auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
324
322
^^
21.05.2007
Rudgarius
Welche
Personen
spielen
im
Rudgarius
alles
mit
?
18480696
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Rudgarius
Die
kannst
Du
Dir
auf
meiner
Seite
rausschreiben
.
Einfach
auf
meinen
Namen
klicken
,
dann
findest
Du
auch
Rudgarius
.
Gudrun
.
18480933
Antworten ...
user_59005
LA
EL
DE
EN
SL
20.05.2007
Uebung
für
die
SA
Tut
mir
leid
,
ich
habs
jetzt
kapiert
.
Ich
hab
die
Texte
jetzt
selbst
uebersetzt
.
Könnte
mir
das
jemand
verbessern
?
Danke
Hier
sind
die
Texte
:
Scire
nihil
te
scire
refers
iactasque
libenter
:
Non
opus
est
,
quia
ten
il
ego
scire
scio
.
Diogenes
,
cum
aliquando
vidisset
puerum
cava
manu
bibentem
,
„hic
puer
,
inquit
,
„me
frugalitate
superat
,
qui
me
supellectilem
superfluam
mecum
ferre
demonstret“
,
et
eductum
e
pera
poculum
ligneum
abiciens
dixit
:
„Nesciebam
et
in
hoc
nobis
providisse
natura
.
“
Du
sagst
und
prahlst
gerne
,
damit
du
nichts
weist
,
weil
ich
weis
,
was
du
nicht
weißst
.
Diogenes
sah
einst
,
den
Trank
aus
der
Hand
des
Buben
,
„Dieser
Bub“
,
sagte
er
,
“
micht
überwindet
die
Genügsamkeit
,
weil
er
demonstriert
hätte
,
dass
der
überflüssige
Hausrat
mich
trägt
,
und
er
zog
aus
dem
Rucksack
einen
hölzernen
Becher
und sagte
indem
er
ihn
wegfarf
:
„Ich
weis
auch
nicht
was
die
Natur
in
diesem
Fall
für
uns
vorhergesehen
hatte“
Plato
philosophus
a
discipulis
interrogatus
sic
definiverat
hominem
:
„Homo
est
animal
bipes
sine
pennis
.
“
Postquam
ei
definitioni
descpuli
Platonis
applauserunt
,
Diognes
gallum
pennis
et
plumis
nudatum
produxit
in
scholam
dixitque
:
„Ecce
,
hic
est
homo
Platonis.“
Der
Philosoph
Plato
wurde
von
den
Schüler
gefragt
und
so
bestimmte
er
den
Menschen
:
„Ein
Mensch
ist
ein
Lebewesen
ohne
Flügel
.
“
Nach
dieser
Definition
applaudierten
die
Schüler Plato, und
Diogenes
führte
einen
entblößten
Hahn
mit
Flügel und
Gefieder
in
der
Schule
vor
und
sagte
:
„Seht
,
hier
ist der Mensch
des
Plato.“
Danke
im Voraus und nochmals entschuldigung.
Bitte nicht doppelt posten, das bringt gar nichts ausser dass das Forum unübersichtlich wird. Wenn jemand helfen will, wird er es tun.
18478769
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Uebung
für
die
SA
Scire
nihil
te
scire
refers
iactasque
libenter
:
Hier
hast
Du
einen
AcI
im
AcI.
Der
erste
hängt
ab
von
refers
iactasque
,
der
zweite
von
te
scire
,
wobei
das
zweite te
einfach
weggelassen
wurde
.
-
>
Du
wiederholst
und
prahlst
gern
[
damit
],
dass
du
weißt
, dass du
nichts
weißt:
Non
opus
est
,
quia
te
nil
ego
scire
scio
.
(
Bitte
etwas
mehr
Sorgfalt
beim
Abtippen
.)
->
>Das
ist
nicht
nötig
,
weil
ICH
weiß
,
dass
Du
nichts
weißt
.
Diogenes
,
cum
aliquando
vidisset
puerum
cava
manu
bibentem
,
cum
...
bibentem
ist
ein
Nebensatz
.
Das
siehst
Du
an
dem
Konjunktiv
vidisset
.
Da
du
hier
ein
Plusquamperfekt
hast
,
musst
Du
es
auch
oder
ate'>entsprechend
wiedergeben
und
aus
cum
"
nachdem
"
machen
.
inquit
ist
immer
...
hinein, nach
...
hin, gegen'>in
die
wörtliche
Rede
eingeschoben
,
gehört
im
Deutschen
aber
in
den
Hauptsatz
.
bibentem
ist
ein
PPA
,
daraus
kann
man
nicht
so
einfach
ein
Substantiv
/
Nomen
machen
.
->
>Diogenes,
nachdem
er
einst
gesehen
hatte
,
wie
ein
Junge
mit
der
gewölbten
Hand
trank
,
sprach
:
oder
...
nachdem er einen Jungen gesehen hatte, der aus der gewölbten Hand trank,
...
„hic
puer
",
inquit
,
„me
frugalitate
superat
,
*
schimpf
*
Fangt
doch
mal
mit
dem
Verb
an
zu
übersetzen
und
fragt
Euch
dann
durch
den
Satz
!
Dann
werden
auch
nicht
aus
Ablativen
plötzlich
Subjekte
,
die
bekanntlich
im
Nominativ
stehen
.
-
>
"
Dieser
Junge
übertrifft
mich
an
Genügsamkeit
,
qui
me
supellectilem
superfluam
mecum
ferre
demonstret“
,
Deine
Einleitung
mit
"
weil
"
ist
wunderbar
;
nachdem
Du
das
getan
hast
,
musst
Du
den
Konjunktiv
nicht
mehr
mit
ins
Deutsche
übernehmen
.
Beim
Übersetzen
des
AcI
wird
der
erste
Akkusativ
(
hier
me
)
im
deutschen
dass
-
Satz
zum
Subjekt
.
Alles
dazwischen
funktioniert
wie
in
jedem
anderen
Satz
.
mecum
=
mit
mir
;
das
wird
sich
sicher
nicht
mehr
ändern
;)
-
>
weil
er
(
qui
)
mir
aufzeigt
,
dass
ich
überflüssigen
Hausrat
mit
mir
trage
/
führe
."
et
eductum
e
pera
poculum
ligneum
abiciens
dixit
:
Das
kann
man
so
machen
,
wie
Du
es
übersetzt
hast
.
Näher
am
Text
würde
es
so
lauten
:
-
>
und
indem
er
einen
hölzernen
Becher
,
den
er
aus
dem
Rucksack
gezogen
hatte
,
wegwarf
,
sagte
er:
„Nesciebam
et
in
hoc
nobis
providisse
natura
.
“
Fast
richtig
.
-
>
"
Ich
wusste
nicht
,
was
die
Natur
auch
in
so
einen
Fall
für
uns
vorgesehen
hat
."
Plato
philosophus
a
discipulis
interrogatus
sic
definiverat
hominem
:
Es
ist
eleganter
,
eine
Partizipialkonstruktion
mit
einem
Nebensatz
zu
übersetzen
,
damit
die
Zeitenfolge
klar
zum
Ausdruck
kommt
.
-
>
Nachdem
der
Philosoph
Platon
von
seinen
Schülern
gefragt
worden
war
,
beschrieb
er
so
den
Menschen
:
„Homo
est
animal
bipes
sine
pennis
.
“
Wo
hast
Du
denn
"
bipes
"
gelassen
?
->
...
zweibeiniges Lebewesen
...
Postquam
ei
definitioni
discipuli
Platonis
applauserunt
,
Postquam
ist
eine
Nebensatz
-
Konjunktion
,
die
immer
mit
dem
Perfekt
steht
.
-
>
Nachdem
Platons
Schüler
für
diese
Definition
Beifall
geklatscht
hatten
,
Diogenes
gallum
pennis
et
plumis
nudatum
produxit
in
scholam
dixitque
:
pennis
und
plumis
sind
Ablative
der
Trennung
wegen
nudatum
.
Auch
darfst
Du
nicht
einfach
Teile
einer
Partizipialkonstruktion
(
pennis
et
plunis
nudatum
)
in
den
übergeordneten
Satz
ziehen
.
-
>
führte
Diogenes
einen
Hahn
,
der
der
Flügel
und
des
Gefieders
beraubt
worden
war
,
in
der
Schule
vor
und
sagte
:
„Ecce
,
hic
est
homo
Platonis
.
“
Okay
.
Statt
"
hier
"
kann
man
auch
"
dieses
"
schreiben
.
Gudrun
.
18479222
Antworten ...
user_59005
LA
EL
DE
EN
SL
➤
➤
Re:
Uebung
für
die
SA
Vielen
Dank
,
das
hilft
mir
wirklich
sehr
.
Danke
,
dass
du
mir
verziehen
hast
.
18479758
Antworten ...
Kim Salzgeber
19.05.2007
frage...
wie
würdet
ihr
:
die
stille
ist
das
reich
der
sinne
übersetzen
?
danke
!
18477592
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
frage
...
silentium
(
est
)
sensuum
regnum
.
sensus
(
hier
:
sensuum
)
geht
mehr
in
Richtung
Gefühl
.
Wenn
Du
auch
die
fleischlichen
Genüsse
einbeziehen
möchtest
,
musst
Du
sensuum
durch
voluptatum
(
von
voluptas
)
ersetzen
.
Aber
warte
noch
.
Sicher
kommen
noch
mehr
Vorschläge
.
Gudrun
.
18478090
Antworten ...
user_59093
19.05.2007
Übersetzung
Hi
!
Ich
brächte
dringend
die
Übersetzung
von
folgender
Moral
aus
der
Fabel
"
Fuchs
und
Storch
":
>>Nulli
nocendum
:
si
quis
vero
laeserit
,
multandum
simili
iure
fabella
admonet
.
18476832
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
Übersetzung
Falls
dus
noch
nicht
weißt
:
einen
eigenen
Versuch
solltest
du
schon
machen
.
Hilfe
: "
nocendum
"
und
"
multandum
"
sind
Gerundiva
mit
weggelassenem
"
est
".
"
laeserit
"=
hat
verletzt
, "
admonet
"
hier
: "
lehrt
".
18477349
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Übersetzung
Niemandem
darf
man
schaden
.
Die
Fabel
lehrt
,
wenn
man
jemand
wahrhaftig
beleidigt
hat
,
dass
dieser
durch
gleiches
Recht
bestraft
werden
muss
.
18479022
Antworten ...
user_29351
.
DE
EN
FR
LA
16.05.2007
Cicero
Übersetzungen
Ich
weiß
,
die
Doppelt
-
Posterei
nervt
,
aber
da
meine
Nachricht
auf
der
vorangehenden
Seite
in
Bezug
auf die
Latein
Klassenarbeit
eventuell
etwas
missverständlich
ist
,
dachte
ich
ich
sollte
doch
noch
mal
erwähnen
:
Die
Arbeit
ist
zwar
vorbei
, aber
an
den
Übersetzungen
von
Cicero
(
vgl
.
S
288
)
hätte
ich
zur
Korrektur
meiner
eigenen
Übersetzungen
immernoch
großes
Interesse
.
Falls
jemand
diese
Übersetzungen
besitzt
,
wäre
ich
sehr
dankbar
,
wenn
er
oder
sie
sich
via
PN
bei
mir
melden
könnte
.
Vielen
Dank
schon
im
Vorraus
!
Und
morgen
einen
erholsamen
Feiertag
.
Lg
Tati
'>
Tati
18471740
Antworten ...
Luisa
16.05.2007
Properz
1
,
13
brauche
bitte
etwas
hilfe
!
Hallo
!
Ich
lerne
momentan
für
meine
letzte
Lateinklausur
in
diesem
Jahr
und
bekomme
bei
einem
Satz
leider
die
konstruktion
nicht
raus
.
es
handelt
sich
um
folgenden
:
Tu
,
quod
saepe
soles
,
nostro
laetabere
casu
,
Galle
,
quod
abrepto
solus
amore
vacem
.
ich
knobel
daran
schon
die
ganze
Zeit
herum
.
Mein
Problem
ist
das
ich
auch
leider
nicht
die
Vokabeln
vacem
und
laetabere
in
meinem
Wörterbuch
gefunden
habe
.
Danke
schonmal
für
eure
Mühe
!
Liebe
Grüße
18471551
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
Properz
1
,
13
brauche
bitte
etwas
hilfe
!
Der
Zusammenhang
wär
vielleicht
nicht
schlecht
.
Falls
es
dir
so
schon
weiterholft
:
laetabere
kommt
von
laetor
(
Futur
,
2
.
Person
,
Passiv
),
vacem
von
vacare
(
1
.
Person
Konjunktiv
).
Es
gibt
4
Möglichkeiten
für
Verbendungen
auf
-
re
:
>
Infinitiv
Aktiv
:
laudaRE
>
2
.
Person
Passiv
:
laetaRE
=
laetaris
usw
.
>
Imperativ
Passiv
:
hortaRE
!
>
3
.
Person
Plural
Perfekt
:
laudaveRE
=
laudaverunt
18471780
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
Re:
Properz
1
,
13
brauche
bitte
etwas
hilfe
!
5
.
eine
Verkürzung
der
Endung
-
eris
.
s
.
a
.
bei
Cicero
in
der
ersten
Rede
gegen
Catilina
:
quo
usque
tandem
abutere
, Catilina,
patientia
nostra
?
Gudrun
.
18473687
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
Re:
Properz
1
,
13
brauche
bitte
etwas
hilfe
!
Dein
5
.
ist
mein
2
.!
(
2
.
Person
Passiv
= -
ris
)
18475222
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
➤
Re:
Properz
1
,
13
brauche
bitte
etwas
hilfe
!
Macht
ja
nichts
.
Jetzt
vergisst
Luisa
es
nicht
mehr
;)
Gudrun
.
18479357
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Properz
1
,
13
brauche
bitte
etwas
hilfe
!
vacem
kommt
von
vacare
=
frei
sein
+
Abl
.
-
ich
bin
frei
Der
Konjunktiv
wird
benutzt
,
weil
(
innerlich
abhängig
)
die
Meinung
des
Gallus
ausgedrückt
wird.
laetabere
=
laetaberis
,
also
Fut
.
I
von
laetari
-
du
wirst
dich
freuen
Meine
Übersetzung
lautet
folgendermaßen
:
Du
,
weil
du
oft
fleischlichen
Umgang
hast
,
wirst
dich
in
unserem
Fall
freuen
,
Gallus
,
dass
ich
,
nachdem
sie
(
die
Liebe
)
das
Weite
gesucht
hat
(
w
.:
fortgerissen
wurde
)
allein
/
verlassen
/
einsam
[
und
]
ohne
Liebe
bin
.
Gudrun
.
18473665
Antworten ...
pinkdiamond
15.05.2007
römische
Philosphie
hey
..
ich
muss
ein
lateinreferat
vorbereiten
und
bin
auf
der
suche
nach
lateinischen
Aussagen
von
verschiedenen
römischen
Philosophen
über
die
Freundschaft
.
Kennt
jemand
einige
solcher
Aussagen
oder
eine
geeignete
Internetseite
?
vielen
dank
schon
mal
liebe
grüße
pinkdiamond
18468674
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
römische
Philosphie
Such
mal
nach
Cicero
,
Seneca
und
eventuell
Cato
.
Auch
Ovid
hat
sich
darüber
geäußert
,
wenn
ich
nicht
irre
.
Ich
schaue
noch
mal
,
ob
ich
was
finde
.
Gudrun
.
18470185
Antworten ...
pinkdiamond
➤
➤
Re:
römische
Philosphie
danke
..
hilft
mir
schon
mal
...
wäre
toll
wenn
du
noch
mal
schauen
würdest
..
vielen
dank
...
pinkdiamond
18470943
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
römische
Philosphie
Ein
bisschen
was
hab
ich
noch
gefunden
:
http
://
de
.
wikipedia
.
org
/
wiki
/
Freundschaft#Literatur
http
://
de
.
wikipedia
.
org
/
wiki
/
Philosophie
_
der
_
Antike#Philosophische
_
Schulen
_
in
_
hellenistischer
_
und
_
r
.
C3
.
B6mischer
_
Zeit
http
://
www
.
gottwein
.
de
/
Lat
/
CicBio
/
Cic001k
.
php
(
hier
runterscrollen
bis
"
Laelius
, de
amicitia
")
Gudrun
.
18471004
Antworten ...
pinkdiamond
➤
➤
➤
➤
Re:
römische
Philosphie
hey
..
vielen
dank
...
hat
mir
ein
wenig
geholfen
!!
liebe
grüße
pinkdiamond
18471685
Antworten ...
user_29351
.
DE
EN
FR
LA
➤
Re:
römische
Philosphie
Von
Cicero
gibt
es
beispielsweise
zahlreiche
Aussagen
über
die
Freundschaft
:
"
Einen
sicheren
Freund
erkennt
man
in
unsicherer
Lage
.
(
Amicus
certus
in
re
incerta
cernitur
.)"
"
Ein
Freund
ist
gleichsam
ein
anderes
Ich
."
"
Freundschaft
ist
das
schönste
Geschenk
, das
die
Götter
den
Menschen
verliehen
."
"
Ohne
Freundschaft
gibt
es
kein
Leben
."
Es
gibt
aber
auch
spezielle
Seiten
,
auf
denen
du
geziehlt
in
bestimmten
Rubriken
nach
Zitaten
von
bestimmten
Personen
suchen
kannst
....
Einfach
mal
nachgooglen
;)
18471798
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X