Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. schlechte (An)Gewohnheit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. drochnós drochnósa [Nom./Dat.], drochnós [Gen.], a dhrochnósa [Vok.] m X drochnós [dro-no:s]; Substantiv
Dekl. schlechte (An)Gewohnheit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. drochbhéas drochbhéasa [Nom./Dat.], drochbhéas [Gen.], a dhrochbhéasa [Vok.] m X drochbhéas [dro-vʹias], Sing. Gen.: drochbhéasa [dro-vʹiasə]; Plural: Nom./Dat.: drochbhéasa, Gen.: drochbhéas, Vok.: a dhrochbhéasa; Substantiv
Dekl. schlechter Rat m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
droch-chomhairle f droch-chomhairle [dro-xo:rlʹi]; Substantiv
Dekl. üble oder schlimme Ratgeber - m, pl X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
lucht droch-chomhairle m lucht droch-chomhairle [loxt_dro-xo:rlʹi]; Substantiv
Dekl. üble / schlechte Nachrichten pl X Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. droch-scéal droch-scéalta m X An Chéad Díochlaonadh; droch-scéal [dro-ʃkʹial]; Substantiv
Dekl. schlechte Gesellschaft, schlechte Unterhaltung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
droch-chomhluadar m droch-chomhluadar [dro-xi'dʹaxtə]; Substantiv
Dekl. Nachricht -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. scéal [Sing. Nom. an scéal, Gen.: an scéil; Pl. Nom.: na scéalta, Gen.: na scéalta] scéalta m X An Chéad Díochlaonadh; scéal [sk'εəl], scéalta [sk'εəltə]; im Genitv scéalta [sk'εəlt] ausgesprochen; scéil [sk'iəl]; Substantiv
Dekl. üble / schlechte Unterhaltung / Konversation, unchristliche Unterhaltung / Konversation -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. droch-chomhrá X droch-chomhrá [dro-xo:'rɑ̃:], Sing. Gen.: droch-chomhraithe; Substantiv
Dekl. schlechtes Gewissen schlechten Gewissen n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. droch-choinsias droch-choinsiasaí m X An Chéad Díochlaonadh; droch-choinsias [dro-xi:nʃəs]; Substantiv
Dekl. die schlechten Zeiten; (Zeit der) Hungersnot pl X
Dekl. drochshaol m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
drochshaol Genitiv
Dativ
drochshaol Vokativ
drochshaol [drohe:]; Substantiv
Dekl. schlechte Behandlung -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. íde [Sing. Nom.: an íde, Gen.: na híde, Dat.: don íde / leis an n-íde; Pl. Nom.: na hídí, Gen.: na n-ídí, Dat.: leis na hídí] ídí f X An Ceathrú Díochlaonadh; íde [i:d'i], Pural: ídí [i:d'i:] Substantiv
Dekl. schlechte / negative Erinnerung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
schwacher Plural im Irischen;
Dekl. droch-chuimhne droch-chuimhneacha [Nom./Dat.], droch-chuimhneach f X droch-chuimhne [dro-xi:nʹi]; Substantiv
Dekl. schlimme / üble Tat, Verbrechen n neutrum , Gräueltat f femininum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. drochbheart m X drochbheart [dro-vʹart], Sing. Gen.: drochbhirt Substantiv
Dekl. schlechter Lehrer m maskulinum , ein schlechter Lehrer - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
drochmhúinteoir -í m An Tríú Díochlaonadh; Substantiv
Dekl. Nachricht f femininum , Neuigkeit f femininum -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen (schwacher Plural /irreg.);
Dekl. nuacht nuachta f X An Tríú Díochlaonadh; nuacht [nuəxt], Plural: nuachta [nuəxtə]; Substantiv
Dekl. schlechtes Nachbarschaftsverhältnis -sse n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. droch-chomharsanacht -aí f X An Tríú Díochlaonadh; droch-chomharsanacht [dro-xo:rsənəxt], Sing. Gen.: droch-chomharsanachta [dro-xo:rsənəxti]; Substantiv
Dekl. ein schlechtes Kartoffeljahr die schlechten Kartoffeljahre n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(ein schlechtes Jahr für Kartoffeln)
drochbhliain prátaí Substantiv
ungehobelt, mit schlechten Umgangsformen, ungezogen
drochbhéasach drochbhéasach [dro-vʹiasəx], Comp.: drochbhéasaí [drov
ʹiasi:] Adjektiv
Dekl. Unkenntnis f femininum , schlechte Kenntnisse Plur. -se f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. drocheolas m X An Chéad Díochlaonadh; drocheolas [drox-o:ləs], Sing. Gen.: drocheolais Substantiv
Wir haben keine neuen Nachrichten [vorliegen]!
Níl aon scéal againn fós! sport Sport Redewendung
Dekl. Unwetter, schlechtes Wetter n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
Dekl. drochaimsir f X An Dara Díochlaonadh; drochaimsir [dro-haimʃirʹ], Sing. Gen.: drochaimsire [dro-haimʃirʹi]; Substantiv
Dekl. Gewissen - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. coinsias [Sing. Nom.: an coinsias, Gen.: an choinsiasa, Plural: Nom.: na coinsiasaí, Gen.: na gcoinsiasaí, Dat.: leis na coinsiasaí] coinsiasaí m X An Chéad Díochlaonadh; coinsias [ki:nʃəs], Sing. Gen.: coinsiasa [ki:nʃə]; Plural: coinsiasaí [ki:nʃi'si:]; Substantiv
Dekl. schlechte Wahl f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. eine schlechte Wahl treffen / tätigen
Dekl. díg [Sing. Nom.: an díg, Gen.: an dhíg, Dat.: don dhíg / leis an ndíg] m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
díg Genitiv
díg Dativ
díg Vokativ
a dhíg
An Ceathrú Díochlaonadh; díg [dʹi:gʹ], Sing. Gen.: díg; Beispiel: 1. díg a thógaint {VN}
Substantiv
(Dinge / Umstände) im schlechten Zustand; in einer schlimmen Lage
tá an scéal go hainnis Redewendung
Dekl. schlechte Hanlungsweise f femininum , üble / schlechte Praktiken Plur , schlechtes Umsetzen n neutrum f, pl X VN im Irischen;
droch-chleachtadh m droch-chleachtadh [dro-xlʹaxtə]; Substantiv
Dekl. schlechter Ruf, schlechter Name, Verruf m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
drochainm f An Ceathrú Díochlaonadh; drochainm [dro-hanʹimʹ]; Substantiv
Dekl. schlechtes Beispiel, schlechtes Exempel - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. drochshampla drochshamplaí m X An Ceathrú Díochlaonadh; drochshampla [drohaumplə], Sing. Gen.: drochshampla, Plural: drochshamplaí [drohaumpli:], Substantiv
Dekl. Nachricht -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. eine Nachricht an jemanden (ver)senden, (ver)schicken, übermitteln 2. gehen (sich in Bewegung setzen) und eine Nachricht überbringen, überliefern, überreichen 3. Botschaft des Angelus {Religion} (kath. Kirche)
Dekl. teachtaireacht teachtaireachtaí f X An Tríú Díochlaonadh; teachtaireacht [tʹaxtirʹəxt], Sing. Gen.: teachtaireachta, Plural: teachtaireachtaí [tʹaxtirʹəxti:]; Beispiel: 1. teachtaireacht a chur ag triall ar dhuine 2. ag dul ar theachtaireacht 3. Teachtaireacht an Aingil
Substantiv
Kiste f femininum , Kasten m maskulinum , Kassette f femininum , ugs. Sarg (schlechtes Schiff, Boot) Kisten, Kästen, Kassetten, ugs. Särge f Kiste für Wertsachen (zum Festverschließen / Wegschließen) auch ugs. für einen alten klapprigen / rostigen / schlechten oder sargähnlichen Kahn auf dem Meer;
cónra f femininum , cófra m maskulinum cónraí, cófraí f cónra [ko:rə], cófra {m} [ko:rhə], cófraí [ko:r'hi:]; cónra: Sing. Gen.: cónrann [ko:rən], Dat.: cónrainn; Plural: cónraí [ko:'ri:]; Substantiv
Dekl. Unkraut n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; im Irischen allgemein für Unkraut oder Garten im Zusammenhang was man gerade macht, das Beet jäten, die rechten von den schlechten Kräutern trennen, so alleinstehend bedeutet das Nomen Kraut, Unkraut oder für die Pflanzen, die sich im Garten befinden somit wiederum sehr allgemein auch ein Begriff für den Garten (womit man die Pflanzen im allgem. meint) Beispiel: 1. ich jäte das Unkraut /allgem. ich säuber den Garten
Dekl. fiaile fiailí f X An Ceathrú Díochlaonadh; fiaile [fʹiəlʹi], fiailí [fʹiəlʹi:]; Beispiel: 1. glanaim ó fhiaile
Substantiv
▶ Konjugieren feiern transitiv intransitiv ich feier /comóraim [im Irischen: Stamm: comóir; Verbalnomen: comórta, Verbaladjektiv/Partizip II: comóirthe; So einfach ist es aber bei diesem Verb nicht, da zwei Formen hiervon kusieren. Einmal, so nennen wir es einmal "den Stamm auf comóir" und zum anderen den Stamm oder Konstrukt auf comóraigh, hat wohl beides dieselbe Bedeutung. Nur wie gesagt würden sich dann Unterschiede bei der Konjugation ergeben; geht man von comóraigh aus so würde man dann bei 1. Pers. Sing von comóraím sprechen nach dem Konjugationsschemata auf breiten Auslaut "aigh" wäre dann demnach die 2. Konjugation auf breitem Auslaut; wäre es comóir so wäre es ein mehrsilbiges Verb, welches synkopiert werden sollte, so wäre dieses eigentlich auch ein Verb der 2. Konjugation und zwar nach dem Konjugationschema synkopierte Verben die auf "ir" z. B. auslauten; hier aber "Achtung" handelt es sich nicht um ein mehrsilbiges synkopierte Verb sondern "um ein mehrsilbiges Verb das auf langem Auslaut und zwar auf "óir" endet, somit gehört dieses zu den wenigen mehrsilbigen Verben der 1. Konjugation wobei vor Endungen entpatalisiert wird das heißt im schlechten grammatikalischen Deutsch, wir streichen das i vor dem r weg "also nicht óir sondern hieraus wird "ór" gebildet. Wie schon geschrieben ist nicht immer der Normalfall, davon gibt es auch nicht so viele Verben, die es dann aber so gibt, die haben es dann in sich. Was noch vlt. wichtig, das es sich bei beiden Konstrukten oder Stämmen, um ein transitives Verb handelt] Verbalnomen: comórta
comóraim Präsens:
autonom: comórtar;
Präteritum:
autonom: comóradh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chomórtaí;
Futur:
autonom: comórfar;
Konditional:
autonom: chomórfaí;
Imperativ:
autonom: comórtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcomórtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcomórtaí;
Verbaladjektiv/Partizip II: comóirthe; comórtha;
Verbalnomen: comórta; comórú;
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 28.02.2021 13:27:45 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1