| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Funktion f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
function [math.] | | Substantiv | |
|
Dekl. Funktion f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
function | | Substantiv | |
|
Dekl. Funktion f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
waveform | | Substantiv | |
|
Dekl. Funktion Besunderheit,Eigenschaft f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
feature | | Substantiv | |
|
Dekl. Retrieval-Funktion f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
retrieval function | | Substantiv | |
|
Dekl. Trace-Funktion f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
trace function | | Substantiv | |
|
Dekl. Limits-Funktion f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
limits function | | Substantiv | |
|
Dekl. Makro-Funktion f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
macro function | | Substantiv | |
|
Dekl. Funktion ...en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
functions | | Substantiv | |
|
Dekl. (Programm) Funktion f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
feature | | Substantiv | |
|
Dekl. OLAP-Funktion f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
OLAP function | | Substantiv | |
|
viele Funktionen ausüben |
wear several hats | | Redewendung | |
|
Dekl. Aufgabe ffemininum, Funktion -n, -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
task - tasks | | Substantiv | |
|
Dekl. Funktion ffemininum, Position ffemininum, Rolle f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
role | | Substantiv | |
|
Dekl. Aufgabenbereich mmaskulinum, Funktion m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
role | | Substantiv | |
|
Funktionen f |
function | | Substantiv | |
|
Funktionen f, pl |
applications | | Substantiv | |
|
Funktionen f |
functions | | Substantiv | |
|
MMC-Funktionen |
MMC features | | Substantiv | |
|
Monitoring-Funktionen f |
monitoring functions | | Substantiv | |
|
viele Funktionen ausführen |
wear multiple hats | | | |
|
mehrere Funktionen bekleiden |
wear several hats | | Redewendung | |
|
Funktionen für den Vertrieb f |
customer-side functions | | Substantiv | |
|
elektronische Brosche mit Smartphone-Funktionen f |
AI Pin | | Substantiv | |
|
Neue Funktionen werden zudem bereits in der Konstruktion so ausgelegt, dass sie in modularer Bauweise für beide Systeme anwendbar sind.www.lindauerdornier.com |
New applications are designed in order to be always compatible with both systems.www.lindauerdornier.com | | | |
|
Dekl. Dumbphone (einfaches Handy mit wenigen Funktionen) ...s n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Es gibt da auch einen wachsenden Trend bei der Gen Z, offline zu gehen und Dumbphones zu nutzen anstatt smartphones, für ein gesünderes Leben. |
dumbphone ...s
there is also a growing trend among Gen Z to go offline and use “dumbphones,” rather than smartphones, for a healthier lifestyle. | kommunik.Kommunikation | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 18:11:37 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |