
pron min
pron: min
Dekl. mein Herz
n
dilê minSubstantiv
meines Erachtens gura min
mit mir bi min
mir pron min pron
~, minra
beißend, abbeißend [Partizip I]
Partizip I
geztî, gez lêtîAdjektiv
Mein Honig! (Anrede zur Frau/Geliebte, etc.) Hingivê min!
verstopfen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin [trans.] Verb
Du bist viel besser als ich. Tu ji min gelek çêtir î.
entlüften lassen, lüften lassen transitiv
Präsens: ez dibarborînim; tu dibarborînî; ew dibarborîne; em dibarborînin; hûn dibarborînin; ew dibarborînin;
kaus barborandin Verb
Du interessierst dich für mich. Tu bala min pir dikişîn e.
sich unterhalten transitiv reflexiv
kaus.Verb im Kurdischen
kaus peyîvandin Verb
schärfen transitiv
Synonym:schärfen, scharf machen {Verb}
tûjkirin
Synonym:tûjkirin {Vtr}
Verb
Immunität haben transitiv
hatin zwar im Kurdischen intransitives Verb mit der Verbindung lêra wird es aber transitiv.
lêrahatin Verb
fotografieren transitiv kaus fotokişandin Verb
fortdauern transitiv kaus domandin Verb
unterliegen intransitiv
z.B. unterliegt der staatl. Führung
binketin Verb
aushalten transitiv ragirtin Verb
bemerken transitiv têgihîştin Verb
aufgehen intransitiv
(Sonne, Mond, Sterne) aufgehen
hilhatin Verb
hineintun transitiv kaus têxistin Verb
Konjugieren aufhören transitiv hîştin Verb
umkehren transitiv kaus vegerandin Verb
anzünden, entfachen transitiv
~, entfachen
kaus. vêxistin Verb
zurücklassen hiştin Verb
rösten
auch braten, Essen rösten
braştin Verb
vorschlagen transitiv
im Sinn: jmd. Vorschläge unterbreiten
liberxistin Verb
selten abscheiden geh. [für verhüllend sterben] intransitiv
Perfektbildung mit ist
mirin seltenVerb
jmdm erschrecken transitiv venciqandin Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.05.2025 22:02:34
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken