|  | Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Catégorie | Typ |  | 
|  | übereinkommen | convenir |  | Verb |  | 
|  | Dekl. Feldzug ...züge m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | compagne f | militMilitär | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Charakterzug ...züge m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | trait de charactère m |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Umzug ...züge m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | transfert m | technTechnik | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Spielanzug ...züge m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Kleidung  | combinaison f |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Zug m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | traction f |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Keil -e m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 zum Blockieren | cale f 
 pour bloquer |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. (Luft-)Zug Züge m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Hauch | bouffée f 
 en fumant, respirant |  | Substantiv |  | 
|  | nicht zum Zuge kommen | ne pas entrer en jeu football |  | Verb |  | 
|  | herkommen irreg. | provenir |  | Verb |  | 
|  | zum Tode verurteilt sein 
 Justiz | être condamné à mort |  |  |  | 
|  | Zum Teufel! 
 Ausruf | Merde alors ! / Putain ! |  |  |  | 
|  | auch nicht | non plus |  |  |  | 
|  | auch nicht | pas plus que |  |  |  | 
|  | Montageschacht zum Kabeleinziehen ...schächte m | chambre de tirage f | technTechnik, Bauw.Bauwesen | Substantiv |  | 
|  | Geh zum Teufel! 
 Beschimpfung, Verwünschung | Va au diable ! |  |  |  | 
|  | nicht mehr | ne plus |  |  |  | 
|  | Nicht-Regierungsorganisationen NGO f | organisations non gouvernementales ONG f | politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat | Substantiv |  | 
|  | wenn nicht (gar) | sinon |  |  |  | 
|  | nicht sehr tugendhaft | de petite vertu |  | Adjektiv |  | 
|  | unverwüstlich, nicht kleinzukriegen | increvable |  | Adjektiv |  | 
|  | Befähigung zum Richteramt f | qualification à la profession de juge f | jurJura, VerwaltungsprVerwaltungssprache | Substantiv |  | 
|  | nicht | ne...pas |  |  |  | 
|  | nicht | ne...pas, non pas |  |  |  | 
|  | nicht | pas advAdverb [avec un adjectif] |  |  |  | 
|  | rostfrei, nicht rostend, rostbeständig 
 Materialeigenschaften    | inoxydable |  | Adjektiv |  | 
|  | Du sollst nicht töten. 
 Bibel, Bibelzitat  | Tu ne tueras pas. |  |  |  | 
|  | Sei nicht so pessimistisch! 
 Ermutigung, Kritik  | Ne sois pas si pessimiste ! |  |  |  | 
|  | äußern, zum Ausdruck bringen | manifester |  |  |  | 
|  | hier wird nicht geraucht | on ne fume pas ici |  |  |  | 
|  | nicht zum Ziel kommen 
 Misserfolg | ne pas aboutir |  |  |  | 
|  | nicht mehr wollen | ne pas demander mieux |  |  |  | 
|  | Sei nicht zerstreut! 
 Konzentration, Erziehung  | Ne sois pas distrait. |  |  |  | 
|  | nicht rückwärts sperrendes Ventilbauelement -e n | valve non bloquante en inverse f | technTechnik | Substantiv |  | 
|  | Man hätte nicht ... dürfen. | On n'aurait pas dû .... |  |  |  | 
|  | wenn ich mich nicht irre 
 Irrtum, Diskussion | sauf erreur de ma part |  |  |  | 
|  | nicht-wissenschaftliche Lehrkräfte des Primarbereiches f, pl | professions intermédiaires de l'enseignement primaire f, pl |  | Substantiv |  | 
|  | Sie ist nicht totzukriegen. famfamiliär | Elle est increvable. famfamiliär |  |  |  | 
|  | wenn mich nicht alles täuscht 
 Irrtum, Gewissheit | sauf erreur de ma part |  |  |  | 
|  | Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. 
 Sprichwort  | Nul n'est censé ignorer la loi. |  |  |  | 
|  | durchkommen | Synonym: | II. zum Vorscheinkommen, durchkommen | 
 | percer |  | Verb |  | 
|  | So etwas vergisst man nicht. 
 Erinnerung, Ereignis  | Une chose pareille ne s'oublie pas. |  |  |  | 
|  | sich mit jdm nicht verstehen | être mal avec qn |  |  |  | 
|  | Darf ich bitten? [zum Tanz] | Vous dansez? |  |  |  | 
|  | Dekl. Zug Züge m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 train {m}: I. Zug {m};  | train m |  | Substantiv |  | 
|  | vom Saulus zum Paulus werden | trouver son chemin de Damas |  | Redewendung |  | 
|  | von einem Jahr zum anderen | d'une année à l'autre |  | Redewendung |  | 
|  | nicht-wissenschaftliche Lehrkräfte des Vorschulbereiches f, pl | professions intermédiaires de l'enseignement pré-primaire f, pl | altmaltmodisch, veraltet | Substantiv |  | 
|  | nicht geeignet | inadapte |  |  |  | 
|  | noch nicht | ne ... pas encore |  |  |  | 
|  | nicht abwarten | pas attendre |  |  |  | 
|  | noch nicht | pas encore |  |  |  | 
|  | nicht produktiv | non productif, -ive |  | Adjektiv, Adverb |  | 
|  | nicht kennen | ignorer |  |  |  | 
|  | nicht wissen | ignorer |  |  |  | 
|  | nicht anerkennen | désavouer |  |  |  | 
|  | überhaupt nicht | ne ... pas du tout |  |  |  | 
|  | nicht inbegriffen | non compris |  |  |  | 
|  | nicht aufgeben | insister |  |  |  | 
| Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 19:27:22 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 33
 |