Deutsch▲ ▼  Französisch▲ ▼  Kategorie Typ 
 Saint-Pierre  und  Miquelon  
 Saint-Pierre-et-Miquelon  
 Neujahrsnacht  f 
Silvester  
 
 nuit  de  Saint-Sylvestre  f 
 Substantiv 
 St.  oder Hl. hl. Abkürzung Sankt / sankt
 
 St.  abréviation Saint / saint
 relig Religion , kath. Kirche katholische Kirche , ev. Kirche evangelische Kirche Substantiv 
Dekl.  Karfreitag  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Feiertage 
 
 Vendredi  saint  m 
 Substantiv 
Dekl.  Bernhardiner  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Hunde  
 
 saint-bernard  m 
chien 
 Substantiv 
 Nikolaus  m 
 
 Saint  Nicolas  m 
 Substantiv 
 Silvester  n neutrum , Silvesterabend  m 
 
 Saint-Sylvestre  f 
 Substantiv 
 Silvesterabend  m 
 
 Saint-Sylvestre  f 
 Substantiv 
 Silvester  m 
 
 Saint-Sylvestre  f 
 Substantiv 
 Sankt  Petrus Religion  
 
 Saint-Pierre  
Dekl.  der  Heilige  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 le  saint  m 
 Substantiv 
Dekl.  Heilige  Ort  Heiligen Orte  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 lieu  saint  lieux saints  m 
 relig Religion , kath. Kirche katholische Kirche Substantiv 
 der  Heilige  Wald  ursprünglich Silvester  n neutrum  auch n neutrum , Sylvester  alte Schreibung  m 
 
 la  Saint  Sylvestre  f 
 Substantiv 
 Jakobsmuschel  f 
Meerestiere , Muscheln  
 
 coquille  Saint-Jacques  f 
 Substantiv 
 Eisheilige  m 
 
 saint  de  glace  m 
 Substantiv 
 saint-simonistisch saint-simonien(ne) {Adj.} {Nomen} {mf}: I. saint-simonistisch; II. Saint-Simonist {m};
 
 saint-simonien(ne)  Adjektiv 
Dekl.  Saint-Simonist  -en  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 saint-simonien(ne) {Adj.} {Nomen} {mf}: I. saint-simonistisch; II. Saint-Simonist {m};
 
 saint-simonien  m maskulinum , saint-simonienne  f femininum  Substantiv 
 Silvesterball  
 bal  de  la  Saint-Sylvestre  
 Valentinstag  m 
Feiertage , Liebe 
 
 (jour  de)  la  Saint  Valentin  Substantiv 
 nicht  ein  noch  aus  wissen  Problem  
 
 ne  pas  savoir  à  quel  saint  se  vouer  fam familiär   Verb 
Dekl.  Saint-Simonismus  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 saint-simonisme  {m}: I. Saint-Simonismus {m} / nach dem französischen Sozialtheoretiker C.H. de Saint-Simon 1760-1825, frühsozialistische Bewegung, die das Prinzip der Assoziation an die Stelle des Prinzips der Konkurrenz setzte, u. a. verknüpft mit der Forderung einer Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln und deren Überführung in Gemeineigentum;
 
 saint-simonisme  m 
 Substantiv 
 Der  Vertragsabschluss  wurde  möglich  dank  dem  positiven  Entscheid  des  Grossen  Rates  von  St.  Gallen  vom  29.  November  dieses  Jahres. www.admin.ch  
 C’est  la  décision  positive  du  Grand  Conseil  de  Saint-Gall,  le  29  novembre  de  cette  année,  qui  a  permis  la  conclusion  de  ce  contrat. www.admin.ch  
 Dies  gilt  auch  für  die  karibischen  Überseegemeinden  der  Niederlande  (Bonaire,  Saint  Eustatius  und  Saba),  die  nicht  dem  Anwendungsbereich  des  bestehenden  AIA-Abkommens  mit  der  EU  unterstehen. www.admin.ch  
 Il  en  va  de  même  pour  les  communes  d’outre-mer  des  Pays-Bas  caribéens  (Bonaire,  Saint-Eustache  et  Saba),  qui  n'entrent  pas  dans  le  champ  d'application  de  l'accord  sur  l'EAR  avec  l'UE. www.admin.ch  
 Je  zwei  bis  drei  Luchse  werden  in  den  Kantonen  Zürich  und  St.Gallen  freigelassen. www.admin.ch  
 Dans  le  canton  de  Zurich  comme  dans  le  canton  de  Saint-Gall,  deux  à  trois  lynx  seront  libérés  dans  la  nature. www.admin.ch  
 «Das  menschliche  Herz  ist  natürlicherweise  aus  mehreren  Lagen  unterschiedlicher  Gewebe  aufgebaut»,  erklärt  Lukas  Weidenbacher  von  der  Empa-Abteilung  Biomimetic  Membranes  and  Textiles  in  St.  Gallen www.admin.ch  
 «Le  cœur  humain  se  constitue  naturellement  de  plusieurs  couches  de  tissus  différents»,  explique  Lukas  Weidenbacher,  du  laboratoire  Biomimetic  Membranes  and  Textiles  de  l’Empa  à  Saint  Galle. www.admin.ch  
 heilig saint {m}, sainte {f} {adj.}: I. heilig; 
 
 saint,  -e  Adjektiv 
 hochheilig sacro-saint {Adj.}: I. sakrosankt {Adj.} / hochheilig; unantastbar, unverletzlich;
 
 sacro-saint  Adjektiv 
 unantastbar  übertr. übertragen sacro-saint {Adj.}: I. sakrosankt {Adj.} / hochheilig; unantastbar, unverletzlich;
 
 sacro-saint  übertr. übertragen Adjektiv 
 unverletzlich  übertr. übertragen sacro-saint {Adj.}: I. sakrosankt {Adj.} / hochheilig; unantastbar, unverletzlich;
 
 sacro-saint  übertr. übertragen Adjektiv 
 sakrosankt sacro-saint {Adj.}: I. sakrosankt {Adj.} / hochheilig; unantastbar, unverletzlich;
 
 sacro-saint  Adjektiv 
Dekl.  Heiliger  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 saint {m}, sainte {f} {Adj.}, {Nomen}: I. heilig; II. Heiliger {m}; 
 
 saint  m 
 Substantiv 
 Kathedrale  Heiliger  Michael  auf  der  Nadel  m 
Saint Michel d'Aighuilhe {m}: I. {Religion}, {kath. Kirche} Kathedrale Heiliger Michael auf der Nadel {m} 
 
 cathédrale  de  Saint-Michel  d'Aighuilhe  m 
 relig Religion , kath. Kirche katholische Kirche Substantiv 
 Heute  Nachmittag  haben  in  St.  Gallen  die  zuständigen  Vertreter  der  Regierungen  der  Kantone  Appenzell  Innerrhoden,  Appenzell  Ausserrhoden,  St.  Gallen,  Thurgau  und  Zürich  sowie  der  Direktor  des  Bundesamtes  für  Umwelt,  Wald  und  Landschaft  (BUWAL)  den  Vertrag  über  die  Ansiedlung  von  Luchsen  in  der  Ostschweiz  unterschrieben. www.admin.ch  
 Les  représentants  compétents  des  gouvernements  cantonaux  d™Appenzell  Rhodes-Intérieures,  d™Appenzell  Rhodes-Extérieures,  de  Saint-Gall,  de  Thurgovie  et  de  Zurich  ainsi  que  le  directeur  de  l'Office  fédéral  de  l'environnement,  des  forêts  et  du  paysage  (OFEFP)  ont  signé  cet  après-midi  à  Saint-Gall  le  contrat  concernant  l'introduction  de  lynx  en  Suisse  orientale. www.admin.ch  
 3600  Plätze  über  vier  Jahre  Am  Pilotprogramm  nehmen  Kantone  aus  allen  Landesteilen  teil.  Es  sind  dies  die  Kantone  Aargau,  Basel-Landschaft,  Basel-Stadt,  Bern,  Freiburg,  Genf,  Glarus,  Jura,  Luzern,  Neuenburg,  Schaffhausen,  Solothurn,  St.  Gallen,  Tessin,  Waadt,  Wallis,  Zug  und  Zürich. www.admin.ch  
 Un  programme  proposant  3600  places  sur  quatre  ans  Des  cantons  de  toutes  les  régions  de  Suisse  participent  au  programme  pilote,  à  savoir  ceux  d'Argovie,  de  Bâle-Campagne,  de  Bâle-Ville,  de  Berne,  de  Fribourg,  de  Genève,  de  Glaris,  du  Jura,  de  Lucerne,  de  Neuchâtel,  de  Saint-Gall,  de  Schaffhouse,  de  Soleure,  du  Tessin,  du  Valais,  de  Vaud,  de  Zoug  et  de  Zurich. www.admin.ch  
 Nach  den  einleitenden  Worten  von  Bundespräsident  Alain  Berset  diskutierten  der  Genfer  Regierungsrat  Antonio  Hodgers, der  Soziologe  Felix  Keller  von  der  Universität  St.  Gallen,  die  Präsidentin  des  Bundes  Schweizer  Architekten  BSA  Ludovica  Molo  sowie  die  Chefredaktorin  der  Zeitschrift  «Das  Einfamilienhaus»  Christine  Vollmer. www.admin.ch  
 L’introduction  par  le  président  de  la  Confédération  Alain  Berset  a  été  suivie  d’une  discussion  réunissant  Antonio  Hodgers,  Conseiller  d’Etat  du  canton  de  Genève,  le  sociologue  Felix  Keller  de  l’Université  de  Saint-Gall,  la  présidente  de  la  Fédération  des  architectes  suisses  (FAS),  Ludovica  Molo,  et  la  rédactrice  en  chef  de  la  revue  « Das  Einfamilienhaus »,  Christine  Vollmer. www.admin.ch  
Dekl.  Heilige  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 saint {m}, sainte {f} {Adj.}, {Nomen}: I. heilig; II. Heilige {}, weibliche Form zu Heiliger {m} (mit Artikel der Heilige); 
 
 sainte  f 
 Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.10.2025 6:49:47 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  1