Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Europa n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Eoraip Substantiv
Keine Bange!
Tóg go bog é! Redewendung
Keine Ahnung!
Níl a fhios agam! Redewendung
grundlos, ohne Grund, keine Garantie, [abstrahiert keine Garantie]
ní gearánta Adjektiv
Ich hab keine Idee, was (genau) über mich kam.
Ní fheadar an tsaoghal ná’n domhan le chéile cad a bhain dom. Redewendung
sie sind keine guten Menschen
ní maith an earra iad Redewendung
keine gute Sorte Mensch sein
ní maith an earra iad Redewendung
sie sind keine guten Menschen / Leute
ní maith an earra iad Redewendung
Wir haben keine neuen Nachrichten [vorliegen]!
Níl aon scéal againn fós! sport Sport Redewendung
Wir haben noch keine Ergebnisse [endgültigen Spielstände] vorliegen!
Níl aon toradh againn fós! sport Sport Redewendung
ich habe keine Idee was über mich kam
ní fheadar an tsaoghal ná’n domhan le chéile cad a bhain dom Redewendung
Oh, du bist mir wirklich ein ganz Schlauer (schlaues Bürschchen, verschlagen, listig, pfiffig)! hier keine ganz so negative Wertung (gewitzte Person)
Ó, is sleamhain an bioránach tu! Redewendung
Es war jeden klar, dass mein Vater für derartiges (solches) keine Möglichkeit hat, die notwendigen Mittel aufzubringen / zu stellen.
Ba léir do gach aoinne ná raibh i n-aon ghaor do'n ghustal riachtanach agam' athair chun tabhairt fé n-a leithéid d'obair. Redewendung
Wenn es keine andere Intention gibt / oder keine andere Intention vorhanden ist, Ziel und Zweck auf die Arbeit gerichtet als das Ehren von Gott ...
Agus nuair ná bíon de thoisg ná de bhun ná d'aidhm acu leis an obair ach onóir do Dhia... Redewendung
Keine Ursache! eher in der heutigen Zeit beim Umgang, auch Bedeutung keine Ursache
Fáilte romhat! [fa:ltə ro:t] Redewendung
Dekl. (Untertanenpflicht) Treuepflicht f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen; bei den Iren wahrscheinlich eher keine Untertanenpflicht sondern eher die Treue zum Land (Grund und Boden) oder zum Stamm/Clan
Dekl. dílseacht [Sing. Nom.: an dhílseacht, Gen.: na dílseachta, Dat.: leis an ndílseacht / don dílseacht] f
An Tríú Díochlaonadh; dílseacht [dʹi:lʃəxt], Sing. Gen.: dílseachta;
Substantiv
▶ Konjugieren wissen Beispiel: 1. ich weiß nicht 2. Keine Ahnung! Ich habe keine Ahnung! 3. Du weißt die Hälfte davon /von dem nicht. 4. Er wusste nicht. {Präteritum} 5. Er weiß nicht {Präsens}.
feadar feadar [defektes Verb] [fʹadər];
Beispiel: 1. ní fheadar 2. Ní fheadar den domhan! 3. Ní fheadraís a leath. [nʹi:_adəri:ʃ_ʃe:] 4. Ní fheidir sé. [nʹi:_edʹirʹ_ʃe:] 5. Ní fheadair sé. [nʹi:_adərir_ʃe:]
Verb
Dekl. Mehrzahl f femininum [Plural m maskulinum Sing. Gen.: -s,Pl.-e] -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Abkürz. Plur.
Dekl. iolra [Sing. Nom.: an t-iolra, Gen.: an iolra, Dat.: don iolra / leis an iolra; Pl. Nom.: na hiolraí, Gen.: na n-iolraí, Dat.: leis na hiolraí] iolraí m
An Ceathrú Díochlaonadh; iolra [ulərə], Plural: iolraí [ulər'i:];
Substantiv
Dekl. Notwendigkeit [Erforderlichkeit f femininum ] -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
das Muss; Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. éigean [Sing. Nom.: an t-éigean, Gen.: an éigin, Dat.: don éigean / leis an éigean alt éigin ] m
An Chéad Díochlaonadh; éigean [e:gʹən], Sing. Gen.: éigin;
Substantiv
Dekl. Atem(zug) -(züge) m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 5. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. es verschlug mir den Atem {fig.} 2. ich halte meinen Atem an / ich halte die Luft an 3. wieder Luft bekommen / Luft wieder finden / Atem zurückbekommen 4. sich verschnaufen 5. [im Irischen: Artikel -> an plus anál, im Sterben liegen, fig.) Der Priester blieb so lange bei ihm bis er den letzten Atemzug tat / machte. 6. ich hielt meinen Atem an (mein Atem stoppte) 7. alle atmeten richtig tief ein / alle atmeten tief und lange ein [jeder nahm einen richtig langen Atemzug] 8. {fig.} leblos (keine Atmung zu erkennen, wie tot, leblos) 9. Kurzatmigkeit {f} 10. leise, im Flüsterton 11. guter Einfluss / ugs. Fittiche 12. auf jemanden einwirken / Einfluss (aus)üben 13. Einfluss {m} / Einwirkung {f} (Einwirken {n}
Dekl. anál [Sing. Nom.: an anáil, Gen.: na hanálach, Dat.: don anáil / leis an anáil; Plural: Nom.: na hanálacha, Gen.: na n-análach, Dat.: leis na hanálacha] análacha [Nom./Dat.], análach [Gen.], a análacha [Vok.] f
An Cúigiú Díochlaonadh; anál [ə'nɑ:l], Sing. Gen.: análach [ə'nɑ:ləx], Sing. Dat.: anáil; Plural: Nom./Dat.: análacha [ə'nɑ:ləxə], Gen.: análach;
Beispiel: 1. do bhain sé m'anál díom 2. coimeádaim m’anál 3. t’anál a dh’fháil 4. anál a tharrac 5. D’fhan sagart i n’ fhochair go dtí gur tharaing sé an anál. 6. stadann m’anál orm 7. do tharaing gach aoinne anál breagh fada 8. gan anam 9. easpa análach 10. féna n-anáil 11. anál fhónta 12. t’anál a dhul fé dhuine 13. anál {f}
Substantiv
bieten ich biete / tairgím [Standard-Irisch: tairgim; verwandt/bzw. kombinierte Form mit dem Verb:tarraingím]
engl.: {v.} offer, produce, bid
tairgím Cork thairg [mé,tú,sé,eamar,sibh,siad];do thairg[íos,ís,ig sé,íomair,íobhair,íodar][C tairgthe
Präsens:
autonom: tairgtear;
autonom: tairgíthear [Cork];
Präteritum:
autonom: tairgeadh;
autonom: do tairgíodh [Cork];
Imperfekt-Präteritum:
autonom: thairgtí;
autonom: tairicítí [Cork];
Futur:
autonom: tairgfear;
autonom: tairiceofar [Cork];
Konditional:
autonom: tairgfí;
autonom: thairiceofaí [Cork];
Imperativ:
autonom: tairgtear;
autonom: tairgíthear [Cork];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go dtairgtear;
autonom: go dtairgítear [Cork];
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá dtairgtí;
autonom: dá dtairicítí [Cork];
Verbaladjektiv: tairgthe;
Verbaladjektiv: tairgthe, [tarraingthe] [Cork];
Verbalnomen: tairiscint
[Standard-Irisch: tairgim; verwandt/bzw. kombinierte Form mit dem Verb:tarraingím]
Verb
Dekl. Pardon lat. lateinisch veraltet n/m -s n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Pardon [lat.-vulgär-lat.-franz.]: {veraltet} Verzeihung; Nachsicht; Pardon! {aktuell}: Verzeihung!; keine Rücksicht kennen; schonungslos vorgehen
Beispiel: Entschuldigen / Verzeihen Sie bitte Wie bitte? (höflich) Erlauben Sie mal! (empört)
Dekl. pardún pardúin [Nom./Dat.], pardún [Gen.], a phardúna [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; pardún [pɑ:r'du:n], pardúin [pɑ:r'du:nʹ];
Beispiel: Gabhaim pardún agat Gabhaim pardún agat? Gabhaim pardún agat!
lat. lateinisch Substantiv
Er wird gleich eine Besprechung haben. Er wird (gleich) zur Besprechung gehen. Das mit dem "gehen" schenken wir uns meist gebräuchlich. Chef hat keine Zeit, der muss raus, so drückt man sich dann nett aus und ob der Chef dahin fliegt, geht, kriecht hat das Gegenüber nicht zu interessieren.
Tá sé ag dul chuig cruinniú. Redewendung
Dekl. Palmenzweig; Palme f femininum (allg.) -e; -n; m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
allg.: Palme; [Erklärung: steht für etwas Grünes von der Palme (Palmenzweig), kann aber auch symbolisch ein Zweig sein, der für die Palme stellvertretend steht (Bräuche in der Religion; oft werden Zweige vom Buchsbaum in Abstraktion zur Palme verwendet, manchmal verwendet man auch andere Zweige symbolisch; man nimmt ja keine ganze Palme mit in die Messe)
Beispiel: 1. der Montag nach Palmsonntag
Dekl. failm [Sing. Nom.: an fhailm, Gen.: na failme, Dat.: don fhailm / leis an bhfailm; Plural: Nom.: na failmeacha, Gen.: na bhfailmeacha, Dat.: leis na failmeacha] failmeacha f
failm [falʹimʹ], Sing. Gen.: failme; Plural: failmeacha [falʹimʹəxə];
Beispiel: 1. Luan na Failme
Substantiv
(be-,ab)lecken (be-,ab)lecken = lím [ich belecke mich, ich belecke, ich lecke ab vtr /vrefl, Stamm im Irischen: lígh früher ligh [l'iəg] evt. aus einer Abstammung von leagh und wie gesagt noch einem Zusatz wahrscheinlich aufgrund von 2 Wörtern, die mit einander verschmozen sind wahrscheinlich eine Art Präposition aus grauer Vorzeit (sorry für die Unsachlichkeiten am Rande blame it on the Glühwein; wahrscheinlich wohl eher lî + ehedem leagh, wir haben Brainstorming zu diesem Wort dt. Uhrzeit 6:52 bis jetzt und ich hab keine Lust mehr zu warten... sprich nach dt. Uhrzeit 23:08h das zieht sich und das nur für ein Wort...]
lígh [l'iəg]; Präsens:
autonom: lítear;
Präteritum:
autonom: líodh
Imperfekt-Präteritum:
autonom: lítí
Futur:
autonom: lífear
Konditional:
autonom: lífí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go lítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá lítí;
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.05.2025 19:08:37 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1