Deutsch▲ ▼  Französisch▲ ▼  Category Type 
Dekl.  Ärger  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 tracas {m}: I. Ärger {m}, Sorgen {f/Plur.}; 
 
 tracas  m 
 Substantiv 
 Sorgen  f, pl 
 
 soucis  m, pl 
 Substantiv 
 sich  sorgen   
 s'inquiéter   Verb 
 Sorgen  haben  
 avoir  des  soucis  
 für etwas etwas  aufkommen,  sorgen   
 subvenir  à qc  Verb 
 sich  sorgen  um  
 se  soucier  de  
 für  Stimmung  sorgen  
 mettre  de  l'ambiance  
 sich  Sorgen  machen  
 se  faire  du  souci  
 für  etw.  sorgen   
 pourvoir  à  qc   Verb 
 andere  Sorgen  haben  
 avoir  d'autres  chats  à  fouetter  
 sich  Sorgen  machen   
 se  tourmenter   Verb 
 für  Wirbel  sorgen  fig figürlich Konflikt 
 
 jeter  un  pavé  dans  la  mare  fig figürlich 
 für  Polemik  sorgen   
 provoquer  une  polémique   Verb 
 Mach  dir  keine  Sorgen! Beruhigung , Ermutigung  
 
 T'en  fais  pas  !  
 sich  Sorgen  machen   
 se  faire  du  sang  mauvais  fam. familiär   fam. familiär Verb 
 sich  Sorgen  machen  um  
 se  préoccuper  de  Verb 
 für  Unruhe  sorgen   
 provoquer  des  remous   fig figürlich , übertr. übertragen Verb 
 sich  Sorgen  machen   
 se  faire  de  la  bile   fig figürlich , übertr. übertragen Verb 
 Mach(e)  dir  keine  Sorgen! Beruhigung  
 
 Ne  te  fais  pas  de  soucis  !  /Ne  t'inquiètes  pas  !  
 sich  Sorgen  machen  (um  jdn) Mitgefühl 
 
 se  faire  du  souci  (pour  qn)  
 für  die  Zukunft  vorsorgen  (/  sorgen)  
 se  soucier  de  l'avenir  
 sich  über  etw  Sorgen  machen  
 s'inquiéter  de  qc  
 von  Sorgen  gequält  sein  (/  werden)  
 être  harcelé(e)  de  soucis  
 wieder  aufkommen,  wieder  auftauchen,  wiedergeboren  werden  
 renaître  
 sich  Sorgen  machen  (wegen  etw)  
 se  faire  de  la  bile  (pour  qc)  Redewendung 
 pflegen  /  sich  sorgen  um   
 prendre  soin  de,  prendre  garde  de,  faire  attention  à   Verb 
 für  einen  Ausgleich  sorgen;  ausgleichend  wirken  
 arrondir  les  angles  
 jmdn. jemanden  Sorgen  machen  /  bereiten   
 tourmenter  qn  Verb 
 sich  viele  Sorgen  machen  
 se  faire  beaucoup  de  soucis  
 stürmisch,  wüst;  gequält,  in  Sorgen  
 tourmenté(e)  Adjektiv 
 plagen  tourmenter {verbe}: I. quälen, plagen; II. {se tourmenter} sich Sorgen machen; 
 
 tourmenter   Verb 
 quälen  tourmenter {verbe}: I. quälen, plagen; II. {se tourmenter} sich Sorgen machen; 
 
 tourmenter   Verb 
 Wer  keine  Sorgen  hat,  der  macht  sich  welche. Sprichwort , Spruch  
 
 Ceux  qui  n'ont  point  d'affaires  s'en  font.  
 versuchen,  mit  Hilfe  von  Alkohol  seine  Sorgen  zu  vergessen Alkohol  
 
 chercher  l'oubli  de  ses  soucis  dans  l'alcool  
 sich  um  etw.  kümmern,  für  etw.  sorgen  Handeln  
 
 pourvoir  à   Verb 
 sich  beunruhigen,  sich  Sorgen  machen,  unruhig  werden  s'inquiéter {Verb}: I. sich sorgen, sich beunruhigen, sich Sorgen machen; sich sorgen um / s'inquiéter de; 
 
 s'inquiéter   Verb 
Dekl.  Schöpfungsgeschichte  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 genèse {f}: I. Genese {f} / Enstehung {f}, Entwicklung {f}; II. Genese {f} / das Auftreten {n}, Aufkommen; III. {Religion} Genesis {f} / das Werden, das Entstehen, Ursprung {m} [alles Sein(s) / Ist/ Werden(s)]; {Religion} Schöpfung(gsgeschichte) {f}; {allg.} Schöpfung {f} / Natur {f};
 
 genèse  f 
 relig Religion Substantiv 
 trakassieren  tracasser {verbe}: I. {chose} (jmd.) beunruhigen; II. {personne} trakassieren / quälen, schikanieren; (in abgeschwächter Form) necken; III. {se tracasser} sich Sorgen machen; 
 
 tracasser   Verb 
 Deshalb  fordert  der  Bundesrat  diese  auf,  nun  eigenständig  für  den  Aufbau  eines  bedarfsgerechten  Angebots  zu  sorgen. www.admin.ch  
 Pour  cette  raison,  le  Conseil  fédéral  demande  désormais  à  ces  derniers  de  garantir  de  manière  autonome  l’instauration  d’une  offre  adéquate  ainsi  que  des  bases  statistiques  uniformes. www.admin.ch  
 Ich  mache  mir  große  Sorgen  um  ihn.  In  letzter  Zeit  geht  es  ihm  nicht  gut. Mitgefühl , Befinden 
 
 Je  me  fais  beaucoup  de  soucis  pour  lui.  Il  ne  va  pas  bien  ce  dernier  temps.  
 jmdn. jemanden  schikanieren  tracasser {verbe}: I. (jmdn.) beunruhigen; II. (jmdn.) trakassieren / schikanieren, quälen; (in abgeschwächter Form, scherzhaft) necken;  III. {se tracasser} sich Sorgen machen; 
 
 tracasser  qn  Verb 
Dekl.  Ursprung  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 genèse {f}: I. Genese {f} / Enstehung {f}, Entwicklung {f}; II. Genese {f} / das Auftreten {n}, Aufkommen; III. {Religion} Genesis {f} / das Werden, das Entstehen, Ursprung {m} [alles Sein(s) / Ist/ Werden(s)]; {Religion} Schöpfung(gsgeschichte) {f}; {allg.} Schöpfung {f} / Natur {f};
 
 genèse  f 
 Substantiv 
 sich  Sorgen  machen  tracasser {verbe}: I. (jmdn.) beunruhigen; II. {personne} trakassieren / quälen, (jmdn.) schikanieren; (in abgeschwächter Form, scherzhaft) necken; III. {se tracasser} sich Sorgen machen; 
 
 se  tracasser   Verb 
 Innovative  Techniken,  ständige  Neuerungen  sowie  ein  Höchstmaß  an  Komfort  und  Qualität  sorgen  für  größtmögliche  Kundenzufriedenheit  und  setzen  fortwährend  neue  Trends. www.hymer.com  
 Des  techniques  innovantes,  des  nouveautés  permanentes  ainsi  qu’un  niveau  maximal  de  confort  et  de  qualité  garantissent  la  satisfaction  des  clients  et  dictent  de  nouvelles  tendances. www.hymer.com  
 Die  flankierenden  Massnahmen  wirken  den  Risiken  einer  missbräuchlichen  Lohnunterbietung  entgegen  und  sorgen  für  die  Einhaltung  gleicher  Wettbewerbsbedingungen  für  Schweizer  und  europäische  Unternehmen. www.admin.ch  
 Elle  vise  aussi  à  assurer  des  conditions  identiques  de  concurrence  pour  les  entreprises  indigènes  et  européennes  en  agissant  contre  les  risques  de  sous-enchère  abusive  par  le  biais  notamment  des  mesures  d’accompagnement. www.admin.ch  
 Muskelfasern  in  der  Auskleidung  spielen  hier  eine  entscheidende  Rolle,  sorgen  sie  doch  für  Stabilität  und  Flexibilität  des  stetig  schlagenden  Herzens. www.admin.ch  
 Le  revêtement  de  fibres  musculaires  joue  ici  un  rôle  décisif,  puisqu’il  veille  à  la  stabilité  et  à  la  flexibilité  du  cœur  en  battement  constant. www.admin.ch  
 wachen  veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn) 
 
 veiller   Verb 
 dafür  sorgen  veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn) 
 
 veiller  à ce que  Verb 
 Mit  dem  Aufkommen  der  Online-Medien  erhalten  die  im  Verein  Videopress  vertretenen  Zeitungs-  und  Zeitschriftenverleger  aber  Zugang  zu  anderen  elektronischen  Vertriebswegen. www.admin.ch  
 Avec  l'apparition  des  médias  "on  line",  les  éditeurs,  regroupés  dans  l'association  Vidéopress,  pourront  désormais  avoir  accès  à  d'autres  canaux  de  diffusion  électroniques. www.admin.ch  
 darauf  achten  veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn) 
 
 veiller  à ce que  Verb 
 darauf  achten  zu  + Infinitiv veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn) 
 
 veiller  à  Verb 
 auf  jmdn.  achtgeben  veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn) 
 
 veiller  sur qn  Verb 
Dekl.  Konnexitätsprinzip  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 principe de connexité {f}: I. {Rechtswort} Konnexitätsprinzip {n} / die in Pflichtnahme einer staatlichen Verwaltungsebene, für finanziellen Ausgleich zu sorgen, sobald die Aufgaben an eine andere Ebene übergeben werden; finanzielle Ausgleichssorgfaltspflicht {f}, die In-Pflichtnahme finanziellen Ausgleichs; 
 
 principe  de  connexité  f 
 jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv 
Dekl.  Sorgen  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 tracas {m}: I. Ärger {m}, Sorgen {f/Plur.}; 
 
 tracas  m 
 Substantiv 
Dekl.  Aufkommen  -  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 genèse {f}: I. Genese {f} / Enstehung {f}, Entwicklung {f}; II. Genese {f} / das Auftreten {n}, Aufkommen; III. {Religion} Genesis {f} / das Werden, das Entstehen, Ursprung {m} [alles Sein(s) / Ist/ Werden(s)]; {Religion} Schöpfung(gsgeschichte) {f}; {allg.} Schöpfung {f} / Natur {f};
 
 genèse  f 
 Substantiv 
 Die  Resolution  betont  die  negativen  Auswirkungen  der  Todesstrafe  auf  den  Schutz  der  Menschenrechte  und  appelliert  an  alle  Staaten,  die  die  Todesstrafe  noch  nicht  abgeschafft  haben,  dafür  zu  sorgen,  dass  sie  nicht  willkürlich  oder  diskriminierend  angewendet  wird. www.admin.ch  
 Cette  résolution  met  en  lumière  les  conséquences  négatives  de  la  peine  de  mort  pour  la  protection  des  droits  de  l’homme,  et  appelle  les  Etats  qui  ne  l’ont  pas  encore  abolie  à  s’assurer  qu’elle  ne  soit  pas  appliquée  de  manière  arbitraire  ou  discriminatoire. www.admin.ch  
 Der  Fonds  für  Verkehrssicherheit  (FVS)  hat  den  Auftrag,  mit  Informations-  und  Sensibilisierungsmassnahmen  dafür  zu  sorgen,  dass  sich  Seniorinnen  und  Senioren  auch  nach  Erhöhung  der  Alterslimite  spätestens  im  Alter  von  70  Jahren  mit  ihrer  Fahreignung  befassen. www.admin.ch  
 Le  fonds  de  sécurité  routière  (FSR)  aura  toutefois  pour  mission  de  veiller,  au  moyen  de  mesures  d’information  et  de  sensibilisation,  à  ce  que  les  seniors  continuent  de  se  préoccuper  au  plus  tard  à  70 ans  de  leur  aptitude  à  conduire,  même  après  l’introduction  du  nouvel  âge  limite. www.admin.ch  
 Vorausgesetzt  die  Schweizer  Importeure  verstärken  ihr  derzeitiges  elektromobiles  Engagement  und  sorgen  mit  einer  beschleunigten  Markteinführung  neuer  Modelle  für  ein  breites  Angebot,  kann  bis  2020  mit  einem  Anteil  von  10%  bis  30%  immatrikulierter,  steckdosenfähiger  Automobile  in  der  Schweiz  gerechnet  werden. www.forum-elektromobilitaet.ch  
 Si  les  importateurs  suisses  renforcent  leur  engagement  électromobile  actuel  et  accélèrent  le  lancement  de  nouveaux  modèles  pour  étoffer  leurs  gammes,  on  peut  pronostiquer  en  Suisse  d'ici  à  2020  une  part  de  10  à  30%  de  véhicules  électriques  immatriculés  pouvant  être  rechargés  sur  le  secteur. www.forum-elektromobilitaet.ch  
Dekl.  Sorge  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 souci {f}: I. Sorge {f}; II. {Botanik} Ringelblume {f}; 
 
 souci  m 
 Substantiv Result is supplied without liability Generiert am 31.10.2025 21:57:50 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources  Häufigkeit  2