pauker.at

Irisch Deutsch *bí/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschIrischKategorieTyp
Sei ruhig! Sei still! id thost!Redewendung
Dekl. Strom, Schwall m, Guss m, Woge f [hier: alle Einträge in Bezug auf Wasser aber auch fig.] Ströme, Schwalle, Güsse, Wogen
m

Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. buinne buinní
m

An Ceathrú Díochlaonadh; buinne [biŋʹi], buinní [bi'ŋʹi:];
Substantiv
Dekl. Köder Angeln -
m

Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. baoite baoití
m

An Ceathrú Díochlaonadh; baoite [bi:tʹi], Plural: baoití [bi:tʹi:];
Substantiv
Dekl. Verrücktheit
f

Die 2. Deklination im Irischen;
Dekl. baois [bi:ʃ] (Sing. Gen.: baoise)
f

An Dara Díochlaonadh; baois [bi:ʃ], Sing. Gen.: baoise;
Substantiv
Konjugieren haben
Ein direktes Verb haben, gibt es im Irischen nicht, hier wird im Irischen von dem Verb bí (irreg. Verb) Gebrauch gemacht, sowie die Präposition: ag als auch ar in Verwendung mit bí; im Irischen sagt man nicht: Ich habe sondern man sagt, dass etwas mit einem oder auf einem ist;
Verb
Nicht schlimm! buartha!Redewendung
vorsichtig sein! cúramach!Redewendung
nicht traurig sein buarthaRedewendung
Fühl dich wie zu Hause! ar do chompord!Redewendung
Dekl. (Vorder)Klappe [vom Schuh] -n
f

Die 2. Deklination im Irischen; oder Teil eines Strumpfes, welches den Fußknöckel und den Fuß bedeckt (vlt. auch Manschette aber da kenn ich die genaue Bezeichnung nicht für die Stiefeletten)
Dekl. buimpéis buimpéisí
f

An Dara Díochlaonadh; buimpéis [bi:m'pʹe:ʃ], Sing. Gen.: buimpéise; Plural: buimpéisí [bi:m'pʹe:ʃi:];
Substantiv
Konjugieren haben
Ein direktes Verb haben, gibt es im Irischen nicht, hier wird im Irischen von dem Verb bí (irreg. Verb) Gebrauch gemacht, sowie die Präposition: ag als auch ar in Verwendung mit bí; im Irischen sagt man nicht: Ich habe sondern man sagt, dass etwas mit einem oder auf einem ist.
Beispiel:1. Ich habe ein Haus (wörtlich: Ist Haus auf mir)
2. Wir haben kein Auto (wörtlich: Nicht-ist Auto bei uns)
3. haben im allgemeinen Sinne als auch können: Ich kann Irisch. / Ich habe Irisch. (wörtlich: Ist Irisch auf mir)
4. Ich kann schwimmen. (wörtlich ist schwimmen bei mir)
5. Ich habe (ich besitze): Dies ist mein Auto. (wörtlich: Ist mit mir das Auto dies.)
6. Ich muss gehen als auch: Ich habe zu gehen (wortwörtlich: Ist auf mir [zu] gehen)
Beispiel:1. Tá teach agam.
2. Níl carr againn.
3. Tá Gaeilge agam.
4. Tá snámh agam.
5. Is liom an carr seo.
6. Tá orm imeacht.
Verb
Dekl. Gruppe, Klasse f -n
f

Die 2. Deklination im Irischen; Plural im Irischen buíona = Truppe
Dekl. buíon buíona [Nom./Dat.], buíon [Gen.], a bhuíona [Vok.]
f

An Dara Díochlaonadh: irreg.: buíon [bi:n], Sing. Gen.: buíne Dat.: buín; Plural: Nom./Dat.: buíona [bi:nə], Gen.: buíon;
Substantiv
Konjugieren haben
Bemerkung: Das Voll- als auch Hilfsverb haben existiert im Irischen nicht, möchte man dennoch haben übersetzen oder benötigt man eine Art Voll- oder Hilfsverb im Irischen, so greift man auf das Verb bí und die Präposition ag oder ar zurück. Im Irischen könnte man hierfür folgende Regel oder Theorie aufstellen: Der Ire hat nichts, es ist alles 'bei' oder auf einem (selbst). Im Deutschen spricht man gerne beim Besitz, wenn man etwas hat von: "Ich habe ... ." Möchte dieses ein Ire sagen oder schreiben, so wird der Besitz durch die Kopula (Copula) als auch die Präposition le ausgedrückt. Merkregel hierfür: Man hat nichts, man hat ganz im Gegenteil so viel von allem, dass alles mit einem (selbst) ist. (Wenn das mal kein wahrer Reichtum wäre).
Beispiel:1. Ich habe ein Haus.
2. Sean hatte ein paar Bücher.
3. Ich habe keinen Hunger.
4. Sie wird Hunger haben.
5. Sie wird Durst haben.
6. Der Mann hatte sich gefreut.
7. Das Mädchen hat eine Erkältung.
8. Der Mann hat einen Bart.
9. Das Haus hat Türen.
10. Welchen Namen hast du? (im Deutschen fragt man eher: Wie heißt du? ---> wäre das gleiche)
11. Ich heiße Sean (man kann auch sagen: Sean heiße ich; wäre das selbe aber eher unüblich, bessere bzw. fast Übersetzung anhand des Irischen auf Deutsch: Sean ist der Name, den ich habe.)
+ Objekt + ag + Subjekt (ag= Präposition) [im Allgemeinen]; oder + Objekt + ar + Subjekt [bei phys./psych. Zuständen, Krankheiten, Teile /Bestandteile, Namen]
Beispiel:1. Tá teach agam ([ein] Haus ist bei mir. / wortwörtlich: Ist [ein] Haus bei mir.)
2. Bhí cúpla leabhar ag Séan. (wörtlich: War paar Buch auf Sean.)
3. Níl ocras orm. (wortwörtlich: Nicht-ist [Verneinungsform von daher mit Bindestrich] Hunger bei-mir [orm = übersetzt bei mir von daher mit Bindestrich geschrieben].
4. Beidh ocras uirthi. (wortwörtlich: Wird-sein Hunger auf-ihr).
5. Beidh tart uirthi. (wortwörtlich: Wird-sein Durst auf-ihr).
6. Bhí áthas ar an bhfear. (wortwörtlich: War Freude auf dem Mann)
7. Tá slaghdán ar an gcailín. (wortwörtlich: Ist Kälte (Erkältung) auf dem Mädchen.).
8. Tá féasóg ar an bhfear. (wortwörtlich: Ist Bart auf dem Mann)
9. Tá doirse [doirsí] ar an teach. (wortwörtlich: Ist / sind Türen auf dem Haus.)
10. Cén t-ainm áta ort? (wortwörtlich: Welcher Name, der-auf dir-ist? [Erklärung: áta = 2. Person Singular, der-ist; ort= 2. Person Singular = auf-dir)
11. Séan an t-ainm atá orm. (wortwörtlich: Sean, der Name, der-ist auf-mir.
Verb
(ver)ärgern
ich ärgere = cráim [schlimmes ärgern hier; Stamm im Irischen: cráigh; Verbalnomen: crá, Verbaladjektiv: cráite, Verb der 1. Konjugation auf igh einsilbig wie dóigh]
cráim
cráim [kra:mʹ], crá [kra:]; Präsens: autonom: cráitear; Präteritum: autonom: crádh; Imperfekt-Präteritum: autonom: chráití; Futur: autonom: cráfar; Konditioanal: autonom: chráfaí; Imperativ: autonom: cráitear; Konjunktiv-Präsens: autonom: go gcráitear; Konjunktiv-Präteritum: autonom: dá cráití; Verbaladjektiv: cráite; Verbalnomen: crá;
Verb
Konjugieren sein
ich bin = táim
Konjugieren táim
[bí]; Präsens: 1. Pers. Sing. tá mé,táim; 2. Pers. Sing. tá tú; 3. Pers. Sing. tá sé; 1. Pers. Pl. táimid; 2. Pers. Pl. tá sibh; 3. Pers. Pl. tá siad; Präsens Konjunktiv: 1. Pers. Sing. go raibh mé; 2. Pers. Sing. go raibh tú; 3. Pers. Sing. go raibh sé; 1. Pers. Pl. go rabhaimid; 2. Pers. Pl. go raibh sibh; 3. Pers. Pl. go raibh siad; Imperativ Präsens: 1. Pers. Sing. bím; 2. Pers. Sing. bí; 3. Pers. Sing. bíod sé; 1. Pers. Pl. bímis; 2. Pers. Pl. bígí; 3. Pers. Pl. bídís; Präteritum: 1. Pers. Sing. bhí mé, 2. Pers. Sing. bhí tú; 3. Pers. Sing. bhí sé; 1. Pers. Pl. bhíomar; 2. Pers. Pl. bhí sibh; 3. Pers. Pl. bhí siad; Perfekt: 1. Pers. Sing. bhínn; 2. Pers. Sing. bhíteá; 3. Pers. Sing. bhíodh sé; 1. Pers. Pl. bhímis; 2. Pers. Pl. bhíodh sibh; 3. Pers. Pl. bhídis; Futur I: 1. Pers. Sing. beidh mé; 2. Pers. Sing. beidh tú; 3. Pers. Sing. beidh sé; 1. Pers. Pl. beimid; 2. Pers. Pl. beidh sibh; 3. Pers. Pl. beidh siad; Konditional I: 1. Pers. Sing. bheinn; 2. Pers. Sing. bheifeá; 3. Pers. Sing. bheadh sé; 1. Pers. Pl. bheimis; 2. Pers. Pl. bheadh sibh; 3. Pers. Pl. bheidís
Verb
kindlich, unschuldig, rein, harmlos, naiv leanbaí
leanbaí [lʹanə'bi:]; Comp./Superl.: leanbaí [lʹanə'bi:];
Adjektiv
Dekl. Streich m -e
m

Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. buille buillí
m

An Ceathrú Díochlaonadh; buille [bilʹi], Plural: buillí [bi'lʹi:];
Substantiv
Dekl. Stoß m Stöße
m

Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. buille buillí
m

An Ceathrú Díochlaonadh; buille [bilʹi], Plural: buillí [bi'lʹi:];
Substantiv
Konjugieren sein intransitiv alt bíid [vitr]
Präsens: 1. Pers. Ez. bíu; 2. Pers. Ez. bí; 3. Pers. Ez. biid, biith; 1. Pers. Mz. bímmi; 2. Pers. Mz. bíthe; 3. Pers. Mz. bíit; Konjunktiv I 1. Pers. Ez. bíu; 2. Pers. Ez. -bí; 3. Pers. Ez. -bí, -rob(a)i; 1. Pers. Mz. biam; 2. Pers. Mz. 3. Pers. Mz. bíat, -rubat; Konjunktiv absolut kojunkt 1. Pers. Ez. beo, beu; -béo; 2. Pers. Ez. -bee; 3. Pers. Ez. be(i)th, be(i)d; -bé, -roib; 1. Pers. Mz. be(i)mmi; -bem, -robam; 2. Pers. Mz. be(i)the; -beith, -robit; 3. Pers. Mz. beit -bet, -robat Futur I konjunkt 1. Pers. Ez. bia; 2. Pers. Ez. bie; 3. Pers. Ez. bieid; -bia; 1. Pers. Mz. beimmi; -biam; 2. Pers. Mz. bethe; -bieid; 3. Pers. Mz. bieit,bíet; -biat; Konjunktiv II 1. Pers. Ez. beinn; 2. Pers. Ez. betha; 3. Pers. Ez. beth, -robad; 1. Pers. Mz. bemmis; 2. Pers. Mz. bethe; 3. Pers. Mz. betis; .roibtis; Futur II 1. Pers. Ez. beinn; 2. Pers. Ez. betha; 3. Pers. Ez. biad; 1. Pers. Mz. bemmis; 2. Pers. Mz. bethe; 3. Pers. Mz. betis; Imperfekt (mehrmals wiederholte Vergangenheit oder noch nicht ganz endgültig vergangene Vergangenheit /Pendant zum Präteritum) 1. Pers. Ez. bíinn; 2. Pers. Ez. bítha; 3. Pers. Ez. bíth; 1. Pers. Mz. bímmis; 2. Pers. Mz. bíthe; 3. Pers. Mz. bíthis;
Verb
gelb [Farbe], fig. stark, furchtlos, mutig; 2. blässlich, fahl (Hautfarbe) buí
buí [bi:]
Adjektiv
gelb-gesprenkelt, gelb-gefleckt, gelb-getüpfelt buíbhreac
buíbhreac [bi:-vrʹak]; Comp./Superl.: buíbhrice;
Adjektiv
Dekl. Torheit -en
f

Die 2. Deklination im Irischen;
Dekl. baois [Sing. Nom.: an bhaois, Gen.: na baoise, Dat.: leis an mbaois / don bhaois]
f

An Dara Díochlaonadh; baois [bi:ʃ], Sing. Gen.: baoise;
Substantiv
Dekl. Schlag m Schläge
m

Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel:1. jmdn. schlagen / stoßen
2. Hammerschlag {m}
3. jmdn. einen Schlag versetzen (vor den Kopf)
4. willkürlicher Schlag, planloser Schlag, wahlloser Schlag / Zufallsschlag / Zufallstreffer; Versuchsangriff /Stichprobe /Ausfall /Seitenhieb {fig}
Dekl. buille [Sing. Nom.: an buille, Gen.: an bhuille, Dat.: don bhuille / leis an mbuille; Plural: Nom.: na buillí, Gen.: na mbuillí, Dat.: leis na buillí] buillí
m

An Ceathrú Díochlaonadh; buille [bilʹi], Plural: buillí [bi'lʹi:];
Beispiel:1. buille a bhualadh
2. buille chasúr
3. buille a thabhairt do dhuine (sa cheann)
4. buille fé thuairim
Substantiv
genau, exakt baileach
baileach [bal'əax]/[bi'lʹɑx]; Comp./Superl.: bailí [bɑ'lʹi:];
Adverb
Dekl. Pfeifer -
m

Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. píobaire píobairí
m

An Ceathrú Díochlaonadh; píobaire [pʹi:birʹi], piobairí [pʹi:bi'rʹi:];
Substantiv
Dekl. Flasche -n
f

Die 1. Deklination (im Irischen);

engl.: {s} bottle
Dekl. buidéal -éil [Nom./Dat.], -éal [Gen.]
m

An Chéad Díochlaonadh; buidéal [bi'dʹe:l], buidéil [bi'dʹe:lʹ];
Substantiv
dumm, töricht, albern, eitel
(fig. Vergnügen)
Beispiel:1. es würde ihm Vergnügen bereiten es zu tun
baoth
baoth [be:h]; Comp.: baoithe [bi:hi]; Plural: baoithe
Beispiel:1. ba bhaoth an gnó dó é a dhéanamh
Adjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.06.2024 15:48:28
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (GA) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken