pauker.at

Englisch Deutsch dicht-, zumachen, eingehen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
dicht an close to, byAdverb
dicht denslyAdverb
dicht closelyAdverb
verwickelt, dicht verwachsen tangly
Risiko eingehen take a risk, take a gamble
eingehen lassen shrinkVerb
Risiken eingehen take risks, take chancesVerb
eingehen auf respond to
dicht bei very close toAdverb
nahe, dicht an close to, byAdverb
dicht, dick thickAdjektiv
dicht bevölkert densely populated
dicht gedrängt clustered
dicht denseAdjektiv
dicht tight
ein Risiko eingehen transitiv take a gambleVerb
einen Kompromiss eingehen compromiseVerb
auf etw. eingehen panderVerb
auf etwas eingehen go into sth.Verb
keine Risiken eingehen not taking any chances
dicht thicksetAdjektiv
dicht serried
das / ein Risiko eingehen take a chanceVerb
auf etw. eingehen, etw. erörtern address sth.Verb
dicht machen, beständig machen, imprägnieren proofVerb
dicht [math.] dense
eine Bindung eingehen; zusammenfinden bondVerb
(dicht) neben next to
auf jds Launen eingehen pander to sb's whimsVerb
dicht verwoben tightly knitAdjektiv
etw. entgegenkommen, auf etw. eingehen accomodate sth.Verb
bevölkerungsreich, dichtbevölkert populousAdjektiv
näher eingehen auf
auf etw. näher eingehen
expand on
expand on sth.
Verb
die Schotten dicht machen batten down the hatchesVerb
auf jem. eingehen, für jem. sorgen cater for sb.Verb
nicht direkt auf Fragen eingehen take detours
mit jmdn. ein Risiko eingehen take a chance on sb.Verb
auf die speziiellen Bedürfnisse eingehen accommodate the specific needs
dicht gedrängt stehen rub shoulders with somebodyVerb
ihm dicht folgend heel-trailing
Dieses Risiko werden wir eingehen müssen. That is a chance we will have to take.
fest (dicht) denseAdjektiv
dicht auf den Fersen at somebody's heels
dicht auf den Fersen hot on the heels of
jmdn. dicht auf den Hufen sein / übertr. jmdn. dicht auf den Fersen sein intransitiv be hot on somebody's hooves übertr.Verb
etw. anerkennen, bestätigen, eingestehen, einräumen; auf etw. eingehen acknowledge sth.Verb
konsistent, fest, dicht consistent
jem. dicht auf den Fersen sein be hot on somebodys heels
dicht zusammengedrängt stehen
die Gebäude standen dicht zusammengedrängt um die Burg
cluster
the buildings clustered around the castle
etw. schrumpfen lassen; auch: jem. Einfluss schwächen
auch: (versehentlich) eingehen lassen
shrink sth.Verb
die Pflanzen werden eingehen, wenn du sie nicht gießt. the plants will die if you do not water them.
Ein Sumpfgebiet ist ein Feuchtgebiet, oft dicht mit Waldpflanzen. A swamp is a wetland, often dense with woody plants.
den Ansprüchen von etw. gerecht werden, auf etwas abzielen, etw. adressieren, auf etw. eingehen cater to sth.Verb
Der Ausdruck "die Schotten dicht machen" meint, sich für einen Sturm vorbereiten. The expression "batten down the hatches" means to "prepare for a storm".
dichtmachen
english: to wall: I. (um)mauern, einmauern; II. (fig.) ab-, einschließen, den Geist verschließen (gegen / against); {ugs.} {fam.} dichtmachen
wall fam. umgsp, fam.Verb
Während der Pandemie hatten wir alle die Schotten dicht zu machen und daheim zu bleiben bis das Risiko vorüber war. During the pandemic we all had to "batten down the hatches" and stay at home until the risk was over.
Konjugieren arbeiten intransitiv
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour Verb
Konjugieren wohnen zeitweilig
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
to dwell Verb
dichtmachen, zumachen Kommerz, eingehen ugs. transitiv
english: fold (verb): I. {v/t} falten; II. oft: fold up / / zusammenfalten, zusammenlegen, zusammenklappen; fold back / (Bettdecke) zurückschlagen; (Stuhllehne) zurückklappen; IV. (Technik, Handwerk) falzen; V. einhüllen, umschließen: fold in one's arms / in die Arme schließen; VI. (Küche) fold in / (Ei, etc.) einrühren, unterziehen (z. B. Eischnee); VII. {v/i} sich falten oder sich zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen); VIII. meist: fold up {fam.} / a) zusammenbrechen (auch fig.); b) {Kommerz} zumachen, dichtmachen (müssen), (Firma, etc.) eingehen; fold up with laughter / zusammenbrechen vor Lachen, sich biegen vor Lachen, sich kaputt lachen; IX. {s}: Falte {f}, Windung {f}; Umschlag {m}; X. {Technik, Handwerk} Falz {f}, Kniff {m}; XI. {typ.} Bogen {m}; {Geologie} Bodenfalte {f};
fold upwirts, umgsp, Komm., Einzelh.Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.11.2025 1:23:34
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken