pauker.at

Englisch Deutsch Container, Gefäß

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Gefäß, Behälter tankSubstantiv
Dekl. Gefäß
n
kegSubstantiv
Dekl. Gefäß
n
vesselSubstantiv
Dekl. Gefäß
n
jarSubstantiv
Dekl. Krug
m

Gefäß
jugSubstantiv
Dekl. Container m, Gefäß
m
containerSubstantiv
Dekl. Container-Anker
m
container linkageSubstantiv
Dekl. Prozess-Container
m
process containerSubstantiv
Dekl. Workflow-Container
m
workflow containerSubstantiv
Dekl. Ereignisparameter-Container
m
event parameter containerSubstantiv
Dekl. Gefäß n, Behälter
m
vesselSubstantiv
Container-Element
n
container elementSubstantiv
Container-Datenfluss
m
container bindingSubstantiv
Dekl. Container
m
skipSubstantiv
Dekl. Kanister
m
containerSubstantiv
Dekl. Behälter
m
containerSubstantiv
Dekl. Containeroperation
f
container operationSubstantiv
Dekl. Pappkarton
m
cardboard containerSubstantiv
Dekl. Containertyp
m
container categorySubstantiv
Containerelement
n
container elementSubstantiv
Containertyp
m
container typeSubstantiv
Dekl. Transportcontainer
m
shipment containerSubstantiv
Dekl. Datencontainer
m
data containerSubstantiv
Dekl. Containerstruktur
f
container structureSubstantiv
Dekl. Behälterleerung
f
container serviceSubstantiv
Dekl. Gebindeeinheit
f
lot containerSubstantiv
Dekl. Leihbehälter
m
returnable containerSubstantiv
Dekl. Kanbanbehälter
m
kanban containerSubstantiv
Containerschiff
n
container shipSubstantiv
Behälteranteil
m
container portionSubstantiv
Dekl. Fassart
f
container typeSubstantiv
Dekl. Signierung
f
container IDSubstantiv
Trägerdynpro
n
subscreen containerSubstantiv
Dekl. Behältervorschrift
f
container requirementsSubstantiv
Dekl. Lebensmittelbehälter
m
food containerSubstantiv
Dekl. Gitterbox
f
skeleton containerSubstantiv
Dekl. Sprachcontainer
m
language containerSubstantiv
Dekl. KANBAN-Behälter
m
kanban containerSubstantiv
Dekl. Aufgabencontainer
m
task containerSubstantiv
Dekl. Behälterressource
f
container resourceSubstantiv
Dekl. Containerkomprimierung
f
container condensationSubstantiv
Dekl. Containerdefinition
f
container definitionSubstantiv
Gefäß... vascular
dieser Container ist nur für Gartenabfälle bestimmt. this container is for garden refuse only.
Dekl. Standplatzverwaltung
f
container location managementSubstantiv
Datencontainer-Wizard
m
data container wizardSubstantiv
Dekl. Methodenparametercontainer
m
method parameter containerSubstantiv
Dekl. Ereignisparametercontainer
m
event parameter containerSubstantiv
Dekl. Leerungsauswertung
f
container service evaluationSubstantiv
Dekl. Kanister
m
can, metal container, canisterSubstantiv
Umleerbehälterdienst
m
discharge system container serviceSubstantiv
Der deutsche 'Container' ist ein 'skip' im Britischen Englisch. German 'Container' is a 'skip' in British English.
Es ist unmöglich diesen Container auf eigene Faust zu heben. Hol den Gabelstapler. It's impossible to lift this container on your own. Get the forklift.
Lebensmittelbehälter wurden aus Weißblech gemacht. Food container were made of tin.
Ein Karton (Pappschachtel) ist ein Behälter, der aus Karton (Pappe) gemacht ist. A carton is a container made of cardboard.
Die Polizei fand einen Schiffscontainer voller Schmuggelware. The police found a shipping container full of contraband.
vergewissere dich, dass der Behälter verschlossen ist. Wir wollen nicht, dass die "Trash Pandas" ihn wieder entleeren. make sure the container is locked. We don'T want the trash pandas emptying it again.
Trash Panda = Waschbär
eilen
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
run Verb
Konjugieren laufen
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
run Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.07.2025 3:37:26
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken