|  | Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ |  | 
|  | Dekl. Schwert -er n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | claíomh claímhte m 
 claíomh [kli:v], Sing. Gen.: claímh; Plural: claímhte [kli:tʹi]; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Leitbild -er n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | smaointe móra maithe |  | Substantiv |  | 
|  | er ist | tá sé |  |  |  | 
|  | Er antwortete mir. | D'fhreagair sé mé. |  | Redewendung |  | 
|  | er war nicht | ní raibh sé |  | Redewendung |  | 
|  | wie er sagte ... | a nduairt sé ... |  | Redewendung |  | 
|  | er wird sein | beidh sé |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Personalpronomen n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 (Sprachwort persönliches Fürwort z. B. er wir) | Forainmneacha Pearsanta |  | Substantiv |  | 
|  | er | sé |  |  |  | 
|  | Dekl. Schlachtfeld -er n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | Dekl. ármhá ármhánna m 
 ármhá [ɑ:r'vɑ:], ármhánna [ɑ:r'vɑ:nə]; |  | Substantiv |  | 
|  | elf hundert(e,er) 
 im Irischen: Begriff der verwendet wird, um das Extrem zu beschreiben; vorwiegend beim Todeskampf | céadéaga Plur. 
 céadéaga [kʹia'dʹiagə]; |  |  |  | 
|  | Er ging nach Frankreich. | Chuaigh sé go dtí an Fhrainc. |  | Redewendung |  | 
|  | Er wird bald antworten. | Freagróidh sé gan mhoill. |  | Redewendung |  | 
|  | Er wurde ärgerlich. | Tháinig cancar air. |  | Redewendung |  | 
|  | Ist er? (fragend) interrogativ 
 Er ist nicht = níl sé;
 | An bhfuil sé? |  |  |  | 
|  | er würde Geschenke übergeben / überreichen | thugadh sé tabharthaistí uaidh |  | Redewendung |  | 
|  | ungeachtet, trotz all(er) [Gen.] | ar a shon san agus uile |  |  |  | 
|  | Er ist ein guter Musiker. | Is ceoltóir maith é. |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. (Er)Nähren n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 3. Deklination im Irischen; | Dekl. oiliúint f 
 An Tríú Díochlaonadh; oiliúint [e'lʹu:ntʹ/i'lʹu:ntʹ], Sing. Gen.: oiliúna; |  | Substantiv |  | 
|  | pronPronomen er 
 3. Pers. Ez. mask. | pronPronomen sé |  |  |  | 
|  | Er verbrachte sein ganzes Leben damit. | Do chaill sé a raibh den tsaol aige leis. |  | Redewendung |  | 
|  | Er brachte kein (einziges) Wort heraus. | Níor labhair sé drud. |  |  |  | 
|  | wo auch immer er jetzt ist | pé ball ina bhfuil sé anois |  | Redewendung |  | 
|  | Er kam zum Laden /Shop / Geschäft. | Tháinig sé go dtí an siopa. |  | Redewendung |  | 
|  | Er hat (eine) lange Zeit gewartet. | Is fada a bhí sé ag feitheamh |  | Redewendung |  | 
|  | Er versuchte einen Tiefschlag gegen mich einzusetzen. 
 Tiefschlag  | Do cheap sé droich iarracht do thabhairt fúm. |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. (große) Wissen nneutrum, (großen) (Er)Kenntnisse (Plural) n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | Dekl. ardeolas m 
 An Chéad Díochlaonadh; ardeolas [ɑ:rd-o:ləs], Sing. Gen.: ardeolais |  | Substantiv |  | 
|  | Er ist (krank) im Bett. Er liegt krank im Bett. | Tá sé ina luí. |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Nachtlicht -er n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | solas airneáin soilse airneáin m 
 An Chéad Díochlaonadh; solas airneáin [solis_ɑ:r'nʹɑ:n], Sing. Gen.: solais airneáin [solis_ɑ:r'nʹɑ:n] |  | Substantiv |  | 
|  | Erwartet er Sie? | An bhfuil sé ag súil leat? |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Schläfrigkeit f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | Dekl. múisiún m 
 múisiún [mu:'ʃu:n], Gen. Sing. múisiúin; | Beispiel: | tháinig múisiún codlata air | 
 |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Kummer m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | Beispiel: | 1. er ist kummervoll / er ist sorgenvoll / er ist besorgt / er sorgt sich | 
 | Dekl. doilíos [Sing. Nom.: an doilíos, Gen.: an dhoilís, Dat.: don dhoilíos / leis an ndoilíos] m  X |  | Einzahl bestimmt
 | Mehrzahl bestimmt
 | Einzahl unbestimmt
 | Mehrzahl unbestimmt
 |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  | doilíos |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  | doilís |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  | doilíos |  |  |  |  |  |  | Vokativ |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 
 doilíos [do'lʹi:s], Sing. Gen.: doilís; | Beispiel: | 1. tá doilíos air | 
 |  | Substantiv |  | 
|  | Wer ist er? | Cé hé sin? |  | Redewendung |  | 
|  | Er antwortete mir. | D'fhreagair sé mé. |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Weizenfeld -er n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | gort cruithneachtan goirt [Nom./Dat.] gort [Gen.], a ghorta [Vok.] m 
 An Chéad Díochlaonadh; gort cruithneachtan [gort_kriŋʹ'hɑxtɑn], Sing. Gen.: goirt cruithneachtan [girtʹ_kriŋʹ'hɑxtɑn] |  | Substantiv |  | 
|  | wo er war | mar a raibh aige |  | Redewendung |  | 
|  | Er ist Dean | Sín é Dean. |  | Redewendung |  | 
|  | Ich weiß nicht von wo er herkommt. | Níl a fhios agam cá as é. |  | Redewendung |  | 
|  | Der erste Schritt, den er machte war getan | Is é céad ásc a dhein sé ná. |  | Redewendung |  | 
|  | Ist er der Dieb? -Ja (ist er). -Nein (ist er nicht). | An eisean an gadaí? -Is é. -Ní hé |  | Redewendung |  | 
|  | Er war nicht im Haus. geschäftlich 
 Er war nicht hier. | Ní raibh sé istigh. |  | Redewendung |  | 
|  | wer immer er war | pérbh é féin |  | Redewendung |  | 
|  | Er ist nicht hier. | Níl sé anseo. |  | Redewendung |  | 
|  | Er zerbrach seine Brille. 
 spéaclaí = Plural (Brillengläser; 2 x) | Bhris sé a chuid spéaclaí. |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. (Korn)Feld -er n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | gort goirt [Nom./Dat.], gort [Gen.], a ghorta [Vok.] m 
 An Chéad Díochlaonadh; gort [gort], Sing. Gen.: goirt [girt']; Plural: Nom.: na goirt, Gen.: na ngort; Dat.: leis na goirt; |  | Substantiv |  | 
|  | er wurde ein Mann | do dhein fear de |  |  |  | 
|  | Er begann zu schwitzen. | Tháinig allas air. |  |  |  | 
|  | Er ist im Urlaub. | Tá sé ar saoire. |  | Redewendung |  | 
|  | Er ist sehr beschäftigt. | Tá sé an-ghnóthach. |  | Redewendung |  | 
|  | eigen(e,er,en) pronPronomen 
 1. selbst 2. sogar, selbst [Adverb] 3. eigen(e,er,en) 4. auch [Adverb] | Beispiel: | 1. mein eigener Vater | 
 | féin [féin ³] 
 féin [fʹe:nʹ]; | Beispiel: | 1. m'athair féin | 
 |  |  |  | 
|  | jmdn. am Leben (er)halten | rud a choimeád ó bhás |  | Verb |  | 
|  | Er ist in keinerlei Gefahr. | Níl sé in aon chontúirt. |  | Redewendung |  | 
|  | schöpferisch, (er)schaffend, kreativ [creativ] | cruthaitheach 
 cruthaitheach [kruhə'həx]; |  | Adjektiv |  | 
|  | Dekl. Heil(end)er - m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 4. Deklination im Irischen; | Dekl. ící [Sing. Nom.: an t-ící, Gen.: an ící, Dat.: don ící / leis an ící; Pl. Nom.: na hícithe, Gen.: na n-ícithe, Dat.: leis na ícithe] ícithe m 
 An Ceathrú Díochlaonadh; ící [i:'ki:], ícithe [i:kihi]; |  | Substantiv |  | 
|  | wenn er doch nur kommen würde | dá mb’áil leis teacht |  | Redewendung |  | 
|  | die größte Ungerechtigkeit, die er tun konnte | an éagóir is troime ar a chumas |  | Redewendung |  | 
|  | Er ist krank gewesen. | Tá sé tinn. |  | Redewendung |  | 
|  | Er wird die Nachricht erhalten /bekommen. | Gheobhaidh sé an teachtaireacht. |  | Redewendung |  | 
|  | ich frage mich, ob er kommt 
 Ulster und Connacht | saoileabh an dtainigh |  | Redewendung |  | 
| Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 12:47:53 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 4
 |