| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
klein beigeben |
agachar las orejas | | | |
|
ganz Ohr sein |
ser todo orejas | | | |
|
Dekl. Ohren n, pl X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
orejas f, pl | | Substantiv | |
|
halt die Ohren steif! |
¡no agaches las orejas! | | | |
|
abstehende Ohren
(Ohren, die deutlich nach außen abstehen.) |
orejas prominentes
(orejas que sobresalen marcadamente hacia el exterior.) | | | |
|
abstehende Ohren
(Ohren, die deutlich nach außen abstehen.) |
grandes orejas
(orejas que sobresalen marcadamente hacia el exterior.) | | | |
|
Schlappohren n, pl |
orejas gachas | | Substantiv | |
|
Dekl. ugsumgangssprachlich Segelohren n, pl X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
grandes orejas f, pl | | Substantiv | |
|
Dekl. ugsumgangssprachlich Segelohren n, pl X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
orejas m, plmaskulinum, plural de vela | | Substantiv | |
|
sich die Ohren reinigen |
escarbarse las orejas | | | |
|
Dekl. zooloZoologie Ohrenrobbe f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
foca ffemininum de orejas | zooloZoologie | Substantiv | |
|
figfigürlich die Ohren spitzen |
aguzar las orejas | figfigürlich | | |
|
figfigürlich mit hängendem Kopf (wörtl.: mit hängenden Ohren) |
con las orejas gachas | figfigürlich | Redewendung | |
|
Dekl. zooloZoologie Kurznasenbär m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
zorro mmaskulinum de orejas cortas | zooloZoologie | Substantiv | |
|
Dekl. zooloZoologie Kurzohrfuchs m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
zorro mmaskulinum de orejas cortas | zooloZoologie | Substantiv | |
|
Ohrensessel m |
sillón mmaskulinum de orejas | | Substantiv | |
|
Ohrensessel m |
butaca ffemininum de orejas | | Substantiv | |
|
Not kennt kein Gebot. Hunger ist der beste Koch. |
Vientre ayuno no oye a ninguno. El vientre no tiene orejas. | | Redewendung | |
|
zooloZoologie Kleinohrigel m
Säugetiere |
erizo mmaskulinum de orejas cortas | zooloZoologie | Substantiv | |
|
zooloZoologie Riesenohrspringmaus f
Mäuseartige |
gerbo mmaskulinum de orejas largas | zooloZoologie | Substantiv | |
|
in großer Gefahr schweben; figfigürlich in Teufelsküche geraten |
ver las orejas al lobo | figfigürlich | | |
|
figfigürlich - jmdn.jemanden die Ohren lang ziehen; jmdm.jemandem eins hinter die Ohren geben (wörtl.: jmdm.jemandem die Ohren wärmen) |
calentarle a alguien las orejas | figfigürlich | Redewendung | |
|
auf die Finger klopfen |
darle a alguien un tirón de orejas
(expresión idiomática de orejas) | | Redewendung | |
|
wenn die Eselin die Ohren schüttelt, gibt es sicher Regen
(span. Sprichwort) |
si las orejas sacude la burra, lluvia segura
(refrán, proverbio) | SprSprichwort | | |
|
wir sind gerade noch einmal davongekommen (wörtl.: bei dieser Gelegenheit haben wir die Ohren des Wolfes gesehen) |
en esa ocasión le vimos las orejas al lobo | | Redewendung | |
|
wenn ein Spanier Geburtstag hat, vielleicht einer der amüsantesten Bräuche ist das "Am-Ohr-Ziehen" (wörtl.: der des Ziehens am Ohr) |
cuando un español cumple años, quizás una de las costumbres más divertidas es la de tirar de las orejas | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.07.2025 9:35:33 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SP) Häufigkeit 1 |